Bombentrichter
Archiv => *FSR Interna => FATAMA 2016 => Topic started by: Stöpselinchen on November 25, 2015, 03:28:36 pm
-
Es ist auch auf der FSR-Seite zu finden... :)Tagungs-KF...erste Seite (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/fsr/fatama2010/fatama2010_web.pdf)
Wenn das alte verwendet werden sollte, bitte Jahreszahl ändern... :)
-
Das Logo gestaltet jede ausrichtende Fachschaft individuell.
Da für Dresden schon ein sehr schönes existiert, war unser bisheriger Plan, das wieder zu verwenden.
-
Gibt es zu diesem Logo irgendwo einen Link oder könntest du es mal hier posten, dass sich Unwissende eine Vorstellung machen können? :)
-
Unter diesem Verzeichnis auf dem FSR-Laufwerk sind alle Dateien, die ich zu diesem Logo kenne: fsr_verzeichnis/Veranstaltungen/FaTaMa/2010_Dresden/Logo
Das Logo das ich jetzt vor Augen habe ist auf den FaTaMa-Shirts abgedruckt. Ist dir bestimmt schonmal begegnet. Matthias, Thomas und Tim haben die immer noch ziemlich regelmäßig an.
Ansonsten sollte es auch auf dem Bild über dem Büroausgang zu sehen sein, nur wahrscheinlich sehr klein.
-
Gibt es denn schon ein FaTaMa-Logo? Und wie sieht es aus? Oder ist es die Wahl, das Logo von vor 6 Jahren zu recyceln?
-
Evtl. ist zu überlegen, das Fatama Logo an das neue Logo des FSR angepasst werden sollte
-
Ich finde nicht, dass das FaTaMa-Logo Elemente enthält, die aufgrund der Änderung des FSR-Logos angepasst werden müssten.
-
Also 2010... war die Turnhalle aufgrund von einem mehrtägigen Handballturnier nicht für uns zugänglich, obwohl wir das damals alles angemeldet hatten und eigentlich auch die Zusage der Hallenwarte hatten, aber kurz vorher kam dann doch die Absage.
Wie der Ulbi schon damals sagte: "Und wenn die alle in den Zeichensälen schlafen..." und so taten sie es auch.
Wir hatten die 250, die 255 und die 150 wenn mich nicht alles täuscht und es ging ohne Probleme. Duschen haben wir über Hr. Gladrow von der Zentralwerkstatt zur Verfügung gestellt bekommen.
-
um das hie mal offiziell zu schreiben:
die universitätsleitung hat am Mittwoch im Senat offiziell bekannt gegeben, dass die Turnhallen mindestens bis zum 31.12.2016 nicht zur Verfügung stehen. Die studentischen senatoren und auch die GF des StuRa versuchen derzeit zu klären, ob es zwecks übernachtung für studentische Großveranstaltungen Alternativlösungen gibt…sieht aber eher schlecht aus derzeit
ps @ alle unisportmenschen: es wird derzeit davon ausgegangen, dass ca. 50% aller Sportangebote angeboten werden können
-
Ich habe die alten Themen zur Fatama 2010 rausgesucht und verlinkt. Außerdem gibts auf dem FSR-Server unter FSR/Veranstaltungen/Fatama den ganzen digitalen Kram der so dafür erstellt wurde.
Desweiteren soll dieses Thema den Organisatoren dienen, den restlichen FSR mit Infos zu versorgen.
Konkrete Probleme sollten dann in eigenen Thema behandelt werden.
FATAMA 2010 Info (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=14596)
Tagungskolbenfresser (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=16330)
Versuchsfelder (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=16636)
Getränke (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=16613)
Arbeitskreise (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=16330)
Exkursion (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=22395)
Kneipentour (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=16590)
Stadtralley (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=16602)
Edit: Link zu Exkursionen an den aktiv genutzten Thread angepasst --BD
Edit 2: Link-Anpassung wegen Zertifikatsproblemen
-
Hi Leute,
ich stelle folgenden Antrag:
Antragstitel:
Rücklagenbildung für FaTaMa 2016
Antragssteller:
Matthias Zagermann
Antragstext:
Der FSR möge für die Durchführung der FaTaMa 2016 Rücklagen in Höhe von maximal 10000 € (Stichtag: 31.03.2016) aufbauen und ggf. bis zum Abschluss der Veranstaltung zu halten.
Begründung:
Zur Durchführung der FaTaMa 2016 sind finanzielle Mittel notwendig. Eine Förderzusage durch das BMBF kann weder garantiert werden noch erfolgt diese mit einem praktikablen Zeitvorlauf. Weiterhin kann der FSR nicht aktiv verhindern, dass für das Jahr 2016 um die Fördermittel konkurrierende Anträge von Dritten eingehen können.
Daher halte ich es für zielführend, die Organisation der FaTaMa 2016 durch Rücklagen des FSRs abzusichern.
Sollte dieser Beschlussvorlage zugestimmt werden, wird diese Summe gemäß § 8 (3) nicht zur Sperrregel für Auszahlungen von Fachschaftsmitteln durch den Studentenrat herangezogen.
Da mit diesem Beschluss keine Ausgabe an finanziellen Mitteln erfolgt, ist zur Beschlussfassung die Mehrheit der Anwesenden notwendig.
LG, Matthias
PS: nach Beschlussfassung sollte der StuRa-Finanzer über dieses Vorhaben in Kenntnis gesetzt werden ;-)
-
Wenn noch was benötigt wird, bei mir zu Hause hat sich auch noch ein Wenig FaTaMa 2010 versteckt... (das kleine will nicht von der Mama weg).... :w00t:
-
Lisa und ich haben uns heute mal wieder getroffen. Wir haben jetzt nen ungefähren Ablaufplan, die Uhrzeiten sind so grob und in die Zeiten der AK können noch angepasst werden.
Ich lade mal noch das alte Logo hoch. Wir würden das übernehmen, wenn z.b. das Jahr angepasst wurde. Frage: wer hat das damals gemacht und dürfen wir das machen? ^^
Wenn jemand sehr viel Langeweile haben sollte, kann er gerne noch ein neues Logo basteln, was dann evt übernommen werden kann.
-
Vielleicht solltet ihr ein paar mehr Freizeiten/(Essens-)Pausen einplanen. Oder sind die in den jeweiligen Modulen enthalten?
-
Die Pausen sind in den AK-Modulen normalerweise integriert und ansonsten braucht man nicht so viele, die die Pausen brauchen nehmen sie sich :happy:.
Ich glaube das Logo hat "damals" Iris gemalt, ganz sicher bin ich aber nicht. Mindestens Matthias müsste das noch wissen, da er das Bild vektorisiert hat.
-
Ja, dem scheint so: [strike]Iris Käppler[/strike] Sabine Apelt hat die Urheberrechte inne.
-
Bei diesen roten Themen übersieht man leicht, dass da jemand was geschrieben hat...
deshalb verspätet nochmal für alle, mit denen ich noch nicht analog geredet habe:
das Logo wurde von Sabine Appel gemahlt
-
Man munkelt, die Physiker verhandeln über ein Sonderticket(DVB) für ihre Zapf, vielleicht könnte man sich da anschließen. Zur Info die haben ihre Zapf im gleichen Jahr
-
naja.. "verhandeln" ist etwas hoch gegriffen, denn die Preise der zu erbringenden Leistungen seitens der DVB sind bei denen intern festgelegt. Es geht wohl eher um den Umfang der zu buchenden Leistungen.
Kontakt: DVB (https://www.dvb.de/de-de/tickets/geschaeftskunden/kombitickets/)
Grundsätzlich keine schlechte Idee, die Frage die sich hierbei stellt: an welchen Tagen wird ein Ticket benötigt (Mindestbemessungsgrundlage wird die Tarifzone Dresden sein), z. Bsp. ob bei der kurzen Strecke Hbf<->Uni ein Ticket für den An- und Abreisetag notwendig ist(alternative wär' ein Gepäckshuttle).
Bevor jedoch auf dem Geschäftswege da angefragt wird, ist erst einmal eine Sponsoring-Anfrage der bessere Weg. Wenn dies fehlschlägt, bleibt immer noch der normale Geschäftsweg offen.
-
Fachschaftsrat Physik TUD (https://www.facebook.com/FSRPhysik.TUD?fref=nf)
4. Februar um 16:40 (https://www.facebook.com/FSRPhysik.TUD/posts/776811625733931) ·
ZaPF 2016 in Dresden sucht Dich
Im November 2016 richtet euer FSR die ZaPF - die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften - aus.
Das ist eine Bundesfachschaftentagung, zu der bis zu 200 Vertreter aus allen Fachschaftsräten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zusammenkommen, um sich zu vernetzen und über Themen wie Einführung neuer Studiengänge, Evaluation von Lehrveranstaltungen, Lehrerausbildung, Studienordnungen uvm. zu diskutieren.
Um diese Tagung ausrichten zu können, sind wir auf eure Hilfe angewiesen und ihr seid herzlich dazu eingeladen, euch einzubringen. Die Planung ist schon in vollem Gange und wir suchen noch nach Leuten, die die Verpflegung der Tagung organisieren und jemanden, der mit den Dresdner Verkehrsbetrieben ein Tagungsticket aushandelt. Falls ihr Lust auf eine dieser beiden Aufgaben habt, meldet euch bei uns.
Sicherlich kann man diskutieren, ob es nun wirkliche Verhandlungen sind... aber ich habe deren Aufruf einfach nur wiedergespiegelt ;) und wollte einen Wink mit dem Zaunpfahl sich da direkt anzuschließen, das ist es evtl. insgesamt weniger Arbeit für beide Fachschaften und duirch eine größere Zahl könnte auch ein größerer Rabatt herumkommen, aber naja....
-
Folgender Gedanke:
Statt alles mit sich jährlich wiederholenden Sitzkreisen voll zu packen, kann zur FaTaMa 2016 auch zwei, drei echte Workshops angeboten werden, die ein Gegengewicht zu "bei uns ist das so und so" darstellen kann. Ich denke da so an Fundraising, PR oder Veranstaltungsplanung/-organisation (insbesondere unter dem Aspekt des Umganges mit Minderjährigen und den öffentlichen Raum als Ort). Hierzu sind am besten externe Profis als Referenten zu akquirieren
Voraussetzungen dafür sind ja eigentlich vom Rahmen her günstig:
- Es stehen mehrere Tage für die Durchführung zur Verfügung
- finanziell ist eine Fortbildung garantiert abrechenbar beim BMBF, daher wären Referenten-Kosten sicherlich kein Problem
- Orga von Unterkunft und Verpflegung entfällt (weil ja bereits vorhanden)
Ich denke dass Derartiges die FaTaMa wesentlich aufwertet und den Teilnehmern (nicht allen, aber die die Interesse haben) auch etwas Brauchbares mit nach Hause gibt.
-
Folgender Gedanke:
Statt alles mit sich jährlich wiederholenden Sitzkreisen voll zu packen, kann zur FaTaMa 2016 auch zwei, drei echte Workshops angeboten werden, die ein Gegengewicht zu "bei uns ist das so und so" darstellen kann. Ich denke da so an Fundraising, PR oder Veranstaltungsplanung/-organisation (insbesondere unter dem Aspekt des Umganges mit Minderjährigen und den öffentlichen Raum als Ort). Hierzu sind am besten externe Profis als Referenten zu akquirieren
Voraussetzungen dafür sind ja eigentlich vom Rahmen her günstig: - Es stehen mehrere Tage für die Durchführung zur Verfügung
- finanziell ist eine Fortbildung garantiert abrechenbar beim BMBF, daher wären Referenten-Kosten sicherlich kein Problem
- Orga von Unterkunft und Verpflegung entfällt (weil ja bereits vorhanden)
Ich denke dass Derartiges die FaTaMa wesentlich aufwertet und den Teilnehmern (nicht allen, aber die die Interesse haben) auch etwas Brauchbares mit nach Hause gibt.
Da stimme ich Matthias ganz zu!
Als Referent schlage ich und vor, der ist cool und doch zielführend! :)
Weiterhin als Vorschlag für Verbesserungen: ich spreche mich für eine Hüpfburg aus! Ich versuche schon mal da was zu organisieren.
Und ein Alkoholmessgerät, der den Pegel misst könnte als nette Spielerei ein Erfolg werden ;)
Den könnte man ja auch FSR intern kaufen und dann für andere Veranstaltungen genutzt werden.
:w00t:
-
Als Referent schlage ich und vor, der ist cool und doch zielführend! :)
wen?
-
wen?
Olfo, doofes Handy :o
Und falls jetzt wieder was anderes schreibt mein Handy: ich meine den von der Klausurtagung
-
Welchen Ulf?
Man könnte auch beim DGB anfragen, die machen sowas zumeist kostenfrei und wären von sich aus schon sehr daran interessiert da nen Workshop zu halten.
Ne Hüpfburg wäre wirklich hammermäßig ^^ Die Frage ist nur, wie man da günstig rankommt.
-
Das mit den länger führenden Arbeitskreisen (2005 gingen alle Arbeitskreise über die Komplette Fatama) fände ich persönlich nicht schlecht. Ersten kann man sich somit auf ein Thema viel intensiver einlassen und es verkommt nicht zu einer schnöden "wir erzählen was bei uns los ist"-Geschichte.
Der DGB wird uns sicherlich helfen. Wir haben vor Jahren mit Ihm schon sehr interessante Informationsveranstaltungen zum Thema (Praktika, ... k.a. vielleicht weiß Thomas noch welche). Da haben wir uns auch nur um die Räume und Leute gekümmert und der sehr kompetente Referent kam dann vom DGB (die haben Werbung für sich gemacht, obwohl das Thema definitiv im Mittelpunkt stand und nicht der DGB)
-
Hey wer wollte sich um die Mail von Lineupr kümmern?
Hab heute mit den Leuten auf dem Gründerfoyer gesprochen und die wären über deutschlandweites Publikum dankbar.
Sprich die bieten uns ne kostenlose Programm App für die FaTaMa 2016 an. Müsst ihr euch nur noch überlegen, ob ihr das wollt.
Ist definitv ne Überlegung wert.
[LIST=1]
- Kann man somit sehr gut kurzfristig Änderung an alle bekannt geben bzw. verfällt keiner in Panik weil alles schon gedruckt ist und sich doch noch was ändert.
- Lassen sich damit auch recht einfach zusätzliche oder spontane Workshops (inklusive Beschreibung) integrieren.
- Wäre es einfach verdammt cool, wenn es die FaTaMa 2016 auch als App gäbe.
-
Wie verträgt sich eigentlich das Übernachten in Turnhallen mit den aktuellen Interimsunterkünften in den Turnhallen? Eventuell könnte daraus ein Problem entstehen...
-
Das haben wir uns auch schon überlegt. Ich werd demnächst mal beim USZ diesbezüglich anfragen.
Danke füf die Erinnerung.
-
Was ist an de Gerüchten dran, dass der FSR die FaTaMa aufgeben will?
-
Soweit ich weiss, nichts
-
wo haste das denn her?
-
Wir sollten bei dem Logo natürlich nicht nur die Jahreszahl ändern, sondern auch das Logo des FSR! :P
Aber gabs es nicht noch ein anderes Logo also das von Stöpselinchen verlinkte? Wenn ich mich recht erinner war z.B. das Logo auf den T-shirt nicht so verschnörgelt und hatte eine breitere Skyline. :blink:
-
wo haste das denn her?
Dies wäre die Konsequenz der Bestrebungen, als über die Gesamtausgaben haftender Veranstalter sich seiner finanziellen Sicherheit zu entledigen. Mir kam zu Ohren, dass einzelne Mitglieder des FSRs die Rücklage zur Absicherung der FaTaMa vorfristig auflösen gedenkt.
-
Wir sollten dem Rundschreiben zum Umgang mit Lärmbelästigung auf dem Campusgelände eventuell eine verstärkte Aufmerksamkeit zukommen lassen.
-
Wird beachtet.
-
Bei Frau Dr. Becker ist die ZEU 250 für Freitag, 29.04.2016, für 4.-6. DS als Raumbelegung zur Helfereinführung beantragt.
Sie meldet sich via FSR- Mail sobald die Buchung bestätigt wird.