Bombentrichter

Archiv => Fernstudium => Topic started by: DerSchlumpf on August 26, 2007, 10:10:45 pm

Title: Arbeitgeber, Reaktion auf Fernstudium
Post by: DerSchlumpf on August 26, 2007, 10:10:45 pm
Also ich fange jetzt m Oktober das Fernstudium an. Da ich bei einem etwas grösseren Unternehmen arbeite, hab ich nicht mit dem Chef sondern dem Vorgesetzten gesprochen.

Da die Termine für die Präsenzen ja immer fürs Semester bekannt sind, haben wir im Beisein eines Gewerkschaftsangehörigen und Human Ressources, meine Arbeitszeiten son angepasst, dass ich den Freitag freibekomme, ohne Urlaubstage/RTT (Arbeitszeitverkürzung) zu nehmen. Zudem darf ich am Donnerstag immer die Schicht wechseln, um entspannt (schön wärs) von Paris nach Dresden zu kommen.
Title: Arbeitgeber, Reaktion auf Fernstudium
Post by: affissimo on November 30, 2006, 01:15:38 pm
Hallo,
ich bewerbe mich gerade für einen neuen Job. Bei jeder Bewerbung frage ich mich erneut, ob ich das Fernstudium angeben oder verheimlichen soll. Soll ich das vielleicht sogar extra herausstreichen, da ich ja damit zeige, daß ich mich weiterbilde?

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Speziell beim Bewerben, aber auch bei der aktuellen Stelle. Weiß Euer Arbeitgeber von Eurem Studium. Wie wird das aufgenommen.

Freue mich über eine große Anzahl an Antworten. Eure Erfahrungen helfen sicher auch anderen Studenten.

Danke

Wolfgang
Title: Arbeitgeber, Reaktion auf Fernstudium
Post by: freierfall on November 30, 2006, 01:41:54 pm
Hallo,

für meinen jetzigen Arbeitgeber hat es sehr geholfen. Ich habe auch immer frei für meine Termine bekommen. Theoretisch kannst du auch durch das Fernstudium für eine Stelle überqualifiziert sein.  Angenommen du bist Schweisser und die brauchen einen "Stahl von der einen Ecke zur anderen Ecke Schaffer" und du machst noch ein Fernstudium dann würde ich dich nicht einstellen, denn du würdest nach zwei Monaten genug Muskel haben und es würde dir langweilig sein. Oder du wirst als Schweisser eingestellt und die haben noch keinen richtigen Vorarbeiter. Wärst du wegen des Fernstudiums genau richtig, denn vielleicht nach einem Jahr würdest du administrative Arbeiten übernehmen.

Bei mir würde es der Zeit drinsthen. Denn irgendwann habe ich locker die Qualifokationen eines Technikers und möchtes auch das Gehalt. Ich üwrde mich auch nicht mehr auf meinen Facharbeiter bewerben denn das fühlt mich nicht mehr aus und ist mir zu langweilig.

Schreib doch wenn es nicht zu persönlich ist doch deine jetzigen Qualifikationen und auf was für eine Stelle du dich bewerben willst.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Title: Arbeitgeber, Reaktion auf Fernstudium
Post by: DIGIT on November 30, 2006, 03:20:05 pm
Quote from: affissimo
Freue mich über eine große Anzahl an Antworten. Eure Erfahrungen helfen sicher auch anderen Studenten.

Frage hierzu:
Sägst Du mittelfristig an der Stelle von Deinem künfligen Chef:w00t: , derowelcher Kraft Wassersuppe (spätestens in der 2. oder 3. Runde) die Zustimmung zu Deiner Einstellung gibt?
Grüße
DIGIT
:limes_0:
Title: Arbeitgeber, Reaktion auf Fernstudium
Post by: BionicOne on November 30, 2006, 06:02:02 pm
Quote from: affissimo
Hallo,
ich bewerbe mich gerade für einen neuen Job. Bei jeder Bewerbung frage ich mich erneut, ob ich das Fernstudium angeben oder verheimlichen soll. Soll ich das vielleicht sogar extra herausstreichen, da ich ja damit zeige, daß ich mich weiterbilde?

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Speziell beim Bewerben, aber auch bei der aktuellen Stelle. Weiß Euer Arbeitgeber von Eurem Studium. Wie wird das aufgenommen.

Freue mich über eine große Anzahl an Antworten. Eure Erfahrungen helfen sicher auch anderen Studenten.

Danke

Wolfgang


Also ich habe meinem Arbeitgeber direkt gefragt ob etwas gegen das Fernstudium spräche.
Ich denke man kann seinem Arbeitgeber das nicht auf Dauer verheimlichen.

Man brauch halt auch zu evtl. ungünstigen Zeitpunkten Urlaub. Ein Arbeitgeber der vom Fernstudium weiss und es gutheisst wird da viel eher bereit sein Dir entgegenzukommen.

Mal abgesehen von den Bildungsurlaubs-Tagen die man in Anspruch nehmen kann.

Ausserdem sollte man sein Arbeitsverhältnis gleich von Anfang an auf eine gute, weil ehrliche, Basis stellen...

BionicOne :)
Title: Arbeitgeber, Reaktion auf Fernstudium
Post by: NERV on December 12, 2006, 10:36:17 pm
Quote from: BionicOne
Ausserdem sollte man sein Arbeitsverhältnis gleich von Anfang an auf eine gute, weil ehrliche, Basis stellen...


Da muss ich recht geben, schließlich kann man das Studium nicht auf die Dauer (verstecken) :innocent:
Und es gibt einige Arbeitgeber, die das Fernstudium als besondere Leistung betrachten.

Mein Chef hat das Fernstudium positiv aufgenommen.
Da er selbst Maschinenbau studiert hat (FH), hat er mir angeboten bei evtl. Fragen ihn aufzusuchen. Was will man mehr? :rolleyes:

Es lohnt sich in jedem Fall anzugeben, dass man Fernstudent ist :flower:
Title: Arbeitgeber, Reaktion auf Fernstudium
Post by: FREI on December 12, 2006, 11:06:59 pm
Also ich hab schon vorab meinen direkten vorgesetzten von meinem fernstudium informiert und der hat damit kein problem gehabt, obwohl bei uns zur Zeit ordentlich Arbeit ansteht. Dann hab ich letztens vom Hauptabteilungsleiter bei einer Weihnachtsfeier erfahren, dass er auch fernstudium gemacht hat. Er hat das etwas skeptisch gesehen, weil er abgebrochen hat. Zumindest weiss er, was damit verbunden ist und wenn ich das erfolgreich durchziehe hätte ich zumindest ein extrem fettes plus..
Title: Arbeitgeber, Reaktion auf Fernstudium
Post by: masch05 on September 25, 2007, 04:28:34 pm
Ich habe damals lange überlegt ob ich meinen Chef informiere. Er selbst hat auch Maschinenbau (FH) studiert und ich konnte nicht recht abschätzen, wie er reagieren wird. Doch wie  BionicOne schon sagte, auf Dauer kann man das Studium nicht verheimlichen (wenn man alle vier Wochen Freitags fehlt fällt das schon auf ;)). Daher habe ich vorher mit ihm gesprochen und er hat es im Großen und Ganzen auch positiv aufgenommen. Wir haben uns aber darauf geeinigt, bis ich mich richtig ins Studium reingefunden habe, es noch nicht offiziell zu machen. Meinen direkten Kollegen habe ich es mittlerweile erzählt und nach nunmehr 2 Jahren überlege ich schon ob ich es nicht auch unserer Personalabteilung mitteile, um gegebenenfalls auch Bildungsurlaub nehmen zu können (habe bisher immer regulär Urlaub eingereicht).
Generell denke ich dass ein neuer Arbeitgeber von dem Fernstudium nur profitieren kann und (sofern er halbwegs vernünftig ist) es auch unterstützen wird, solange die Arbeit darunter nicht leidet.
Mir hat das Aufbaustudium, von meinem Standpunkt aus gesehen, schon viel gebracht. Da mein erstes Studium an der FH nur grundlegende maschinenbauliche Kenntnisse vermittelt hat, ich diese jetzt aber im Job umfassend brauche, habe ich die Entscheidung nicht bereut.

Gruß
Carsten
Title: Arbeitgeber, Reaktion auf Fernstudium
Post by: DIGIT on September 26, 2007, 10:54:27 am
Quote from: masch05
Generell denke ich dass ein neuer Arbeitgeber von dem Fernstudium nur profitieren kann und (sofern er halbwegs vernünftig ist) es auch unterstützen wird, solange die Arbeit darunter nicht leidet...
Was bei mir streng geheim ist, sind die Prüfungstermine - es ist auf Nachfrage immer noch "eine Weile hin" oder es ist "schon eine Weile her".
Weil ein Projekt ist mit (oder trotz oder gerade wegen) Microsoft schnell verkackt und da möcht ich nix hören, dass das wegen irgendeiner Prüfungsvorbereitung passiert.