Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Übungsaufgaben 3./4. Semester => Topic started by: Luke on August 02, 2006, 05:20:48 pm

Title: Serie 10
Post by: Luke on August 02, 2006, 05:20:48 pm
Hallo,

ich rechne gerade die Serie 10 nach. Das Kürzen der NSG-Gleichung habe ich soweit verstanden. Allerdings weiß ich nicht, warum die DGL
(http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/dce929ba7bee8da0309ff983a5f6b31ff21a7a5f.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=dce929ba7bee8da0309ff983a5f6b31ff21a7a5f)
-K, also einer Konstanten, gleichgesetzt wird.
Warum sind diese Ableitungen konstant??
Title: Serie 10
Post by: zerog on August 02, 2006, 05:29:29 pm
Der Druck über den gesamten Weg in Xrichtung ändert sich nicht und deshalb bleibt der Konstant, anders in Y richtung
Title: Serie 10
Post by: Luke on August 02, 2006, 05:45:42 pm
Quote
Originally posted by zerog@2.8.2006 - 17:29
Der Druck über den gesamten Weg in Xrichtung ändert sich nicht und deshalb bleibt der Konstant, anders in Y richtung
Hmm, jetzt wirds komisch.
Da aus der y-Komponente der NSG folgt:
(http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/9c1f33d4407bc88a215dac66c934a8782dbaa2fe.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=9c1f33d4407bc88a215dac66c934a8782dbaa2fe)
und damit p = p(x) eine Funktion von x sein muß... ist es doch gerade andersrum, daher in x-Richtung variabel und y-Richtung konstant?  :unsure:
Title: Serie 10
Post by: Luke on August 02, 2006, 09:06:53 pm
Moment ich habs: u zeigt in x Richtung, ist also eine Funktion von y. p ist eine Funktion von x. Das steht auch im Skript Seite 62 so: f(x) = g(y) = c. Müssen ja beide Funktionen den gleichen Wert liefern!