Bombentrichter

Sonstiges => Fachveranstaltungen => Topic started by: Philipp M. on February 13, 2015, 11:40:43 am

Title: Freie Plätze bei den DGM/INVENTUM Fortbildungen im März und April 2015
Post by: Philipp M. on February 13, 2015, 11:40:43 am
Sehr geehrte Damen und Herren,
       wir freuen uns, Ihnen noch einige freie  Plätze bei den unten aufgeführten aktuellen DGM-Fortbildungen anbieten  zu können. Die Anmeldung können Sie bequem über das Internet vornehmen.  Ein ausführliches Programm finden Sie unter dem jeweiligen Link.
        Nachwuchsmitglieder können  vergünstigt an Fortbildungen teilnehmen, sofern das Seminar nicht voll ausgelastet ist.
       
     
                 (http://www.dgm.de/dgm/images/conference/1735_kl.png) (http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1735)
          Metallpulver: Erzeugen - Charakterisieren - Anwenden (http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1735)
    unter der Leitung von Dr. Volker Uhlenwinkel
            vom 26. bis 27. März 2015 in Bremen
       
         Programm (http://www.dgm.de/download/fb/1735/1735.pdf)   –   Anmeldung (http://dgm.de/fortbildung/?tgnr=1735&cat=fbreg)
         
           
                    (http://www.dgm.de/dgm/images/conference/1741_kl.png) (http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1741)
         Moderne Werkstoffe spanend bearbeiten (http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1741)
          unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann
            vom 21. bis 22. April 2015 in Dortmund
         
         Programm (http://www.dgm.de/download/fb/1741/1741.pdf)   –   Anmeldung (http://dgm.de/fortbildung/?tgnr=1741&cat=fbreg)
         
         
                         (http://www.dgm.de/dgm/images/conference/1768_kl.png) (http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1768)
         Einführung in die Kunststofftechnik (http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1768)
         unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Rief sowie Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gundrum
          vom 22. bis 23. April 2015 in Horb
       
Programm (http://www.dgm.de/download/fb/1768/1768.pdf)   –   Anmeldung (http://dgm.de/fortbildung/?tgnr=1768&cat=fbreg)


               (http://www.dgm.de/dgm/images/conference/1828_kl.png) (http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1828)
         Einführung in die modernen Methoden der Gefügeanalyse für Ingenieure und Techniker (http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1828)
          unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Frank Mücklich
            vom 22. bis 23. April 2015 in Saarbrücken
         
         Programm (http://www.dgm.de/download/fb/1828/1828.pdf)   –   Anmeldung (http://dgm.de/fortbildung/?tgnr=1828&cat=fbreg)
         
         
                         (http://www.dgm.de/dgm/images/conference/1785_kl.png) (http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1785)
         Superlegierungen - Kriechen und Oxidation (http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1785)
         unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Uwe Glatzel sowie Dr.-Ing. Rainer Völkl
          vom 28. bis 29. April 2015 in Bayreuth
       Programm (http://www.dgm.de/download/fb/1785/1785.pdf)   –   Anmeldung (http://dgm.de/fortbildung/?tgnr=1785&cat=fbreg)
               (http://www.dgm.de/dgm/images/conference/1810_kl.png) (http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1810)
         Ionenleitende Keramiken für die Energie- und Verfahrenstechnik: Werkstoffe und Herstellungsverfahren (http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1810)
          unter der Leitung von Prof. Dr. Olivier Guillon
            vom 28. bis 30. April 2015 in Jülich
       
         Programm (http://www.dgm.de/download/fb/1810/1810.pdf)   –   Anmeldung (http://dgm.de/fortbildung/?tgnr=1810&cat=fbreg)
           
         
                                    Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer zu begrüßen und senden Ihnen freundliche Grüße aus Frankfurt.
       
                 Susanne Grimm
  Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.
  Fort- und Weiterbildung
  Hahnstraße 70
  D-60528 Frankfurt am Main
 T: +49-69-75306-757
  F: +49-69-75306-733
   fortbildung@dgm.de (fortbildung@dgm.de)
  www.dgm.de (http://www.dgm.de)
               Isabella Sittel-Sanna      
        INVENTUM GmbH
        Fort- und Weiterbildung        
         Postfach 20 07 14
 D-53137 Bonn
        T: +49-151-46 44 59 80
        isabella.sittel@inventum.de (isabella.sittel@inventum.de)
        www.inventum.de (http://www.inventum.de)