Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Lizardking on June 29, 2006, 08:40:21 am

Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Lizardking on June 29, 2006, 08:40:21 am
Hat sich schon jemand an die Klausuren aus der Sammlung herangetraut?
würde mich über ein paar Lösungen freuen :D
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: kekskruemel on July 09, 2006, 11:32:39 am
Ich habe auch noch einmal eine organisatorische Frage zum TM testat bei uns:

Darf man sich weitere Formeln in die TM Formelsammlung schreiben? Oder zählen weitere notizen im Heft als Betrugsversuch?
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: n-w on July 09, 2006, 11:35:06 am
Quote
Originally posted by kekskruemel@9.7.2006 - 11:32
Ich habe auch noch einmal eine organisatorische Frage zum TM testat bei uns:

Darf man sich weitere Formeln in die TM Formelsammlung schreiben? Oder zählen weitere notizen im Heft als Betrugsversuch?
Soweit ich weiß ist das ausdrücklich erlaubt. Beispiele sind nicht erwünscht - NUR Formeln.  :flower:
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: christian r. on July 09, 2006, 03:46:05 pm
es wird aber bestimmt auch nicht kontrolliert...du kannst ja auch noch andere sachen mit reinnehmen, bis auf dieses maschbau-buch, oder so. die scheinen da recht flexibel zu sein...
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Caschu on July 09, 2006, 04:19:04 pm
Quote
Originally posted by christian r.@9.7.2006 - 15:46
es wird aber bestimmt auch nicht kontrolliert...du kannst ja auch noch andere sachen mit reinnehmen, bis auf dieses maschbau-buch, oder so. die scheinen da recht flexibel zu sein...
Also ein Hinweis zu erlaubten Bücher..

Ich finde so etwas ist absolut unnötig, Kommolitonen hatten damals Dubbel und Co mit, wozu?!
Alles was ihr braucht steht in der Formelsammlung, die Aufgaben sind sowieso darauf ausgelegt selbst denken zu müssen. Und das Testat damals war wirklich nicht schwer, macht dem Lehrstuhl auch unnötig Arbeit mehrere WH zu schreiben.
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: kekskruemel on July 09, 2006, 05:43:32 pm
nur find eich stehen in der Formelsammlung zu wenige Formeln. Meiner MEinung nach wichtige Fehlen und u.a. würde ich mir auch ganz gerne die Auflagerkräfte je nach Lagerart dazuschreiben
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: christian r. on July 09, 2006, 10:06:40 pm
kannst du doch machen. ich hab mir auch diese übersicht der lager (welche kräfte an was für nem lager wie angreifen) aus dem umdruck des 1. sem. abgemalt. hat MC Balke ja auch gesagt.

wie gesagt, eher keine beispielaufgaben.
aber brauch am ende auch nicht. mann muss nur so 4-5 sachen wissen (vorgehensweise, rechnung, formeln) und dann ist man durch. kleiner tipp:  die bestimmung von :_tau: max war jetzt fast immer dran.

cu
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: kekskruemel on July 09, 2006, 11:04:46 pm
Gibt es eine grundsätzliche Herangehensweise oder ablaufplan wie ihr so eine Aufgabe bearbeitet und durchgeht? weil habe da noch kein wirklichen Rhytmus gefunden ...
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Stagediver on July 10, 2006, 08:38:02 am
Am günstigsten isses wenn du dir zu jedem aufgabentyp en paar aufgaben nimmst, die mal durchguckst und dir nen schema F zu jedem Typ erstellst.
das kannste dir wenn dus geschickt anstellst bestimmt auch in die FS schreiben.

Aber mal zu was anderem. Hat sich schon jemand an das Testat von 2001 getraut????
also das aus der Klausurensammlung???
Wäre für ein paar ergebinisse echt dankbar weil ich nur Sch**** raus bekomme.

Thx schonmal
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Kalif Yakubayte on July 11, 2006, 03:59:54 pm
apropos Formelsammlung:

wo kriegt man die denn her? war damals (und auch sonst öfters) nicht in der Vorlesung.... oder gibts die sogar im inet?

danke, Kalif
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Nick on July 11, 2006, 04:30:26 pm
Den Verkauf der Lehrmaterialien fuer das Fach Technische Mechanik regelt die Fr. Wendt im ZEU216 oder ZEU215.

Die Oeffnungszeiten fuer den Lehrmaterialienverkauf stehen an der Tuer. Ich glaube es war jeden Tag eine halbe Stunde um 12Uhr mittags rum. Genau weisz ich das grad nicht, steht aber wie gesagt an der Tuer dran.

Einfach mal nachschauen.

p.s.: Ach ja... Sie kostet 50 Cent!
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: christian r. on July 11, 2006, 05:57:10 pm
@stagediver: bin z.Zt. noch mit der klausur 1998 beschäftigt... ;)
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Stagediver on July 12, 2006, 07:32:30 am
hmmm.... finde die von 93 und 98 zu alt. hab mir auch sagen lassen das die beiden Klausuren von 2000 unterm Balke geschrieben worden sein sollen.
Aber schön das man mal noch jemanden TM lernen sieht.  ;)
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: christian r. on July 12, 2006, 07:42:48 pm
Quote
hab mir auch sagen lassen das die beiden Klausuren von 2000 unterm Balke geschrieben worden sein sollen.

das merkt man. die sind auch um einiges schwerer als die etwas älteren.
shice!
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: lilapause on July 12, 2006, 09:22:18 pm
Also, ich habe mal von der Klausur TM1 2001 die Aufgabe 2 versucht. Allerdings nur die ersten beiden Teilaufgaben. Hier die Lösung zum Vergleich, ich glaube allerdings nicht, dass es stimmt  :angry:

Alles mit Vorsicht genießen, ich könnt ja mal sagen, wenns falsch ist, oder auch, wenns stimmt!
Habe allerdings ni viel Hoffnung.
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Caipiranha on July 12, 2006, 09:56:13 pm
Hinweis: Aus der Frage von Tigerente hab ich ein neues Thema (http://www.bombentrichter.de/index.php?showtopic=2555&st=0&#entry21600) gemacht. Müßt ihr mich unbeding wärend der Prüfungsvorbereitung beschäftigen?  ;)
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: schub on July 13, 2006, 06:34:53 pm
Also Ichhabe nun die Aufgab 2 der TM1 2001 gerechnet

Mein Schwerpunkt liegt auf x,y = -2/21a
Die Hauptträgheitssachse verläuft durch S mit 45°

Die Hauptträgheitsmomente:
I1 ~ 0
I2 ~ -7,8819

Die Ergebnisse wirken logisch ( habe selbst den Querschnitt nachgebastelt und komme auf ähnliche Werte )


Mit falschem Account eingeloggt, bin "Wittmann"
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Wittmann on July 13, 2006, 06:38:15 pm
Man sollte eventl. mal einen Bereich machen der nur für Ergebnisse ist und nicht immer wieder in sinnloses Gelaber endet...
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Devil7 on July 13, 2006, 06:52:17 pm
Also ein Hauptträgheitsmoment gleich Null.....das kann ich mir nur schwer vorstellen...das würde ja bedeuten, das eine Biegung um diese Achse garnicht möglich ist....und ein negatives anderes Hauptträgheitsmoment? Wie hast du denn das gerechnet?
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Stefbeck on July 14, 2006, 06:01:14 am
bei mir is I1=1,29 und I2=0,81. Winkel ebenfalls 45°. Den Schwerpunkt hab ich auch so.
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Stagediver on July 14, 2006, 07:28:14 am
Morgen. Kann mir vielleicht mal jemand seinen Lösungsweg von den Hauptträgheitsmomenten rein stellen??? Ich komme immer auf die falschen ergebnisse und drehe so langsam aber sicher durch!

Wäre cool wenn vielleicht nen Lösungsweg überm satz von Steiner mit dabei wäre
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Wittmann on July 14, 2006, 11:22:09 am
Quote
Originally posted by Stagediver@14.7.2006 - 7:28
Morgen. Kann mir vielleicht mal jemand seinen Lösungsweg von den Hauptträgheitsmomenten rein stellen??? Ich komme immer auf die falschen ergebnisse und drehe so langsam aber sicher durch!

Wäre cool wenn vielleicht nen Lösungsweg überm satz von Steiner mit dabei wäre
Alels wa du dafür brauchst sind Seite 5,6,7 Der Formelsammlung und dann alles einsetzen.
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: kekskruemel on July 14, 2006, 05:49:14 pm
Hab mir nun eine eigene Formelsammlung zusammen gestellt, die ich als hilfreich erdenke.

Und Sind auch keine Beispiele drin! Allerdings sind da eben mehr Formeln enthalten und auch so sortiert, dass ein Kekskruemel das auch versteht!
Hey ich meine wir Kruemel sind Klein, da ist nicht so einfach über den Tellerrand schaun...
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: schlafzeuger on July 14, 2006, 07:27:13 pm
Hallöle,

hat jemand die erste Aufgabe gerechnet? Ich bin ein wenig irritiert durch die gegebenen Dehnsteifigkeiten, weil ich die Aufgabe gelöst habe ohne die Größen zu benutzen...
Hab ich da was falsch gemacht?!
Na ja, meine Lösungen sind für Fs1 = - 3/2 F und Fs2 = F . Gibt es zufällig jemanden, der das auch raus hat? Bin mir da ehrlich gesagt sehr unsicher, dass das stimmen soll...

Würde mich auf 'ne Antwort freuen!

- schlafzeuger


-> Hm, okay... Sehe hiermit offiziell ein, dass ich's verkackt habe und werde es dann doch nochmal anders versuchen :-)!
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Bezzi182 on July 14, 2006, 08:42:57 pm
Ich stell ganz einfach mal die 1.Aufgabe hier rein. Ich habe wiederrum Probleme bei der 2. Aufgabe mit den Hauptträgheitsachsen und den zugehörigen Hauptträgheitsmomenten. Wäre nett wenn für diese Aufgabe jemand mal ne Erklärung oder nen Lösungsweg reinstellen könnte.

Mfg Micha
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: schlafzeuger on July 15, 2006, 11:46:59 am
Guten Morgen...

also ich bekomme bei Aufgabe 2: I1 = 1,32 und I2 = 0,784 und ebenfalls einen Winkel von 45° heraus...
Geht also eher in die Richtung von Stefbeck. Vielleicht sind das ja Rundungsfehler!? Da ich bei den Flächenträgheitsmomenten nachher mit Dezimalzahlen rumgewerkelt hab...
Aso und den Schwerpunkt hab ich übrigens auch dort, wo ihn alle anderen haben...
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: shgeri on July 15, 2006, 12:16:24 pm
Quote
Originally posted by Stefbeck@14.7.2006 - 6:01
bei mir is I1=1,29 und I2=0,81. Winkel ebenfalls 45°. Den Schwerpunkt hab ich auch so.

die lösung stimmt, das genaue ergebniss ist:

I=265/252*a^4 :plus_minus:  :wurzel: [(121/504))²*a^4]
Title: [TM 06] Klausur TM 1 2001
Post by: Inspiron on July 15, 2006, 12:29:50 pm
Quote
Originally posted by shgeri+15.7.2006 - 12:16-->
QUOTE (shgeri @ 15.7.2006 - 12:16)
QUOTE (kekskruemel @ 16.7.2006 - 12:06)