Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: tomy on August 04, 2006, 10:05:00 pm

Title: [TM 06] Prüfungsvorbereitung
Post by: tomy on August 04, 2006, 10:05:00 pm
hi,
also ich habe da gleich eine Frage zu Platten..
speziell die Kreisringplatte mit ihren RB bzw. das Auffinden diesser RB welches
sich mir als das größte Problem darstellt, bei der Ermittlung von Durchbiegung etc..
wie lauten die RB in diesem Fall ?
danke, danke
Title: [TM 06] Prüfungsvorbereitung
Post by: AnnMonle on August 05, 2006, 08:10:57 am
wenn ich das richtig sehe ists eine Platte mit loch?
ich würde sagen

mr (r = a)=0
w(r=a)=0
mr(r=B)=0
qr(r=B)=0
Title: [TM 06] Prüfungsvorbereitung
Post by: AnnMonle on August 05, 2006, 08:13:40 am
lol, also die letzten beiden smileys stehen für den aussen radius b (hab net an meine zeichenfolge gedacht):

also mr(r = B) = 0
       qr(r = B) = 0

(hoffe diesmal sind nich wieder nur smileys)
Title: [TM 06] Prüfungsvorbereitung
Post by: tomy on August 05, 2006, 09:25:55 am
hi ann,
und du meinst die Flächenlast, kommt nur über
die Störfunktion in die allg Lösung ?
weil ich dachte im ersten Moment, daß p über die Bedingung
qr(r='b')=p noch mit reinkommt..
aber das ist ungünstig mit qr(r=a)=0 zusammen..
Ich starte mal matteked und teste mal..
Title: [TM 06] Prüfungsvorbereitung
Post by: Luke on August 05, 2006, 11:51:24 am
Ich habe auch mal eine Frage zum Satz von Castigliano: Was mir nicht einleuchtet bei den Übungsaufgaben aus dem 3. Semester ist, dass die Querkraft aus den Schittgrößen immer weggelassen wurde. Warum wurde bei den ebenen Problemen nie dFq nach der gesuchten Größe abgeleitet eingesetzt???
Title: [TM 06] Prüfungsvorbereitung
Post by: tomy on August 05, 2006, 08:37:17 pm
hi luke,

ich hatte mir mal in einer Übung notiert..,
..bei Fachwerken (Seile, Stäbe) werden die Längs/Querkräfte berücksichtigt..
Wenn aber Biegemomente einfließen, dann bleiben diese unberücksichtigt..
Title: [TM 06] Prüfungsvorbereitung
Post by: Luke on August 06, 2006, 04:33:27 pm
@ tomy: Danke!

Kann mir jemand mal bei der Übungs-Aufgabe 8.5 weiterhelfen - woher kommt nur dieses e im Ansatz???
Title: [TM 06] Prüfungsvorbereitung
Post by: Jesus on August 06, 2006, 04:55:36 pm
Hat jemand eine Empfehlung welche Aufgabe man machen könnte um die Scheibe unter Temeraturbelastung zu üben? Habe mal die 9.8 versucht. Blicke da aber überhaupt nicht durch. Weiss jemand was da für Randbedingungen gelten? Sonst ist in dem Übungsheft doch eigentlich garkeine mit Temperatur, oder irre ich mich?  :blink:
Title: [TM 06] Prüfungsvorbereitung
Post by: Luke on August 06, 2006, 05:06:03 pm
@Jesus: Meiner Meinung nach irrst Du Dich nicht... es gibt keine Plattenübungsaufgabe mit Temperaturgradient.
Title: [TM 06] Prüfungsvorbereitung
Post by: Caschu on August 06, 2006, 06:49:31 pm
Quote
Originally posted by Luke@6.8.2006 - 16:33


Kann mir jemand mal bei der Übungs-Aufgabe 8.5 weiterhelfen - woher kommt nur dieses e im Ansatz???
Wie wäre es mal mit lösen einer inhomogenen DGL, ich dachte du hast Mathe I bestanden und müsstest damit eigentlich wissen wie es geht!  :flower:
Title: [TM 06] Prüfungsvorbereitung
Post by: n-w on August 06, 2006, 09:36:14 pm
Quote
Originally posted by Caschu+6.8.2006 - 18:49-->
QUOTE (Caschu @ 6.8.2006 - 18:49)
QUOTE (Luke @ 7.8.2006 - 18:08)