Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Turkmembaschi on August 08, 2007, 12:16:32 pm

Title: Klausur 2003
Post by: Turkmembaschi on August 08, 2007, 12:16:32 pm
Naja, das könnte daran liegen das du die Momentenbilanz statisch angesetzt hast, was falsch ist. Probiers mal mit einem ergänzenden Faktor x°°m(also x mit 2 Punkkten * m), das macht den Arbeitssatz dann allerdings recht kompliziert und deshalb sollte man es hier wohl mit den "normalen" Gleichgewichten angehen.
Title: Klausur 2003
Post by: Inspiron on August 07, 2007, 11:22:36 am
Gibts nen Grund, wieso man die Aufgabe nicht mit dem Arbeitssatz rechnen kann, mit

M=mgr-µ2cx(v)
phi_0=s_0/r
phi_0_punkt=v_0/r

?

Komm damit nicht aufs Ergebnis wie mit d'Alembert.
Title: Klausur 2003
Post by: Gismo on August 09, 2006, 06:14:30 pm
Hat schon jemand die Klausur gerechnet?

Hab hier die 2. Aufgabe fertig und hab 514N/m raus.
Sagt mal ob das richtig ist.
Title: Klausur 2003
Post by: medizinbauer on August 09, 2006, 07:06:18 pm
also da komm ich auf 330 N/cm.

x**=(m*g*r - µ*xv*c*2*r)/(m*r + Js/r)
Title: Klausur 2003
Post by: FragNach on August 12, 2009, 04:42:04 pm
hab als ergebnis 39 kN/m ? kann das jemand bestätigen?
Title: Klausur 2003
Post by: Schlund on August 12, 2009, 05:10:52 pm
Quote from: medizinbauer
also da komm ich auf 330 N/cm.

x**=(m*g*r - µ*xv*c*2*r)/(m*r + Js/r)


müsste es hinten nich Js/2r sein??
Title: Klausur 2003
Post by: UlliS on August 07, 2012, 10:49:03 am
Hat jemand die Lösung zu Aufgabe 1?
Ich weiß nicht ganz wie ich die rotatorische Bewegung aufstelle..