Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: caroline on June 29, 2006, 10:44:13 am
-
Hallo,
was haltet ihr davon, dass die Prüfung (4.Sem) ohne TR ist?
Ich finde es etwas komisch, da bei fast allen gerechneten Übungen ein TR genutzt bzw. gebraucht wurde. Wie soll dann die Püfung aussehen? Weiß jemand inwieweit das 3.Semsester in der Prüfung drankommt?
Gruß
-
Originally posted by caroline@29.6.2006 - 10:44
Hallo,
was haltet ihr davon, dass die Prüfung (4.Sem) ohne TR ist?
Ich finde es etwas komisch, da bei fast allen gerechneten Übungen ein TR genutzt bzw. gebraucht wurde. Wie soll dann die Püfung aussehen? Weiß jemand inwieweit das 3.Semsester in der Prüfung drankommt?
Gruß
Ich find das super, dass kein TR verwendet werden braucht. Außer in ME nehm ich den auch fast nie.
Außerdem sinkt die Wahrscheinlichkeit, das die Näherungsverfahren dran kommen.
Vl solltest du dir mal ne Klausurensammlung organisieren !? :)
Eine Aufgabe Oberflächen-/Volumenintegral/Trägheitsmoment, das is ja klar. Dann sicher Pdgl Produktansatz/Normalform/Differenzenverfahren. Sowie eine Aufgabe zur Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Dann fehlt natürlich noch irgendwas anspruchsvolles. Ein, zwei Aufgaben. Vl ein spezieller Integralsatz, komplizierte Fouriereihe oder anderweitig was schweres... :flower:
-
dein optimismus will ich haben ;)
ist aber wirklich etwas gewöhnungsbedürftig jetzt alles im kopf zurechen und keine Möglichkeit zu haben dass mitm rechner zu kontrollieren.
Aber wie meinte doch unsere Übungsleiter: Wer bei der Stochastik nicht vereinfachen kann, der solls gleich lassen.
-
Man brauch eh keinen TR, also wozu den Kram zulassen?!
Sonst kommen die vielleicht noch auf die Idee eine 6x6 Matrix oder Newton dran zunehmen, passt doch soweit. Ich glaube nicht, dass wir dadurch einen Nachteil haben werden, sondern schöne runde Ergebnisse. :flower:
-
außerdem gibt es leute die sich mitm tascherechnor eh immer vertun und dann erst recht den zonk haben :whistle:
-
Denke auch, dass wir uns mit dem TR nur unnötig numerische Methoden aufhalsen.
So find ichs im Moment auch besser.
-
Originally posted by n-w@29.6.2006 - 10:54
Dann fehlt natürlich noch irgendwas anspruchsvolles. Ein, zwei Aufgaben. Vl ein spezieller Integralsatz, komplizierte Fouriereihe oder anderweitig was schweres... :flower:
:pinch:
zum Thema:
ohne Rechner finde ich auch besser...Zu MatheI hab ich meinen "Rechenknecht" (Lieblingswort Peter Böhmer) nicht mal angefasst :flower:
-
hier sind die Prüfungsschwerpunkte für Mathe2 für alle, die nicht in der letzten VO waren :-)
tja, irgendwie klappt das mit den links nicht. entweder rechtsklick "ziel speichern unter ... " oder den link in die adresszeile kopieren. da isser ...
http://www.math.tu-dresden.de/~eppler/mwss06/schwerpkt.pdf (http://www.math.tu-dresden.de/~eppler/mwss06/schwerpkt.pdf)
-
und falls noch jemand die ehemaligen Übungsaufgaben vom Prof Hinze such, dann müsste das hier weiter Helfen:
ehemalig Hinze (http://www.math.uni-hamburg.de/home/hinze/lehre_ehemals.html)
-
1 Mitglied sagte bereits Danke!
Luke (http://index.php?act=showuser=83)
-
und zum Thema Taschenrechner. Is in sofern sinnvoll diese Entscheidung, dass man weis, wenn was Krummes raus kommt, kanns vielleicht verkehrt sein ;)
"Aufgaben sind gebastelt" hat unser Übungsleiter immer gesagt ...
mir is das naja, nicht wurscht, ich hätte schon gern mein Casio, zumal man da einfach die Fkt eingeben könnte (bei mehrdimensionalen Integralen zum Beispiel) und da nicht erst ewig hin und her rätzeln müsste, ob das jetzt nu n Kreis is, ne Ellipse und watt nich sonst noch. Und Wahrscheinlichkeiten lassen sich ohne TR auch blöd ausrechen, nur von Hand im Old-Grundschuhl-Style. Kömma aber nix machen. Egal.
Jeder Scheiss hat auch sein Gutes!!
mfg
-
Also ich finde die Uni in dieser Sache sehr rückschrittlich wie in vielen anderen Dingen auch. ISt aber einfach die hochnäsigkeit der Hochschule..
Wozu denn umständlich stundenlang integrale von hand ausrechen. Der TI Voyage macht dies in wenigen Sekunden....und das wird zum Beispiel in Thermodynamik usw verwendet.
In der Klausur sollte ja geprüft werden, dass man mit dem Handwerkszeug arbeiten kann und probleme lösen kann. Ich habe noch nie in der Industrie ein Problem gelöst, wo es nur um ein Integral ging. Sondern es geht um komplexe Aufgaben und Zusammenhänge. Das ist einfach nur eine Rechenoperation und dafür kann ich mein Zeit nicht verschwenden. Daher finde ich das auch echt sehr sinnlos das man solche mittel nicht nutzen darf und noch so wie vor 100 Jahren arbeiten muss.
Aber die Profs scheinen die neuen Mittel auch gar nicht zu kennen was? Also ich habe viele Matheklausuren geschrieben, wo mit allen Mittelngearbeitet werden durfte...und die Aufgaben war auch schwer nur zielten Sie eben auf Anwendung Mathematik ab...
-
Der TI Voyage macht dies in wenigen Sekunden....
schön für den der son Teil hat, aber nicht jeder kann sich nen taschenrechner für 200€ leisten, von daher halte ich es durchaus für sinnvoll sowas nicht zu erlauben, allein der chancengleichheit wegen. und so ein einfacher taschenrechner vom aldi der +-*/ kann is ja irgendwie auch sinnlos. also kann man das gleich ganz ohne machen und es kann sich niemand anschließend beschweren vonwegen unfair oder so