Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Sm1lEE on February 04, 2007, 12:50:25 pm
-
Hallo allerseits!
Da ja des öfteren Fragen zum Mathe-Testat aufkommen, hier noch einige Ergänzungen
zu den offiziellen Informationen (http://www.math.tu-dresden.de/~grossm/a_t1_070207.pdf)
- Es werden 15 Punkte vergeben.
- Zum Bestehen reichen 5 bis 6 Punkte.
- Es ist immer mindestens 1 Antwort richtig und maximal 3 (mehr geht ja auch nicht :P)
- Halbe Punkte gibt es nicht - entweder 1 Punkt oder 0 Punkte auf die Aufgabe
Ich denke, für den ein oder anderen dürften das noch ein paar nützliche Zusatzinfos sein ;).
In diesem Sinne, lernt schön fleißig & viel Erfolg,
Grüße,
Sm1lEE ^^
-
und wie war des auch die 2 Handschriftlichen Seiten kann ich alles schreiben was ich will, alse "Mathematik ist ein Arschloch und Physik sein Bruder" 100mal hintereinander, aber z.b. auch komplette aufgaben oder ein komplettes Testat...
-
auch komplette aufgaben oder ein komplettes Testat
Warum nicht ;)?! Es steht nix weiter da, dass man sich nur "bestimmte" Notizen machen darf.
Es geht aber dabei bestimmt mehr darum, sich mit dem Stoff zu befassen, das Wichtigste
aufzuarbeiten und so schon einiges zu kapieren ;).
Ich schreib mir alles drauf, was ich nicht sofort gewusst hätte, bzw. Definitionen, die hilfreich
sind (oft kommt man ja auch durch logisches Nachdenken bzw. Anwenden der Definitionen
zum richtigen Ergebnis, ohne zu Rechnen ;)).
Grüße,
Sm1lEE ^^
-
hehe wie geil isn sowas ^^ das hätt ich früher ma gebraucht... schön beispielaufgaben drauf schreiben für matrizen und komplexe zahlen und scho hat mer die 5 bis 6 punkte...
wenn die fotografen noch die bilder von der prüfung online stellen, dann mach ich mir einen großteil der klausur druff ^^
-
hey
ma ne kleine nebenfrage!!!
wie isn das mit der raumaufteilung, bei meinem hinternamen is ein "ä" drine zählt das dann als ae oder wie muss ich das verstehen????
mfg
-
Hi Leute!
Also ich darf 2 A4 Blätter handschriftlich für eigene Notizen verwenden.
Es ist also wirklich egal, was da drauf steht von der Professoe ist doof bis hin zu gesamten Aufgaben darf WIRKLICH alles drauf?
Kann ich zwar nicht ganz glauben, weil das wäre schon ne echt nützliche Bereciherung.
Mal noch so als Frage, was schreibt ihr drauf, Aufgabentypen evt, so dass man mal sehen kann was evt noch drauf passt... Platz hab ich noch :cool:
Na denn
Viel Erfolg
Florian
-
naja ich werd mir wie gesagt beispielaufgaben drauf machen, möglichst mit allem...dann nur noch die nadren zahl einsetzen und fertig, und mal erhlich in dieser binomi formelsammlung steht auch alles mit beispielen...
-
Dürfen wir eigentlich Taschenrechner benutzen? Ich weiß es ni mehr
-
nein dürfen wir ned, soweit ich das mitbekommen hab
-
och das wäre ja schön :) dann wäre alles gleich viiiieeel einfacher :)
-
Na toll, da is ja durchfliegen vorprogrammiert.
-
Ich wollt einfach nur noch mal allen MW-Leuten, die morgen mit mir zusammen Mathe schreiben viel Glück wünschen. Auf das wir das alle packen.
Aber ich denk mal schon, dass die 5/6 Punkte zu schaffen sind, wenn das Testat den Testaten der Vorjahre ähnelt!
*daumen drück und sich selbst Hoffnung mach*
aso und zum Taschenrechner:
die Aufgaben sollen doch so gemacht sein, dass man das auch im Kopf können sollte!!!
-
..gute idee für mehr karma :whistling: :happy:
allen mwlern..viel glück morgen..insbesondere arndt,david,philip,dakks und dem b..und alle die mir immer im 1.semester geholfen haben.
grüße der ronmen
4gewinnt
-
Hallo,
ich hätte mal eine allgemeine Frage!
Gibt es ein Unterschied zwischen Testatklausur und Leistungsnachweis und wie oft kann man diese schreiben?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruss Marc
-
also du darfst das testat so oft wiederholen wie du möchtest, allerdings darfst du gewisse regelzeiten wie maximal drei jahre bis zum vordiplom nicht überschreiben.
mich würde eher mal interessieren ob der prof eppler es genau so handhabt wie sein vorgänger, sprich 15 pkte zu erreichen und davon brauch man 5 bzw 6!?
-
Und nicht vergessen, dass das Testat Voraussetzung für die Klausur ist.
sprich 15 pkte zu erreichen und davon brauch man 5 bzw 6!?
Steht doch ganz oben :huh:
-
Steht doch ganz oben :huh:
Ich glaube er meinte das in einem anderen Zusammenhang.
mich würde eher mal interessieren ob der prof eppler es genau so handhabt wie sein vorgänger, sprich 15 pkte zu erreichen und davon brauch man 5 bzw 6!?