Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: 156anton on February 20, 2007, 04:39:51 pm

Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: 156anton on February 20, 2007, 04:39:51 pm
Hallo,

ich habe vor, nächsten Donnerstag die Prüfung in KEP mitzuschreiben. Als Fernstudi ertrinkt man nicht gerade in der Informationsflut und so wollte ich hier mal nachfragen, wie die Prüfung in etwa aussehen wird.

Kann vielleicht jemand von Euch kurz und knapp schildern, wie die Fragen bzw. Aufgaben im Allgemeinen so gestaltet sind?

Irgendwelche Einschränkungen, Vorgaben, Hinweise seitens des Lehrstuhls,...???

Schon mal danke,
Markus
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Brühe on February 20, 2007, 04:45:30 pm
KEP-Prüfung:
 
1.Teil ohne Unterlagen
Grundverständniss und Sachverhalte beschreiben
Produktlebenszyklus, Technologie, Strukturen, Prinzipien, Qualitätssicherung, usw...
 
2.Teil mit Unterlagen
ähnlich wie Beleg
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: n-w on February 23, 2007, 06:39:30 pm
Wir schreiben ja im Audimax, ab 14 Uhr übrigens:

Da gibts Sitzplatznummern. Ob die nicht ausgelastet sind? Seine Nummer kann man jedenfalls dort in der letzten Ecke im Zeunerbau erfahrn, vl kommts ja noch ins Internet:whistling:
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Maschinen-Wesen on February 24, 2007, 05:03:15 pm
Nur keine Aufregung. Ich glaube die Nummernliste hängt dann an der Tür zum Prüfungsraum.
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: zhouwei on February 24, 2007, 11:40:20 pm
hat jemand die alte klausur dafür?bei FSR gibt nicht
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: dUde on February 25, 2007, 12:53:47 am
mein skript weist ... äh.... diverse lücken auf. besonders das 4.kapitel is ziemlich weiß. warum und weshalb sei erstmal dahingestellt...

könnte jemand mit glauben an das gute im menschen, ausgeprägter nächstenliebe und grenzenloser solidarität mal... ähm... sein skript einscannen? is ja nich so dass ich gar nix hab aber... irgendwie is es nich ganz komplett.


danke
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: pruefi on February 26, 2007, 11:19:31 am
..wäre wirklich nicht schlecht..
:-)
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: ula on February 26, 2007, 12:00:43 pm
Quote from: dUde
mein skript weist ... äh.... diverse lücken auf. besonders das 4.kapitel is ziemlich weiß. warum und weshalb sei erstmal dahingestellt...

könnte jemand mit glauben an das gute im menschen, ausgeprägter nächstenliebe und grenzenloser solidarität mal... ähm... sein skript einscannen? is ja nich so dass ich gar nix hab aber... irgendwie is es nich ganz komplett.


danke


Quote from: dUde
TEAM - Toll, ein Andrer machts!


:D

Aber es ist ja nicht so, dass ich mich nicht auch dafür interessieren würde ;)
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Jogo on February 26, 2007, 09:14:52 pm
Hier ist übrigens die Prüfungsankündigung:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/imm/ktc/lehre/pruefung_ws06_07/KEP_WS_06_07.pdf

und hier die Sitzplatzverteilung:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/imm/ktc/lehre/pruefung_ws06_07/KEP_Pr_WS_06_07.pdf

Auf in die letzte Runde :-)
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Alex on February 27, 2007, 09:53:23 am
Weiß jemand wie das Verhältnis zwischen Teil1 und Teil2 ist? Also zeitmäßig und punktemäßig ...
 
MfG Alex :)
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: pruefi on February 27, 2007, 10:34:30 am
..hat jemand eine Idee, wie das Ablaufen soll?
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Alex on February 27, 2007, 11:04:20 am
Quote from: pruefi
..hat jemand eine Idee, wie das Ablaufen soll?

Erst Teil1 ohne Unterlagen und dann Teil2 mit Unterlagen. Es war mal 30min zu 60min aber wir schreiben ja 120 min. Mal sehen wie es wird.
 
[align=left]zugelassene Unterlagen: persönliche Vorlesungsmitschriften, Vorlesungsskripte, Übungsunterlagen[/align]
 
 
Kann hier mal jemand sagen ob gesagt wurde was dran kommt bzw. was nicht dran kommt.
 
 
MfG Alex :)
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Tody on February 27, 2007, 11:40:06 am
Quote from: Alex
Weiß jemand wie das Verhältnis zwischen Teil1 und Teil2 ist? Also zeitmäßig und punktemäßig ...
 
MfG Alex :)


Also ich habe mir 1/3 Fragen zu 2/3 'Berechnung' aufgeschrieben. Ob das aber punkt- oder zeitmäßig gemeint war weiß ich nicht.
Übrigens zählt Klausur 70% und Beleg 30% laut meinen Notizen.

Gruß

Tody
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: herwig on February 27, 2007, 11:57:38 am
Quote from: Tody

Übrigens zählt Klausur 70% und Beleg 30% laut meinen Notizen.


Aber nur für IMMA 2004. IMMA 2003 hat von dem Beleg nichts, da zählt die Klausur 100%...







hp
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: herwig on February 27, 2007, 12:00:15 pm
Das habe ich mir so aufgeschrieben:
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Nardo on February 27, 2007, 12:26:06 pm
Weshalb geht bei IJ03 der Beleg nicht mit ein?
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: herwig on February 27, 2007, 12:38:05 pm
Quote from: Nardo
Weshalb geht bei IJ03 der Beleg nicht mit ein?


Die haben irgendwie den Studienplan geändert, Einzelheiten sind mir auch nicht bekannt. Die Dame des Prüfungsamtes sagte es halt so, dass der Beleg für IMMA 2003 Leute nur ein Testat ist und die Prüfung 100% zählt.

Merkwürdig ist, dass für IMMA 2003 Leute in KEP die alte Regelung (keine Note für Beleg), in MAT aber die neue Regelung (Noten für Praktikum) gilt. Irgendwie Chaos....





hp
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Torsten on February 27, 2007, 12:52:57 pm
Wie und ab IMMA 2004 geht er wohl wieder mit rein, nur bei 2003 nicht?
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Nardo on February 27, 2007, 12:56:06 pm
In meinen Aufzeichnungen vom WS 2005/06 steht, dass der Beleg zu 30% eingeht. Also wurde auch bei IJ03 der Beleg mit einbezogen.
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Alex on February 27, 2007, 01:10:06 pm
Der Beleg geht auch bei IJ2003 mit 30% ein. Der einzige Unterschied ist das die am Institut das mit einrechen müssen und dann diese Note an das Prüfungsamt schicken.
Ab IJ2004 werden beide Noten (Beleg und Klausur) an das Prüfungsamt übertragen und dort dann zusammengerechnet.
 
MfG Alex :)
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: herwig on February 27, 2007, 02:37:54 pm
Quote from: Alex
Der Beleg geht auch bei IJ2003 mit 30% ein. Der einzige Unterschied ist das die am Institut das mit einrechen müssen und dann diese Note an das Prüfungsamt schicken.
Ab IJ2004 werden beide Noten (Beleg und Klausur) an das Prüfungsamt übertragen und dort dann zusammengerechnet.
 
MfG Alex :)


Hm, du weißt mehr als die Damen in unserem Prüfungsamt, aber wen überrascht das schon... :cool:
Ich würde es auf jeden Fall begrüßen, wenn du Recht hast und der Beleg mehr war als bloß ein Testat, wie vom Prüfungsamt behauptet. :flower:





hp
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Torsten on February 27, 2007, 02:46:03 pm
Ich fände das auch unfair den IJ2004 gegenüber, wenn das nur Spass war, weil man ja doch auch Arbeit reinsteckt.
Die Frauen im Prüfungsamt - nun ja, mir scheint, man wäre manchmal demotiviert, komisch dass das bei anderen Fakultäten nicht so ist und die Leute dort nett sind und man nicht gleich zugefplaumt wird, aber na ja was reg ich mich auf, wenn ich schon das Nummernziehsystem sehe, brauchts wohl keinen Kommentar mehr.
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Alex on February 27, 2007, 04:29:00 pm
Quote from: herwig
Hm, du weißt mehr als die Damen in unserem Prüfungsamt, aber wen überrascht das schon... :cool:
Ich würde es auf jeden Fall begrüßen, wenn du Recht hast und der Beleg mehr war als bloß ein Testat, wie vom Prüfungsamt behauptet. :flower:
 
 
 
 
 
hp

Die beim Prüfungsamt haben mir das auch so wie dir erzählt, darauf bin ich wütend zu Frau Wieghardt gegangen und die hat es mir dann so erzählt. Ich dachte schon so viel Arbeit in den Beleg gesteckt und dann bekomm ich nichts dafür ... aber dem ist ja nicht so.
 
 
MfG Alex :)
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Jogo on February 27, 2007, 05:05:20 pm
Weiß jemand zufällig, ob Kapitel 7 auch drankommt? Das ist der Spaß mit der Produktorganisation, Klassifikation usw... Und was ist mit der Patentvorlesung?!? Kommt da auch was dran?

Meine Lernmotivation geht gerade gegen Null...
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: herwig on February 27, 2007, 05:42:10 pm
Quote from: Jogo
Weiß jemand zufällig, ob Kapitel 7 auch drankommt? Das ist der Spaß mit der Produktorganisation, Klassifikation usw... Und was ist mit der Patentvorlesung?!? Kommt da auch was dran?

Meine Lernmotivation geht gerade gegen Null...


Laut dem alten Thread dazu eher weniger...

http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=7875

Aber das war früher ....






hp
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: n-w on February 27, 2007, 05:46:07 pm
Quote from: Jogo
Weiß jemand zufällig, ob Kapitel 7 auch drankommt? Das ist der Spaß mit der Produktorganisation, Klassifikation usw... Und was ist mit der Patentvorlesung?!? Kommt da auch was dran?


Das würde ich ja mal annehmen. In einer halben Stunde kann er schon einiges Fragen. ;)
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Alex on February 27, 2007, 05:50:14 pm
Quote from: n-w
Das würde ich ja mal annehmen. In einer halben Stunde kann er schon einiges Fragen. ;)

Geht die denn 30 min ? Letztes Jahr war es je scheinbar 30min+60min=90min. Aber bei uns steht in der Ankündigung 120min.
 
 
 
Alex :)
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: heinz_harald on February 27, 2007, 05:53:22 pm
Wie schaut's denn eigentlich mit den Unterlagen vom PATENTAMT und von der BAUA aus, ob die auch abgefragt werden???
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Alex on February 28, 2007, 12:55:17 pm
Quote from: heinz_harald
Wie schaut's denn eigentlich mit den Unterlagen vom PATENTAMT und von der BAUA aus, ob die auch abgefragt werden???

Unterlagen vom PATENTAMT kann ich mir vorstellen BAUA eher nicht.
 
 
Alex :)
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: herwig on February 28, 2007, 02:36:23 pm
Quote from: heinz_harald
Wie schaut's denn eigentlich mit den Unterlagen vom PATENTAMT und von der BAUA aus, ob die auch abgefragt werden???


Ich glaub an beides nicht.
--> Mut zur Lücke! :rolleyes:







hp
Title: Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
Post by: Jesus on March 01, 2007, 05:37:36 pm
Hier mal für die Nachwelt mein Gedächtnisprotokoll zur KEP-Prüfung:

1. Teil (ohne Unterlagen, 50 min., 6 Aufgaben):

1. Was gibt es außer einer Neukonstruktion noch für Konstruktionsarten? Charakterisieren   die zwei von ihnen genannten Konstruktionsarten. Welche der drei Konstruktionsarten ist in der Praxis am häufigsten anzutreffen?

2. Es gibt die Konstruktionstheorie und die Konstruktionsmethodik. Charakterisieren sie die beiden Begriffe. Wie ist die jeweilige Zielsetzung? Wie unterscheiden sich die beiden?

3. Was bedeuten die Begriffe 'verantwortete' und 'verursachte Kosten'? Definieren sie die Begriffe. Stellen sie die Kosten in einem Diagramm über dem Ablauf der Produktentwicklung (Phasen angeben) dar.

4. Was bedeutet der Begriff 'Wirkprinzip'? Stellen sie das Wirkprinzip des dargestellten Kegel-Stirnradgetriebes dar. Stellen sie auch die Lager und den entsprechenden Kraftfluss dar. (# Skizze mit Stücklistennummern gegeben, Aufgabe mit den meisten Punkten)

5. Nennen sie die 3 Voraussetzungen damit man etwas patentieren lassen kann.

6. Was versteht man unter dem Kano-Prinzip? Erläutern sie das Prinzip anhand einer Skizze. Charakterisieren sie den Begriff 'Basisanforderungen'.


2. Teil (mit Unterlagen, 70 min., 2 Aufgaben):

1. (# 2/3 der Punkte) Gegeben ist eine Maschine die kurze Stücke von Stangen ablängt. Durchmesser der Stangen: 50 - 100 mm, Material: Alu, Stahl, etc. Die Maschine soll ein Signal geben wenn eine Stange zu Ende ist. Fertige Stücke sollen gesammelt werden. Nicht bearbeiten soll man die Zuführung der Stangen, Zählung der Stücke, etc.

Erstellen sie das Funktionsprinzip der Maschine in technischen Funktionen (Stoffbereich: 5 Funktionen, Energie- und Informationsbereich: je 2 Funktionen).

Erarbeiten sie für den Stoffbereich einen Morphologischen Kasten mit insgesamt mindestens 8 technischen Lösungen.  Erläutern sie die Lösungen kurz verbal oder mit einer Mini-Skizze.

Greifen sie eine technische Lösung aus dem Stoffbereich heraus und finden sie durch Variation weitere Lösungsmöglichkeiten. Variieren sie hierbei 4 Merkmale (Variationsaspekte) und finden sie jeweils 2 Lösungsmöglichkeiten.

2. (# 1/3 der Punkte) Gegeben ist ein elektrischer Handquirl (Abbildung). Leistung: 280 W, 2 Geschwindigkeitsstufen, 2 verschiedene Quirlaufsätze.

Ermitteln sie mittels QFD-Analyse (house of quality) die zwei Produktmerkmale, die die Firma bei einer Überarbeitung des Geräts weiterentwickeln sollte, um eine möglichst große Zufriedenheitssteigerung bei den Kunden zu erreichen. (QFD-Matrix mit 5 Zeilen und 5 Spalten)