Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: mathias on January 04, 2007, 12:38:47 pm
-
Hallo Mitstudenten,
ich habe nur noch eine Prüfung und die fällt aus..... MAT nach Prof. Kaiser.
Ich bitte euch mir Unterstützung zu geben bzgl. der Anforderungen, der typischen Fragen und der zugelassenen Hilfsmittel der beiden Professoren.
Gruß
Mathias
-
Da der Herr Kaiser nicht mehr da ist und das nun der Herr Odenbach macht kann ich dir nur folgendes dazu Sagen: Mach die Übungsaufgaben!! Der Herr Odenbach meinte zu uns, dass sich die Klausur dieses WS sich an den Übungsaufgaben orientiert, d.h. wenn du alle Übungsaufgaben lösen kannst, solltest du mit der Klausur keine Probleme haben. Ansonsten den Professor direkt mal selber Fragen.
-
Mit den Unterlagen, die für uns Fernstudenten (und auch die Direktstudenten) auf der homepage von Prof. Odenbach zugänglich sind, werd ich wohl keine Prüfung in Messtechnik bestehen.
Der ganze Krempel ist durcheinander und unvollständig: Die Folien zur Vorlesung ein Witz! Anstatt mal ein vernünftiges Beispiel zur Wheatstone Brücke zu bringen, zeigt man formatfüllend, wie der gute alte Wheatstone mit seinen Kumpels beim Saufen sitzt! Das k... mich schön langsam ein wenig an!
Prof. Odenbach hat uns Fernstudenten im November zugesagt, dass wir die Lösungen für die Übungen bekommen. Vor 3 Wochen habe ich ihn angeschrieben und er hat nur kurz abgeblockt.
Gibt es irgendwo/ bei irgendwem Lösungen zu den Übungsaufgaben oder zu alten Prüfungen? Sonst seh ich hier kein Land!
-
Bei http://www.chrisevolution.de/ findet sich eine Mitschrift von letztem Jahr. Lösungen der Übungsaufgaben hat der Prof auch den Direktstudenten zugesagt. Das war noch vor Weihnachten ...
-
Ich habe gehört, dass die MAT Prüfung in diesem Semester nur ein Testat ist, bei dem es nur ums Bestehen geht. Die eigentliche Prüfung, zu der es dann auch eine Note gibt, soll wohl erst die im Sommer sein.
Stimmt das so? Ich würde zumindestens nichts dagegen haben.
-
Ich habe gehört, dass die MAT Prüfung in diesem Semester nur ein Testat ist, bei dem es nur ums Bestehen geht. Die eigentliche Prüfung, zu der es dann auch eine Note gibt, soll wohl erst die im Sommer sein.
Stimmt das so? Ich würde zumindestens nichts dagegen haben.
Das ist total Falsch, weil in eurer DPO (Diplomprüfungsordnung) steht, dass es eine Klausur ist. Da kann keiner einfach mal so ein Testat draus machen.
-
Danke für den Tipp mit den Mitschriften, das ist schon mal mehr als wir Fernstudenten haben.
Falls jemand die Lösungen bekommt für die Übungsaufgaben bitte bescheid geben hier, denn ich steh bei einigen Aufgaben auch vor ungelösten Problemen.
Weiß jemand wie die Prüfung abläuft? Nur Aufgaben oder auch einen Fragenteil zur Messtechnik?Welche Hilsmittel sind erlaubt?
-
Also so weit ich das im Lärm der Vorlesung mitbekommen habe erst Fragen, dann Rechnen. Erlaubte Mittel sind Taschenrechner, ein A4 Blatt handbeschrieben und dein Köppl.
-
Nu gibts endlich die Lösungen für die Übungsaufgaben im Netz. Sind auch echt gut gemacht, nicht wie man das von z. B. ME gewohnt ist. :)
-
Hallo,
ich habe mir schon vor längerem die alten Prüfungen beim Fachschaftsrat besorgt.
Gibt es hier zu auch Lösungen in irgendeiner Form (, die man mir vielleicht zusenden könnte?)
Vielen Dank!
-
Nu gibts endlich die Lösungen für die Übungsaufgaben im Netz. Sind auch echt gut gemacht, nicht wie man das von z. B. ME gewohnt ist. :)
Du kannst aber auch immer nur auf ME rumhacken... :nudelholz:
-
Du kannst aber auch immer nur auf ME rumhacken... :nudelholz:
Das waren ja auch die schlimmsten, die die Menschheit je gesehn hat. Brauchst ja nur mal zu überlegen, wer so da arbeitet, da dürfte ja alles klar sein :)
-
kann man in der pruefung nur ein A4papier mitnehmen???darf man die skripten und uebungsaufgaben nicht mit???
-
Hinweise zur MAT-Prüfung (http://www.tu-dresden.de/mw/ism/mfd/lectures/Sem_2006_07/downloads/mat1/BekanntmvorPruefung.pdf)
-
Hinweise zur MAT-Prüfung (http://www.tu-dresden.de/mw/ism/mfd/lectures/Sem_2006_07/downloads/mat1/BekanntmvorPruefung.pdf)
Da ist ja alles ganz genau beschrieben. :w00t:
-
Guten Morgen Allerseits,
hat Jemand in der Messtechnik die Aufgabe 5 b) aus der 7. Rechenübung durchgerechnet?
Ich versteht den letzten Rechenschritt nicht, wie kann man „delta V“ auflösen? Kann mir das Jemand erklären?
Gruß,
Gigaset