Bombentrichter
Fachliches => Hauptstudium => Luft- und Raumfahrttechnik => Topic started by: 69LRT-Lappen69 on April 26, 2025, 03:35:24 pm
-
Moin,
da der alte Thread (https://bombentrichter.de/forum/index.php?topic=7870.0) im Archiv rumdümpelt mach ich hier mal einen neuen auf. Auch 2025 waren die Fragen alle noch sehr ähnlich zu denen, die im alten Thread stehen, ist also weiterhin eine gute Basis. Hatte allerdings in der Prüfung am Ende noch genug Zeit, weshalb ich mal die Fragen mitgeschrieben hab, um alle hier zu updaten. Fragestellungen sind teilweise sehr vereinfacht, aber die Punktzahl gibt denke ich ganz guten Einblick, wie tief man in die Fragen einsteigen sollte.
1. Nenne 2 typische Werkstoffe, die jeweils in Zelle und Triebwerk verwendet werden, + je ein Beispiel (6 Punkte)
2. Nenne 3 Maßnahmen, um das Gesamtgewicht von Lfz zu verringern (3 Punkte)
3. Nenne jeweils 1 Legierungselement, mit dem man bei Mg folgende Eigenschaften einstellen kann: Umformbarkeit, Warmfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit (3 Punkte)
4. Welche Gleitsysteme hat Mg? Nenne Name, Temperatur, Verformbarkeit. (5 Punkte)
5. Nenne für Ti die Temperaturbereiche für alpha/beta-Ti + Kristallstruktur + je zwei Charakteristika (8 Punkte)
6. Legierungselemente Ti (Name, Einfluss, Beispiele; 8 Punkte)
7. Welche der folgenden Eigenschaften sind bei alpha/beta-Ti jeweils gut oder schlecht? Dichte, Schweißbarkeit, Zeitstandsverhalten, Festigkeit, Oxidationsverhalten (5 Punkte)
8. Ein Al-Blech ist verformt und verfestigt. Welche Wärmebehandlung zum Beseitigen von Verformung und Verfestigung? Nenne Glühtemperatur und zwei Ursachen für grobes Korn (4 Punkte)
9. Nenne zwei Möglichkeiten, um das Ermüdungsverhalten von (alpha+beta)-Ti zu verbessern (2 Punkte)
10. Hauptphasen gamma-TiAl (8 Punkte)
11. Ausscheidungshärtung von Aluminium, z.B. Ablauf + grobes Temperatur-Zeit-Diagramm (12 Punkte)
12. Vorteile Schweißen gegenüber Nieten von Aluminium (3 Punkte)
13. Eigenschaften von Nickel in der LRT (4 Punkte)
14. Ni-Superlegierungen gamma/gamma' (Phasen, welche Ausscheidungsart, wieso hohe Warmfestigkeit + alternative Methode; 5 Punkte)
15. irgendwas mit Turbineneintrittstemperatur? + nenne vier Härtungsmechanismen, um die Warmfestigkeit zu erhöhen und zwei Methoden, um Schaufelüberlastung zu verhindern (8 Punkte)
16. Aufbau von GLARE, 3 Vorteile, wo am Lfz eingesetzt? (6 Punkte)
17. 2 Beispiele für die Anordnung von Fasern in Faserverbundwerkstoffen + nenne zwei mögliche Matrixwerkstoffe (4 Punkte)
18. Zeichne und benenne den schematischen Aufbau einer Hochdruckturbinenschaufel (Bereiche + Funktion; 4 Punkte)
19. Nennen zwei Al-Legierungsgruppen, die anfällig für interkristalline Korrosion sind (2 Punkte)
Ist schon wieder bisschen her die Prüfung, daher sind die Fragen jetzt etwas wirr geschrieben, aber sollte denk ich trotzdem hinhauen. Auf jeden Fall eine gut machbare und faire Prüfung (auch der SGTM-Anteil), die Zeit war mMn mehr als ausreichend wenn man auch nur halbwegs vorbereitet ist.