Bombentrichter
Sonstiges => Wissenswertes => Topic started by: Elbflorace on August 15, 2007, 02:24:52 am
-
Da kommt wohl jemand aus Graz ;-)
Ich hoffe im nächsten Jahr drückst uns die Daumen!!!
Wir sind jedenfalls mit einer Menge Impressionen wieder zurück vom Ring. 1 Woche lang konnten wir direkt die Organisatoren unterstützen. Was die ehmaligen Formula Student Teammitglieder gemeinsam mit dem VDI aufgezogen haben, war der Hammer!
54Teams jede Menge Sponsoren und Besucher krönten dann schlisßlich alles. Auch die Stimmung unter den Teams war riesig. Man half sich gegenseitig und freute sich über ein Gutes Abschneiden oder ärgerte sich mit über Ausfälle. Diese waren leider an der Tagesordnung und so konnten nur wenige Teilnehmer die Zielflagge beim Endurance(Langstreckenrennen) erreichen.
Mit den Erfahrungen der letzte Woche werden wir 2008 mit unserem Boliden dabei sein.
Schaut immer mal auf unsere Seite http://www.elbflorace.de dort findet ihr im Newsbereich ein paar Bilder. Die Müncher haben dann am Sonntag die Nationalhymmne gespielt:http://www.youtube.com/watch?v=UnfJSxL9jXU
-
Overall results
Formula Student Germany Champion
University of Stuttgart
2nd place
Graz University of Technology:)
3rd place
University of Applied Sciences Joanneum Graz
Static Events
Engineering Design Award
1st place: Technical University Munich
2nd place: Graz University of Technology:)
3rd place: University of Applied Sciences Joanneum Graz
Cost Analysis Award
1st place: Loughborough University
2nd place: University of Stuttgart
3rd place: Technical University Munich
Business Plan Presentation Award
1st place: University of Stuttgart
2nd place: Graz University of Technology:)
3rd place: Hamburg University of Applied Sciences
Dynamic Events
Endurance Winner
University of Stuttgart
Acceleration Winner
University of Applied Sciences Kiel
Skid Pad Winner
Rochester Institute of Technology
Autocross Winner
Darmstadt University of Technology
Most Fuel Efficient Car powered by Kautex
Swansea University
Additional Awards
1st place Overall Dynamic Events powered by SAE (http://www.formulastudent.de/academy/glossary/details/entry/2/231/) International
University of Stuttgart
Best Newcomer Award powered by FISITA
University of Karlsruhe
Formula Student Germany Sportsmanship Award
Delft University of Technology
Style Award
Hamburg University of Applied Sciences
Most Innovative Use of Electronics Award powered by Bosch Engineering GmbH
Technical University Munich
Best Drivetrain Award powered by BMW Group
Graz University of Technology :)
Best Suspension Design Award powered by ZF Group
Delft University of Technology
Best Lightweight Design Award powered by AUDI AG
Graz University of Technology :)
Best Dynamometer Performance Award powered by Bosch Engineering GmbH
Graz University of Technology:)
-
Das Grazer Team hatte bei ihrem Langstreckenlauf nasse Streckenbedingungen.
Es ist soweit heute geht es los zum Hockenheimring, wo am Wochenende der deutsche Wettbewerb stattfindet. Wir werden dort eine Woche lang die Organisatoren unterstützen.
So haben wir die Möglichkeit bei allen Wettbewerben auf alle Kleinigkeiten die zu beachten gibt, zu schauen. Auf unserer Homepage http://www.elbflorace.de werden wir im Newsbereich über unsere Erlebnisse schreiben.
Wer in der Nähe des Rennstrecke ist, sollte sich das nicht entgehen lassen. Es werden auch viele Top-Firmen erwartet, die händeringend Nachwuchs suchen, also gleich eine Bewerbungmappe mitnehmen!
Im nächsten Jahr ist dann auch die TU Dresden mit einem Fahrzeug vor Ort.
-
Bon giorno :( , amigos !
Das TUG-racing Team (http://www.racing.tugraz.at/index.php?id=175) :sorcerer: der Technischen Universität Graz (http://www.tugraz.at) hat beim diesjährigen Formula Student Award in England als bestes eurpäisches Team den 2. Platz "Winner over all" erringen können, einen Rekord eingestellt, sieben weitere Awards errungen und ist wiederholt Sieger im prestigeträchtigen "Class 1 Design Event".
High tech made in Styria.
Herzliche Gratulation !
Bestes deutsches Team war FH Stralsund :flower: mit Platz 7 (Motorschaden in der 118. Minute ???)
PS:
Hier seht ihr, Warum die Aachener (http://www.ecurie-aix.rwth-aachen.de/./news.html) nur vorletzter geworden sind. Volles Pech. Ohne Auto geht halt nix.
-
TU Graz gewinnt Formula Student Germany
• TUG Racing gewinnt Premiere der Formula Student Germany
• Team raceyard von der Fachhochschule Kiel bester Newcomer
• 660 begeisterte Studierende aus zehn Ländern in Hockenheim
Nach vier ereignisreichen Tagen am Hockenheimring darf sich das Team TUG Racing aus Graz als Gewinner der ersten Formula Student Germany rühmen. Das Rennteam der Fachhochschule Kiel konnte den ersten Platz unter den Newcomern für sich verbuchen. Ausgerichtet vom VDI Verein Deutscher Ingenieure fand der internationale Konstruktionswettbewerb zur Nachwuchsförderung erstmalig in Deutschland statt. Insgesamt waren 40 Teams mit 660 Studierenden aus 10 Ländern am Hockenheimring, die ein spannendes Wochenende erlebt haben. Als bestes deutsches Team konnte das noch junge Rennteam Uni Stuttgart den sechsten Platz für sich verbuchen.
TUG Racing gewann die Gesamtwertung, die sich aus den dynamischen Disziplinen wie Langstreckentest und Beschleunigung und den statischen wie Konstruktion und Businessplan zusammensetzt. Seit drei Jahren nehmen die Studierenden aus Graz schon an den internationalen Konstruktionswettbewerben teil. Unter anderem konnten sie im letzten Jahr auch schon den Pre-Event der Formula Student Germany in Leipzig gewinnen.
Zum ersten Mal überhaupt am Start bei solch einem Wettbewerb war das Team raceyard der Fachhochschule Kiel, das unter den zehn Newcomern den ersten Platz erreichen konnte. „Damit haben wir natürlich nicht gerechnet, zumal die besten Teams sehr eng zusammen waren. Alle Teams haben hier durchgehend sehr gute Arbeit gezeigt“, meint Tim Ascheberg vom raceyard-Team, das sich erst im August 2005 gründete. Überzeugen konnte das Team durch konstante, gute Platzierungen in den allen Disziplinen.
Die Bedeutung der Formula Student Germany spiegelt sich in der breiten Förderung der Wirtschaft wider. Unterstützt wurde die Deutschlandpremiere von der BMW Group, der Bosch-Gruppe, der Brunel GmbH, der Continental AG, DEKRA, der Mahle GmbH, SolidWorks, ThyssenKrupp, TÜV SÜD und der Volkswagen AG.
Die Gewinner der 15 weiteren Awards und alle anderen Ergebnisse sowie eine umfassende Fotogalerie finden Sie im Internet unter http://www.formulastudent.de.
Quelle:
http://www.vdi.de/vdi/presse/mitteilungen_....php?ID=1016299 (http://www.vdi.de/vdi/presse/mitteilungen_details/index.php?ID=1016299)
Es fehlt nur das TUD Racing Team! ;)
-
Hallo Bombentrichter-Gemeinde,
Heute wird aufgeräumt in der Gerüchteküche!
Es ist wahr, unsere TU Dresden hat ihr eigenes Formula Student Team!
Auf Initiative des Instituts für Automobiltechnik fanden sich 18 Studenten, die gewillt waren das Projekt zu realisieren. Mittlerweile hat sich so einiges getan: Es ist ein eingetragener Verein entstanden, die Teamzentrale im Jante Bau ist bezogen und die Formel-Verrückten sind mittlerweile schon 25.
Sobald die anfänglichen Organisationsaufgaben in Routine übergegangen sind, soll es endlich ans „Hände schmutzig machen“ gehen.
So kommt es, dass die Studenten verschiedener Fachrichtungen mal von den Büchern hoch sehen und durchs „Machen“ einen Einblick in die Praxis von Ferrari und Co. bekommen. Das bringt viel Erfahrung mit sich und fördert die Kommunikation zwischen den Fakultäten. Es herrscht ein bunter Wissensmix aus Kraftfahrzeugtechnik, Leichtbau, Allgemein konstruktiver Maschinenbau, Technischem Design, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL und auch Wirtschaftspädagogik. Natürlich lernt man auch viel über den Umgang mit Behörden, Gesetzen und Unternehmen der Wirtschaft.
Sie alle Schuften, Werkeln und Fiebern für einen Moment: Die Teilnahme am Deutschland - Konntest mit dem eigenen Fahrzeug!
Das ist der Traum. In der Realität sind die Teammitglieder gerade dabei ein Gesamtkonzept zu erstellen und Sponsoren zu suchen.
Du kannst dir vorstellen Elbflorace e.V. mit Engagement und Kreativität zu unterstützen? Super! Der Verein sucht noch kluge Köpfe im Hauptstudium für folgende Aufgaben:- Leichtbau: FEM, Konstruktion, Auslegung, Materialauswahl, Fertigung von Stahl-, Alu- und Verbundteilen
- Produktionstechnik: Fertigungsgerechte Konstruktion, Fertigung, Generierung entsprechender Fertigungsverfahren und der dazugehörigen Daten
- Technisches Design: Fahrzeugdesign, Coperate Design
- Jura: rechtliche Angelegenheiten wie Sponsorenverträge, Satzung
- Kommunikationswissenschaft, Medienforschung/Medienpraxis: Presseaufgaben, Öffentlichkeitsarbeit
- Kraftfahrzeugtechnik: Abgasnachbehandlung, Pneumatische Schaltung
E-Mail: job@elbflorace.de
nähere Infos unter: http://www.elbflorace.de
-
[FONT='Arial Black']...as for the TU Graz Racing Team, it was a great honour to take part in this event.[/FONT]
[FONT='Arial Black'][/FONT]
[FONT='Arial Black']Moreover, it was a warmly welcomed opportunity to introduce our team and sponsors to the European motor sports´ and aviation industries’ who’s who. [/FONT]
[FONT='Arial Black']Our car could be marvelled at by almost all the Formula 1 teams:sorcerer: as well as others who could then also take the opportunity to gather information about the Formula Student project of the TU Graz....
[/FONT]
-
bei heise Autos gibt's auch noch einen Bericht zu Formula Student 2007 am Hockenheimring ...
http://www.heise.de/autos/artikel/s/4298
-
...Aufbauend auf den Erfahrungen und dem Wissen der letzten Jahre gehen wir den bisher sehr erfolgreichen Weg des TU Graz Racing Teams weiter. Neben der Weiterentwicklung der Konzepte der Vorjahre, werden wir verstärkt neue und innovative Technologien einsetzen, um unseren Vorsprung gegenüber der Konkurrenz:sorcerer: noch weiter auszubauen....
-
Einladung zum Roll Out des Tankia2007
Wir möchte Sie herzlichst zum Roll Out des Tankia2007 einladen.
Am 27. April 2007 werden wir im feierlichen Ambiente des Grazer Concresses unseren neuen Rennwagen das erste Mal der Öffentlichkeit präsentieren. [...]
Ihr TU Graz Racing Team:sorcerer:
Nachtrag ...
„TANKIA“ leitet sich ab von "There Are No Kangaroos In Austria":w00t:
...und Vorschau 2007
12.-15.Juli 2007 in Silverstone, Startnummer 2
8.-12. August 2008 in Hockenheim, Startnummer 1
...und Vorschau 2008
Juli 2008 in Silverstone, Startnummer 1
August 2008 in Hockenheim, Startnummer 1
-
Zeitplan:
Donnerstag, 12. Juli
- Registrierung,
- Scruteneering (sicherheitstechnische Überprüfung der Rennautos)
(*) TANKIA 2007 besteht problemlos
Freitag, 13. Juli
- Fahrerbesprechung
- Statischer Teilbewerb: Design Präsentationen
- Statischer Teilbewerb: Marketing Präsentationen
- Statischer Teilbewerb: Cost Presentation
- Scruteneering: Noise, Brake und Tilt table Tests
Samstag, 14. Juli
- Fahrerbesprechung
- Scruteneering: Noise, Brake und Tilt table Tests
- Dynamischer Teilbewerb: Beschleunigung
- Dynamischer Teilbewerb: Skid-pad
- Dynamischer Teilbewerb: Sprint
- Nachbesprechung zu den statischen Bewerben
Sonntag, 15. Juli
- Dynamischer Teilbewerb: Ausdauer
- Siegerehrung <<-- TANKIA 2007 TU Graz Racing Team
"There Are No Kangaroos In Austria":w00t:
-
Ein Teil unseres Teams ist in diesem Jahr ab Dienstag als Helfer vor Ort.
Wir haben so die Gelegenheit in allen Bereichen reinzuschnupern und uns somit Bestens auf das nächste Jahr vorbereiten.
Auch die bestehden Kontakte zu befreundeten Teams und Organisatoren( Juroren ;-) ) können so ausgebaut werden.
Ab dem nächstem Semester benötigen wir wieder neue Teammitglieder, also schaut doch einfach immer einmal auf unserer Homepage unter den Jobangeboten nach ;-). Keine Angst wir benötigen auch Studenten aus den jüngeren Semestern, denn wir wollen ja in Zukunft jedes Jahr ein neuen Bioliden auf die Beine stellen.
Übrigens unser Moror läuft: http://www.elbflorace.de/images/stories/Videos/DSCN3181.MOV
http://www.elbflorace.de
-
Sonntag, 15. Juli
- Dynamischer Teilbewerb: Ausdauer
- Siegerehrung <<-- TANKIA 2007 TU Graz Racing Team
"There Are No Kangaroos In Austria"
..hmmm....
Da ist irgendwas schiefgelaufen.
Overall Winner sind die die Australier.:(
1. RMIT
2. Delft
3. Stuttgart
4. Cincinnati
5. Toronto
6. Bath
7. TANKIA 2007 TU Graz Racing Team
-
Jetzt ist es soweit!
Das letzte Event in dieser Saison steht unmittelbar bevor.
In Fiorano bei Modena auf dem Ferrari Testgelände!
Das Event beginnt am Freitag den 21. September und endet am Sonntag den 23.
September, 21
6.00 - 10.00 Teams arrival and participants registration
12.00 - 12.30 Welcome Ceremony and Programme presentation
14.00 - 18.00 Technical inspections
September, 22
9.00 - 13.00 Design report, cost inspection and presentation, static
tests (tilt, brake, noise)
14.00 - 18.00 Design report, cost inspection and presentation, static
tests (tilt, brake, noise)
19.30 Classifications exhibition
September, 23
8.30 - 10.30 Acceleration and steering pad
11.00 - 12.00 Autocross test
14.30 - 17.30 Endurance test
18.30 - 19.00 Award Ceremony <<-- TANKIA 2007 TU Graz Racing Team
Besonderheit:
Es ist das letzte Rennen ohne Elbflorace :sorcerer: aufn Treppchen...
-
Eine kurze Zusammenfassung und die Ergebnisse vom Italien Event gibt es auf unserer Homepage.
http://www.elbflorace.de/content/view/120/33/
Für alle Rennsportbegeisterten, wir suchen ständig angagierte Studenten die mit unserem Team das 2008er Fahrzeug der TU Dresden auf die Beine stellen. Bewerbt euch einfach, auch wenn ihr noch im Grundstudium seit!
-
Das Racing Team der TU-Graz (http://racing.tugraz.at) ist diesmal (nach zwei Jahren in Folge auf dem zweiten Platz) "nur" dritter in der Gesamtwertung und es gab eine Reihe von Auszeichnungen.
Leider fehlt dieses Jahr der Design-Award - wo doch der Tankia 2008 (=There Are No Kangaroos In Austria) wirklich schön ist.
High Tech made in Styria.
-
Der Tankia 2008 der TU-Graz bezwang letzte Woche
in Detroit 120 Rennboliden aus aller Welt.
1. Platz Acceleration
1. Platz Skidpad
1. Platz Autocross
1. Platz Business Presentation
3. Platz Design
3. Platz Endurance
Polaris Best Intake Award
2. Platz Honda Powertrain Award
und
WINNER OVER ALL
High Tech made in Styria
-
Heuer wird zum erstenmal ein Formula Student Wettbewerb in Österreich ausgetragen.
12. - 15. August in Melk (an der Donau zwischen Linz und Wien)
Motto der Veranstaltung: Tankia will be back::flower:
TU Graz racing: Winner Over All Formula SAE Michigan 2009
-
http://www.welt.de/motor/article4274931/Dringend-gesucht-Die-Besten-der-Schnellsten.html
[SIZE="1"]Bitte eigene Meinung bilden![/SIZE]
-
Nicht nur die "Großen" sondern auch wir als ELBFLORACE suchen "Personal". Morgen, 12.08 stehen wir vor dem HSZ und suchen nach Potenziellen Mitgliedern.
nähere Infos-->ELBFLORACE (http://www.elbflorace.de/)
-
Wie international es da zugeht sieht man am Gesamtergebnis:
1. Stuttgart University of Schwabenland (Ger)
2. Hatfield University of Hertfordshire (UK)
3. Perth University of Western Australia (Australia)
4. München TU University of Weisswurschtland (Ger)
5. Ann Arbor University of Michigan (USA)
6. Montréal ETS (CAN)
7. Köln UAS (GER)
8. Zürich ETH (CH)
9. Graz TU University where there are no Kangaroos (Austria)
10. Ravensburg (GER)
-
Vote for Elbflorace ...
http://www.elbflorace.de/index.php?option=com_content&task=view&id=329&Itemid=33
-
Unter einer harten Konkurrenz aus 122 (!!) registrierten Teams hatte der Tankia 2009 (wieder einmal) die Nase vorne.
Das TU Graz Racing Team konnte sich in allen Teildisziplinen großartig platzieren:
3. Platz Overall:)
...und
3. Platz Dynamics
3. Platz Design
3. Platz Acceleration
5. Platz Skidpad
6. Platz Autocross
6. Platz Business Presentation
High tech made in Styria.