Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: superluggi on February 18, 2014, 05:59:14 pm

Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: superluggi on February 18, 2014, 05:59:14 pm
Hi,
wollte mal nachfragen ob zufällig jemand die Lösung für die Eppler Klausur vom SS13 hat?
Die klausur steht bei Dr. Vanselow auf der Homepage.
Über positive Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Grüße
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Black Dragon on February 18, 2014, 07:56:38 pm
Für diese Klausur wurde keine offizielle Lösung veröffentlicht.
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: superluggi on February 18, 2014, 09:38:28 pm
hat sie vll jemand gerechnet und könnte mir seine Lösung zukommen lassen?
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: ewigmigmag on February 19, 2014, 09:53:34 am
Hallo,

könnte mir jemand das Passwort für den Zugriff auf die Klausur schicken?

Danke!
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: evade on February 19, 2014, 01:51:32 pm
ich hätte auch gern die zugangsdaten! :w00t:
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: der tobi on February 21, 2014, 01:17:45 pm
für mich bitte auch die zugangsdaten :)
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Manu Neck on February 23, 2014, 04:11:49 pm
Tach! Könnte mir bitte auch jemand das PW schicken? Besten Dank
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: arne103 on February 24, 2014, 01:21:43 pm
:nudelholz: :nudelholz: Wir wollen Beschwerde im Prüfungsamt gegen die mega schwehre Klausur einlegen. Bitte mal mitmachen, wenn du auch dachtest das es zu schwehr war!!! :nudelholz: :nudelholz:
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Sakka on February 24, 2014, 03:11:12 pm
Eppler macht schwere Klausuren? Was habt ihr denn mit dem gemacht?

Und was soll eine Beschwerde beim Prüfungsamt bringen?

Wie auch immer: Erstmal einen ruhigen, vielleicht auch bierseligen Abend und eine selbstkritische Nacht vergehen lassen.

Gibts die Klausur irgendwo online? Unser Exmatrikulator war bei sowas ja vorbildlich. Da gabs das Elend schon wenige Minuten nach der Prüfung online.


Aber nochmal: Im günstigsten Fall bekommt ihr einen mitleidigen Blick von den Damen. Richtet euch mit "Beschwerden" an Prof. Eppler, wenn überhaupt...

Halbjährlich grüßt eben das Murmeltier. Schwere Klausur, Bestehensgrenze nach unten, fertig. Daran ließe sich bei kontinuierlich steigenden Studienanfänger-Zahlen nur per NC etwas ändern.
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: IchMagMeinGras on February 24, 2014, 03:55:56 pm
Was erwartet ihr vom Prof , wenn ihr dermaßen offensichtlich unter der Hand die Klausuren digital rumreicht. Der FSR darf die nicht ohne Grund nur auf Papier rausgeben. Was dachtet ihr denn wie die Urheber ihren Unmut ausdrücken? mit 'nem Appell an die Uneinsichtigen?

Rache ist Blutwurst :D
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Larissa on February 24, 2014, 03:56:57 pm
tja...kann man nur hoffen :unsure:
Will jemand Lösungen vergleichen? Würde das was ich noch weiß/ aufgeschrieben habe mal posten..............

weiß nicht mehr genau welche Aufgabe das war, alles etwas durcheinander, aber ich denke man erkennt was was sein soll ;)

Funktion war gerade, daher nur cos Therme

Mittelpunkt Konvergenzbereich: -3/2
Konvergenzradius: 3* Wurzel 2
Divergenz bei beiden Randpunkten

ak=2/3 * (Integral 0-3) x * cos (2/3*pi*k*x) dx

s(x)=1/2 * (Summe) Wurzel (ak^2) * cos (2*pi/3*k*x)

Charakteristische Kurve: y=1/x^2*c
r(y)=1+1/2*(y*x)^2
vz=w^2
allg. Lsg.: v(x,y)=(x+1)^2 * y^3 + f((x+1)y)

Lsg. PDGL als Zwischenergebnis.. :
2/T (Integral 0-pi) 1*sin (k*x) dx = -2/T * cos (k*pi) +2/T
Wird 0 wenn cos =1

Stichprobenmittel=1

Mehr kann ich hier gerade leider nicht mehr entziffern..
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Loco on February 24, 2014, 09:30:21 pm
Puh... das wird eine knappe Sache...

Hatte wirklich keine Zeit mehr, irgendwelche Ergebniss aufzuschreiben, aber was Larissa oben geschrieben hat, hört sich im Groben ähnlich wie meine Ergebnisse an. Bei der Potenzreihe hab ich als Radius allerding 3 und nicht 3*Wurzel 2. Das heißt aber nichts...

Ansonsten fand ich die erste Aufgabe noch machbar (Kurvenintegral über Viertelbogen) - soweit ich mich erinnern kann kam bei mir eine eine einfache Bruchzahl (2/3 oder so) als Ergebnis raus. Und es war kein Gradientenfeld, da Integrabilitätsbedingung nicht erfüllt.
Bei der 6. Aufgabe, diskrete Verteilung, habe ich einen Erwartungswert von 37/12 ermittelt. Als Wahrscheinlichkeit bei der Normalverteilung errechnete ich 0.4....

Ist aber alles sehr vage, habe beim Beispiel mit den krummliningen Koordinaten zu viel Zeit vergeudet und dann wurde alles etwas hektisch...

Bezüglich Einspruch: Kann man machen, vielleicht senken sie dann das Limit zum Bestehen ein wenig. Wenn ich ehrlich bin, hab ich die Klausur aber nicht wesentlich einfacher erwartet...
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: arne103 on February 25, 2014, 01:47:14 pm
so prüfungsamt sagt man kann einen formlosen antrag auf annulierung der prüfung stellen. alle namen mit matrikelnummern eintragen! wenn es genügend leute gibt kann das klappen!:blink:
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: sgladschdglei on February 25, 2014, 03:07:32 pm
Wer nicht mal Groß- und Kleinschreibung beherrscht, sollte mal darüber nachdenken, ob es wirklich an der "mega schwehren" Klausur liegt... Aber so haben die Damen im Prüfungsamt wenigstens auch mal was zu lachen.

Bei aller Liebe zum studentischen Schwachmatentum - und da schließe ich mich selbst keinesfalls aus - die Klausur war nicht schwerer als in den Vorjahren.
Lass Dir am besten den Semesterbeitrag zurückerstatten.
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Lepander on March 05, 2014, 01:42:44 pm
Lustige Ideen habt ihr da mit der Annulierung der Klausur...
Selbst ist man natürlich nicht Schuld.

Als Student der ersten Gruppe, die beim Eppler geschrieben kann ich sagen, dass die Klausuren bei ihm nicht unbedingt so einfach sind. Ist die Durchfallsquote bei der ersten Korrektur jedoch zu hoch, wird die Grenze runter gesetzt bzw. werden 1/2, 1/4 etc. Punkte verteilt, bis die 50-60 % der Studenten bestanden haben. Wie will man sonst die Studenten aussortieren... TM gibts natürlich auch noch dafür.

Deswegen statt jetzt im Prüfungsamt (und/oder beim Eppler) zu weinen, abwarten; und wenn man nicht besteht, dann für die Widerholung sich besser vorbereiten!Hat bei mir geholfen...
Hart, aber fair!
 ;)
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: kajjjil on March 27, 2014, 09:26:07 am
Noten sind da :)

21 Pkt. sind wohl ne 4,0...
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Loco on April 09, 2014, 08:08:17 pm
21,5 auch :D    ... gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, an die Klausur zu kommen? Würd sie gern als "Erinnerung" haben :)
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Dor Heinz on April 10, 2014, 06:43:01 pm
Quote from: Loco
gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, an die Klausur zu kommen?

Ganz klar: Nein. Wenn Professoren meinen, dass die Aufgaben bzw. Lösungen veröffentlich werden können, dann passiert das über den Fachschaftsrat (AG Klausurensammlung).

Ansonsten kannst du höchstens zur Einsicht gehen. Da darfst du dann unter Aufsicht deine kontrollierte Arbeit anschauen. Handy oder Fotoapparat (selbst Stifte) darfst du dabei aber nicht in die Hand nehmen. Von daher bleibt dir anschließend auch nur die Erinnerung.
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Loco on April 10, 2014, 10:38:20 pm
Danke für die Antwort, hab ich mir schon fast gedacht :pinch: . Naja, egal....
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Voigt on April 25, 2014, 11:34:23 am
Für die Leute die es interessiert:
Ab 13 Pkt eine 4.0
Ab 22Pkt eine 3.0
Ab 31Pkt eine 2.0
Ab 40Pkt eine 1.0

Aber Einsicht ist ja jetzt eh vorbei, also ändern könnt ihr da nichtsmehr.
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Loco on April 27, 2014, 12:25:22 pm
Danke Voigt für die Aufschlüsselung der Punktezahl. Das ist ja dann echt ärgerlich - um einen halben Punkt eine 3.0 verpasst... :( Als Fernstudent hatte ich auch keine Möglichkeit zur Einsicht zu gehen... naja, Hauptsache bestanden.
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: dapowl on July 04, 2014, 01:35:12 pm
Ich denk mal alle betreffenden haben ne Mail bekommen und können sich tw. sehr freuen, darüber das die Prüfung annulliert wurde!

Einigen mit 2. W wird ein Stein vom Herzen fallen!
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: sgladschdglei on July 04, 2014, 01:53:36 pm
Gefährlich wird es erst, wenn die Dummen fleißig werden....

Wo Elite drauf steht, muss nicht unbedingt auch Elite drin sein.
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Loco on July 04, 2014, 06:16:14 pm
Hallo,
Habe tatsächlich gerade ein email bekommen, die Prüfung sei annulliert. Leider aber keine Info warum. Weiß da jemand Genaueres?
Gruß
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Zmartel on July 05, 2014, 07:28:27 am
Damit ich auch mal etwas einbringe:
Quote
Sehr geehrter XXX,

im Auftrag des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses teilen wir Ihnen folgendes mit:
 
Der Prüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am 03. Juli 2014 beschlossen, das Ergebnis der Klausur Mathematik II vom 24.02.2014 zu annullieren.
 
Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise:
 
1.  Bei nichtbestandener Prüfung wird das Ergebnis vom 24.02.2014 von Amtswegen annulliert. Bei bereits erfolgter Anmeldung zur Prüfung in dieser Prüfungsperiode wird der Versuch an der Prüfung von Amtswegen korrigiert. Eine noch nicht erfolgte Anmeldung zur Prüfung in dieser Prüfungsperiode sollte dem Prüfungsamt ebenso bis 23. Juli 2014 mitgeteilt werden bzw. kann bis 06.07.2014 über HISQIS erfolgen.
 
2. Die Prüfung Mathematik II findet in dieser Prüfungsperiode am 04. August 2014 statt, Prüfender ist Herr Dr. Sebastian Franz.
 
3. Bei einer Annullierung des Prüfungsergebnisses vom 24.02.2014 gelten folgende neuen Fristen:
 
               - Annullierung eines 1. Prüfungsversuchs - Beachtung der Übergangsregelungen für die Prüfungen Mathematik I und II für die Studiengänge MB, VT, WW, CIW (gültig ab SS 2013)
               - Annullierung eines 2. Prüfungsversuchs (1. Wiederholungsprüfung) - die 1. Wiederholungsprüfung muss spätestens ein Jahr nach dem erstmaligen Nichtbestehen angetreten werden.
 
4. Bei bestandener Prüfung ist bei gewünschter Annullierung ein Antrag an den Prüfungsausschuss zu richten, dieser muss spätestens bis zum 23. Juli 2014 schriftlich mit Unterschrift im Prüfungsamt eingereicht werden. Eine erneute Anmeldung zur Prüfung in dieser Prüfungsperiode sollte dem Prüfungsamt ebenso bis 23. Juli 2014 mitgeteilt werden.
 
--
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Verk.-Wirtsch. Ivonne Herzog-Schaudick


Erklärt sich doch eigentlich von selbst - wenn du die Prüfung nicht bestanden hast wird dein Versuch automatisch nicht gewertet. Hast du die Prüfung bestanden, bist aber mit deinem Ergebnis nicht zufrieden, kannst du die Prüfung bis spätestens 23.7. annullieren lassen - in der Hoffnung, dass du in der nächsten Prüfung ein besseres Ergebnis bekommst.

Die Leute als "dumm" zu bezeichnen, die von der Regelung profitieren finde ich im Übrigen etwas übertrieben - immerhin war offensichtlich auch der Prüfungsausschuss der Meinung, dass bei dieser Prüfung ein etwas zu hoher Anforderungsgrad gestellt wurde.
Title: Klausur Eppler WS13/14
Post by: Helle on July 12, 2014, 02:25:54 pm
Hallo Leute,

hat jemand eigentlich schon die Probeklausur von Franz gerechnet? Die vollständige Lösung gibt es ja erst eine Woche vor der Klausur. Würde mich aber jetzt gerne schon damit auseinandersetzen.

Grüße des Fernstudis