Bombentrichter
Archiv => Fernstudium => Topic started by: DIGIT on October 23, 2006, 09:37:50 am
-
Oder konkretes Gemaule wg. der Fremdsprachengeschichte?
Mir ist halt leider......wirklich........... nicht ...........so klar....was der FSR (=Du) dann sammelt und wie ihr was .... erkämpfen wollt:blush:
Mir ist halt leider......wirklich........... nicht ...........so klar....was der FSR (=Du) dann sammelt und wie ihr was .... erkämpfen wollt:blush:
Ziele sind wie folgt:
(1) Ich will Sprachausbildung haben, nicht aber Donnerstag mittag (oder dergleichen).
Nein, ich sehe nicht ein, warum aktive Fernstudies, die viele Urlaubstage für Prüfungen und Praktika opfern, dann noch einen (oder gar mehrere ?) Tage für EINE EINZIGE STUNDE Einführungsveranstaltung in Englisch opfern.
(2) Ich will eine Agenda für die Einführungsveranstaltung vorab, damit man weiß was bei dieser Veranstaltung läuft.
Mit Rücksicht auf die fernen Fernstudenten muss vermieden werden, dass sie von ebendort mühevoll anreisen und dann "nur nicht wirklich informatives Gerede" ist, welches man auch auf anderem Wege verbreiten hätte können.
(3) Ich will Info, - und zwar vorab - wie die Sprachausbildung läuft und ob und wann es gegebenenfalls wieder Termine mitten in der Woche gibt.
(4) Wenn keiner oder fast keiner zum Termin kommt:
Mit Hinweis, dass der Termin nicht wirklich günstig ist, bleibt festgehalten, dass es an der wundersamen Terminwahl liegt und nicht an faulen oder ignoranten Fernstudenten.
(5) Die Mail an mich hat nur den Sinn, Euch per AntwortMail aktuelle Lage und Neuigkeiten zu mailen. Ein Zweizeiler, dass der Termin Donnerstag mittag nicht wirklich passt, wäre dabei hilfreich.
Grüße
DIGIT
lim->oo
-
Englisch ohne Mühe, oder wie verschwende ich als FS meine wertvolle Zeit :sick:
Ich würde gern von jemandem, der diesen Spaß hinter sich hat, erfahren, was es hier mit der Englischgeschichte auf sich hat.
1) Wie viele Prüfungen gibt's?
2) Wie bereitet man sich auf diese vor? Doch bitte nicht tatsächlich mit diesen Skripten?
3) Hat sich jemand hier vielleicht "was?" anrechnen lassen?
4) Ist dieser Einführungsveranstaltungsterminvorschlag der AG tatsächlich ernst gemeint?????? :nudelholz:
@ Liebe AG: es handelt sich um einen DONNERSTAG!!!! Mitten am Tag!
Danke, jetzt geht es mir schon viel besser :innocent:
-
Hallo,
Ja Englisch hat sich bei mir auch eingeschliechen und ich hatte bisher Donnerstag nie Zeit. Was noch verrückter ist ich kann eigentlich sehr gut englisch aber per Mail kann man da nichts machen. Man muss unbedingt dort erscheinen. Ich weiss auch nicht wie ich dieses Fach packen soll. Ich hatte mir auch überlegt hier mich örtlich einem Zertifikat abzulegen. Aber da kommt bestimmt, es ist leider kein Maschinenbauenglisch....
herzlich
Sascha
-
Hallo,
ich hab die Frau Körting auf unserer Einführungsveranstaltung gleich ma danach gefragt gehabt. Da hab ich erfahren, das durchaus auch Scheine von anderen Unis bei sich in der Nähe (Auch Ausland, war damals zum Beispiel in Zürich, wäre gegangen) oder ähnliches akzeptiert werden.
Gruß
Martin
-
Originally posted by Celica@19.10.2006 - 14:18
4) Ist dieser Einführungsveranstaltungsterminvorschlag der AG tatsächlich ernst gemeint?????? :nudelholz:
@ Liebe AG: es handelt sich um einen DONNERSTAG!!!! Mitten am Tag!
Hallo ihr Lieben !
Die Brief-Info war ja nicht gerade informativ; ich habe AG FS u Fr. Wittberger um eine Agenda und weitere Infos gebeten, was denn bei der "Einführungsveranstaltung" und ggf. dann anschließend im Semester noch passiert.
Nebenher blieb nicht unerwähnt, dass der Termin "nicht wirklich günsig" :sick: ist.
Wie die Faust aufs Aug. :nudelholz:
Leute, bleibt selber auch dran ! Wie läuft das ? Was ist da los ?
Grüße
DIGIT
:limes_0:
-
Originally posted by DIGIT@20.10.2006 - 10:59
Leute, bleibt selber auch dran ! Wie läuft das ? Was ist da los ?
@DIGIT, du sagst es! Und im Klartext bedeutet es TERROR!
Hiermit starte ich eine offizielle Aufforderung an alle, die noch diesen Englisch-Schein brauchen: Jeder einzelne von uns sollte es ab Montag bei der AG "kurz" klingeln und erläutern lassen, "was geht".
Diese Post von denen ist immer wieder depremierend und völlig unnötig. Ab und zu hätte man schon gern das Gefühl, daß das Fernstudium für die Uni nicht nur ein Prestigeprojekt ist... :whistle:
-
Originally posted by Celica@20.10.2006 - 19:19
Diese Post von denen ist immer wieder depremierend und völlig unnötig. ... :whistle:
Nun ja, manchmal wird auch als Prüfungsergebnis 3.7 mitgeteilt. :flower:
(1) Alle Mitleser :sleeping: , - ergo verunsicherten Mitleser - , schreiben nächste Woche, vorzugsweise bis Di 18:00 (FSR-Sitzung) eine Mail/PN an mich mit Mailadresse etc.
(2) Alle aktiven Mitkämpfer :sorcerer: im Forum/Thread, ebenso verunsichert, bitte ebenso, das spart mir Arbeit beim Zusammenfummeln der Kommunikation.
(3) Ein Zweizeiler über Eure Verunsicherung hilft auch beim Durchziehen der offiziellen Kommunikation, weil ja ein FSR-Brief doch etwas höheres Gewicht hat als eine Mail eines einfachen FSR-Mitglieds.
Neuigkeiten in Kürze, ich warte auf erste Antworten.
Grüße
DIGIT
:limes_0:
-
Hast Du's gut, ich musste wegen meiner WT-Ergebnisse 1 Woche allein diesen Monat rumtelefonieren...:whistling:
Digit, ich bin halt wie erwähnt fast blond, also was genau erwartest Du per mail? Eine Art persönliches offizielles Anschreiben über meinen Frust bezüglich des bescheidenen Informationsflusses der AG? Oder konkretes Gemaule wg. der Fremdsprachengeschichte?
Mir ist halt leider......wirklich........... nicht ...........so klar....was der FSR (=Du) dann sammelt und wie ihr was .... erkämpfen wollt:blush:
-
Danke DIGIT.
-
Zitat (1): (Lehrkraft Englisch U.Wb.)
Der Begriff "Einführungsveranstaltung" ist sicher irreführend, es ist eine Konsultation zu Reading, Listening und Presentations.
Zitat (2): (Lehrkraft Englisch U.Wb.)
In dieser Doppelstunde (90 Minuten) würde ich mit Ihnen aus dem Skript "Mechanical Engineering 1"
1. den Mock Reading Comprehension Test pp.68/69
2. den Mock Listening Comprehension Test pp.73 (eventuell auch aus Skript "Mechanical Engineering 2" den mock test)
3. Presentation guidelines
besprechen.
Ein zweiter Termin könnten dann Ihre Präsentationen sein, ein dritter Termin im Februar 2007 dann Reading und Listening Tests.
Zitat (3): (Lehrkraft Englisch U.Wb.)
Teilnahmepflicht besteht expressis verbis nicht direkt, aber...
Ai em effreid sett mai baisickl will gett döörti.
Grüße
DIGIT
:limes_0:
-
Jeder mit niedriger Agressions- und Reizschwelle liest einfach nicht weiter....:mellow:
Jedoch finde ich die Info für'n :pinch:
Zunächst danke DIGIT, daß Du Dich mal wieder drum gekümmert hast; aber hat die Frau noch all cups in her cabinet :unsure:
Klar ist der Begriff EINFÜHRUNGSveranstaltung irreführend! Wir wollten ja auch Englisch machen.
Unter technischem Englisch auf akademischem Niveau stelle ich mir irgendwie etwas anderes vor als ein schlechtes Skript gemeinsam durchzugehen; da ist man mit jeder Lernsoftware besser bedient.
Jeder, der sich was anrechnen lassen kann, machts. Me stinks. Auch wenn's niemandem hilft und nicht konstruktiv ist. Dieser Organisationsaufwand ist immens und unerhört...:wallbash:
Let's stay filthy and gorgeous instead of döörti.
-
Ich hatte mir auch überlegt hier mich örtlich einem Zertifikat abzulegen. Aber da kommt bestimmt, es ist leider kein Maschinenbauenglisch....
An welche Zertifikate denkst Du? Ich wette, gegen den TOEFL haben die nix, und bei jeder künftigen Bewerbung macht sich DER echt gut auf'm Lebenslauf....:cool:
-
Guten Abend,
Also ich habe da, an so was gedacht. Cambridge (http://www.cambridge-exams.de/exams/levels.php)
herzlich
Sascha
-
Abend Sascha,
Ironie beiseite; ich würde gar nicht behaupten, daß die AG da abgeneigt wäre, solange man etwas mehr als A2-Niveau vorweist. Wenn man im AUsland hockt, spricht man auch nicht ununterbrochen technisches Englisch(siehe Beitrag MartinFassl)
Hat jemand da Erfahrungen?
-
Hallo,
Laut online Schnelltest schwebe ich zwischen A2 und B1 und wenn ich mich ein bisschen hinsetze komme ich sicher durch B1. Naja. Aber da werden halt keine Vokabeln wie Flaschenzug oder Asbest abgefragt.
Aber genau dies könnte für mich eine günstige Lösung sein. Leider sind das Externe Lehrer und warum sollen die sich das Wasser abgraben?
herzlich
Sascha
-
Zunächst sorry DIGIT, die letzten Tage waren eh schon schlaflos genug; ich werde die Tage was zum genannten Thema dichten, vielleicht kannst Du es trotzdem noch an die entsprechenden Stellen weiterleiten...auch wenn DER Dienstag schon lang vorbei ist. :flower:
Ich habe auch mit Fr. Dr. K. gesprochen;
zum Thema "anrechen" gibt es folgendes zu berichten:
1). TECHNISCHES Englisch einer anderen Hochschule wird angerechnet, allerdings benötigt die AG die NOTE!!!
(Viele Unis haben ja "extra" fachspezifische Sprachveranstaltungen, z.B. Automotive/Mechanical Engineering, English for Scientists .....)
2). Das international anerkannte [und sich eines hohen Bekanntheitsgrades erfreuende], sehr oft vorausgesetzte Zertifikat, daß je nach Schwierigkeitsstufe eine bestimmte Sprachfertigkeit nachweist, auch TOEFL genannt, ist der AG kein Begriff.
3).:wallbash::wallbash::wallbash:
4). Also wenn jemand den TOEFL schon in der Tasche hat - trotzdem versuchen, die AG wird mit den Sprachinstituten in Kontakt treten, die müssen entscheiden, ob das Level ebenbürtig ist mit den primitiven, für uns bestimmten Lehrinhalten.
Wer nicht, der denkt erst gar nicht dran, diesen "ersatzweise" in Hinblick auf die Anerkennung zu absolvieren - das gibt nur ein sehr komplizierte, nervenaufreibende Anerkennungshinterhergerenne...
Falls jemand dieseR EINFÜHRUNGSveranstaltung beiwohnt, könnte mal erzählen,was so ging....:cool: