Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Amphritite on August 05, 2006, 08:18:20 pm

Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Amphritite on August 05, 2006, 08:18:20 pm
Jemand bei Aufgabe 3:

v=1/EI * 85/21 * FL³
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Luke on August 05, 2006, 09:10:09 pm
Hallo, ich komme auf:

F_B=-6/7F
v_F=13/21 F*L^3/EI (horizontal)
v_F=2/7 F*L^3/EI
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Screetch on August 05, 2006, 10:09:20 pm
bitte nicht tausend foren mit TM aufmachen....da sieht man nicht durch...lieber alles in ein Thema posten. So konzentrieren sich auch alle auf das eine Thema und die Chance ne gute Antwort zu bekommen ist größer...
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Amphritite on August 06, 2006, 10:31:30 am
Finde es so übersichtlicher....

Ansonsten hab noch mal nachgerechnet und jetzt komme ich auf:
v(h)=1/EI * 13/21 * FL³ ????
Vertikal habe ich jetzt auch bestimmt und v(v)=1/EI * 4/7 * FL³

Die -6/7 * F habe ich bei der Kraft in B!! Was stimmt??
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Alex on August 06, 2006, 10:36:46 am
Ich gebe mal meine Ergebnisse dazu:  :)

(http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/42c2a50e2ee7b7bae27446c25a51d4dc9d7231d0.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=42c2a50e2ee7b7bae27446c25a51d4dc9d7231d0)
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: vOn-Nix-NeAhNuNg on August 06, 2006, 12:50:11 pm
Muß man bei der Aufgabe 4 mit Castigliano anfangen????????????????????????
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Jogo on August 06, 2006, 06:27:19 pm
Also ich hab das gleiche, wie Amphritite : 13/21 und 4/7 . Die Kraft in B müsste auch stimmen
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: sgdx on August 06, 2006, 07:10:58 pm
ich schließe mich an:
(http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/e5a15559b1f766980b37b5164a5d55bd14cc8a7f.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=e5a15559b1f766980b37b5164a5d55bd14cc8a7f)
 :rolleyes:
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Caschu on August 06, 2006, 09:12:22 pm
Quote
Originally posted by sgdx@6.8.2006 - 19:10
ich schließe mich an:
(http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/e5a15559b1f766980b37b5164a5d55bd14cc8a7f.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=e5a15559b1f766980b37b5164a5d55bd14cc8a7f)
 :rolleyes:
Darf man denn nach Fh und F ableiten, bevor man Fb ermittelt hat, oder muss man erst Fb ermitteln? Denn dort ist ja die Kraft enthalten, die dann auch eine andere Ableitung ergeben würde?! Wenn man es nicht beachtet komme ich auf die selber Werte wie ihr.
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Marc_II on August 06, 2006, 11:32:20 pm
Ich komm auf die gleichen Resultate wie Alex:
(http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/73e026c2187b1ab7f3bb70a6a6f68fe062e57b40.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=73e026c2187b1ab7f3bb70a6a6f68fe062e57b40)
...was ist den nun der "wahre" Wert für die vertikale Verschiebung?  :nudelholz:

EDIT: 2/7 für die vertikale Verschiebung sollte der richtige Wert sein.
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Knäcke on August 07, 2006, 10:20:07 am
wie kommt ihr denn auf die vertikale verschiebung? muss ich beim kraftangriffspunkt noch ne vertikale hilfskraft antragen? dann würde sich aber an meinen momenten nix ändern...
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Marc_II on August 07, 2006, 10:47:14 am
genau, ne vertikale Hilfskraft und die Momente dann nach der ableiten.
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Marc_II on August 07, 2006, 11:45:41 am
Aufgabe 2:
(http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/03d1b13f234bba38c50d33ff87f7dcb178959c83.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=03d1b13f234bba38c50d33ff87f7dcb178959c83)
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: AnnMonle on August 07, 2006, 05:42:32 pm
Quote
Originally posted by Marc_II@7.8.2006 - 11:45
Aufgabe 2:
(http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/03d1b13f234bba38c50d33ff87f7dcb178959c83.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=03d1b13f234bba38c50d33ff87f7dcb178959c83)
also hier meine lösungen der 200 klausur:
aufgabe 2:
FBy = 4/3 F1
FCy = 5/3 F1
d = 23,91 mm
verdrehwinkel = 0,004

der verdrehwinkel ist ziemlich klein, aber ich kann mir auch nict erklären wieso.jemand nen paar tips?

aufgabe 3:
hat die vielleicht jemand über die biegelinie berechnet ich würde gerne mal meine randbedingungen vergleichen
v3 (z3 = 0 ) = 0
v3' (z3 = 0 ) = 0
v3 (z3 = 2l ) = 0
v2 (z2 = 0 ) = 0
v1' (z1 = l ) = - v2' (z2 = l )
v2' (z2 = l ) = - v3' (z3 = 2l )
v1 ( z1 = l ) = 0

aufgabe 4:
Fk = - FB
wobei FB = F ( 1+ L2 /L1 )

aufgabe 5:
randbedingungen
sigmar (r = 0 ) endl. C2 = 0
ur ( r = D/2 ) = 0
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Marc_II on August 07, 2006, 06:55:33 pm
Quote
Originally posted by AnnMonle@7.8.2006 - 17:42
der verdrehwinkel ist ziemlich klein, aber ich kann mir auch nict erklären wieso.jemand nen paar tips?
mit der Formel rechnest du den Winkel ja erstmal in Radiant aus, hab dann noch in Grad umgerechnet.

Aber wie bist du auf den Wert für (http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/ed5964761e7703ca850bf1ce6d24d7e2d165f010.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=ed5964761e7703ca850bf1ce6d24d7e2d165f010) gekommen?
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: AnnMonle on August 07, 2006, 08:25:56 pm
Quote
Originally posted by Marc_II@7.8.2006 - 18:55


Aber wie bist du auf den Wert für (http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/ed5964761e7703ca850bf1ce6d24d7e2d165f010.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=ed5964761e7703ca850bf1ce6d24d7e2d165f010) gekommen?
danke für den tip mit dem umrechnen

ich habe mir bei dr aufgabe 2 die ebenen xz und yz aufgespannt um die lagerkräfte etc. zu ermitteln
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Marc_II on August 07, 2006, 08:45:25 pm
ich komm da aber trotzdem auf F_By = 0, hast du für F_2 auch 2kN?
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Luke on August 08, 2006, 10:23:17 am
Aufgabe 2)
F_B=-6/7F
v_F=13/21 F*L^3/EI (horizontal)
v_F=2/7 F*L^3/EI

Aufgabe 3)
1) F2 = 2*10^3 N
2) Alle Null bis auf F_CY=-1000N
3) Mb_max=50Nm, Mt_max=-120Nm; bei Krafteinleitungsstelle von F2 bei y=+-d/2
4) d=20,32mm
5) phi=0,2633°

@ Marc: Kanns sein dass Du bei den Momenten einen Vorzeichendreher hast?
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: dee83 on August 08, 2006, 11:14:10 am
Hallo. Ich habe bei der 4. Aufgabe folgendes Ergebnis.


F=(pi^2*EI)/(8*L^2)

Danke
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Rico'S on August 08, 2006, 11:19:08 am
@dee83

Habsch auch!
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Luke on August 08, 2006, 11:21:24 am
Quote
Originally posted by dee83@8.8.2006 - 11:14
Hallo. Ich habe bei der 4. Aufgabe folgendes Ergebnis.


F=(pi^2*EI)/(8*L^2)

Danke
Hmm. Im Moment mach ich mir die Aufgabe irgendwie zu einfach. Ist das da ein Stab der nur Längskräfte übertragen kann (vgl. Aufgabe 8.4, dann wäre die Aufgabe hier aber in 3 Zeilen gelöst) oder ein Balken, der stützt?
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Marc_II on August 08, 2006, 11:23:20 am
Quote
Originally posted by Luke@8.8.2006 - 10:23
@ Marc: Kanns sein dass Du bei den Momenten einen Vorzeichendreher hast?
jo, kann sein, aber die Spannungen stimmen ja trotzdem.
Beim Drehmoment kann man das doch eh ansetzen wie man will, oder?
aber fürs Biegemoment müsste es stimmen, wenn du von rechts anfängst hast du
(http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/a29f49f7295fe1702c7f950fd7cdea9b6427f0a2.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=a29f49f7295fe1702c7f950fd7cdea9b6427f0a2)
Title: [TM 06] Klausur 2000
Post by: Luke on August 08, 2006, 11:25:38 am
Quote
Originally posted by Marc_II+8.8.2006 - 11:23-->
QUOTE (Marc_II @ 8.8.2006 - 11:23)
QUOTE (Luke @ 8.8.2006 - 10:21)
QUOTE (Goovy @ 8.8.2006 - 16:58)