Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Banny on July 22, 2006, 07:43:54 pm

Title: Physikklausur 2000
Post by: Banny on July 22, 2006, 07:43:54 pm
da mir der allgemeine thread zu beiden physikklausuren etwas zu unübersichtlich wurde habe ich mir gedacht zur Klausur von 2000 einen eigenen thread zu eröffnen.

wäre nicht schlecht wenn jemand aufgabe 2.1 und 2.2 gelöst hat und mir sagen knnte wie er das gemacht hat.
hier meine ergebnisse:

Aufgabe 1:
1. v '= 1,78 m/s²
2. v0 = 89,57 m/s²
3.  :-delta: E0 = 26,063 J
     :-delta: E1 = 25,038 J

Aufgabe 2:
4. Fgesamt = -102,51 N
3. Fseil = 48,56 N
2. ?
1. ?

Aufgabe 3:
 :_alpha: = -11,2°
xm = 112,8 mm

Aufgabe 4:
ich habe die Oberfläche gemittelt und sie nicht differentiell betrachtet!
t = 10 h

Aufgabe 5:
W' = 0,8765 kWh = 3155,51 kJ

Aufgabe 6:
1. Fel1 verläuft in +E0*|Q| - z Richtung
    Fel2 verläuft in -2E0*|Q| - z Richtung
2. Fm1 = 0
    Fm2 verläuft in +2|Q|*H0*:_mue: 0*v0 - y Richtung
3. |F2| = 2*|Q|* :wurzel: ((H0*:_mue: 0*v0)²+(E0)²)

Aufgabe 7:
1. -
2. a = (e*f)/(e+f)
3.  :_beta: ' = -e/a = (f-e)/f
Title: Physikklausur 2000
Post by: Werner on July 22, 2006, 08:00:30 pm
erklär mal bitte wie du die aufg. 5 gerechnet hast.
Title: Physikklausur 2000
Post by: Inspiron on July 22, 2006, 08:06:39 pm
Aufgabe 1 ist denke ich falsch, wurde im anderen Thread ja ausführlich diskutiert, wie berechnest du den Verlust an innerer und äußerer Energie genau?
Title: Physikklausur 2000
Post by: Inspiron on July 22, 2006, 08:18:13 pm
6 hab ich genauso
Title: Physikklausur 2000
Post by: Burton87 on July 22, 2006, 08:30:14 pm
Ich bin auch der Meinung das du bei 1. einen kleinen Fehler gemacht hast.

Die kinetische Energie des Holzblogs nach dem Beschuß wird vollständig in Reibungsarbeit umgewandelt. Mit dem Ansatz kommst du wie in dem anderen Tread bereits geschrieben auf 12,64 m/s

Gruß Burton
Title: Physikklausur 2000
Post by: Banny on July 22, 2006, 09:17:13 pm
Quote
Originally posted by Burton87@22.7.2006 - 20:30
Ich bin auch der Meinung das du bei 1. einen kleinen Fehler gemacht hast.

Die kinetische Energie des Holzblogs nach dem Beschuß wird vollständig in Reibungsarbeit umgewandelt. Mit dem Ansatz kommst du wie in dem anderen Tread bereits geschrieben auf 12,64 m/s

Gruß Burton
zu 1.:
1.2
Ekin = Wreib
m0*v²/2 = m*g* :_mue: *l
mit m=m0+m1
v = :wurzel: (g* :_mue: *l*2*(m1+m0)/m0 )
v = :wurzel: (9.81m/s²*0,55*14,8m*2*326,5g/6,5g)
v = 89,57m/s

oder etwa nicht?
Title: Physikklausur 2000
Post by: Banny on July 22, 2006, 09:24:22 pm
Quote
Originally posted by Werner@22.7.2006 - 20:00
erklär mal bitte wie du die aufg. 5 gerechnet hast.
zu 5.:

Qgesamt = Qwärm+Qumwandlung = m*c* :-delta: T + m*q = 53870,4 kJ

 :_epsilon: = Q/W' = |Tt|/(|Th|-|Tt|)
W' = Qgesamt/( |Tt|/(|Th|-|Tt|) )

hoffe das reicht als erklärung ;)
Title: Physikklausur 2000
Post by: Turkmembaschi on July 23, 2006, 09:52:14 am
Quote
Originally posted by Banny@22.7.2006 - 20:17

zu 1.:
1.2
Ekin = Wreib
m0*v²/2 = m*g* :_mue: *l
mit m=m0+m1
v = :wurzel: (g* :_mue: *l*2*(m1+m0)/m0 )
v = :wurzel: (9.81m/s²*0,55*14,8m*2*326,5g/6,5g)
v = 89,57m/s

oder etwa nicht?
leider nein

da du die startenergie des klotzes betrachten mußt, mußt du auch mit seiner masse rechnen, du rechnest aber mit der masse der kugel, sprich richtig wäre:

m*v²/2 = m*g* :_mue: *l
mit m=m0+m1
v = :wurzel: (g* :_mue: *l*2*m/m )
v = :wurzel: (9.81m/s²*0,55*14,8m*2)
v = 12,64m/s
Title: Physikklausur 2000
Post by: Turkmembaschi on July 23, 2006, 10:00:43 am
Quote
Originally posted by Banny@22.7.2006 - 20:24

zu 5.:

Qgesamt = Qwärm+Qumwandlung = m*c* :-delta: T + m*q = 53870,4 J

 :_epsilon: = Q/W' = |Tt|/(|Th|-|Tt|)
W' = Qgesamt/( |Tt|/(|Th|-|Tt|) )

hoffe das reicht als erklärung ;)
ich denke hier ist dann noch ein potenzproblem drin, jedenfalls bleibt mein ergebniss bei
m*c* :-delta: T + m*q = 53870400J bzw. 53870,4 KJ
Title: Physikklausur 2000
Post by: Burton87 on July 23, 2006, 11:13:41 am
Da ich dir ja hoffentlich bei erstens ein klein wenig weitergeholfen hab  ;)  ,
bräuchte ich jetzt ein Anstoß für 4. ich komm da irgendwie mit keiner Formel an die Zeit ran.
Rechenweg erwünscht  :D

Danke im Vorraus
Burton
Title: Physikklausur 2000
Post by: Banny on July 23, 2006, 12:21:20 pm
Quote
Originally posted by Turkmembaschi+23.7.2006 - 10:00-->
QUOTE (Turkmembaschi @ 23.7.2006 - 10:00)
QUOTE (Turkmembaschi @ 23.7.2006 - 9:52)
QUOTE (Leticron @ 23.7.2006 - 19:51)