Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: lutz on February 23, 2007, 06:44:14 pm

Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: lutz on February 23, 2007, 06:44:14 pm
Hat einer ne Ahnung was uns da erwartet? Die Übungen die wir so hatten waren ja eigentlich ganz gut machbar, aber irgendwoher hab ich gehört, dass die letzte Prüfung ziemlich scheiße gewesen sein muss, zuviel aufgaben für die zeit...

wär cool wenn einer, der die schonma geschrieben hat was verraten könnte...
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: pinkey on February 24, 2007, 08:45:21 am
Ist jemanden bekannt, was wir alles in die Prüfung mitnehmen dürfen? Im Fragenteil bestimmt nichts, aber für die Rechenaufgaben?
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: Andi on February 24, 2007, 10:21:19 am
ich hoffe mal so wie in Flugmechanik, also Hefter plus alle Unterlagen.
Die Klausur macht doch auch unser Übungsleiter oder?
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: Caschu on February 24, 2007, 10:57:22 am
Jo macht er, allerdings hat er nix von Unterlagen gesagt.
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: lutz on February 24, 2007, 12:02:19 pm
ich hab mir noch aufgeschrieben:

(45-60min) 1. Teil ohne unterlagen (eventuell mit Taschenrechner) Verständnisfragen und bisschen rechnen

(45-60min) 2. Teil: 1 oder 2 Rechenaufgaben. Prinzipiell alles aber nur bis Konforme Abbildungen im Skript, keine lin. Theorie dünner Profile. Keine reibungsbehafteten strömungen (höchstens was kleines im Fragenteil)


... frag mich aba immanoch welches aufgabenniveau wir zu erwarten haben
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: Andi on February 24, 2007, 12:42:51 pm
und kommt das Panelmethode mit Wirbeln auch dran?

Ich hatte mir aber aufgeschrieben das im Theorieteil nur bis konforme Abbildungen drankommt, heißt das jetzt das das der Rest mit reibungsbehaftet und Theorie dünner Profile im Aufgabenteil vielleicht doch drankommt??
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: ichf on February 24, 2007, 12:59:03 pm
Ich habs so mitbekommen das nur die ersten drei kapitel drann kommen also bis skript seite 75
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: lutz on February 24, 2007, 01:12:13 pm
jo.
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: pinkey on February 24, 2007, 01:31:51 pm
Also muss man, wenn ich euch jetzt richtig verstanden, für die komplette Klausur nur die ersten 3 Kapitel lernen? Es kommen nur Fragen und Aufgaben aus den ersten 3 Kapiteln vor?
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: Luke on February 24, 2007, 07:50:25 pm
Quote from: pinkey
Also muss man, wenn ich euch jetzt richtig verstanden, für die komplette Klausur nur die ersten 3 Kapitel lernen? Es kommen nur Fragen und Aufgaben aus den ersten 3 Kapiteln vor?


Sieht so aus, werd ich auch machen.
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: vOn-Nix-NeAhNuNg on February 24, 2007, 09:26:00 pm
es sind alle unterlagen erlaubt, also hefter, skript u übunsaufgaben!
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: pinkey on February 25, 2007, 10:23:57 am
Hallo an alle Fleißigen!
Hat jemand eine Ahnung, wie man bei Aufgabe 6 auf die Strom- und Potentialfunktion kommt? Meine Lösungen sind immer nur so ungefähr richtig, aber nie ganz richtig. Vielleicht ist ja jemand so nett und stellt seinen Rechenweg ins Forum? (Das setzt natürlich voraus, dass auch jemand die Aufgabe richtig lösen konnte.)
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: mbkeller on February 25, 2007, 12:10:59 pm
Bei der Aufgabe 6 musst du einfach in die Formelsammlung von der Aerodynamik Seite schaun. Bei Polarkoordinaten addierst du dann Kreiszylinderumströmung und Potentialwirbel. Dann noch Winkel und Radius umrechnen, wie es in der Lösung steht und in Potential- und Stromfunktion einsetzen.
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: pinkey on February 25, 2007, 12:31:11 pm
Jetzt habe ich es auch endlich raus. Habe in der Formelsammlung übersehen, dass es noch eine Zeile mit Kreiszylinderumströmung gibt. Also muss man bei dieser Aufgabe auch nicht mehr die Parallelströmung beachten, da diese schon in der Kreiszylinderumströmung steckt?
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: Luke on February 25, 2007, 02:47:50 pm
Diese Formelübersichten dürfen wir doch im Aufgabenteil nutzen, oder?
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: Trivial on February 25, 2007, 05:16:35 pm
wenn wir alles benutzen dürfen dann wohl auch das, hoffe ich!
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: vOn-Nix-NeAhNuNg on February 25, 2007, 07:14:37 pm
ich denk im aufgabenteil ist gar nix zugelassen????????
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: Caschu on February 25, 2007, 07:48:04 pm
Quote from: vOn-Nix-NeAhNuNg
es sind alle unterlagen erlaubt, also hefter, skript u übunsaufgaben!

ich denk im aufgabenteil ist gar nix zugelassen????????


Was denn das für eine Logik? Im Theorieteil werden wir nix verwenden dürfen und dann alles.
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: luftikus on February 26, 2007, 10:07:14 am
aslo ich hab zwei kleine fehler in der formelsammlung auf seite 37 entdeckt, kann sein, dass das in der übung schon erwähnt wurde und nich aufgepasst hab: bei der berechnung der geschwindigkeitskomponenten C(phi) und C(r) ganz unten muss vor dpsi/dr ein minus stehen und vor 1/r*(dpsi/dphi) ein plus. falls ihr anderer meinung seid, bitte bescheid sagen.
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: Jabba on February 26, 2007, 11:00:59 am
von welcher formelsammlung sprichst du eigentlich? kenn gar keine die 37 seiten lang ist. kannst du mal posten woher du diese hast? würde mich brennend interessieren, vorallem wegen morgen.
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: Schneider on February 26, 2007, 01:08:48 pm
seite 37 war früher in der Aufgabensammlung ein Teil der Formelsammlung, die es jetzt aber separat gibt, da sind alle Fehler behoben denke ich.
Wieso stehen aber bei den Strömungen keine Symbole drin? :blink:
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: MBSchorsch on February 26, 2007, 06:04:54 pm
hab mir gerade mal die aktuellen formeln runtergeladen und feststellen müssen, dass die immernoch fehlerbehaftet sind: bei ebenen strömungen in kartesischen koordinaten ist ganz oben bei c(y) ist ein minus vergessen worden (C(y)=-d(psi)/d(y) !! ) damit muss nun auch bei der staupunktströmung und bei der kreiszylinderumströmung (jeweils bei c(y)) ein minus ergänzt werden. rechnet mal nach, wenn ihr wollt... (oder klärt mich auf, falls ich total daneben liegen sollte...)
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: ichf on February 26, 2007, 07:17:24 pm
Kann mir ma jemand erklären was die Gleichungen für die Staupunktströmung in der Formelsammlung zu sagen haben.

Und dann noch ma ne Frage, zur Übung 6. Wieso wird bei b.) der Winkel phi für die Potentialwirbelstömung genommen, der anstellwinkel alpha wirkt sich doch gar nich auf den Wirbel aus oder irre ich mich. Im skript sind ja Dipol und Parallelströmung die einzigen die von einem anstellwinkel alpha beeinfußt werden.

edit by Caschu: es gibt auch edit-Buttons
Title: Aerodynamik Prüfung
Post by: Andi on February 26, 2007, 10:36:37 pm
Die Formel für die Kreiszylinderumströmung ist so definiert das die Strömung parallel zur x-Achse verläuft. Der Winkel phi wird demnach von der x-Achse aus gezählt, da aber die Strömung um alpha gedreht ist muss man das alpha nun noch von dem phi abziehen damit das ganze sozusagen wieder auf die x-Achse geklappt wird.