Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: foo on October 23, 2006, 11:08:22 am

Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: foo on October 23, 2006, 11:08:22 am
Quote from: ronmen
...die mindestens vom grade der "spannung" gleich sind, w.z.b. TM oder WT sind wesentlich frischer und aufregender :D  !?
mfg der ron
wo ist WT denn spannender als FT? Ohje! Simmchen legt Folien auf, die wir im Script haben und liest was - cool :D
Gut, aber FT is natürlich nicht zu toppen - hab sogar Leute gesehn, die Sponge Bob angeschaut ham... krass.
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: starKI on October 23, 2006, 08:28:00 am
Wenns immer so ist, wie die letzte Vorlesung, kann man daheim bleiben. Ich saß vierte Reihe im Audimax und hab vlt. jedes dritte Wort verstanden. Aber die Mikroanlage schien auch etwas nen Schaden zu haben ... Ich hoffe nächstes Mal gehts wieder, sonst hat man ein Problem. Und wenn das allgemeine Gemurmel nicht so ausgeartet wäre, hätte man sicher auch mehr verstanden.
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: ronmen on October 23, 2006, 09:03:03 am
ich denke auch, sinn und zweck von vorlesungen ist es, sie zu besuchen...sonst hätten wir ja alle fersnstudieren können :)
letzte woche fand ich es unerträglich wie der prof die vorlesung gestaltet hat..da ist das einschlafen schon fast!! vorprogrammiert..anders bei anderen vorlesungen, die mindestens vom grade der "spannung" gleich sind, w.z.b. TM oder WT sind wesentlich frischer und aufregender :D  !?
mfg der ron
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: Rob69 on October 22, 2006, 09:02:41 pm
gut brauch man nich mehr zur vorlesung gehn...ok
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: Caschu on October 22, 2006, 09:06:27 pm
Und wenn dann im Praktikum jemand böserweise fragt wie man Umformt hat weider keiner Ahnung. Also ich rate euch von dem fernbleiben ab, man hört auch Dinge die rein aus Interesse gut sind, die Prüfung besteht ihr auch ohne Vorlesung das ist klar. Ich hoffe nur die Sache holt euch nicht irgendwann ein.
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: T.Flex on October 18, 2006, 06:38:50 pm
Hallo! Ich habe gehört das es zu dem Fach Fertigungstechnick im ersten Semester bei Prof. Thoms einen Fragenkatalog und die passenden Fragen dazu bereits online gibt!? Wenn ja weiß jmd wo, denn "leider" kann man sich seine Vorlesungen nicht antuen :sick:
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: Lhop on October 18, 2006, 06:49:11 pm
http://mciron.mw.tu-dresden.de/lut/vorlesu...s_vorlesung.htm (http://mciron.mw.tu-dresden.de/lut/vorlesung/downloads_vorlesung.htm)
Damit kannst du dir zumindest die Vorlesung schenken. Denn da sind die Folien von denen er stur abliest.
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: T.Flex on October 18, 2006, 07:01:20 pm
Danke, aber ich weis grade nicht was schlimmer ist die eine DS bei ihm oder die paar tausend Seiten durchzuarbeiten  :huh:
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: L-viz on October 18, 2006, 07:12:08 pm
Hey ihr,
wegen dem fragenkatalog könnt ihr auch bei muskeltier.de schauen meines wissens kursiert dort auch einer wo schon einige Antworten zu den fragen drin stehen..
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: sandmann on October 18, 2006, 07:21:35 pm
Quote
Originally posted by L-viz@18.10.2006 - 19:12
muskeltier.de
* muskeltier-one.de (http://www.muskeltier-one.de)  ;)
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: Rob69 on October 18, 2006, 08:53:57 pm
aber ma im ernst
wie kann man denn so vorlesungen halten
ich hab auch gehört das alles in den prüfungen dran kommt was er sagt und aus den scripten...wie soll man denn da was mitbekomm...
was sagen den die älteren semester dazu...war das bei euch genauso???
wie sind denn die durchfallquoten??
mfg
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: Trääcks on October 18, 2006, 09:12:10 pm
Durchfallquote ist, denk ich mal auf Grund des Kataloges, recht gering.
Hast ja dann pro Testat 45min Zeit, wirst aber feststellen, dass wenn du dich vorbereitet hast nur etwa die ca. Hälfte davon bracuhen wirst.
wenn du fragenkatalog beantwortet hast dann eh jede Seite aus dem Skript bearbeitet. Klingt jetzt vielleicht krass, aber is echt ganz einfach.

glaub ich hab grad nen dejavu. dächte das wurde letztes jahr auch schonmal alles gefragt.
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: Stefbeck on October 18, 2006, 09:31:44 pm
wenn ihr die fragen aus dem fragenkatalog stur auswendig lernt sollte das reichen. is zwar auch genug aber die fragen kamen dann 1:1 so dran und somit war das testat kein problem.
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: STdesign on October 18, 2006, 09:55:29 pm
Kann ich nur bestätigen. Im Testat kamen je Teilgebiet 4 Fragen dran und alle waren exakt aus dem Fragenkatalog.

Ich empfehle aber trotzdem die Fragen selbst zu beantworten und dann stur auswendig zu lernen und nicht einfach nur den fertig beantworteten Fragenkatolog zu lernen (wird früher oder später hier erscheinen...). Denn beim Beantworten bleibt schon ne Menge hängen und ihr erkennt Zusammenhänge.

Aber das Semester ist erst 2 Wochen alt ... habt schon noch ne Weile bis zur Prüfung...
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: T.Flex on October 19, 2006, 09:28:16 pm
ja das stimmt aber wenn wir wissen das man diese prüfung auch recht einfach besteht ohne in die vorlesung zu gehen oder sich teuere bücher zuzulegen, dann wollen wir ja alle möglicht nicht zur vorlesung :-)

aber vielleicht liegt es auch am fach es ist anscheind einfach zu trocken
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: ToGa on October 25, 2006, 01:16:26 pm
also FT is total krank... wenn der typ mal lauter und nur etwas weniger monoton labern würde wäre es echt besser... na ja, ich setz mich trotzdem erstmal in jede vorlesung rein und dann schau ich was dran kommt! kann man das skrpit wenigstens immer nacharbeiten...

sitz übrigens gerad mal wieder drin... haben gerad gießen...  :P
Title: Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
Post by: Zaubi on October 31, 2006, 06:22:01 pm
brauch ma login und passwort für den link ganz oben wenns möglich wär, danke.