Originally posted by Michael@21.7.2006 - 12:01dito
Sauber besten Dank!
Sitze gard am rausarbeiten und kann mir das nun schonmal sparen!
Wär fein, wenn ihr auch noch für mich lernen könntet :P :rolleyes:
Originally posted by Michael@21.7.2006 - 18:11Zitat Aufgabenstellung anfang "Drehteil von 18mm Länge" Zitat Aufgabenstellung Ende.
Hat sich schon jemand an die 2. Aufgabe von Verfahren der ZAT rangemacht?
Mir fehlt da so n bissl was zur Berechnung oder kann ich mir den Gesamtlänge, Anzahl d. Schnitte ,etc... aus den anderen Vorgaben ableiten??? :blink:
Originally posted by Michael@21.7.2006 - 19:36Sry, solche Schnitte meintest du :pinch:
Schonmal versucht 5mm mit nem 1,2 er Drehmeißel auf einmal abzudrehen???
Der macht gleich ne Biege... Da brauchste mehrere Schnitte... ;)
Originally posted by Michael@21.7.2006 - 20:04Mal versuchen:
Naja vielleicht kommt ja einer auf die Lösungen und stellt sie mal rein...
Ich geb erstmal auf und mach Physik :P
Danke schonmal :D
Originally posted by ickeselbst@21.7.2006 - 9:32Schande auf mein Haupt, hab grade einen doch recht groben Fehler in dem Fragenkatalog gefunden:
hi,
stell hier mal die beantworteten fragen von nem kumpel rein, bei beschwerden bitte an ihn wenden...
mfg icke
Originally posted by Turkmembaschi@21.7.2006 - 22:20Na besten Dank... dachte man muss alles ausrechnen und hatte keinen Plan wo ich die Größen herkriegen soll aber wenn du das genauso hast, bin ich beruhigt... :D
mehr geht nicht, ohne dass man wenigstens die umdrehungszahl und kc bekommt (mit n kann mann dann vc ausrechnen und der Einfluß von vf ist laut Skript "sehr klein")
Wenn ich nur was übersehen habe, bitte posten!
Originally posted by Turkmembaschi@24.7.2006 - 20:37oder Räumnadel zum Herstellen von Innenprofel?
man braucht übrigens zum rechnen nur n, weil vf=f*n und f haben wir ja davor ermittelt.
nochmal zum Fragenkatalog:
10.Welche Voraussetzung muss beim Räumen eines Innenprofils erfüllt sein und welcher
besonderen werkstückseitigen Einschränkung unterliegt dabei das Verfahren Räumen ?
???
(>keine Hinterschnitte im Loch)
> nur für durchgehende Profile!!!
korrigiere ich mal, zusätzlich (und hauptsächlich) wird beim Innenräumen eine Vorbohrung, also ein bereits vorhandenes Loch benötigt
Originally posted by darkangel@25.7.2006 - 9:45die brauchen doch auch ne vorbohrung, oder irr ich mich da?
oder Räumnadel zum Herstellen von Innenprofei?
Originally posted by Turkmembaschi+25.7.2006 - 10:12-->
QUOTE (Turkmembaschi @ 25.7.2006 - 10:12)