Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: peter_pan on August 05, 2006, 04:38:24 pm
-
hallo alle zusammen.ich hab probleme mit den aufgaben 1 und 3 aus der klausur von 1998.eigentlich sind das ja statisch unbestimmte systeme. da man aber pro gelenk eine statisch unbekannte mehr berechnen kann, müsste sich dass ja machen lassen. wenn ich aber die gleichungen aufstelle und die miteinander verknüpfe, dann kommt bei mir immer null gleich null raus. kann mir da ma bitte jemand nen tipp geben.
-
Originally posted by peter_pan@5.8.2006 - 16:38
hallo alle zusammen.ich hab probleme mit den aufgaben 1 und 3 aus der klausur von 1998.eigentlich sind das ja statisch unbestimmte systeme. da man aber pro gelenk eine statisch unbekannte mehr berechnen kann, müsste sich dass ja machen lassen. wenn ich aber die gleichungen aufstelle und die miteinander verknüpfe, dann kommt bei mir immer null gleich null raus. kann mir da ma bitte jemand nen tipp geben.
versuchs ma mit castigliano! (ohne die aufgabe angeguckt zu haben...)
-
@ peter pan:
Bei Aufgabe 3 hast du doch gar kein Gelenk?! Dementsprechend auch nur drei Kräftegleichgewichte. Die statisch unbestimmte, (http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/f7c8be07e33be6a1f9f262b1a47c1d1ac36e941e.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=f7c8be07e33be6a1f9f262b1a47c1d1ac36e941e) dann über Castigliano bestimmen (Verschiebung des Seils ist 0) und damit dann die restlichen Auflager.
Hier mal meine Variante:
-
hab mal ne frage zu den aufgaben mit den scheiben.überprüft mal bitte meine randbedingungen auf richtigkeit.
also: klausur von 1998 aufgabe 5: vr(ra)=t; sigmar(ra)=0
" " 2000 " : vr(d/2)=0; die andere weis ich nicht
" " 2001 " 4: vr(ri)=deltaR; sigmar(ri)=0
p.s.: bei aufgabe 1 von 1998 steh ich immer noch aufm schlauch. hat die jemand schon ma gerechnet?
-
Originally posted by peter_pan@6.8.2006 - 17:38
hab mal ne frage zu den aufgaben mit den scheiben.überprüft mal bitte meine randbedingungen auf richtigkeit.
also: klausur von 1998 aufgabe 5: vr(ra)=t; sigmar(ra)=0
" " 2000 " : vr(d/2)=0; die andere weis ich nicht
" " 2001 " 4: vr(ri)=deltaR; sigmar(ri)=0
p.s.: bei aufgabe 1 von 1998 steh ich immer noch aufm schlauch. hat die jemand schon ma gerechnet?
2000: c.2 = 0
2001: v(r.a)=0 NICHT: sigma(r.i)=0 !!!
Aufgabe 1:
Schnitt durchs Gelenk und mal fix um B gedreht, hast die Gelenkkraft -> Kräfte an B; usw. ... -> stets das Gelenk schneiden und irgendwo drehen.