Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: jupp on February 20, 2007, 03:36:46 pm
-
Hallo...
Suche ein Programm oder eine Hilfe, die bessere Werte für die Tabellen im Heft auswerfen.
Damit unter anderem keine Interpolation selber durchführen muss.
kann mir jemand helfen, hat jemand Ahnung ob es solche Programme gibt???
Der Jupp
-
Da wir ja Laptops und andere Hilfsmittel ausser Komunikationsmittel nutzen dürfen, so viel ich weiß...
http://www.chemicalogic.com
Das Progi ist zwar auf Englisch aber für einen richtigen Maschbauer kein Thema!
bis denne!
-
Soweit ich das mitbekommen habe, wurde Interpolation in der Übung nicht behandelt... Oder kann da jemand etwas anderes zu sagen?
-
Ich meine Generell Annäherungsverfahren, Interpolation, Iteration...
is ja nur für die Werte, die in der Tabelle nicht stehen, bzw. zwischen den Werten stehen die in der Tabelle angegeben sind.
...oder man hat ein Programm, da man ja nen Laptop mitnehmen darf! Weis ja aber nicht, ob die die Schritte zum dem Wert sehen wollen, oder nur den Wert an sich...
der Jupp
(Komplexaufgabe 6.5 um auf t3 zu kommen, wenn ich das richtig verstanden habe...Stützstelle und so weiter...)
-
ich hab mir soein programm auf meinen taschenrechner geladen...
klick (http://www.tfh-berlin.de/%7Ewseifert/lmr/thermo/BilderThermo/Theorie/wasserdampftafel/CD_Wasserdampftafel_auf_Taschenrechner/)
-
Hat mal jemand die 4,02 a gerechnet? ist ein luftentfeuchter hab de dampanteile berechnet, dementsprechend auch die enthalpien...doch so richtig komm ich nich weiter
-
Da wir ja Laptops und andere Hilfsmittel ausser Komunikationsmittel nutzen dürfen, so viel ich weiß...
http://www.chemicalogic.com
Das Progi ist zwar auf Englisch aber für einen richtigen Maschbauer kein Thema!
bis denne!
hä, wasn das für unfug, die könne da ja net das wlan abknipsen im hsz z.b. und da könnte man ja locker mitm notebook mit "draußen" kommunizieren...
biste dir sicher, dass man das benutzen darf ?!
-
Hallo!
Ich kann diese Software nur empfehlen:
http://thermodynamik.hs-zigr.de/tr/fluid_tr.html
Wasserdampftafel, ideale Gase und feuchte Luft für viele gängige GTR-Arten.
Gruß
Robert
-
hab ich ja schon gepostet :happy:
-
ups, hab nur das ziel deines links angesehen und tfh berlin gelesen. ist aber auch die zittauer software dort...
ok, dann warst du eher ;)
die software ist dennoch die beste!
-
Darf man wirklich sein Notebook benutzen?
-
ja, aber ohne fernmeldeeinheit :P
-
Ein Laptop zählt doch mit ziemlicher Sicherheit als Kommunikationsmittel. Müsste ja schon n ziemlich altes Teil sein dass noch keine WLAN-Karte bestitzt, aber selbst dann glaub ich nicht dass man den verwenden darf. Es würde einfach zu viele Tricks geben die man da anwenden könnte.
Wär aber sehr praktisch wenn man in dieser Sache vor der Prüfung Klarheit hätte.
-
Da werden sich deine Nachbarn aber bedanken, wenn sie permanent die Geräusche des Lüfters und der Tastatur vernehmen müssen... wofür gibt's denn die Tabellen hinten in der Formelsammlung und wer nicht interpolieren kann hat in der 7.Klasse geschlafen als die Geradengleichung behandelt wurde...
-
ihr könnte den lappi nehmen, meinte der gute herr meinert direkt in der vorlesung.
das können sicher einige leute bestätigen. vllt finden sich ja hier auch welche, die montags in der 5.ds hatten und genau das gleiche gehört haben.
könnt ihm ja auch ne mail schreiben :rolleyes:
€: in seinen letzten folien (http://141.30.103.200/Individuelle%20Seiten/IS003_Energielehre/Folien/Folien_EL_15.pdf) steht auch, "alle Unterlagen [sind] zugelassen (jegliche Kontaktaufnahme = Betrugsversuch)"
€2: ich wüsst jetz auch net, was mir das in der prüfung bringen sollte.
die formelsammlung is ja einfach mal spitze, da steht alles drinnen, und den rest kann auch eine gescheider taschenrechner
-
Ich fänd nen Laptop von daher praktisch, da man z.B. mit MathCAD nicht erst noch 5min an den Einheiten rumrechnen müsste. Was anderes fällt mir sonst allerdings auch nicht ein, wozu man son Teil unbedingt bräuchte.
-
hier http://www.thermo.tu-dresden.de/aktuelles/PruefankTdEL1.pdf stehts so und hier http://141.30.103.200/Individuelle%20Seiten/IS003_Energielehre/Folien/Folien_EL_15.pdf so.
was is nun richtig?
-
mit eigenen handschriftlichen und beliebigen gedruckten
Unterlagen
...
-
hmm, komisch, aber er meinte doch, dass man lappi nehmen kann :blink:
ich würd sagen es schreibt ihm mal jemand ne mail, der den lappi auch nehmen will und gibt uns ne info.
das wär vllt das beste
-
hmm, komisch, aber er meinte doch, dass man lappi nehmen kann :blink:
ich würd sagen es schreibt ihm mal jemand ne mail, der den lappi auch nehmen will und gibt uns ne info.
das wär vllt das beste
sachma, was solln dass dann fürn quatsch sein ?!
du kansnt es garnicht kontrolliern, dass da keine versucht zu betrügen mit notebook, ausserdem wäre das voll unfair gegenüber leuten die sowas nciht haben, weil schliesslich kansnte dir da gleich die ultimativen TT programme ziehen un innen laptop nurnoch gegebene werte eintippen und fertig is des...
es is schon unfair genug, das eineige GTrs un andere nur taschenrechner ham...
-
sachma, was solln dass dann fürn quatsch sein ?!
du kansnt es garnicht kontrolliern, dass da keine versucht zu betrügen mit notebook, ausserdem wäre das voll unfair gegenüber leuten die sowas nciht haben, weil schliesslich kansnte dir da gleich die ultimativen TT programme ziehen un innen laptop nurnoch gegebene werte eintippen und fertig is des...
es is schon unfair genug, das eineige GTrs un andere nur taschenrechner ham...
sicher kann man es schwer kontrollieren, aber ich war mir ziemlich sicher, das der hr. meinert sagte, man könne ihn nehmen.
mich würd mal interessieren, wie es letzten jahr war
-
Notebook durfte benutzt werden, für spezielle Spezialisten wurde gar komplett die Prüfungsablegung am Pc angeboten.
Zu den Notebooks, gibt kein Programm das einen die Arbeit abnimmt, höchstens ein paar die das arbeiten mit den Tabellen erleichtern in den man Druck oder Temp. eingibt und es kommen die passenden Werte dazu.
-
wenn man 'nen Laptop nehmen darf, dann eh' nur im Rechenteil - und da sind eh' alle Hilfsmittel erlaubt ...
im letzten Jahr gab's noch die Lehrveranstaltung ThemoCAD in der die Übungsaufgaben von und mit Interessierten mit MathCAD nachgebastelt wurden ... die konnten dann den Laptop nehmen und das in MathCAD rechnen ...
Vorteil hat man mit MathCAD und 'nem Laptop eigentlich nur bei den Einheiten - und das auch nur, wenn MathCAD mitmacht ...
denn den Lösungsweg muss man trotzdem auf Papier aufschreiben ...
würde mich allerdings auch mal interessieren, die die überprüfen wollen, ob man nicht per WLAN mit der Außenwelt kommuniziert - wahrscheinlich stehen Laptopbenutzer unter besonderer Aufsicht ;)
-
würde mich allerdings auch mal interessieren, die die überprüfen wollen, ob man nicht per WLAN mit der Außenwelt kommuniziert - wahrscheinlich stehen Laptopbenutzer unter besonderer Aufsicht ;)[/QUOTE]
Die Notebook benutzer haben 45min vor prüfungsbeginn zu erscheinen und vor den Augen der Prüfungsaufsicht das W-Lan Modul auszubauen und alle Sticks und Netzwerkkarten abzugeben....:-D
Oder die Stellen ne Mikrowelle in jeden Raum und lassen die pausenlos laufen...hmmm
-
Gute Zusammenfassung zur Prüfungsvorbereitung (von den Fernstudenten):
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itdtga/thermo/lehre/ttd_fernstudium/FS_Vorlesung_051111.pdf
-
Wer das mit der Entropie immer noch nicht verstanden hat:
http://www.youtube.com/watch?v=z64PJwXy--8&feature=player_embedded#! (http://www.youtube.com/watch?v=z64PJwXy--8&feature=player_embedded#%21)