Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Protokollant on October 31, 2006, 10:18:53 pm
-
Hey leute,
wie bestimmt einer von vielen, lerne ich gerade für die nachholprüfung für FT.
Wäre vielleicht einer bitte so nett und könnte nochmal posten, was für fragen im letzten testat für den ZAT teil vorkamen? Ich glaube zu meinen, es könnten fragestellungen der gleichen art dran kommen.
vielen dank schon mal im voraus.
mfg
-
Hab hier nur noch den Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung, hat mir aber gute Dienste erwiesen, immerhin Testatteil ZAT dadurch bestanden :D
-
1.Ordnen sie die Zerspan-und abtragtechnik in ein Schaubild mach DIN 8580 ein 11P
2.Nennen sie schwerpunkte des Wirkvorganges es Spanens 5P
3. Geben sie in einer skizze die Größen am Spannungsquerschnitt an, kennzeichnen sie die an der Maschine einstellbaren sowie die abgeleiteten Parameter beim drehen 9P
4. stellen sie die komponenten der Zerspankraft beim drehen in bezug zu den geschwindigkeiten graphisch da 5P
5. Nennen sie die 5 Hauptanforderungen an die Schneidwerkstoffe 5P
6. Nennen Sie 5 verfahrensvarianten des Bohrens 5P
7. Wodurch unterscheiden sich das fräßen vom schleifen, nennen sie die Wesentlichen unterschiede 6P
zusatz: Leidenfrost`sches Phänomen: Welche möglichkeiten zur Übertragungsfähigkeit von Passverbindungen?
Dann mal viel glück
-
3. Geben sie in einer skizze die Größen am Spannungsquerschnitt an, kennzeichnen sie die an der Maschine einstellbaren sowie die abgeleiteten Parameter beim drehen 9P
Erstmal vielen dank für deine mühe!
Und gehe ich richtig davon aus, dass die einstellbaren parameter: ap, f, kr
und abgeleiteten parameter: h,b sind?
-
Du könntest auch noch die Geschwindigkeiten und die Drehzahl einstellen. Aus den Geschwindigkeiten könnte man noch die Schnittkräfte ableiten. Den Einstellwinkel kannst du auch noch ableiten.
MFG