Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: pogiali on January 29, 2007, 04:42:25 pm
-
Hallo!
Hat da jemand Ahnung wie man auf Re kommt?
Ich kommt einfach nicht auf den selben Wert wie die Übungsleiter.
Wo findet man das Nikuradse-Diagramm?
MfG
-
Wo findet man das Nikuradse-Diagramm?
probier' mal dieses hier ... muss man ganz schön suchen und lesen dafür ...
- http://www.ifu.ethz.ch/GWH/downloads/hydraulik1/kapitel5.pdf#page=8
-
danke,
wäre hilfreich wenn einer Zwischenergebnisse für die Serie 11 Aufgabe 1 hätte.
MfG
-
Kann mir mal bitte jemand Benutzername und Passwort zu kommen lassen?
Habe die Vermutung, dass es andere Aufgaben sind.
Zumindest geht es bei meiner Serie 11 Aufgabe 1 um eine Pumpenanlage und da ist kein RE gesucht und von dem Diagramm hab ich bisher auch noch nie was gehört.
edit:
Hab doch noch das Passwort gefunden, aber dennoch hab ich dort die Pumpenanlage. Wo hast Du Deine Aufgaben her??
ich hab se von hier:
http://www.tu-dresden.de/mwism/sm/studium/sl1_unterlagen.shtml
Bitte um Auflösung
-
Hallo!
Hab auch die Pumpenanlage, Aufgabe stimmt.
Sigma PV (Druckverlust) wäre für mich interessant. Unsere Übungsleiter hat das über turbulente Strömung + Diagramm gelöst
Selbst wenn ich die Formeln des Übungsleiters benutze und die gegebenen Werte eingesetzt habe, komme ich auf andere Ergebnisse.
Ich habe die Aufgabe verstanden, mir fehlen nur die richtigen Endwerte.
MfG
-
schreib' doch mal, an welcher Stelle Du das Nikuradse-Diagramm einsetzt ...
bei uns kam das in der Prüfung dran und 80% haben es nicht ordentlich anwenden können ...
-
Hallo!
zur a)
BGL 0 -> 5 aufstellen => sigma pv / roh = gz
sigma pv = roh/2 q1^2 (Filter + Rohr + Austritt)
q1 = V. /A1 = 4,68 m/s
Re bestimmen um Strömungstyp zuzuordnen
Re= ql/ v(=Viskosität) => Re= 92673267,33
laut meiner Formelsamlung bei 10^5 < Re < 10^8 Bestimmung von Lamda über Nikuradse
das geht einmal mit Diagramm, aber in meiner Formelsammlung steht da:
lamda = 0,0032 + 0,221 Re^-0,237
damit kann man dann sigma pv ausrechnen und dann z
MfG
-
Wo und zur welchen Uhrzeit schreiben wir Strömung? Auf der Page steht nix dazu. Oder ich hab mich verkuckt.
-
das wird schon noch bekannt gegeben.
Hat jemand die Klausur aus der Klausurensammlung gerechnet?
-
Hast recht, sind ja noch 2 Tage Zeit bis zur Klausur, vielleicht haben se uns vergessen :)
-
hier
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ism/sm/studium/vorlesung/tsl_1_file/tsl_1_doc
-
Hat denn nun schon jemand die Klausur aus der Klausurensammlung bearbeitet? Oder hat jemand noch die Lösungen parat?
1.a) Umax= (2*Uk*R²)/r0
b) h=Uk*R²/(g*r0²)
2.) komm ich irgendwie auf Fy=4166,66N ....
3. a) 0,41m... ziemlich groß
b) 12,7m
-
was isnt alles zugelassen bei der klausur?
-
alles... aber glaube nur 1 Buch
bei der klausur sollte ca -31 kN rauskommen, stimmt aber meinung nach nicht... ich hab -81 kN raus :wacko:
-
also habs verglichen...
1. stimmt
2. sind -31kN
3.0,04m und 12,7
falls es überhaupt noch wen interessiert..
-
könntet ihr mal kurz beschreiben wie ihr die dritte aufgabe aus der klausuren sammlung gelöst habt? ich steh grad aufm schlauch....danke
-
Könnte mal jemand die Klausur aus der Sammlung scannen und mir schicken, da ich meine nicht mehr finde. Danke schon mal, falls es jemand noch macht.
-
1.a) Umax= (2*Uk*R²)/r0
ich hab da durch r0² ...
-
is auch richtig mit ro² ...kleiner Geheimtip zum Schluss... guckt Euch nochmal Stoß von der Übungsklausur an... ich hab da so ne Vorahnung. :happy:
-
ich hab da durch r0² ...
Ja is r0² hatte ich falsch abgetippt.
könntet ihr mal kurz beschreiben wie ihr die dritte aufgabe aus der klausuren sammlung gelöst habt? ich steh grad aufm schlauch....danke
q=Volumenstrom/A
BGL 1->2 (Wasseroberfläche bis Ausfluss)
da drin q ersetzen
Strömung laminar --> lambda=64v/q*d (v is ein nü oder wie das heißt)
einsetzen fertig
Ich hoffe es hat dir noch was geholfen!
Viel erfolg allen morgen
-
nene, so einfach ist die Lösung ni, es wird ne Gleichung 4ten Grades... ist zwar nur einsetzten aber am Ende irgendwas mit d hoch 4...