Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Screetch on August 07, 2006, 07:55:05 pm

Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Screetch on August 07, 2006, 07:55:05 pm
Hallo

bitte hier eure Lösungen speziell zu dieser Klausur posten.
Ich werde eine Thema für jede Klausur eröffnen..damit hier etwas Ordnung reinkommt..sonst findet man wirklich keine schnelle Hilfe.

MFG
Norman
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Jaymz on August 07, 2006, 09:31:16 pm
Dann fang ich mal an.

Aufgabe 1:

Seilkraft: Fs=qa/2

Gelenkkräfte: Fgv=3qa/4      
                     Fgh=-(qa*3^0,5)/4

Auflager: MB=-5qa/4      
              Fbv=7qa/4    
              Fbh=Fgh
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Jaymz on August 07, 2006, 09:46:30 pm
Aufgabe 2:

 1. Mt=FL/8
FB=Fx/L
FA=F(1-x/L)

2. X=L/8

3. vergleichsspannung=(FL/(pi*d³))*(97/4)^0,5

4. Hier hab ich Probleme mit der Bestimmung des statischen Momentes der Restfläche

Aufgabe 3:

Seilkraft: Fs=qL/16

Auflager: Fbv=31qL/32
Fbh=(qLcos30°)/16
MB=-15qL²/32

Verschiebung: v=(11qL^4)/(96EI)

Aufgabe 4:

1. Eulerfall lk = L
2. Fkr=3*pi²*EI/(4L²)

bin mir hier aber nicht sicher!

Aufgabe 5:

Bedingungen: sigma_r(ra)=0  vr(ra)=t

daraus folgt: C1=E*t/(2*ra)    C2=E*t*ra/2

Vergleichungsspannung=sigma_phi(ra)

Edit: Falsche Ergebnisse korrigiert.
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: steffi on August 07, 2006, 10:43:51 pm
es ist schon ziemlich spät heute,   :pinch:
aber wie komm ich bei erstens auf die stabkraft?   :blink:

 :sleeping:
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Screetch on August 08, 2006, 11:08:47 am
Quote
Originally posted by steffi@7.8.2006 - 22:43
es ist schon ziemlich spät heute,   :pinch:
aber wie komm ich bei erstens auf die stabkraft?   :blink:

 :sleeping:
meinst du die Seilkraft?
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: steffi on August 08, 2006, 11:14:28 am
hab ich mich geirrt?   :pinch:
 . . . schnell nachschau . . .
ja, es ist ein seil, aber grundsätzlich ja egal.  :huh:
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: medizinbauer on August 08, 2006, 12:20:19 pm
Nochmal zur zweiten Aufgabe.
Bei dem Lastangriffsort hab ich 7/8*x raus.
Wie habt ihr das gerechnet???

Gruß
  Frank
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Jaymz on August 08, 2006, 12:31:08 pm
Quote
Originally posted by medizinbauer@8.8.2006 - 12:20
Nochmal zur zweiten Aufgabe.
Bei dem Lastangriffsort hab ich 7/8*x raus.
Wie habt ihr das gerechnet???

Gruß
  Frank
Also:

Die Gleichung für das Biegemoment lautet: Mb=F(1-x/L)*z1
Das Biegemoment ist maximal im Lagerzapfen A an der Stelle z1=L/8.

Daraus folgt:  Mb= F(L/8-x/8).

Mb soll maximal sein:  also ist x=L/8    >> Mb=7FL/64

für x=7L/8 ist Mb=FL/64


Jaymz
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: medizinbauer on August 08, 2006, 12:58:06 pm
Ja danke. Hatte mich n bissl vertan.
Meine Vergleichsspannung sieht aber auch anders aus.
Hab da wurzel(97/4)*FL/pi*d³

Das t=2*FL/pi*d³
Und das Sigma=7*FL / 2*pi*d³
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Jaymz on August 08, 2006, 01:31:58 pm
Hast Recht.
Ich hatte mich beim Torsionsmoment vertan (Durchmesser genommen anstatt Radius).

Also ist Mt=FL/8

Ich hab das oben geändert.
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: medizinbauer on August 08, 2006, 02:45:30 pm
Bei der Verschiebung bei der Aufgabe 3 hab ich:
v= 11*q*L^4 / 96*EI
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Jaymz on August 08, 2006, 03:56:19 pm
Hast du den Längskrafteinfluss berücksichtigt?
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: medizinbauer on August 08, 2006, 04:11:32 pm
die längskraft lässt man bei balken weg. die is nur im stab oder seil relevant.

bei der 5. hab ich für die vergleichsspannung: sigma.v= t*E/ra

müsste eigentlich passen...
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Jaymz on August 08, 2006, 04:33:14 pm
Scheinst Recht zu haben.
Gut, dass wir das geklärt haben.

Jaymz
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Superbob on August 08, 2006, 04:37:08 pm
Quote
Originally posted by Jaymz@8.8.2006 - 12:31
Die Gleichung für das Biegemoment lautet: Mb=F(1-x/L)*z1
Das Biegemoment ist maximal im Lagerzapfen A an der Stelle z1=L/8.

Daraus folgt:  Mb= F(L/8-x/8).

Mb soll maximal sein:  also ist x=L/8    >> Mb=7FL/64

für x=7L/8 ist Mb=FL/64


Jaymz
ich habe das mal durchgerechnet und komme bei beiden abständen auf ein biegemoment von 7/64*F*L...
kann es sein das du dich da vertan hast??
mfg :whistle:
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Screetch on August 08, 2006, 04:42:03 pm
also zur Aufgabe 1:

Fs= -qa²/(2*(cos(alpha)*b+sin(alpha)*a))
das ergibt dann mit den spezllien Werten fs= qa/2  (was jay schon hatte)

den Rest der lösungen zur ersten Aufgabe kann ich bestätigen..
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Jaymz on August 08, 2006, 04:42:15 pm
Eigentlich nicht.

Könntest du etwas konkreter werden?
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Superbob on August 08, 2006, 04:46:30 pm
na Mb=F(1-x/L)*z1
nun setze ich für x und z 7/8*L ein und erhalte:
Mb=7/8*FL-FL*49/64=7/64*FL
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Jaymz on August 08, 2006, 04:49:54 pm
Quote
Originally posted by Superbob@8.8.2006 - 16:46
na Mb=F(1-x/L)*z1
nun setze ich für x und z 7/8*L ein und erhalte:
Mb=7/8*FL-FL*49/64=7/64*FL
Ja, aber es geht um den Lagerzapfen A.

Also kann z1 maximal L/8 sein.
Title: [TM 06] Klausur 1998
Post by: Superbob on August 08, 2006, 04:53:33 pm
Quote
Originally posted by Jaymz+8.8.2006 - 16:49-->
QUOTE (Jaymz @ 8.8.2006 - 16:49)
QUOTE (Screetch @ 8.8.2006 - 20:46)