Bombentrichter
Sonstiges => Laberecke => Topic started by: Philipp M. on October 18, 2016, 04:21:01 pm
-
[align=center][align=center][FONT="]Krise der Parteien oder Krise der Demokratie?[/FONT][/B]
[FONT="]Diskussion mit Hubertus Heil, stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und Simone Raatz, stv. Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung[/FONT][/align]
[/align]
[FONT="]Die SPD-Bundestagsabgeordneten Hubertus Heil und Simone Raatz diskutieren am 24. Oktober mit Studierenden der TU Dresden und weiteren Interessierten über die Zukunft der repräsentativen Demokratie.[/FONT]
[FONT="]Zentrale Frage der Debatte wird sein, ob es derzeit eine Krise der Parteien oder eine ernsthafte Krise der Demokratie an sich gibt. Steht lediglich unser Parteien unter besonderem Anpassungsdruck, oder fehlt es insgesamt an Zustimmung am Konzept einer repräsentativen Demokratie? Und was kann die Politik tun, um das Vertrauen in die Demokratie und die Bereitschaft zur Partizipation zu erhöhen? Diese Fragen stellen sich sowohl vor dem Hintergrund aktueller Wahlergebnisse, der sinkenden Zahl der Parteimitgliedschaften als auch im Angesicht vermehrter demokratiefeindlicher Ausbrüche wie beim diesjährigen Tag der Deutschen Einheit. [/FONT]
[FONT="]Die Veranstaltung ist öffentlich und findet am 24. Oktober 2016, um 19.00 Uhr im Festsaal des Rektoratsgebäudes der TU Dresden, Mommsenstr. 11, statt. Der Zugang ist barrierefrei.[/FONT]
[FONT="]Für Fragen steht Ihnen das Büro von Frau Raatz zur Verfügung:[/FONT]
[FONT="]Büro Dr. Simone Raatz [/FONT]
[FONT="]Mitglied des Deutschen Bundestages[/FONT]
[FONT="]Ansprechpartner: Moritz W. Riesinger (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)[/FONT]