Bombentrichter

Archiv => Papierkorb => Topic started by: christian r. on July 17, 2006, 06:22:05 pm

Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: christian r. on July 17, 2006, 06:22:05 pm
wie fandet ihr die prüfung so?

ich denke, es ging eigentlich. bin mir aber trotzdem nicht sicher, ob ich durch bin. könnte trotzdem knapp werden...bei TM weiß man nie!
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: Leticron on July 17, 2006, 07:02:04 pm
war auf jeden fall machbar, wenn man sich die 05er und 01er anschaut, dann wars ja fast das gleiche..
trotzdem.. nach 1h hat der kaffee nichtmehr gewirkt und nach 2h hab ich angefangen nur noch stuss zu schreiben

ich mag die uhrzeit nicht, aber das is wohl bei jedem anders

bin gespannt, was mir die arme person, die die traurige pflicht hat, mein zeugs nachzuschaun, gibt.. ich hab keine ahnung...
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: Stagediver on July 18, 2006, 11:35:51 am
Fands eigentlich auch machbar.
Habe aber irgendwie schiss das ich irgendwelche Tücken übersehen habe.
Irgendwie waren die aufgaben alle entschärft. Alles was ne aufgebe schwer machen kann gabs in diesem testat irgendwie nicht. weder nen statisch unbestimmtes system, die torsionswelle hatte auch nur einen querschnitt und nicht 2 so wie sonst immer.
Hab zwar alle aufgaben gelöst (außer die 3. die hab ich nur zur hälfte) aber ich denke das kann bei bekanntgabe der ergebnisse ne böse überraschung geben.

Aber falls ioch mich irren sollte was meine befürchtungen angeht war das testat echt en geschenk an uns.
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: Sharkon on July 18, 2006, 12:17:16 pm
Jo, das Testat war leichter als ich gedacht hätte, vor allem im Vergleich zu der Klausurensammlung. Aber ob ich bestanden hab, kann ich net sagen, alles offen.
Hatte mich leider verrechnet und bin dann die letze halbe Stunde auf Fehlersuche gewesen.

@ Leticron:
      Solche unmenschlichen Zeiten kann ich auch net haben, arg grausam.
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: christian r. on July 18, 2006, 01:57:48 pm
da wollt ich doch gleich nochmal eure meinung zu einer sache wissen, die mich seit gestern beschäftigt:

die aufgabe mit der welle....

ich hatte mir das dort so gedacht: es ist ja ein unterschied, ob das moment am ende einer welle angreift, die nur an einer seite eingespannt ist oder in der mitte einer welle, die an beiden seiten eingespannt ist.
naja, und nach etwas überlegen, bin ich dann drauf gekommen, dass  der verdrehwinkel bei 2a dann kleiner wird (durch die zweite einspannung). da hab ich mir dann gedacht, dass man die verringerung des verdrehwinkels mit dem verdrehwinkel des reststückes mit der länge a erklären kann und bin dann schlußendlich auf

 :_phi: (ges) =  :_phi: (2a) -  :_phi: (a)

gekommen.

ich bin mir aber überhaupt nicht sicher, ob das stimmt. deshalb würde mich mal euer ansatz/eure lösung dazu interessieren...

cu

@stagediver: n kumpel von mir meinte, dass die letzte aufgabe statisch unbestimmt war...ich war aber der meinung, ich hätte alle sachen auch so rausgekriegt.
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: shgeri on July 18, 2006, 02:10:18 pm
jo, die letzte war einfach statisch unbestimmt

die Lösung zur Aufgabe mit der Welle würde mich auch interessieren...
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: quidde on July 18, 2006, 02:10:42 pm
wenn du nen zylinder beidseitig einspannst und in der mitte an ihm rumwürgst um ihn zu verdrehen (oder bei 2 a oder sonst irgendwo), dann hast du an den Einspannenden jeweils 0° Verdrehung und dort wo du die Kraft ansetzt ist der maximale Verdrehwinkel zu suchen. Der Unterschied ist nur dass die Welle den Verdrehwinkel je nach Abstand des Torsionsmomentes zur Einspannstelle auf größerer oder geringerer Länge "neutralisieren" muss, was dann einer je nachdem unterschiedlichen Spannung im Werkstoff gleichkommt.
Das is doch auch nich weiter schwer vorzustellen oder?
Wenn du jetzt mal den Winkel auf der Welle graphisch abtragen würdest (so wie z.b. bei den Längs und Querkräften und Drehmomenten von Aufgabe 1, mir fällt der Begriff grad nich ein), so würde der Winkel vom Torsionsmoment aus in beide Richtungen bis zu den Einspannstellen linear abnehmen, nur halt mit unterschiedlichem Anstieg,.
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: shgeri on July 18, 2006, 02:27:38 pm
ich glaube mit der Verdrehung war die Drillung gemeint, also hat der Abstand des Moments keinen Einfluss
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: Leticron on July 18, 2006, 02:33:15 pm
wassn bitte die verdrillung?

wenn nach dem verdrehwinkel gefragt wird, dann gehts klar einfach um ne verdrehung

und ich bin auch auf was ähnliches gekommtn  :_phi: (ges) =  :_phi: 1(2a) +  :_phi: 2(a)

mein problem war lediglich, wie man das mit den momenten macht.. es wirken ja momente in den einspannungen oder nicht?!
wenn man nur einseitig einspannt, kann man das gegenmoment durch nen schnitt umgehen, aber bei beitseitiger muss man die moment doch beachten oder nicht?!

ich hab immer so meine probleme mit momenten an lagern, weiß leider nachwievor manchmal nicht, müssen sie nu, oder nicht  <_<
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: shgeri on July 18, 2006, 02:50:01 pm
Das ist die Drillung:

(http://www.bombentrichter.de/latex/pictures/b9d5e332dcb62a2a4302c3c6f60960f6c557f193.gif) (http://www.bombentrichter.de/latex/show.php?f=b9d5e332dcb62a2a4302c3c6f60960f6c557f193)


und es war nach der Verdrehung gefragt, nicht nach dem Verdrehwinkel
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: Inspiron on July 18, 2006, 03:03:37 pm
Und Verdrehung heißt Verdrehwinkel, sonst hätte da ja wohl Drillung gestanden
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: shgeri on July 18, 2006, 03:07:14 pm
Die Verdrillung gibt die Verdrehung des Querschnittes eines auf Torsion beanspruchten Stabes auf die Länge bezogen an (Verdrehwinkel/Stablänge). Sie wird auch als relativer Verdrehwinkel bezeichnet.

quelle: wikipedia
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: Inspiron on July 18, 2006, 03:12:55 pm
Naja wie dem auch sei, die meisten Punkte gabs best. eh auf die erste Teilaufgabe ;)
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: Leticron on July 18, 2006, 03:18:19 pm
wo issn eigentlich der aufgabenzettel hin, kann mich schon garnich mehr an das testat erinnern, die verdrängung hat schon erfolgreich zugeschlagen -.-

ich weiß noch dass ich die aufgabe 2 toll fand, irgendwie war die wohl ziemlich einfach

hab ich n neues koordinatensystem reingehaun
nur is mir gestern abend beim einschlafen eingefalln, dass ich die spannung nich auf x,y transformiert hab ich held..
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: Caipiranha on July 18, 2006, 03:22:23 pm
Quote
Originally posted by Leticron@18.7.2006 - 15:18
wo issn eigentlich der aufgabenzettel hin, kann mich schon garnich mehr an das testat erinnern
nicht mehr da (http://www.bombentrichter.de/index.php?showtopic=2623)
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: AGAnout on July 18, 2006, 07:39:30 pm
Ich hab die Aufgabe mit den Momenten so gelöst:

Gleichgewicht der 3 Momente: Mt=Mb+Mc

Verdrehwinkel von der linken Seite ausgehend:   alpha=(Mb*2a)/(GI)

Verdrehwinkel von der rechten Seite ausgehend: beta=(Mc*a)/(GI)

Verdrehwinkel von links und von rechts müssen gleich sein, sonst wäre der Stab gebrochen:
                     alpha=-beta  

(Vorzeichen sind abhängig von der Auftragung eurer Moment Mb und Mc)

Dann hat man 4 Gleichungen und 4 Unbekannte und kann alles lösen...
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: Inspiron on July 18, 2006, 07:52:25 pm
Ja, so hab ichs auch gelöst.
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: Nick on July 19, 2006, 08:37:30 am
Quote
Originally posted by AGAnout@18.7.2006 - 19:39
Ich hab die Aufgabe mit den Momenten so gelöst:

Gleichgewicht der 3 Momente: Mt=Mb+Mc

Verdrehwinkel von der linken Seite ausgehend:   alpha=(Mb*2a)/(GI)

Verdrehwinkel von der rechten Seite ausgehend: beta=(Mc*a)/(GI)

Verdrehwinkel von links und von rechts müssen gleich sein, sonst wäre der Stab gebrochen:
                     alpha=-beta  

(Vorzeichen sind abhängig von der Auftragung eurer Moment Mb und Mc)

Dann hat man 4 Gleichungen und 4 Unbekannte und kann alles lösen...
Ein wahres Wort!

Und noch was:
DRILLUNG ist die WinkelAENDERUNG pro Laengeneinheit. Wenn sowas gefragt ist, dann steht das auch so da. Hier war tatsaechlich der Verdrehwinkel gesucht.
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: Inspiron on July 19, 2006, 09:32:46 am
Halleluja!
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: grabestau on July 20, 2006, 11:22:17 am
man kann das auch so machen glaub ich:

-man stelle sich vor das material der welle is überall gleich...
-das moment greift bei 2/3 der gesamtlänge der welle an
-also teilt sich das angreifende moment genau so
-->das kurze wellenende nimmt 2/3 des gesamtmomentes auf und das lange wellenende nimmt 1/3 des gesamtmomentes auf

jetzt kann mar die einzelmomente mit dem gegebenen gesamtmoment ersetzen
und kommt prima auf den verdrehwinkel

war meines erachtens nach die schnellste variante...man muß keine gleichungssysteme lösen und sich auch nich mit lagerreaktionen und vorzeichen rumärgern :)
Title: [TM 06] Wie fandet ihr das Testat?
Post by: Leticron on July 20, 2006, 11:37:33 am
ja so hatte ich mir das auch gedacht, aber ich konnts mir halt nur logisch erklären, aber nicht durch formeln so herleiten, dass ich meine "behauptung" auch beweisen konnte

ich denk mal, es gibt sicher die meisten punkte auf den weg und nicht auf das ergebnis oder nicht?!