Originally posted by Mexx85@9.7.2006 - 12:06Da nur der äußere Wärmeübergangswiderstand zu berücksichtigen ist, kann mit dem Ansatz nach NEWTON die Oberflächentemperatur aus den bekannten Größen für Alpha-außen, Umgebungstemperatur und Wärmestromdichte (infolge Strahlung) einfach berechnet werden.
hier meine ersten lösungen zu aufgabe 1.
Lösung Aufgabe 1 (http://img98.imageshack.us/my.php?image=pict00016fw.jpg)
hab nur keinen ansatz für die konrollrechnung von tb.
vllt kann mir ja da md einen denkanstoß geben.
ansonsten freue ich mich sehr gern über kritik und die 2. aufgabe ist auch schon in bearbeitung....
gruß
Mexx85
Originally posted by Mexx85@10.7.2006 - 17:23Bei Aufgabe 2 unter d) soll nur geprüft werden, ob die Bi-Zahl kleiner als 0,1 ist. (siehe Umdruck Seite 18)
hier mal meine lösung zur prüfungsaufgabe 2.
hoffe ja immernoch auf ein wenig kritik und allg. beteilung an entstehenden problemen.
z.b.
fehlt mir der ansatz bei d und bei c komm ich auf ein leicht anderen wert als die lösung, aber ich hab ja auch nicht die stoffwerte auf 57,5°c interpoliert. wäre eine mögliche erklärung vllt.
Lösung Aufgabe 2, Seite1 (http://img343.imageshack.us/img343/331/pict00027vc.jpg)
Lösung Aufgabe 2, Seite2 (http://img137.imageshack.us/img137/8133/pict00030gl.jpg)
frohes schaffen.
gruß
Mexx85
Originally posted by 156anton@11.7.2006 - 8:35:sorcerer: :sorcerer: :sorcerer:
Mensch, der Hans ist wieder da...!!!!!
Originally posted by Screetch@11.7.2006 - 16:22Hallo Sceetch!
super...da werde ich heut auch mal alle übungsaufgaben durchrechnen...damit ich hans noch fragen kann. Leider hat mir niemand die mitschriften von der letzten wärmelehrekonsultation gemailt...da hänge ich noch im Kapitel Strahlung und Wärmeübertrager habe ich noch gar nicht angefangen...
Gibt es da gleich hinweise?
Viel Erfolg und vielleicht auch weitere Fragen
hans
Eventuell helfen auch Folien, die mal für Aufbaustudenten der Umwelttechnik gemacht wurden
http://www.thermo.tu-dresden.de/Individuel...ng/Waermeue.pdf (http://www.thermo.tu-dresden.de/Individuelle%20Seiten/IS022_Boehmer/Folien%20Waermeuebertragung/Waermeue.pdf)
Originally posted by Screetch@11.7.2006 - 21:45Tabelle auf Seite 50 ist für den "Anteil der schwarzen Strahlung" und die Gleichungen auf Seite 49 erklären das auch eindeutig, was damit gemeint ist.
Quote
Viel Erfolg und vielleicht auch weitere Fragen
hans
Eventuell helfen auch Folien, die mal für Aufbaustudenten der Umwelttechnik gemacht wurden
http://www.thermo.tu-dresden.de/Individuel...ng/Waermeue.pdf (http://www.thermo.tu-dresden.de/Individuelle%20Seiten/IS022_Boehmer/Folien%20Waermeuebertragung/Waermeue.pdf)
danke für die Folien...ese sie gerade durch
naja ich hänge gerade an der 5.6...aber wenn eh nur zweiflaechenstrahlung drankommt..kann ich diese dochmal überspringen.
Wie kann man die Werte der Tabelle 1 auf S. 50 (FS) genau errechnen? Auf S 49 steht zwar die Formel, allerdings steht in dem Integral auch C1x d(Lamda T)
Woher bekomme ich denn den Anstieg?
@hans: kannst du bitte mal die Lösung für die Prüfungsaufgaben ins Netz stellen?
(als für die Klausuren die uns für die Vorbereitung gegeben wurden)
@mexx: deine Lösung konnt ich im Netz nicht mehr aufrufen...kommt im fehlermeldung [/b]
Originally posted by Screetch@13.7.2006 - 14:28Um zu sagen, was da nicht stimmt, müsste ich mehr wissen - am besten den Lösungsversuch sehen.
wie löse ich prüf 1 aufgabe b? Wie komme ich auf das tb?
Die Wärmestrom habe ich ausgerechnet. Allerdings habe ich ja von tb=19 °C ausgehende Q erhalten...wieso soll ich dann rückwärst auf 17.47 °C kommen? wo genau wird diese Temperartur gemessen??
@mexx: bei deiner Lösung von Prüf2 hast du in aufgabe c) mit einer gemittelten Temperatur gerechnet. Ich verwende die gleiche Nusseltgleichung und dort steht
tb= T unendlich..also 20 °C....für die Stoffwerte??? Somit komme ich aber nur auf ein alpha von 38,7
@hans? was stimmt da nicht?
Prüf3c: ich rechne nach schlünder und komme aber nicht auf die in der Lösung angegeben Zeit?
Originally posted by hans+13.7.2006 - 18:03-->
QUOTE (hans @ 13.7.2006 - 18:03)
QUOTE (Screetch @ 13.7.2006 - 19:16) QuoteOriginally posted by hans@13.7.2006 - 18:03