Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Wills on February 11, 2007, 07:07:31 pm

Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Wills on February 11, 2007, 07:07:31 pm
Hier könnten Fragen und hoffentlich auch Antworten zu TD rein :)

Also ich wüsste gerne mal, wo etwas zum kugelverfahren steht? im Skript habe ich nichts gefunden und die letzte Übungsaufgabe, die wir in der vorlesung gemacht hatten (wo modler meinte, so was schweres kommt nicht dran) habe ich leider nicht :(

wäre nett wenn mir das jemand einscannen und schicken könnte
oder eben eine ähnliche aufgabe

generell wäre ich zu links mit aufgaben+lösungen nicht abgeneigt

So far, Wills
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: wink-ler on February 15, 2007, 02:39:51 pm
im prinzip legst du in jeden der körper, die sich durchdringen (zylinder und kegel), eine etwas größere kugel (mittulpunkt=achsenschnittpunkt der körper), so dass sie aus dem jeweiligen körper ragt. im seitenriss (in der übungsaufgabe) kannst du nun die durchdringungskurve der kugel, die aus dem körper ( z. oder k.) ragt, als strich sehen. da, wo sich die durchdringungskurven der selben kugel und dem jeweiligen körper schneiden, schneiden sich dann auch die figuren selbst.  pro kugel die aus jedem körper ragt (->je 2 striche) kannst du nun also maximal 4 punkte der eigentlichen durchdringungsfigur zeichnen!
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Kaefer on February 15, 2007, 03:05:46 pm
hier schau dir das an, ist richtig gut erklärt...

http://www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/PPF/fachgebiete/Arbeitswissenschaft/didaktikarblehr/Lehre/tz-cad/HF_sections/content/kugelschn.swf
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: clean on February 15, 2007, 04:33:29 pm
funktioniert das auch, wenn die "schief" aufeinanderliegen?
also wenn die sich nicht rechtwinklig durchstoßen?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: nookie on February 15, 2007, 05:08:49 pm
hey, kann mir jemand was zur ersten frage im beleg sagen? mit fällt einfach nicht ein, wie ich aus der geraden k und dem Punkt Q eine ebene mache??!   :wallbash:
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: nookie on February 15, 2007, 05:16:53 pm
ah, danke
 
 
[EDIT: wir haben den Quatsch mit dem (http://www.bombentrichter.de/images/buttons/post_thanks.gif)-Button nicht umsonst installiert :glare: --nyphis (http://www.bombentrichter.de/member.php?u=9)]
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: tschack on February 15, 2007, 05:20:17 pm
frage: leistungstest 2 aufgabe 5
 
 
mir ist klar das man bei c nen seitenriss machen muss.
nur:
 
in der aufgabe steht von den beiden möglichen lösungen ist das für den 1. quadranten zu suchen...
 
1.) wie kommen die darauf eine parallele durch den spurpunkt zu ziehen?wieso bitte ist dann garantiert das das gleichschenklich ist.
2.) warum 2 möglichkeiten? es gibt doch theoretisch unendlich viele
 
aufklärung is echt ne feine sache.danke schonmal im vorweg
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: MaBoTU on February 15, 2007, 06:13:26 pm
Hallo,
 deine erste Frage ist mir zwar nicht ganz verständlich, aber ich möchte dich darauf hinweisen, dass es sich hierbei um ein gleichseitiges, nicht gleichschenkliges Dreieck handelt. Du musst die wahre Länge von AB (in der wahren Ansicht) in den Zirkel nehmen und dann zwei Kreisbogen um A und B schlagen. Dabei gibt es genau zwei Schnittpunkte der beiden Kreisbögen. Du musst den wählen, der links von der Ebenenspur e1 liegt. Über die Affinität der Strecken AC und BC kannst du nun den Punkt C zurück in die Ebene im Grundriss um e1 klappen: Die Verlängerung der Verbindungslinie AC des wahren Dreiecks schneidet die Ebenenspur e1. Von diesem Punkt ziehst du eine Linie von A' und wo diese Linie sich mit dem Ordner von C des wahren Dreiecks (Ordner senkrecht zu e1) schneidet ist dein Punkt C im Grundriss.
 
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
 
Gruß von MaBoTU
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: V8-Engine on February 15, 2007, 06:15:12 pm
Also wenn du jetzt den Test meinst, den ich denke, dass du ihn meinst, dann gibt es nur 2 Varianten, weil die strecke AB erst in pie1 geklappt werden soll und dann gibts nur die 2 Möglichkeiten wenn ud es rumklappst, einmal so das wenn du es wieder in die Ebene klappst, das C im 1. oder im 4. Quadranten liegt.
 
Klar?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: tschack on February 15, 2007, 06:24:48 pm
oh man ist alles zuviel heut.ich gedacht nen gleichseitiges weil dann sähe es anders aus. ich hab mich, da ich darauf aus war das es gleichseitig ist und keine möglichkeit gesehen habe wie es gehen soll, auf diese gerade verguggt... mein fehler... lesen bildet halt
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Pascal on February 15, 2007, 07:19:32 pm
grüße
wollt ma fragen ob bei symmetrischen durchdringungen es reichen würde, nur eine hälfte zu machen?
würde etwas zeit bringen wenn ma net immer alles doppelt machen muss.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: nookie on February 15, 2007, 07:38:48 pm
....und weiß jemand wie wichtig es, mit den schnitten mit den ebenen,ist ? (bsp.:pyramide-schnitt ebene)
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: tschack on February 15, 2007, 08:04:20 pm
Quote from: nookie
....und weiß jemand wie wichtig es, mit den schnitten mit den ebenen,ist ? (bsp.:pyramide-schnitt ebene)

 
also ich kanns mir nicht vorstellen... 2 durchdringungen 2 grundaufgaben... das waren die worte. das war ja mehr eine art vorbereitung auf die richtigen durchdringungen
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: foo on February 15, 2007, 08:16:35 pm
eine frage: ist die arbeit eignetlich so ausgelegt, dass man nicht alles schaffen kann, weil ich seh es als unmöglich an. ich hab mir jetz mal ne uhr gestellt und 2 grundaufgaben aus dem leistungstest und 2 druchdringen aus dem leistungstest gemacht. war dann nach knapp 1,5 stunden fertig. für mbz blieb da keine zeit mehr.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: starKI on February 15, 2007, 11:48:44 pm
Also die Aufgaben sind alle in 10-15 min machbar ... aber erst Nachdenken darfste da nicht mehr. Und richtige Zeichenausrüstung spielt auch ne Rolle. Hab heut mal mit Zeichenplatte probiert. Für Ebene Schnitte und so spart man da bestimmt nen Drittel der Zeit und ist doppelt so genau, wie mit Geodreieck-Gefummel.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Litschi on February 15, 2007, 11:50:39 pm
Ich denke mal es wird so fair sein, dasses auch ohne Specialtools machbar is ;)
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: starKI on February 16, 2007, 12:12:19 am
Sicher, sicher. Hab grad mal den Leistungstest 1 spaßenshalber auf Zeit gemacht (ohne Specialtools, bloß mit Winkelmesser und nichtmal spitzem Bleistift). Hat ganze sechs Minuten gedauert. Hab den allerdings vor ner Weile schon mal gemacht (aber mir kam eigentlich nix mehr wirklich bekannt vor). Man sollte sich halt in der Prüfung nicht verrennen (das passiert halt leider immer viel zu schnell).
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: foo on February 16, 2007, 10:32:29 am
gut dann denk ich mal weniger um zeichne mehr. obwohl beim leistungstest 1 die aufgaben echt teilweise ja nur aus 2 strichen pro punkt bestehen. das geht dann schon schnell.

ichhoff mal ich schaffs in der zeit.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: T.Flex on February 16, 2007, 11:34:27 am
wenn man auf anhieb alles durchschaut sollte doch das meiste in so 10min zu machen sein, grad die leistungstest gingen alle doch recht schnell...am ende wird man sowieso an der anzahl der maschinenbauer in der bierstube merken wie schwer es war :D
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sTUDent on February 16, 2007, 12:12:46 pm
Quote from: Kaefer
hier schau dir das an, ist richtig gut erklärt...
 
http://www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/PPF/fachgebiete/Arbeitswissenschaft/didaktikarblehr/Lehre/tz-cad/HF_sections/content/kugelschn.swf

und wie komm ich auf den unsichtbaren Teil?? ist der genau dahinter? wenn ja, wie mache ichs wenn sich die symmetrielinien mal nicht schneiden? danke im vorraus.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Pascal on February 16, 2007, 12:17:49 pm
meines wissens nach kann man das kugelverfahren nur anwenden wenn sich mindestens eine symmetrieachse schneidet. falls nicht musst du ein anderes verfahren nehmen.
keine garantie, denk jedenfalls dass das so war.
hoffe ich konnte dir etwas helfen
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Kaefer on February 16, 2007, 12:44:04 pm
na wenn sich die achsen nur ein einer bildebene schneiden und in  der anderen nicht, dann kann man doc das kugelverfahren nicht anwenden....
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: tschack on February 16, 2007, 12:49:27 pm
denkt ma nix falsches aber ich hab mich gerad selbst verwirrt. den 1. BA sieht man im grundriss oder?
 
beim doppelten seitenriss x13 dann x34... bleibt der 3. BA bestehen.das wäre dann wieder abstand vom grundriss zur rissachse x12 ?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: mermaid on February 16, 2007, 12:58:21 pm
ich hab da irgendwie ein problem beim beleg 3. Aufgabe
ich hab schon ne ganze weile davor gesessen, sehe aber irgendwie nich wie man auf die punkte H un I kommen soll
kann mir jmd sagen, was ich übersehe?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: starKI on February 16, 2007, 01:00:58 pm
Zum Kugelverfahren:
Die Achsen müssen nicht nur in einer Ebene liegen und sich schneiden, sondern auch parallel zu einer Bildebene sein. Sonst kriegt man Ellipsen im entsprechenden Riss und müsste demzufolge erstmal nen Seitenriss so machen, so dass die Achsen parallel zur neuen Bildebene stehen. Und eh man diesen Aufwand betreibt, macht man 5-6 ebene Schnitte und ist genauso gut dabei.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: T.Flex on February 16, 2007, 09:24:41 pm
sagt mal hat jemand eine ahnung wie viel % wir zum bestehen brauchen? es sind nicht zufällig weniger als 50% oder? :D
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: tschack on February 16, 2007, 09:32:11 pm
also ich kenn was mit 35 prozent... kann auch sein das ich mir das im suff einbilde... wnen jemand was weiss antwort bitte... schöne prüfungsfreie zeit... prost
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: MaBoTU on February 16, 2007, 10:05:35 pm
Also unsere Übungsleiterin Frau Becker hat, wenn ich mich nicht irre, gesagt wir bräuchten 35% zum bestehen.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Wills on February 16, 2007, 10:21:39 pm
35 oder sogar nur 30 !
10BE von den 30 sollten reichen (hoffe ich mal)
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: frostschutzmittel on February 16, 2007, 11:05:34 pm
kam euch die zeit auch so kurz vor? ich hätte noch locker 30mins gebraucht.

von mbz hab ich nur die bemaßung geschafft..
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: starKI on February 16, 2007, 11:21:22 pm
Naja, ich hatte zwar noch Zeit nach der Bemaßung, konnte aber beim besten Willen nicht erkennen, wie Teil 3 aussehen soll, bzw. von wo bis wo das überhaupt geht (theoretisch hätte ja jede dicke Körperkante das Teil begrenzen können und von oben ging auch noch ein Teil nach unten, bei dem ich keine Ahnung hatte, bis wohin das geht ... aber fürs Schriftfeld ausfüllen gibts bestimmt noch nen Punkt :happy: ). Zeitlich wars wie schon vorher vermutet genau dann machbar, wenn man kein einziges Mal ins Grübeln kam (das war bei mir bei der Geraden der Fall, die senkrecht auf der Ebenenspur stehen sollte ... aufm Heimweg ist mir dann eingefallen ist, wie primitiv das ist :wallbash: ).
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: T.Flex on February 16, 2007, 11:25:44 pm
hab auch was von 35% gehört, wäre ja schön aber ist mir doch etwas wenig:(

war aufjedenfall machbar aber waren auch ein zwei schwere dinger dabei. hat jmd das mit der koinzidenzebene hinbekommen?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: starKI on February 16, 2007, 11:30:34 pm
Bei mir fallen die Ebenenspuren und auch die Geradenspuren auf einer Gerade zusammen.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Ossl on February 16, 2007, 11:50:27 pm
bei mir ebenfalls
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: krauti on February 17, 2007, 12:45:26 am
haste fein gemacht.
sieht ja fast so aus, als haette ich das gleiche gepinselt.:w00t: danke fuer deine bemuehungen.
 
 
[EDIT: wir haben den Quatsch mit dem (http://www.bombentrichter.de/images/buttons/post_thanks.gif)-Button nicht umsonst installiert :glare: --nyphis (http://www.bombentrichter.de/member.php?u=9)]
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: frostschutzmittel on February 17, 2007, 07:56:15 am
na sehr geil. das macht mir ja mut. ungefähr so siehts bei mir auch aus
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: starKI on February 17, 2007, 12:54:26 pm
Passiert. Ich habe die unteren beiden Schnittkanten der Kugel ab dem Punkt an dem sie den Ursprungskreis tangieren unsichtbar gezeichnet :wallbash:. Is schon wirklich böse, was einem so für Fehler in der Prüfung passieren ... normalerweise würde man sich kaputtlachen über die Aufgaben. Was ich für sinnlose Striche bei der ersten Durchdringung eingezeichnet habe, nur weil ich ständig zwischen den Schnittpunkten verrutscht bin ...
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: starKI on February 17, 2007, 07:46:33 pm
Ich hab absolut keine Ahnung, wie das Teil aussehen könnte. Was mich z.B. an der Aufgabe total verwirrt hat, ist das dieses Mittelteil (das was bei deiner Lösung oben auf dem Zylinder sitzt) in der Schnittansicht nicht schraffiert war. Und wenn es so ist, wie du das hast, dann wäre das doch nie und nimmer ein Längsschnitt des Teils. Es kann natürlich sein, dass der Schnitt genau an der Stelle geführt wurde, an der das Teil aufhört. Aber es war meiner Erinnerung nach, nirgends angegeben, wo geschnitten wird (und von eindeutigem Schnittverlauf kann man hier ja wohl nicht sprechen). Und es waren auch noch einige andere Sachen an der Zeichnung, bei denen ich den Verdacht hatte, dass das nicht normgerecht sein kann.
Also im großen und Ganzen erscheint mir deine Lösung noch die Plausibelste zu sein. Ich hab dann aus Verzweiflung einfach bloß den untersten Zylinder hingemalt. Das ist zwar absoluter Nonsens, aber an dem Punkt hatte ich dann einfach auch nicht mehr die Zeit und Ruhe, dass genau zu entschlüsseln.
Bin auch deiner Meinung: Der TD-Teil war absolut machbar (an eigenen Dummheiten ist man ja nunmal selber schuld). Die MBZ-Aufgabe fand ich im 2. Teil bissel happig (vlt. täusche ich mich aber auch ...  würde gerne nochmal die Zeichnung sehen - kann ja auch sein, dass ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen hab, denn irgendwie stand ich völlig neben mir in der Prüfung :( )
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: idle on February 18, 2007, 10:01:00 am
ja so sieht das teil aus! naja, zumindest fast...

die bohrungen sind falsch. an die seiten müssen noch "arme" dran. also in der schnittansicht hat man die gesehen...
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: hansiH on February 19, 2007, 09:25:39 pm
hmm mit den armen war ich mir nicht so sicher weil da ja in der draufsicht sone bolzen drin wahren aber so wie das bild sah meins auch aus. Ich hab da 2 skizzen hingemacht von vorn und der seite ich hoffe das reicht so....?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Renf on February 21, 2007, 06:30:24 pm
Hey Leute
 
weiß einer welcher Bewertungsmaßstab bei der Prüfung angesetzt war, also hab gehört 35 oder 50% und weiß nicht was nun stimmt.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: T.Flex on February 21, 2007, 06:32:19 pm
Quote from: MaBoTU
Also unsere Übungsleiterin Frau Becker hat, wenn ich mich nicht irre, gesagt wir bräuchten 35% zum bestehen.


also denke ich mal das wir um die 10 punkte brauchen :-)
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: wilk on December 05, 2007, 10:04:38 pm
Mal ne ganz blöde Frage: gehen die Leistungstest in irgendeiner Weise in die Gesamtnote in technische Darstellung ein oder dienen die nur der eigenen Überprüfung?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: PT2006 on December 05, 2007, 10:30:00 pm
letztes Jahr noch nicht.

Eigentlich sind diese Test richtig gut um sich dann auf die Prüfung vorzubereiten, einfach alle mal durchzeichnen, das Skript mitnehmen und diese Prüfung sollte eines deiner (eurer) kleinsten Probleme sein.

Viel Spaß noch
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: mjb-86 on December 06, 2007, 08:31:15 am
Die Leistungstests gehen nirgends in eine Note ein. Sie dienen nur der Prüfungsvorbereitung und zur Erkenntnis, was man in diesem Fach noch verstehen sollte...
Am besten alle 4 mal Probieren!
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: foo on December 06, 2007, 10:08:38 am
man musste afaik bei uns nichtmal anwesend sein. kanns trotzdem nur jedem empfehlen
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: wilk on December 11, 2007, 08:14:36 pm
Mal ne andere Frage:

Waren die Klausuren sehr speziell?
Prof. Modler hat diese Woche angedeutet das er gerne solche Sonderfälle z.B. bei Durchdringungen nimmt, damit die Korrekturen schneller durch sind.

(also im Sinne von "Es gibt nicht viele oder nur eine Lösungsmöglichkeit, deswegen ist es für den Korrigierenden schneller bewertbar")
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Pepe86 on November 28, 2008, 05:50:53 pm
ne kleine Zusammenfassung für die Prüfungsvorbereitung.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: xanthos on November 28, 2008, 08:26:39 pm
Quote from: wilk
Prof. Modler hat diese Woche angedeutet das er gerne solche Sonderfälle z.B. bei Durchdringungen nimmt, damit die Korrekturen schneller durch sind.

Wer die Sonderfälle bei den Durchdringungen erkennt, kann die Aufgaben schneller lösen. Andernfalls muss man einen allgemeinen Lösungsweg beschreiten und das nascht ordentlich an der Zeit.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: badewannenchemiker86 on November 29, 2008, 01:36:39 pm
Bei uns in etwa das Gleiche. Ich glaub wir mussten auch noch Hauptabmaße der ZBZ angeben.
Bei TD zwei Durchdringungen und vorher 2 Aufgaben in der Ebene.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Tyson on January 23, 2009, 09:35:43 am
hab mal ne frage zum MBZ teil: Und zwar woher weiß ich, welche toleranzen ich nehmen soll(also ob jetzt z.b H7 oder E7), wenn nur das zeichnen eines teiles verlangt ist? Oder denkt man sich die dann einfach aus?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Marcel_k on January 26, 2009, 10:57:11 pm
an alle, die probleme haben sich den quatsch in TD vorzustellen......kleiner Tip.Bastelt euch was mit nem CAD programm.klappt super um sich ( zumindest durchdringungen von körpern) das ganze zeug besser vorstellen zu könn
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: jimi4270 on January 27, 2009, 06:05:58 pm
Also wem das mit CAD zu aufwendig ist sollte sich mal auf
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/gtl/lehre/td
die Beispiele zu den Durchdringungen unten anschauen. Ganz gut gemacht finde ich.

Falls jemand die Woche nicht in der Vorlesung war/ für Nachschreiber hab ich mal den Raum und Zeitplan für die Prüfung rangehängt.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: n3o1988 on January 31, 2009, 02:46:03 pm
Wann kommen eigentlich mal die Varianten des 2. Leistungstests on?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Änfänger on February 01, 2009, 12:13:39 am
kann jmd mir sagen,wie die Aufgaben von 1 Leistungstest ist?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Änfänger on February 01, 2009, 02:28:23 pm
es wäre nett,wenn jmd mir den Benutzername ung passwort um die Leistungstests zu sehen
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Aurora on February 01, 2009, 08:44:23 pm
Die ersten Leistungstests gibts hier, dafür brauchst du kein Passwort.
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/gtl/lehre/td
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Tyson on February 03, 2009, 11:29:11 am
beim mbz teil kann es ja sein, dass man eine stückliste ausfüllen soll. woher soll man denn dann die genaue DIN für DIN teile wissen?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: MT/Bler on February 03, 2009, 01:08:23 pm
soweit ich mich erinnere, dürft ihr doch alle unterlagen benutzen oder..? :huh:
geh mal davon aus, dass du nich die ganzen normen für millionen bauteile auswendig lernen musst..
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: AWEBAer on February 03, 2009, 04:00:10 pm
könnte vll. einer der vielen Fotografen, die die Folien von der Klausur, die Prof. Modler in der letzten Vorlesung gezeigt hat abfotografiert haben die Bilder hier einstellen? Wäre extremst nett.
Dankeschön
 
Die Chefs haben gesprochen - lassts lieber bleiben!
Schade eigentlich, aber verständlich.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Kappi on February 03, 2009, 06:22:35 pm
Soweit ich weiß wollte doch Prof. Modler nicht dass seine Folien von den Prüfungsaufgaben veröffentlicht werden oder irre ich mich da?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: MT/Bler on February 03, 2009, 11:15:14 pm
von sowas würde ich strikt abraten! keine prüfungsfolienfotos im bombentrichter! das gilt pauschal für alle fächer in denen sowas gezeigt wird. wenn prof. modler damit einverstanden wäre, dass seine prüfungen veröffentlichen werden, hätte er uns diese für die klausurensammlung zur verfügung gestellt.
es gibt übrigens einige prof's die auch öfter mal verdeckt hier im bt vorbeischaun. also haltet sie nicht für dümmer als sie sind und zügelt euch bei entsprechenden äußerungen (das nur mal so als hinweis am rande. quasi foren-knigge...)
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Tyson on February 14, 2009, 06:19:13 pm
wollt mal nachfragen, ob in der prüfung schon mal dimetrie und isometrie dranwaren?
Und wie siehts mit schnitt von körpern mit ebenen aus? kann sowas drankommen, weil ja eigentlich nur die rede von grundaufgaben(also aufgaben mit geraden und ebenen) und durchdringungen war?
 
Und kann mir evtl mal jemand einen ansatz für schnitt kegel mit ebene geben? Ich hab null ansatz, wie das gehen soll...
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Tyson on February 16, 2009, 05:41:14 pm
fragen wollen beantwortet werden:shifty:
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Wüstenfuchs on February 16, 2009, 05:51:27 pm
na, was Kegel - Schnitt mit Ebene betrifft, da musst du eigentlich nur in dem Lehrbrief für Technische Darstellungslehre auf Seite 62 - 65 nachschauen. Dort ist sind alle einzelnen Schritte anhand einer Beispielaufgabe aufgeführt und dargestellt.
 
Muss man sich eigentlich nur mal angucken...:whistling:
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: skaal on February 16, 2009, 05:52:39 pm
im mbz teil kann sowas wie isometrie oder so drankommen

und beim kegel hilft das standardrezept: ebene schnitte...
ansonsten habt ihr da mindestens ein beispiel in der vorlesung zu gehabt...
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Tyson on February 16, 2009, 07:45:50 pm
erstmal danke, aber von seite 62-65 ist ja nur ein sonderfall dargestellt, den hab ich ja auch verstanden. Aber bei allgemeiner Lage der ebene komm ich nicht klar, so wie es in der vorlesung am beispiel der zeichnungsvorlage 12 besprochen wurde. nur leider war ich da krank und der kumpel, von dem ich es dann "nachgeholt" habe, weiß leider nicht mehr wie das ging....
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: powaaah on February 18, 2009, 11:05:21 am
irgendwie habe ich 0 plan wie ich mich auf den MBZ teil vorbereiten soll. Any tipps? Aus dem was hier geschrieben wurde werd ich nicht wirklich schlau wie ich mich da am cleversten drauf vorbereite. o_O
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sQueeZer on February 18, 2009, 04:09:40 pm
es gibt ja insgesamt 30punkte wenn ichs richtig verstanden habe. wieviel punkte davon gehen auf den MBZ teil?
und 35% zum bestehen ist definitiv immer noch der fall?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Wüstenfuchs on February 18, 2009, 05:00:09 pm
Quote from: kotzbrocken
Mit Vorsicht zu genießen:
 
2x5 für Grundaufgaben
2x5 für Durchdringungen
10 für MBZ
 
Aber nur, wenn ich mich richtig erinnere;)

jo, so hat man es uns auch in der letzten übung gesagt ... außerdem meinte unser übungsleiter, dass man von den 30 punkten gerade mal 10 brauch umzubestehen.
 
denke, dass sollte nicht soooo schwierig sein, wenn allein die durchdringungen so einfach sind, wie in der letzten vorlesung gezeigt, dann hat man damit schon (so gut wie) bestanden.
 
naja, und dann noch paar pünktchen bei den grundaufgaben, und wenn noch zeit ist bei mbz, damit nicht nur ne 4,0 da steht.:D
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: PBK on February 18, 2009, 08:54:38 pm
Mal ne frage, hab bei nem kollegen im seminar neulich ne perfekt zusammengefasste Formelsammlung für TD  gesehen  wo alle Grundaufgaben schön kompakt(mit kleinen bildern zur Veranschaulichung) aufs papier gebracht wurden....von daher meine frage.

 weiß  irgendwer, wo die im i net zu fiden is???-bzw. hat nen link???



Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sQueeZer on February 18, 2009, 09:04:47 pm
blätter mal eine seite zurück in diesem thema. da hat es jemand reingestellt!
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Phenolphthalein on February 18, 2009, 09:19:17 pm
Ich habe mal ne Frage, wie ist die Prüfung eigentlich aufgebaut?
Liebe Grüßle :)
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: PBK on February 18, 2009, 09:19:34 pm
jo danke, habs übersehen, genau das meinte ich....
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sQueeZer on February 18, 2009, 09:41:21 pm
Quote from: Phenolphthalein
Ich habe mal ne Frage, wie ist die Prüfung eigentlich aufgebaut?
Liebe Grüßle :)


da weiß man doch gleich, wer nicht zur vorlesung geht, oder nur teilweise. :D


du bekommst 2 Aufgaben zu durchdringungen (10punkte), 2 aufgaben zu den Grundaufgaben (10punkte) und dann noch einen MBZ-Teil (10punkte)
für das bestehen sollen 10 von 30 punkten reichen


mfg
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Fluchtzwerg on February 19, 2009, 12:02:03 pm
Also Sorry wenn das schonmal gefragt wurde, aber inweifern sind die Leistungstests mit den Prüfungsaufgaben zu vergleichen? Ich brauch so für einen Test 20-25 minuten, aber wenn wir wir 4 Aufgaben für den TD-teil bekommen würde es bedeuten, dass man nur 15 minuten pro Aufgabe hat. Heisst das ich bin zu langsam oder sind die Aufgaben in der Prüfung einfach nicht ganz so umfangreich?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: DIGIT on February 19, 2009, 12:35:55 pm
Quote from: Fluchtzwerg
.... Heisst das ich bin zu langsam oder sind die Aufgaben in der Prüfung einfach nicht ganz so umfangreich?

Also die Zeit bei TD ist extrem knapp - deshalb auch auf die "richtige Taktik" achten - und bei der Durchdringung liegt mindestens ein Körper "sehr angenehm", so dass man diese Aufgabe freundlicherweise gleich "direkt" angehen kann.
 
Aber aufpassen auf die Zeit!
Nicht verbummeln und nicht irgendwo verrennen!!
 
LG
DIGIT
lim->oo
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: jleu on February 19, 2009, 01:19:05 pm
Ich habe damals jede TD-Aufgabe ordentlich, vollständig und (meiner Meinung nach) zügig gemacht. Als ich damit fertig war, hätte ich noch 10 min für MBZ gehabt.
(Kleiner Tipp: Auch ohne MBZ kann man die Prüfung nicht unbedingt gut, aber doch solide bestehen)
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Brandius on February 19, 2009, 01:19:45 pm
Ich bin zufällig über folgende, interessant aussehende Seite gestolpert:

http://mlu.mw.tu-dresden.de/module/m029/kap3/index.htm

Wie man bei den Übungen sehen kann, sind da auch ein paar Aufgaben zu einer Baugruppenzeichnung/Toleranzen etc. dabei. Ist auf jeden Fall ne Möglichkeit sich ein kleines bisschen auf MBZ vorzubereiten.

PW kann man sich ganz einfach herleiten, indem man das MBZ-PW abwandelt und für die betreffenden Stellen DL (=Darstellungslehre) einsetzt.

Ich glaube der liebe Herr Platz wollte die Passwörter nicht arg zu kompliziert machen, damit er sie selbst nicht vergisst :happy:

PS: Warum werden die CIWler etc. eigentlich besser darauf trainiert, technische Zeichnungen zu lesen als wir? :down:
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sQueeZer on February 19, 2009, 02:54:15 pm
mal noch ne frage zur bewertung.

jetzt zb. bei durchdringungen:
da ist ja dann für die 2 aufgaben jeweils die aufgabe "gesucht ist die entstehende Schnittkurve" (zb.)

inwiefern ist es wichtig, alle verwendeten punkte zu beschriften, also muss ich jeden genommen punkt mit z.b. 1' 1'' 1''' beschriften oder brauch ich das gar nicht?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Brandius on February 19, 2009, 03:49:53 pm
ich bin der Meinung, dass es den Prüfern vollkommen egal ist, wie die punkte heißen. die haben zuallerst ihre lösungsfolie, mit der sie überprüfen OB da punkte an der richtigen Stelle liegen. Du machst ihnen maximal das Leben einfacher, wenn du etwas falsch gemacht hast. Dann können sie einfacher nachvollziehen welche Projektion du bspw. falsch gemacht hast etc.

Allerdings mal ganz nüchtern betrachtet: gerade bei Durchdringungen machst du dir das Leben unheimlich schwer wenn du gar keine Beschriftungen machst.


Mach einfach so viele Beschriftungen wie nötig, aber keinesfalls so viele wie möglich. Das hat Prof. Modler so in etwa auch in der Vorlesung gesagt: nicht zu viel zeitvergeudende Beschrifterei.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sportsfreund on February 19, 2009, 04:40:50 pm
Hi ich hab mal ne Frage zum 1. Leistunstest Variante 4..
bei der 2. Aufgabe, ist es da eine beliebige Ebene?
also je nach dem wie ich mir die Gerade lege?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Tyson on February 19, 2009, 04:53:49 pm
nö, die ebene ist fest bestimmt. und wie meinst du das mit "je nachdem wie ich mir die gerade lege"? die gerade n ist doch gegeben....
 
und noch was andres: wie sieht das mit bewertungsmaßstab aus, weiß das zufällig jemand? unser übungsleiter sagte, dass es schon ab 25 punkte ne 1,0 gibt. nicht dass das mein ziel wäre, aber dann könnte man mit 20 punkten ja schon mit einer 2,0 rechnen, oder?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sQueeZer on February 19, 2009, 04:55:44 pm
ne, die ebene soll ja senkrecht auf der geraden n stehen und den punkt P beinhalten. ergo kannst du dir da keine gerade wählen

edit: da war wieder jemand schneller
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sportsfreund on February 19, 2009, 05:20:04 pm
hm.. na wie geht man dann an die aufgabe ran?
ich dachte mann müsste sich eine gerade vorgeben, mit der man mithilfe des pkt eine ebene erzeugt
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sQueeZer on February 19, 2009, 05:27:39 pm
schau einfach hier (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/gtl/lehre/td) in den lösungen nach
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sportsfreund on February 19, 2009, 05:49:40 pm
sorry aber daraus kann ichs nicht ableiten..hm..trotzdem danke.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Lambolocke on February 19, 2009, 05:58:58 pm
Ist das egal ob ich einen Punkt z.B. G1" oder G1´ nenne oder gibt es da Regeln. Peile das nich so ganz...
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Tyson on February 19, 2009, 06:01:07 pm
G1" ist dort, wo g" die x12-achse schneidet. G1`dann senkrecht dazu auf g`.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Lambolocke on February 19, 2009, 06:21:57 pm
Aja schon klar. Wie blöd man manchmal ist. Danke!
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: kotzbrocken on February 19, 2009, 06:37:28 pm
Quote from: sportsfreund
hm.. na wie geht man dann an die aufgabe ran?
ich dachte mann müsste sich eine gerade vorgeben, mit der man mithilfe des pkt eine ebene erzeugt
Guck ma im Lehrbrief auf Seite 35

"Ebene durch Punkt senkrecht zur Geraden"
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: mastermind on February 19, 2009, 07:41:32 pm
Kann bitte mal jemand den Lösungsweg zur Aufgabe 7  Leistungstest 1 Variante 3 und zur Aufgabe 5 Leistungstest 1 Variante 4 erklären?

Ok, Variante 4 hab ich jetzt, ist ja ganz simpel -.-. Aber wie schauts mit Variante 3 nr 7 aus?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: muemo on February 19, 2009, 07:59:36 pm
Moin,

der Punkt R auf der Lotgeraden l hat den gleichen Abstand wie Q von den Lotfußpunkt F. Du spiegelst einfach Q an den Lotfußpunkt und erhälst R.

Grüße
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Серый on February 19, 2009, 08:03:12 pm
du musst zum beispiel punkt Q`` auf der lotgeraden l`` um den lotfußpunkt F`` spiegeln
(also bei F`` mit zirkel einstechen, den abstand zu Q`` nehmen und diesen auf l`` rüberziehen). mit F´ kannst du das auch machen . weil F ist ja der punkt an dem die gerade die ebene durchstößt
zumindestens hab ich das so verstanden und gemacht
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sQueeZer on February 19, 2009, 08:10:25 pm
bei den aufgaben jetzt zum beispiel, wisst ihr das immer gleich ausm kopf oder schaut ihr immer im lehrbrief nach und legt dann los?
ganz ohne lehrbriefanleitung geht das bei mir nicht^^
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sQueeZer on February 19, 2009, 08:15:46 pm
ich werd die leistungstest wohl NOCHmal machen^^ vielleicht wirds ja noch ;)
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: kotzbrocken on February 19, 2009, 10:17:41 pm
Das ist doch morgen eine Klausur und kein Testat, nich.
Und inwiefern macht es einen Unterschied ob ich mit 1,0 oder 4,0 bestehe?
Bringt mir das Vorteile?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sQueeZer on February 19, 2009, 10:18:53 pm
na ich denk mal ist nicht so günstig wenn beim vordiplom dann bei TD ne 4,0 dasteht?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Christian S. on February 19, 2009, 10:21:14 pm
Vordiplom interessiert doch keinen. Vier gewinnt ;)

Naja gut, anstrengen sollte man sich schon, gelle?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sQueeZer on February 19, 2009, 10:22:58 pm
naja, ich werd MBZteil sicher kaum machen :D
da muss man also 10 von 20 holen für ne 4,0
viel mehr wirds sicher nicht^^
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Brandius on February 19, 2009, 10:24:35 pm
also, ich hab gehört, nach dem vordiplom wird alles auf 0 gestellt/alles geht von vorne los/neues spiel, neues glück.

Da man dann seine Vertiefungsrichtung wählt hat man komplett andere Fächer als im Grundstudium.

Und von dem was mir die höheren Semester erzählt haben: Wer im Himmel schaut auf die VORdiplomsnote? die interessiert kein schwein. Genauso wenig wie die Zensuren der 10. Klasse noch einmal irgendwann von Bedeutung sein werden.

Allerdings soll die Vordiplomsnote Einfluss auf die Praktikumswahl haben. Bessere Note bedeutet Praktikumsplatz bei gutem Betrieb wird wahrscheinlicher.

Wie sieht das eigentlich mit Wirtschafts-Stipendien aus? Gibts da welche für besondere Leistungen?
Hat eine gute VD-note noch iwelche Vorteile?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: doerit on February 20, 2009, 11:35:24 am
In welchen Dimensionen lag bei den Vorjahresklausuren der Korrekturzeitraum?

lG
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: AWEBAer on February 20, 2009, 11:52:46 am
wie immer gilt auch hier: die SUCHE ist dein Freund:
http://bombentrichter.de/showthread.php?t=12301&highlight=technische+darstellung
also Ende April
 
Edit: Post 100 *freu ;-)
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: sQueeZer on February 20, 2009, 01:46:32 pm
und gibts für TD ne extra wiederholungsklausur oder muss man normal in der nächsten prüfungsperiode mitschreiben? das müsst ich nach meiner leistung heute nämlich mal wissen:pinch::(^^
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Kappi on February 20, 2009, 02:15:09 pm
Ich glaube TD kannst du erst in der Prüfungsperiode im Sommersemester wiederholen.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: RoWa on February 20, 2009, 02:25:22 pm
Nach dem neuen Hochschulgesetz dieses Jahr musst du theoreisch erst das ganze Modul durchlaufen und kannst dann erst nachschreiben, sprich erst nach dem 4. Semester.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: inaa on February 20, 2009, 02:43:41 pm
hm..
wenn man in td ne 5 hat kann man das modul doch trotzdem noch bestehen.
welchen vorteil hat man denn wenn das vordiplom besonders gut ist?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: aurum on February 20, 2009, 02:57:15 pm
Vielleicht wenn man sich das Ding einrahmen will, um es an die Wand zu hängen^^
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: kln on February 20, 2009, 02:59:06 pm
nein ... du musst alle Modulprüfungen bestehen also zumindest im Modul Konstruktion und Fertigung, bei Info,Physik usw. ... isses ja ein wenig anders
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Yogi on February 20, 2009, 05:20:07 pm
Quote from: RoWa
Nach dem neuen Hochschulgesetz dieses Jahr musst du theoreisch erst das ganze Modul durchlaufen und kannst dann erst nachschreiben, sprich erst nach dem 4. Semester.

Das ist so nicht richtig. Ich zitiere mal direkt das Gesetz.
Quote from: HSG
§36 Prüfungsordnungen

[/B]
Quote from: HSG
(1) Die Hochschule erlässt für jeden Studiengang auf der Grundlage der Prüfungsordnung eine Studienordnung:

5. welche Leistungsnachweise für die Zulassung zu einer Prüfung erforderlich sind und die Anzahl der Wiederholungsmöglichkeiten für diese Leistungsnachweise,
6. die Anzahl, sowie Art, Gegenstand, Aufbau und Ausgestaltung der Fach- und Modulprüfungen und der Zwischen- und Abschlussprüfung

kurzum, die Gestaltung der Wiederholungsprüfung wird nicht durch den Gesetzgeber diktiert. Die Uni kann also die bisherige Praxis fortsetzen.
insbesondere das Prüfungsverfahren und die Prüfungsgegenstände regelt.
 Prüfungsordnungen müssen insbesondere regeln.

Also kann man von einer TD-Prüfung im dritten Fachsemester ausgehen.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: n3o1988 on February 20, 2009, 05:26:31 pm
Quote from: inaa
hm..
wenn man in td ne 5 hat kann man das modul doch trotzdem noch bestehen.
welchen vorteil hat man denn wenn das vordiplom besonders gut ist?

Soweit ich weiss garkeinen...uns hat man gesagt das es kack egal ist was du im Vordiplom hast...Hauptsache alles bestanden ums Hauptstudium beginnen zu können
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Tyson on February 20, 2009, 05:33:36 pm
wie habt ihr die zweite ducrhdringung gemacht? hatte anfangs keinen plan, habs dann aber über erzeugende gemacht.
und wie ist das beim mbz teil? gibts da bei jeder teilaufgabe 5 punkte oder wie?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Felix09 on February 21, 2009, 02:09:56 pm
Quote from: inaa
hm..
wenn man in td ne 5 hat kann man das modul doch trotzdem noch bestehen.
welchen vorteil hat man denn wenn das vordiplom besonders gut ist?

also ich glaube, das ist nicht ganz richtig.
im modul konstruktion und fertigung muss dann technische darstellung und auch Gestaltungslehre an sich bestehen.
Hingegen Fertigungstechnik muss nicht bestanden werden, wenn man trotzdem das modul besteht.

und vorteile eines guten vordiploms sind zum beispiel bessere praktikumsplätze für das praktikumssemester...was auch eine gute sache sein kann, wenn man bei Audi ist und eben nicht bei Opel:happy:
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: chinchorro on February 18, 2010, 12:43:57 pm
Mag einer von den Altgedienten mal erzählen, was im BZ-Teil so kommen kann?
Bisher hab ich auf dem Plan:
-Bemaßung
-Gewinde
-Schnitte
-Stücklisten
-Schriftfeld
sonst noch was?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Mr.Zed on February 18, 2010, 02:06:09 pm
hm würde mich auch interessieren...gibts da auch irgendwo nochn paar übungsaufgaben oder so?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: stacki on February 18, 2010, 08:31:02 pm
Quote from: Felix09
und vorteile eines guten vordiploms sind zum beispiel bessere praktikumsplätze für das praktikumssemester...was auch eine gute sache sein kann, wenn man bei Audi ist und eben nicht bei Opel

Hey ich würd gerne zu Opel ;)
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Mr.Zed on February 18, 2010, 08:59:41 pm
kann man so ne klausur eigentlich auch wiederholen wenn man zwar bestanden hat, aber ne bessere note schaffen will?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Wills on February 18, 2010, 09:04:16 pm
nö, geht nicht
außer du beendest das komplette modul bevor es eigentlich im plan dran ist, das betrifft aber frühestens das hauptstudium und da auch nur wenige leute
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: wackeldackel on February 19, 2010, 12:53:57 pm
Na, wie warsn bei der Prüfung? Schon jemand durch?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: dizZzl on February 19, 2010, 03:25:41 pm
nunja, das lief ja ganz gut, außer das die zeit für mbz nicht gereicht hat, aber das hab ich mir auch nicht vorgenommen...

hab ich ds eigtl richtig in erinnerung, dass der modler mal was gesagt hat, dass der bewertungsmaßstab nicht so hoch angesetzt ist? also wenns zb 30 be gibt, dass man mit 26 schon die 1,0 hatte?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Sw00p on February 19, 2010, 04:05:50 pm
Vor 2 Jahren wurde der Maßstab an der besten Prüfung festgemacht.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Sonny Frank on February 19, 2010, 05:57:35 pm
Wieviele Punkte braucht man nochmal zum bestehen?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: FrankWhite on February 19, 2010, 06:09:48 pm
Quote from: wackeldackel
Na, wie warsn bei der Prüfung? Schon jemand durch?

ging schon...mbz teil hatte ich keine ahnung, bissl das einzelteil bemaßt und gut war ;)

die darstellungs-aufgaben fand ich auch machbar, nix außergewöhnlich schweres wie ich finde...
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Steve484 on February 19, 2010, 06:14:13 pm
muss man jetzt 10 punkte haben oder 12?
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: McLovin on February 21, 2010, 11:48:35 am
Laut Frau Dokor Becker, also aus zuverlässiger Quelle, muss man zum Bestehen mit 4,0 10/30 Punkte schaffen. Eine Note 1,0 gibt es bereits bei 25/30 Punkten.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Ondrej on May 26, 2010, 02:23:59 pm
@steven
 
völlig sinnlose aussage! ich weiß jetzt genauso viel wie vorher, ich werde morgen mal am institut nachfragen
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Ondrej on April 28, 2010, 09:44:25 am
wann kommen endlich die ergebnisse :nudelholz:
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: KleinerHugo on April 28, 2010, 01:02:58 pm
Die Ergebnisse dauern noch ca. 3-4 Wochen, hab  mal mit Frau Dr. Becker geredt. Sie auch noch viel anderes zu tun.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Ondrej on May 22, 2010, 01:48:52 pm
die lassen sich ganz schön feiern!
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Vakuole on May 22, 2010, 02:11:20 pm
Unser Übungsleiter sagte, dass es geplant war die Noten in der Woche nach Pfingsten  ins Hisquis zu schreiben- die Betonung liegt dabei auf GEPLANT :P
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: heppy on May 22, 2010, 04:03:05 pm
hier gehts aber um T.Darstellung - wir hatten doch Darstellungslehre :) Prüfungsergebnisse stehen bei uns ja drinnen und Beleg-Note kannste dir zur Not auch zu den Sprechzeiten abholen.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: TopGun on May 22, 2010, 05:35:47 pm
Macht Technische Darstellung nicht Prof. Dr. Modler?
 
Bisher ging das immer ganz schnell. Man hatte so 4-6 Wochen nach der Prüfung das Ergebnis.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Steven on May 22, 2010, 06:59:24 pm
Anscheinend nich. Warten seit mehr als 3 Monaten.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: bleda on May 22, 2010, 08:14:13 pm
die ergenisse kommen nach pfingsten raus!
Prof. Dr. Modler ist mit seinem institut umgezogen laut einem meiner engeren komilitonen.
er bittet um unser verständnis!
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Ondrej on May 25, 2010, 11:25:57 am
...dann hat er so etwas auf seine web-präsenz zu schreiben. es kann doch nicht sein, dass man 3 monate auf eine 90minuten prüfung warten muss!
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Steven on May 25, 2010, 12:41:12 pm
Ruhe bewahren. Wird ja wohl kaum einer die Befürchtung haben, durchgeflogen zu sein.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Quickley on May 26, 2010, 12:22:32 pm
Bitte vorsichtig mit solchen Äußerungen. Dieses räumliche Denken ist  nicht jedem in die Wiege gelegt worde. Ich bin damals auch einmal durch  TD durchgeflogen. ;) Dann doch lieber über den Lehrstuhl an sich schimpfen :D
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Immö on May 26, 2010, 02:52:56 pm
Die am Institut werden dir sagen, dass du zum Lehrstuhl für Getriebelehre gehen sollst.

Und die da werden dir (wahrscheinlich) sagen, dass es noch dauern wird; die Ergebnisse für die Nachschreiber sollen angeblich Ende dieser Woche kommen, die für den Rest nen Tick später, ist zwar auch keine viel bessere Information aber immerhin etwas.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Steven on May 26, 2010, 03:04:19 pm
Quote from: Ondrej
@steven
 
völlig sinnlose aussage! ich weiß jetzt genauso viel wie vorher, ich werde morgen mal am institut nachfragen

Als ob Weihnachten ausfallen würde. Du kannst an der Note eh nichtsmehr ändern also hab doch einfach Geduld.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: bleda on May 26, 2010, 04:31:38 pm
die nachschreiber müssen doch sowieso auf die nächste angebotene klausur warten und die wird nicht nächste woche folgen :blink:
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Immö on May 26, 2010, 05:03:25 pm
Stimmt schon.
Wobei ich es für die Nachschreiber als taktisch wichtiger erachte zu wissen, ob sie in eine 2.W müssen, als für die Ersties, die noch einen Freiversuch vor der zweiten W haben.
Da kann man sich aber auch drüber streiten und das müssen wir ja nicht hier machen.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: bleda on May 26, 2010, 06:19:02 pm
davon bin ich jetzt nicht ausgegangen. soll auch nicht weiter diskutiert werden.

man hat schon mit 10 punkten die klausur bestanden laut Prof. modler!
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: dizZzl on May 28, 2010, 10:51:30 am
oh, langsam tut sich mal was... im hisqis steht schon mal "in bewertung" ...
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: oOpauleOo on May 28, 2010, 10:57:49 am
@dizZzl

na kann sich ja nur noch um jahre handeln ;) warte auch schon gespannt :)
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: dizZzl on May 28, 2010, 03:32:28 pm
so, sind online...
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: oOpauleOo on May 28, 2010, 04:07:35 pm
cool...schwein gehabt ;)
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Steven on May 28, 2010, 06:32:13 pm
dingdingding
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Mr.Zed on May 28, 2010, 07:13:56 pm
win
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Sonny Frank on May 28, 2010, 08:03:40 pm
so, damit also alles bestanden...
mann fühl ich mich grade klug :laugh:
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Immö on May 29, 2010, 11:18:04 am
K, L, U, K  ;)
Zumindest schien hier ja das Eintragen relativ schnell vonstatten gegangen zu sein.
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: m_otti on May 30, 2010, 08:36:01 pm
[align=left]Na ja, fürs entsprechende Gefühl bin ich doch ziemlich gut weggekommen.
[/align]
Title: Fragen/Prüfungsvorbereitung
Post by: Ondrej on June 01, 2010, 08:58:54 am
fail