Bombentrichter

Sonstiges => Jobs, Praktika und Auslandsstudium => Topic started by: weisserhut on May 26, 2014, 12:06:03 pm

Title: Erasmus und Wahlplichtfach
Post by: weisserhut on May 26, 2014, 12:06:03 pm
Hey Leute,

das nächste Semester gehts bei mir ins Ausland und ich wollte Euch fragen ob Ihr vllt. Erfahrung habt in Sachen nichttechnisches Wahlpflichtfach und Anerkennung dieser. Ich würde nämlich gerne meine nichttechnischen WF im Ausland machen...hat jemand da eine Peilung wie das stattläuft.

Vielen Dank schon mal :)
Title: Erasmus und Wahlplichtfach
Post by: Steven on May 26, 2014, 07:50:04 pm
Das ist mal ein Vorhaben ....

Du wirst das  Fach - wie bei jedem anderen TWF/NTWF - beim Prüfungsamt beantragen müssen. Dafür brauchst du eine Zusammenfassung des Inhalts, Prüfungsbedingungen und den Semesterwochenstundenumfang.

Obendrein wird die Leistung dann sicher wie eine beliebige andere, an einer fremden Universität erbrachte Leistung, noch einmal extra anerkannt werden müssen.

Summa Summarum: Ein Unterfangen, das die Damen im Prüfungsamt sicher niemals mitmachen werden.
Title: Erasmus und Wahlplichtfach
Post by: tiefenbass on May 27, 2014, 05:43:16 am
Na dann ist es ja gut (und hilfreich, wenn man es weiß), dass seit einigen Jahren die Beweislast für die Anrechnung von Fächern umgekehrt wurde:

Die Universität muss nachweisen, dass das anzurechnende Fach nicht geeignet ist, wenn sie die Anrechnung ablehnt. Wird bei TW/NTW mit SWS-Angabe und Note bestimmt sehr interessant.

Dadurch dürfte dein Vorhaben tatsächlich realisierbar werden ;).

LG, Matthias
Title: Erasmus und Wahlplichtfach
Post by: weisserhut on May 27, 2014, 10:51:54 am
Hey Leute,

Danke für Eure Nachrichten. Ich werde mal im Prüfungsamt nachfragen.
Title: Erasmus und Wahlplichtfach
Post by: Steven on May 31, 2014, 12:30:19 pm
Quote from: tiefenbass
Na dann ist es ja gut (und hilfreich, wenn man es weiß), dass seit einigen Jahren die Beweislast für die Anrechnung von Fächern umgekehrt wurde.

Uha! Mir fehlen die Worte.