Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: LauraS on August 02, 2016, 11:13:34 pm

Title: Dichtungstechnik Altklausur
Post by: LauraS on August 02, 2016, 11:13:34 pm
Da wir heute die Prüfung geschrieben haben dachte ich, ich schreib einfach mal für die kommende Generation wie die bei uns so aussah.

1. Was bedeutet Dichtheit bei HD/PN. Unterschied im Lippendesign und Betriebsbedingungen erklären.

2.Zusammenhang Dichtheit- Reibung erläutern. Je 1 Einfluss auf DGS für Einbauraum, Umgebungsbedingungen, Betriebsbedingungen, Gegenlauffläche, Dichtung, Medium           - nennen, kurz beschrieben

3.Stribeck-Kurve zeichnen, Reibungsarten erläutern

4.Zylinder-Skizze gegeben. Abstreifer, Dichtung (dynm/stat, ein/zweiseitig), Führungen erkennen, Funktion beschreiben

5.Leckage berechnung Doppelhub (geg. dN, H, und für h ein und h aus – Viskosität, ein/ausfahrgeschwindigkeit, und Druckgradient) Achtung beim Einheiten umformen! (mm-m). Hinweis: Schmierfilmhöhe bei HD <1 µm

6.Unterschied Krafthaupt-/Kraftnebenschluss erklären, zeichen. Vor- und Nachteile

7.O-Ring Auslegen:                                                                                                                                                                geg. Werkstoff – mit Druck-Spalthöhen-Diagramm und Druck Spalthöhe festlegen.  
Geg: EBR-Höhe, Außendurchmesser EBR. Breite EBR musste man selbst festlegen. Mehrere O ringe (d1,d2) zur Auswahl. Bei schlechtesten Bedingungen (erwärmter Oring- Volumenausdehung, Formel hier war gegeben) sollte EBR noch 10% größer als Oring sein. Statische Verpressung.

8. 2 Beispiele für Stangen- und Kolbendichtsystem (nur die Bilder! ohne Grenzwerte oder so) gegeben, auswählen für Bagger bei bestimmten Druck/Temperatur-Bereich und Hub-Geschwindigkeit.

9. 3 verschiedenen Abstreifer gegeben(Bild). Besonderheiten und Einsatzgebiet schreiben

10. 5 Schadensbilder (aus dem Skript) gegeben: Schaden, Ursachen und Gegenmaßnahmen beschreiben

Zusatz: Endlagendämpfung erklären, zeichnen


Warum nicht eine Frage zu den Werkstoffen und deren Verhalten drankam ist uns schleierhaft, da es so ziemlich 30% des Lernstoffes ausgemacht hatte. Aber an sich eine sehr faire Prüfung und mit dem Skript ist man bestens vorbereitet.
Title: Dichtungstechnik Altklausur
Post by: MichaeL. on August 08, 2018, 11:57:56 am
Um das lernen für die folgenden Generationen zu Vereinfachen, hier das was ich mir an Fragen aus der Klausur gemerkt habe:

1. Gegebene Baugruppe eine Zylinders - Komponenten der Dichtung und Führung benennen und entscheiden ob statisch oder Dynamisch
2. Effekte die Dichtheit beeinflussen
3. Haupt- und Nebenschluss darstellen + Vor- und Nachteile
4. Pressungsverlauf an einer Dichtung, Dichtmechanismus, Spalthöhenformel
5. Einflussgrößen vom Speichermodul + Diagramm
6. Versuche im Labor mit Dichtungen (Zugspannungsrelaxation, Dynamische-Mechanische Analyse)
7. O-Ring Auslegung (Formeln waren bei uns gegeben)
8. Leckagestrom berechnen
9. Medien/Werkstoffpaarung darstellen mt Beispiel
10. Schadensbilder - Ursache und Präventionsmaßnahmen