Bombentrichter

Archiv => Fernstudium => Topic started by: BionicOne on August 30, 2006, 12:21:29 pm

Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: BionicOne on August 30, 2006, 12:21:29 pm
Hallo zusammen,
 
ich bin jetzt angemeldeter Fernstudent an der TU und habe am 06/07.10. meine erste Präsenzveranstaltung.
 
Habe bisher noch nicht rausbekommen welche Materialkosten mich da so erwarten. Kann mir da einer mal einen Anhaltspunkt geben ?
 
BionicOne aka Michael
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: DIGIT on August 30, 2006, 01:03:08 pm
ups, schon lange her. :whistle:
Etwa 30-50 Euro; bitte Mail an die AG-FS (machen evtl. auch Urlaub) und dann Rückmeldung hier im Forum; plus ggf. noch ein Chemie-Skript (3 Euro) und einen vom FSR verbilligt weitergegebenen Mathe-Binosi. (ca 11. Euro)
Grüße
DIGIT
 :limes_0:
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: masch05 on August 30, 2006, 01:22:42 pm
Hi Michael,

ich (Aufbaustudent/Produktionstechnik) habe letztes Jahr 36,60 € für mein Studienbriefe Startpacket (Mathe 2, Fertigungstechnik1, Maschinenelemente, Technische Mechanik) gezahlt. Je nach Vertiefungsrichtung variiert die  :summe: natürlich, aufgrund der unterschiedlichen Fächer, um ein paar Euro :plus_minus: (du hast ja meinem Wissen nach bei LRT Strömungslehre und Thermodynamik anstelle ME und FT1).

Auf jedenfall solltest Du ausreichen Platz im Koffer vorhalten. Und falls Du nach Dresden fliegst :question:  Das Packet kann unter Umständen die zulässige Höhe deines Handgepäcks überschreiten  :whistle: , also nicht zuviel einpacken  ;) .

Viel Spass am 06.10 und nicht zu lange beim ESE-Grillen bleiben, der nächste Tag wird lang  :sleeping:

Gruß

Carsten
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: stef on August 30, 2006, 05:32:06 pm
Wie ist es bei euch mit den Grundstudiums-Klausuren im Aufbaustudium. Schreibt man die alle am Ende des zweiten Semesters? Bei Energietechnik wären das immerhin sechs Stück. Was für ein Fernstudium ziemlich viel wäre.
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: freierfall on August 30, 2006, 05:37:35 pm
Hallo,

Was wirst du denn studieren? Vielleicht bin ich schon müde aber Grund oder Aufbaustudium? Ich habe im Grundstudium ungefähr 40 bis 60 Euro ausgegeben. Stifte und Hefte brauchte ich auch noch. :) Ansonsten kannst du gerade jetzt schon sehr günstig bei Ebay Bücher kaufen. Denn jetzt schauen noch wenige. Aber auch da muss ich wissen was du machen wirst.
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: stef on August 30, 2006, 05:50:08 pm
Ich möchte das Aufbaustudium machen und dazu musst du ja Mech A und C, Mathe 2, SL, Energielehre und WÜ bei der Energietechnikrichtung am Ende des zweiten Semesters schreiben (nach Plan). Jetzt hätte mich halt interessiert,ob dies real auch so abläuft oder ob Fächer nach vorne oder hinten im Studienablaufplan geschoben werden. Weil sechs Fächer in einem Semester erscheinen mir halt ziemlich viel. Auch in der Hinsicht, dass man ohne diese Klausuren bestanden zu haben keine Aufbaublockklausren schreiben kann.
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: freierfall on August 31, 2006, 06:23:20 am
Guten Morgen,

Also du kannst es schieben wie du willst. Dieser Plan ist ein Vorschlag und zeitlich sehr straff gelegt. hier (http://www.tu-dresden.de/mw/aktuell/) hast du alle Prüfungen der letzten Jahre aufgelistet und da kannst du ungefähr den Zeitpunkt und ob es auch im ersten Semester angeboten wird, rauslesen.

Achso im jeweiligen Jahr unter g-mb.pdf anklicken.

Um ganz sicher zu gehen schreibst du ein Mail an das AG Fernstudium und fragst genau nach ob es für deinen Anpassungsblock diese oder jene Prüfung im Wintersemester angeboten wird. Damit kannst du die Menge auf zwei Semester verteilen und es sieht weniger Schlimm aus und ist dennoch verdammt viel. :)
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: DIGIT on August 31, 2006, 09:10:03 am
Quote
Originally posted by freierfall@31.8.2006 - 6:23
....fragst genau nach ob es für deinen Anpassungsblock diese oder jene Prüfung im Wintersemester angeboten wird....
Hi Jungs, :flower:

Der Studienplan ist ein hilfestellender "Richtwert", ist aber nicht Pflicht.

Das Studientempo bestimmt Ihr selbst, denn Ihr seid Projektleiter.
Achtet aber immer auf vollständige Praktika.
(Gibt ja keine Bafög-Tante, die Euch mitn Besen jagt)

Es ist nicht außergewöhnlich, dass Prüfungen "ein wenig" nach hinten verschoben werden.

Auch für Direktstudies zum mitmeisseln:
Seitens der Uni soll gesichert sein, dass jede Prüfung in jeder Prüfungsperiode angeboten wird. Sollte das nicht der Fall sein, dann sofort FSR kontaktieren, wir fragen dann "höflich" nach.

Grüße aus Schiet-Wetter-Dresden
DIGIT
 :limes_0:
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: stef on August 31, 2006, 09:29:28 am
Wenn ich eine Anpassungsblock-Klausur ins dritte Semester schiebe, kann ich dann trotzdem auch Aufbaublockklausuren schreiben?
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: DIGIT on August 31, 2006, 09:57:00 am
Keine Angst, aber dennoch kurzes Memo für Aufbaustudies (AS) :flower:

Bei MA II gibt es erfahrungsgemäß ein wenig Schwierigkeiten.

Das liegt aber nicht daran, dass MA II von der Sache her so hyperschwierig ist, sondern (meiner kleinen mathematischen Erfahrung) daran, dass sie AS - weil sie ja MA II lernen - versehentlich :whistle: auf die Grundlagen vergessen und somit hier und dort "etwas" außer Übung sind.

Also Mathe-Unterlagen (aller Art) ab Seite 1 zu lesen schadet nicht, auch wenn man den direkten Erfolg - in Bezug auf MA II - nicht sofort erkennt.

Grüße
DIGIT
 :limes_0:
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: masch05 on August 31, 2006, 11:35:25 am
Quote
Originally posted by stef@31.8.2006 - 9:29
Wenn ich eine Anpassungsblock-Klausur ins dritte Semester schiebe, kann ich dann trotzdem auch Aufbaublockklausuren schreiben?
Hi Stef,

meines Wissens nach kannst Du dies tun, mußt aber die Klausur des Anpassungsblockes dann auch bestehen, damit die Klausuren aus dem Aufbaublock gewertet werden können.

Bezüglich dem Vorziehen von Klausuren kann ich im nachhinein betrachtet sagen, dass TM A auch schon nach dem 1. Semester realisierbar ist, wenn du immer kontinuierlich die Übungsaufgaben rechnest (Ich habe mich dabei auf die Aufgaben beschränkt die die Direktstudenten in den Übungsstunden gerechnet haben. Denn entsprechenden Übungsplan findest du Anfang des Semesters auf der Seite des Institutes). Da die Klausur auch "nur" eine Zulassungsvoraussetzung für TM C ist, ist der Prozentsatz den man zum bestehen (es gibt keine Note) benötigt auch entsprechend geringer angesetzt ( <50% der Punkte).
Also sprich mit ein wenig Übung durchaus machbar.

Gruß

Carsten
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: stef on August 31, 2006, 01:05:22 pm
Im Anpassungsblock sind alle Klausuren Studienleistungen, also beliebig oft wiederholbar, oder?
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: masch05 on August 31, 2006, 02:48:22 pm
Quote
Originally posted by stef@31.8.2006 - 13:05
Im Anpassungsblock sind alle Klausuren Studienleistungen, also beliebig oft wiederholbar, oder?
Richtig! Das einzige was Du also bei einem vorzeitigen Versuch zu verlieren hast, ist dass Geld für Anfahrt + Übernachtung + 1Tag Urlaub. Und ich denke mal dass sollte einem die Erfahrung schon wert sein (auch wenn´s vielleicht nicht gleich beim ersten mal klappen sollte).  :pinch:
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: stef on August 31, 2006, 03:50:03 pm
Das Geld für Anfahrt+Übernachtung sollte man wahrscheinlich auch nicht unterschätzen.
Ich habe mir mal den Klausurplan der letzten zwei Semester angeschaut und muss feststellen, dass der nicht gerade fernstudentenfreundlich ist. Man müsste egal wie man die 6 Klausren aufteilt zu jeder Klausur extra anreisen. Was bei mir mit einer Übernachtung gleich 130 Euro ausmacht.

Wie ist das eigentlich mit Klausuren, die nur im Präsenzstudium angeboten werden, kann man da auch an der Klausur teilnehmen? Weil einige Vorlesungen, die mich interessieren würden, werden nicht im Fernstudium angeboten.
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: Kessel on August 31, 2006, 04:18:54 pm
Quote
Originally posted by stef@31.8.2006 - 15:50
Wie ist das eigentlich mit Klausuren, die nur im Präsenzstudium angeboten werden, kann man da auch an der Klausur teilnehmen? Weil einige Vorlesungen, die mich interessieren würden, werden nicht im Fernstudium angeboten.
Das kann dir nur die AG Fernstudium beantworten.

Vielleicht ist es möglich diese als Zusatzkleistung zu belegen (wird dann auf dem Diplom halt nur kurz vermerkt) Desweiteren hast du als Fernstuden das Problem, das nix auf euch angepaßt ist (Vorlesung/Übung in der Woche...). Das ist aber nur ne Vermutung.
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: DIGIT on August 31, 2006, 04:26:05 pm
Quote
Originally posted by stef@31.8.2006 - 15:50
Wie ist das eigentlich mit Klausuren, die nur im Präsenzstudium angeboten werden, kann man da auch an der Klausur teilnehmen? Weil einige Vorlesungen, die mich interessieren würden, werden nicht im Fernstudium angeboten.
Also das gilt für alle Studenten:
Alle Studenten dürfen alles machen, alle möglichen Prüfungen bis die Haut schrumpelig wird. Einige Studenten haben im Lauf des Studiums einen ansehnlichen Stapel zusätzlicher Fächer gemacht. (Steht alles dann im D-Zeugnis drinnen).

Also dürfen auch Fernstudies weitere Prüfungen nach Belieben machen. (Vorzugsweise irgendwas zuerst als TWF oder NTWF deklarieren.)

Problem dabei wie immer - und für FS verschärft für die (Hauptstudiums-) Fächer, die nicht im FS angeboten werden:
 :) Gegeben: Skriptum/Buch/Infos/Gerüchte, etc., das muss man sich halt bestmöglich erfragen/zusammentragen/besorgen.
 :huh: Gesucht:  Prüfungsnote

Und dann wie Carsten :sorcerer:  bei der "vorgezogenen TMA" Prüfung schon gesagt hat:
Buch auf - lernen - rechnen - strebern - Buch zu - Prüfung machen - Bier trinken.

Klingt krass, ist es auch, aber mit der Zeit gewöhnt man sich an dieses Procedere ganz gut, und wer anderen hilft, dem wird auch gerne geholfen.
Meistens macht man ja zusätzliche Fächer wo man einen "besonderen Ehrgeiz" und/oder "gewissen Background" hat, oder ?

Ja, klar kommt es da schon mal vor, dass auch ein wohlgesonnener Prof Dich bei der Prüfung (ungewollt) am falschen Fuß erwischt. Nachgeworfen bekommt man die Noten im FS auch nicht, dann gibts ein blaues Aug' aber der Kopf bleibt in der Regel dran.

Grüße
DIGIT
 :limes_0:
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: masch05 on August 31, 2006, 05:24:02 pm
Quote
Originally posted by stef@31.8.2006 - 15:50
Das Geld für Anfahrt+Übernachtung sollte man wahrscheinlich auch nicht unterschätzen.
Ich habe mir mal den Klausurplan der letzten zwei Semester angeschaut und muss feststellen, dass der nicht gerade fernstudentenfreundlich ist. Man müsste egal wie man die 6 Klausren aufteilt zu jeder Klausur extra anreisen. Was bei mir mit einer Übernachtung gleich 130 Euro ausmacht.

Das ist richtig. Das FS ist insgesamt gesehen schon ein recht kostspieliges "Hobby", da sind die Studiengebühren noch der kleinere Anteil. Die letzte Prüfungsperiode schlug bei mir mit  :rund: 400 euro zu Buche (Anreise mit eigenem Auto+Kost & Logie, sowie 4 Urlaubstage). Und da bin ich noch günstig weggekommen, weil ich nicht fliegen muss  :innocent: . Aber rechnet man es auf´s Jahr um so hält sich die Belastung noch in Grenzen. Und stellt sich dann das erste Erfolgserlebniss in Form einer bestandenen Prüfung ein, so ist der Aufwand schnell vergessen  :D .
Zudem kann man sich ja einen (wenn auch eher kleinen) Teil seiner Ausgaben zum Jahresanfang von "Vater Staat" wiederholen, soden man alle seine Belege immer fein säuberlich abheftet  :whistle: .

Gruß

Carsten
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: freierfall on August 31, 2006, 05:57:32 pm
Quote
Originally posted by stef@31.8.2006 - 15:50
Ich habe mir mal den Klausurplan der letzten zwei Semester angeschaut und muss feststellen, dass der nicht gerade fernstudentenfreundlich ist. Man müsste egal wie man die 6 Klausren aufteilt zu jeder Klausur extra anreisen.

 Hallo,

das man nicht alle Prüfungen in einer Woche machen kann stört mich auch sehr. Damit gehen Urlaubstage und Geld flöten. Naja ich versuche jetzt nach Terminen zu lernen. Damit ich da Geld sparen kann.

Ansonsten kann man sich ja ein feste Summe jeden Monat zurücklegen und dann plannen. Ansonsten kann man ab dem Hauptstudium/Aufbaustudium den Studiumkredit beantragen und damit kann man sich das Studium finanzieren.
Title: [FAQ 07] Materialkosten für ersten Präsenztermin ?
Post by: stef on August 31, 2006, 06:14:09 pm
Das aufwendige daran ist meiner Meinung nach, dass man nicht zwei, drei Monate im voraus weiß ob man die Klausur schreibt oder nicht. Daher kann man die günstigen Flugtickets nicht kaufen. Somit bleibt dann nur Bahn oder Auto. Das macht dann hin und zurück einen Tag.

Deswegen auch meine Frage mit den Zusatzfächern vorhin. Ich finde, dass wenn z.B. zwei Klausuren eine Woche auseinander liegen, es vielleicht sinnvoll ist in Dresden zu bleiben und ein Zusatzfachklausur zu schreiben.