Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Banny on July 15, 2006, 05:28:16 pm

Title: TM Klausur 2001
Post by: Banny on July 15, 2006, 05:28:16 pm
wie bekommt man bei der dritten teilaufgabe die ZAHL der rand- und übergangsbedingungen heraus ohne die gleichung der biegelinie aufzustellen?

wäre die zahl der bedingungen gleich der zahl der unbestimmtheit?

wäre nett wenn mir einer das sagen könnte.
Title: TM Klausur 2001
Post by: Inspiron on July 15, 2006, 05:40:57 pm
Zahl der Bedingungen ist gleich der Zahl der Integrationskonstanten plus dem Grad der Unbestimmtheit.
Title: TM Klausur 2001
Post by: schlafzeuger on July 15, 2006, 08:17:30 pm
Also, die Anzahl der Bedingungen bekommst du aus der Anzahl der betrachteten Bereiche multipliziert mit der Anzahl der Integrationskonstanten plus den Grad der Unbestimmtheit. Mit der Anzahl der betrachteten Bereiche meine ich praktisch wie oft du das System schneiden musst bzw. wieviele Verschiebungskoordinatensysteme du nachher einzeichnest.
Bei der Aufgabe 4 ist bspw. so, dass du 3 Bereiche, 2 Integrationskonstanten (sind's eigentlich immer) hast und dass das System 2-fach überbestimmt ist.
Somit kommst du auf 3*2 + 2 = 8. Also sind's 8 Bedingungen, die du aufstellen musst.

Wenn ich deine Frage falsch verstanden und wenn jmd. sich total sicher ist, dass ich gerade Müll erzählt habe, dann tut's mir leid ;)... Bin auch kein TM-Pro, aber so ham wir das eigentlich immer in der Übung gemacht...
Title: TM Klausur 2001
Post by: Banny on July 16, 2006, 08:51:24 am
Quote
Originally posted by schlafzeuger@15.7.2006 - 20:17
Also, die Anzahl der Bedingungen bekommst du aus der Anzahl der betrachteten Bereiche multipliziert mit der Anzahl der Integrationskonstanten plus den Grad der Unbestimmtheit. Mit der Anzahl der betrachteten Bereiche meine ich praktisch wie oft du das System schneiden musst bzw. wieviele Verschiebungskoordinatensysteme du nachher einzeichnest.
Bei der Aufgabe 4 ist bspw. so, dass du 3 Bereiche, 2 Integrationskonstanten (sind's eigentlich immer) hast und dass das System 2-fach überbestimmt ist.
Somit kommst du auf 3*2 + 2 = 8. Also sind's 8 Bedingungen, die du aufstellen musst.

Wenn ich deine Frage falsch verstanden und wenn jmd. sich total sicher ist, dass ich gerade Müll erzählt habe, dann tut's mir leid ;)... Bin auch kein TM-Pro, aber so ham wir das eigentlich immer in der Übung gemacht...
danke, so in etwa hab ich mir das auch gedacht.

aber warum schreibst du, dass es überbestimmt ist. ich dachte es wäre unterbestimmt. wenn ich mich da irre, dann würde ich mich sehr freuen, wenn mich jemand berichtigen und mir erklären würde, welchen denkfehler ich habe. ;)
Title: TM Klausur 2001
Post by: schlafzeuger on July 16, 2006, 09:39:57 am
Es ist überbestimmt, weil du aus der Einspannung und den beiden Loslagern insgesamt 5 unbekannte Kräfte erhälst. Da du aber nur drei Gleichungen hast, bleiben am Ende 2 Unbekannte Kräfte über. Daraus folgt, dass das System 2-fach statisch überbestimmt ist.
Statisch unterbestimmt ist ein bspw. ein Balken mit nur 2 Loslagern, der sich noch horizontal verschieben kann.
Title: TM Klausur 2001
Post by: 7005-alloyed on July 16, 2006, 12:08:30 pm
Quote
Es ist überbestimmt, weil du aus der Einspannung und den beiden Loslagern insgesamt 5 unbekannte Kräfte erhälst. Da du aber nur drei Gleichungen hast, bleiben am Ende 2 Unbekannte Kräfte über. Daraus folgt, dass das System 2-fach statisch überbestimmt ist.
Statisch unterbestimmt ist ein bspw. ein Balken mit nur 2 Loslagern, der sich noch horizontal verschieben kann.


ne, das ist mM quark.

5 Lagerkräfte und 3 Glg bedeutet 2 fach statisch unbestimmt - ob das jetzt unterbestimmt oder unbestimmt heißt ist ja egal


aber überbestimmt ist mein beispiel sicher nicht
Title: TM Klausur 2001
Post by: schlafzeuger on July 16, 2006, 12:37:47 pm
Gut, mag sein... Prinzipiell ist es sowieso egal. Ich hab's halt nur in meinem Buch nachgelesen und so steht's halt dort...
Title: TM Klausur 2001
Post by: kekskruemel on July 16, 2006, 02:12:22 pm
wie kommst du auf 2 Ci's????

Meiner Meinung nach sind das 4 :-(


Weil ich nutze dadurch dass es unterbestimmt ist die V (hoch4) = 1 / (EI) !

Laut meinem Tm Buch ist es irgendwie so, dass da steht man würde die V" nehmen, wenn es genau richtig bestimmt ist und bei unbestimmtheit des systems würde man V"" nutzen?!?


Dann hätte ich 4 Ci's!

Und in einer Übung hatten wir auch mal 4 Ci's genommen, und das System war auch unbestimmt!
Title: TM Klausur 2001
Post by: AAGINOR on July 16, 2006, 02:33:35 pm
5 unbekannte kräfte plus 6 C's

sind es bei mir sind 8 RB die du brauchst
Title: TM Klausur 2001
Post by: Ramon Miel on July 16, 2006, 03:00:43 pm
Quote
Originally posted by AAGINOR@16.7.2006 - 14:33
5 unbekannte kräfte plus 6 C's

sind es bei mir sind 8 RB die du brauchst
Wie kommt man auf die Anzahl der Integrationskonstanten ohne etwas zu rechnen?
Title: TM Klausur 2001
Post by: shgeri on July 16, 2006, 03:02:21 pm
anzahl der Bereiche mal 2
Title: TM Klausur 2001
Post by: Inspiron on July 16, 2006, 03:14:44 pm
+ Grad der Unbestimmtheit ;)
Title: TM Klausur 2001
Post by: shgeri on July 16, 2006, 05:44:31 pm
na das ist doch klar  :lol:
Title: TM Klausur 2001
Post by: Darthwader on July 16, 2006, 06:11:42 pm
wie finde ich die Randbedingungen?
also z.B. bei der Aufgabe 4 sind die Randbedingungen ja: v1(z0=)=0
und v1(z=L)=0

wie kommt man auf das? habe da keine Ahnung :-/
Title: TM Klausur 2001
Post by: Ramon Miel on July 16, 2006, 06:44:22 pm
Quote
Originally posted by Darthwader@16.7.2006 - 18:11
wie finde ich die Randbedingungen?
also z.B. bei der Aufgabe 4 sind die Randbedingungen ja: v1(z0=)=0
und v1(z=L)=0

wie kommt man auf das? habe da keine Ahnung :-/
v ist die Verschiebung, v' ist der Winkel.

An Lagern und Einspannungen ist v immer null. An Einspannungen zusätzlich v' = 0, da dort das Moment die Winkeländerung verhindert, an Fest- und Loslager kann ein beliebiger Winkel auftreten.
Dann fehlen noch die Bedingungen zwischen den jeweiligen Bereichen.
Muss also die Verschiebung beim Übergang zwischen den einen und dem anderen Bereich gleich sein, der Winkel auch. Also Übergang v1(...)=v2(...) und v1'(...)=v2'(...)
Title: TM Klausur 2001
Post by: Darthwader on July 16, 2006, 07:02:42 pm
hm? kannst du das mal an der Aufgabe 4 Schritt für Schritt erklären? das wäre super :-)
Title: TM Klausur 2001
Post by: Ramon Miel on July 16, 2006, 07:33:02 pm
Quote
Originally posted by Darthwader@16.7.2006 - 19:02
hm? kannst du das mal an der Aufgabe 4 Schritt für Schritt erklären? das wäre super :-)
v ist die Verschiebung des Balkenstückes nach der Verformung.

Erstes Koordinatensystem habe ich von unten an der Einspannung nach oben laufend (1). Zweites dann am Lager C beginnend nach links (2) und drittes am Lager b nach links (3).

Wie gesagt Einspannung: v und v' = 0
1.
v1(0)=0
v1'(0)=0

2.
v2(0)=0
3.
v3(0)=0

Übergänge(4 Stück):
v2(l3)=v3(0)
v2'(l3)=v3'(0)
v1(l1)=v3(l2)
v1'(l1)=v3'(l2)

Macht 8 Bedingungen, wie vorher schon gesagt wurde. Hoffe das stimmt so.
Title: TM Klausur 2001
Post by: Darthwader on July 16, 2006, 07:48:20 pm
das mit den Einspannungen hab ich jetzt..mir gehts jetzt nur noch um die Abhängigkeiten..wie stelle ich die auf und warum mach ich das so? versteh ich noch nich ganz...
Title: TM Klausur 2001
Post by: Birte on August 09, 2011, 06:57:49 pm
Hallo,

hat jemand die Aufgabe 1 schon gerechnet? Zum Abgleich: Stab mit Flächenlast, ein Tragwerk, eine Rolle und Seil kommen darin vor ;(

Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie ich dort vorgehen muss, entschieden zu viele Themen, wo ich mich immer irgendwie durchfuchsen muss. Es wäre super, wenn jemand die Lösung online stellen oder per PM schicken könnte, bitte.

Schoneinemal danke! Damit ist mir sehr geholfen!
Title: TM Klausur 2001
Post by: wackeldackel on August 09, 2011, 08:24:12 pm
Irgendwas bringst du hier durcheinander, Birte. Das Thread zuvor ist von 2006.
Title: TM Klausur 2001
Post by: nico1301 on September 22, 2011, 12:50:29 pm
hey leute,

technische mechanik ist jetzt online.


mfg
Title: TM Klausur 2001
Post by: NinjaWalross on September 22, 2011, 05:23:03 pm
Also bei mir steht noch nichts drin...
Title: TM Klausur 2001
Post by: Black Dragon on September 22, 2011, 07:23:21 pm
In Bearbeitung...

Außer, es sind wirkilch die 2001er gemeint. :X
Title: TM Klausur 2001
Post by: Fräulein Nimmersatt on September 22, 2011, 08:56:52 pm
hinter "in Bearbeitung" steht ++ oder --
Title: TM Klausur 2001
Post by: nico1301 on September 22, 2011, 10:18:48 pm
ja und ++ oder -- im vermerk müsste doch wie bei jedem testat bestanden bzw nicht bestanden bedeuten oder nicht?
Title: TM Klausur 2001
Post by: Skuller on September 23, 2011, 12:00:37 am
"++" heißt bestanden,
"--" heißt Recall...!  :happy:

Punktezahl wird erst veröffentlicht, wenn ALLE Ergebnisse aller Mitschreiber eingetragen sind... fragt bitte nicht wieso...:huh:
Title: TM Klausur 2001
Post by: Lenzelot on September 23, 2011, 01:06:34 am
wieviele punkte gab es denn nochmal insgesamt?
Title: TM Klausur 2001
Post by: JonasM on September 23, 2011, 02:00:14 pm
Bin ich eigentlich der einzige bei dem noch kein ergebnis im hisqis steht? :D
oder ist da sonst noch jemand?
Title: TM Klausur 2001
Post by: merrel on September 23, 2011, 02:55:59 pm
Bei mir ist auch noch nichts in Sicht...
Title: TM Klausur 2001
Post by: NinjaWalross on September 23, 2011, 03:54:20 pm
Nö bei mir steht auch immer noch nichts drin. Dafür aber inzwischen das Werkstofftechnikpraktikum
Title: TM Klausur 2001
Post by: dermoeller on September 23, 2011, 05:40:02 pm
bei mir steht immernoch nur "AN" und "PV" :o
Title: TM Klausur 2001
Post by: Roy S on September 25, 2011, 12:31:13 am
Die Spalte "Vermerk" ist bei mir ausgefüllt.
Title: TM Klausur 2001
Post by: giGGer on September 28, 2011, 07:43:35 pm
immernoch nix.. bei euch?
Title: TM Klausur 2001
Post by: NinjaWalross on September 28, 2011, 08:07:03 pm
Bei mir auch noch nichts. Allerdings hat n Kumpel schon sein Ergebniss...
Title: TM Klausur 2001
Post by: JonasM on September 28, 2011, 08:32:45 pm
also bei mir ist auch noch nichts. die leute aus meinem umfeld haben schon alle ihr ergebnis. müssen wir halt abwarten..
Title: TM Klausur 2001
Post by: NinjaWalross on October 06, 2011, 03:25:32 pm
So bei mir steht jetzt das Ergebniss für TM A drin
Title: TM Klausur 2001
Post by: Lenzelot on October 06, 2011, 09:20:36 pm
erfährt man auch noch, wieviel punkte man erreicht hat?
Title: TM Klausur 2001
Post by: NinjaWalross on October 06, 2011, 11:47:27 pm
Es meinte mal jemand, dass die kommen, wenn alle ihr Ergebniss haben ... aber ich denk mal man müsste schon zur Einsicht.


Edit: Oh dieser jemand steht sogar ganz oben^^