Originally posted by Lumich@6.8.2006 - 16:44hmmmm irgendwie rall ich net wieso du bei W also der Arbeit das moment noch mit (http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/ef189acaccf268973f09dd7319e321c612f4ae91.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=ef189acaccf268973f09dd7319e321c612f4ae91)
hier noch ein lösungsversuch zur Kinetik 2000/2 und gleich mal ne frage:In eine der ersten Übungen des 4. semesters haben wir v(t) in z.B. v(s) umgewandelt,weiß noch einer wie das geht? Danke
Originally posted by sgdx@7.8.2006 - 20:00Und wo hast Du die Rotation hingepackt?
Hab mir mal die Prüfungsaufgabe 1 von 2000 angesehen. Hab mal was probiert. Das scheint mir aber zu einfach zu sein bzw sollte vielleicht das Ergebnis von allen gegebenen Werten abhängig sein, oder? :huh:
Hat vielleicht jemand ne Idee, wie man sonst das Ding bewältigen kann...
Hier mein Versuch:
(http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/4570e385e8cea5f23f80e29a6787456892ecb9fb.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=4570e385e8cea5f23f80e29a6787456892ecb9fb)
...das gleiche bekomme ich, wenn ich mit einer Körperkraft (dann Kräfte- und Momentenbilanz), wie in der Vorlesung, rechne.
Andere(richtige) Lösungsansätze wären super... :sorcerer:
Originally posted by Lumich@6.8.2006 - 16:44Du verwendest Lagrange trotz einer Reibkraft.... :whistle:
hier noch ein lösungsversuch zur Kinetik 2000/2 und gleich mal ne frage:In eine der ersten Übungen des 4. semesters haben wir v(t) in z.B. v(s) umgewandelt,weiß noch einer wie das geht? Danke
Originally posted by mein-c-tut-w@8.8.2006 - 16:03(http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/d62a15eb64fbdde8203d07dbfa695613fcc2b71e.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=d62a15eb64fbdde8203d07dbfa695613fcc2b71e)
Wo kommen bei dir bei F die 3/2 her? müssen das nich 1/2 sein? :huh:
Originally posted by Der grosse Bauer+8.8.2006 - 15:45-->
QUOTE (Der grosse Bauer @ 8.8.2006 - 15:45)