Bombentrichter
Sonstiges => Laberecke => Topic started by: cursor on July 16, 2013, 05:37:53 pm
-
Bin vergangene Woche ausgetreten.
Es fuktionierte so:
man geht ins Stura-Büro, sagt, dass man austreten möchte, wird komisch angeschaut, dann bekommt man ein Formular auf das man Namen, 2 Kreuze und Unterschrift schreibt, letztlich werden noch Studenten- und Personalausweis verlangt und kopiert und das wars auch schon.
-
Hallo,
ich möchte aus der Studentenschaft austreten. Der Grund dafür ist, dass ich kein überteuertes Semesterticket zahlen möchte, was ich eh nicht nutze, weil ich selbst im Winter Fahrrad fahre.
Wer kann mir helfen / wer hats schon gemacht - wie muss ich das anstellen?
Gruß
packesel
-
Warum willst du deshalb aus der Studentenschaft austreten?
-
...weil ich sonst nicht das Ticket weglassen könnte.
Ich seh nicht ein 166,20 € für etwas zu zahlen, das ich nicht brauche / nicht verwende. Dafür ist mir mein Geld zu schade.
-
wie muss ich das anstellen?
Ich habe gehört, dass man so was mit der Diplomarbeit erreichen kann. Mit 2007er Immatrikulation sollte das langsam drin sein.
-
Ja, aber nur wenn man die Diplomarbeit außerhalb der Gültigkeitsbereichs schreibt (also nicht in Sachsen). Das wäre also eine externe Diplomarbeit und da frag mal Prof. Prokop oder Zellbeck, ob die da mitspielen - das kannst du nämlich vergessen. Die lassen keine externen Diplomarbeiten zu. Abgesehen davon würde ich sowieso ungern extern schreiben, weil ich da von meinem Kind zu weit weg wäre.
-
Du hast mich falsch verstanden. Du sollst einfach Dein Studium mal beenden.
-
Du hast mich falsch verstanden. Du sollst einfach Dein Studium mal beenden.
Dann war deine Antwort ziemlich daneben und alles andere, als sachdienlich!
-
Ich habe gehört, dass man so was mit der Diplomarbeit erreichen kann. Mit 2007er Immatrikulation sollte das langsam drin sein.
Danke für eine absolut sinnlose Antwort, die niemandem etwas bringt.
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken auszutreten, da ich das Ticket ebenfalls nicht nutze und auch bald nicht mehr in Dresden/Sachsen wohne.
Ich vermute, dass man einfach eine freie kurze Kündigung verfasst. Das sollte ausreichen. Falls nicht, würde man eine Rückmeldung erhalten.
Aber genauere Infos fehlen mir leider auch.
Kann jemand anderes helfen?
-
hallo, es besteht die möglichkeit während eines urlaubssemsters auf das semsterticket zu verzichten.
ich weiß aber nicht, ob jenes noch so einfach zu beantragen ist wie einst.
den antrag findest du hier (http://www.tu-dresden.de/studium/organisation/beurlaubung/Beurlaubung.pdf)
mfg
-
Danke, aber im Urlaubssemester lässt sich leider keine Diplomarbeit anmelden und genau das brauch ich im kommenden Semester.
-
Wo steht denn, dass man im Urlaubssemester keine DA schreiben kann? O.o
-
Wo das steht weiß ich nicht. Hat mir mal eine Dame im Immaamt gesagt (zu einer Zeit, in der es schon möglich war normale Prüfungen im Urlaubssemester mitzuschreiben).
Gibt es für mich irgendwelche Besonderheiten oder Einschränkungen wenn ich aus der Studentenschaft austrete?
-
Musst deine DA auf der Insel der Aussätzigen schreiben.
-
Gibt es für mich irgendwelche Besonderheiten oder Einschränkungen wenn ich aus der Studentenschaft austrete?
Wirst wahrscheinlich keine kostenlose Hilfe mehr vom FSR und StuRa bekommen, zahlst bei Veranstaltungen und Serviceleistungen der Studentenschaft drauf (Fachschaft gehört übrigens zur Studentenschaft) und - wenn am Geruch der Gerüchteküche tatsächlich was dran ist - wirst bei Studentenclubs als Nichtmitglied mit separaten Preisen beglückt. Ach ja , mitbestimmen kannst du auch nicht mehr (was bisher recht einfach war, indem man sich in die FSR-Sitzung setzt oder einfach mal mitmacht). Schließt Wahlen mit ein.
Wie es geht wurde ja bereits gepostet.
Solltest du dir halt überlegen ob es sich lohnt, da wahrscheinlich bei Wiedereintritt die Gebühren nacherhoben werden können, Probleme sich i.d.R. nicht mehrere Monate vorher anmelden und - entgegen dem Gesülze der schwarzen Politiker - ein Wiedereintritt eben nicht jederzeit möglich ist...
Wo das steht weiß ich nicht. Hat mir mal eine Dame im Immaamt gesagt
Imho kannst du DA im Urlaubssemester schreiben, ist halt nur allgemein schwierig ein Urlaubssemester zum Ende des Studiums zu bekommen (hat aber nichts mit DA zu tun). Für eine belastbare und qualifizierte Aussage solltest du diesbezüglich deinen Prüfungsausschussvorsitzenden kontaktieren, Prüfungsangelegenheiten sind keine Angelegenheiten des Imma-Amtes, sondern des Prüfungsausschusses deines Studienganges.
LG, Matthias
Nachtrag:
wird komisch angeschaut
Da du - bewusst oder unbewusst - weiterhin Errungenschaften, die aus Mitteln der Studentenschaft/Fachschaft finanziert werden, benutzt (z.B. dieses Forum hier), kann ich mir das ganz gut vorstellen... Leecher beispielsweise haben im Netz ein vergleichbares Ansehen
-
Klingt so, als würde ich dann kein Studentenausweis mehr bekommen und wäre rechtlich kein immatrikulierter Student....
@Dose: "Musst deine DA auf der Insel der Aussätzigen schreiben." Wenn du meinst, dass der KFZ-Lehrstuhl die Insel der Aussätzigen ist, kann ich dir in großen Teilen zustimmen. Ich rate jedem davon ab dort in die Vertiefung zu gehen!
-
Ich bin gerade im Urlaubssemester und schreibe meine Diplomarbeit. Seitens des Imma-Amtes gab es da keine Schwierigkeiten. Es hat auch niemand rumgemurrt, als ich das Urlaubssemester beantragt habe.
-
Klingt so, als würde ich dann kein Studentenausweis mehr bekommen und wäre rechtlich kein immatrikulierter Student....
@Dose: "Musst deine DA auf der Insel der Aussätzigen schreiben." Wenn du meinst, dass der KFZ-Lehrstuhl die Insel der Aussätzigen ist, kann ich dir in großen Teilen zustimmen. Ich rate jedem davon ab dort in die Vertiefung zu gehen!
Das bezog sich auf deinen Austritt aus der Studentenschaft.
Das die Masche von Prokop/Zellbeck mehr als fragwürdig ist kommt dazu. Aber ich weiß das auch z.B. beim Schlecht das nicht gern gesehen ist bzw. sehr sehr selten ist das jemand von extern betreut wird.
Ich kann aber auch nicht verstehen warum man aus der Studentenschaft aussteigen will.
Ich war auch stark gegen das Sachsenseite Ticket und die damit einhergehende Preissteigerung (mit persönlich würde ein Ticket für die DVB reichen).
Aber den Rattenschwanz den der Austritt nachsich zieht nur um 120€ in 6 Monaten zu sparen ist es mir nicht wert. Den Solidaritätsgedanken möchte ich dafür nicht aufgeben. Gerade um auch ein Zeichen gegen die Herren/Damen mit dem "christlich" im Parteinamen zu setzen (das mit der Nächstenliebe stand im "Kapital" oder?)
Die Jungs und Mädels vom FSR gebe sich alle Mühe und ich finde das sollte auch entsprechend finanzielle Unterstützt werden. Was ich persönlich von vielen Aktionen/Aktivitäten vorallem des Stura halte stehen auf einem ganz anderen Blatt.
-
...(das mit der Nächstenliebe stand im "Kapital" oder?)...
made my day :laugh:
-
Hab beim Stura mal nach dem Formular gefragt, weil ich unter der Woche nicht in Dresden bin. Hab´s mal angefügt. Mir wurde gesagt, dass Sie unbedingt eine originale Imm.-bescheinigung und eine Personalausweiskopie brauchen. Allerdings soll der postalische Austritt nur in Ausnahmefällen möglich sein, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann. Scheinbar wollen die einen nochmal in die Augen gucken. Andere Unis in Sachsen haben das mit einem offiziellen Formular auf den jeweiligen Sturaseiten besser gelöst.
-
Warum wurde hier wegen diesem Hochschulgesetz so ein Aufstand gemacht, wenn der StuRa so einen Staatsakt vollzieht, will mal einer austreten.
Da besteht doch in 100 Jahren noch keine Gefahr, dass nicht genug Leute ein Semesterticket bezahlen.
"Gegebenenfalls kann der StuRa eine Bearbeitungsgebühr für den Austritt erheben."
Die liegt hoffentlich unter 166,20€ :)
"Weiterhin müssen dir alle gebührenfreien oder vergünstigten Angebote und Leistungen des StuRa und der Fachschaftsräte verwehrt werden, die durch die Mitgliedsbeiträge zur Studierendenschaft ermöglicht werden."
Das ist wichtig, dass man das dann auch jedem so mitteilt, am besten mit nem Button oder so.
-
Wo ist denn der Staatsakt bei einem Formular, bei dem ganze 7 Felder auszufüllen und 2 Haken zu setzen sind?
Und zum Stura hinzugehen und da drei Zettel abzugeben, ist wohl auch nicht zu viel verlangt, wenn man schon den Solidaritätsgedanken in den Müll schmeißen will.
-
Das ist wichtig, dass man das dann auch jedem so mitteilt, am besten mit nem Button oder so.
Wird es auch: Status der Mitgliedschaft ist auf dem Studentenausweis ersichtlich. Ist ja fast das gleiche wie ein Button.
-
Stellt sich die Frage, ob man dann zukünftig z.Bsp. beim Abholen der Klausurensammlung selbigen vorzeigen muss.
-
Wird so kommen. Und für Freunde was mitnehmen ist dann auch nicht mehr.
-
bin auch dafür dass bald der spreu vom weizen getrennt wird. wenn jetzt der austritt aus der studentenschaft möglich ist muss man halt ab sofort selektieren. wer sich zu fein für die studentenschaft ist und sich nicht mit seinen kommilitonen solidarisieren will der sollte auch keine entsprechenden leistungen mehr bekommen. und wenn die trennung nur durch ein flächendeckendes vorzeigen des studentenausweises möglich ist mache ich das nur zu gern !
find die ganze sache generell recht armseelig, aber witzig. imma2007, und jetzt fällt ihm auf einmal ein dass er kein semesterticket mehr zahlen will. herrlich. ins fernstudium wechseln wäre wohl zu einfach gewesen. oder, wie schon gesagt wurde, einfach das studium abschließen. :whistling:
-
ich hoffe dagegen, dass der größte Teil der Studenten dabeibleibt - habe keine Lust jedes mal meinen Studentenausweis vorzuzeigen und ich wette euch geht es nicht anders. Die Sache mit dem Semesterticket find ich auch etwas unglücklich und kann es durchaus nachvollziehen, wenn man den Aufpreis von ~160 Euro umgehen will.
Zieht man aber mal den Vergleich zu TU München, wo man etwa 860 Euro an Semesterbeitrag berappen musste, sind 240 Euro nicht mehr so viel. Auch wenn man anderen die Heimfahrerei finanziert (ganz toll, wenn man mit den betreffenden Leuten was machen möchte und sie heimfahren "müssen"!)
Dieser Faden hier kommt mir vor wie das letzte Aufbäumen eines Sterbenden, angesichts des Imma Jahrs 2007...
-
Du hast mich falsch verstanden. Du sollst einfach Dein Studium mal beenden.
oh man...die Wahl zum unbeliebtesten Benutzer auf bombentrichter.de würdest du sicher so locker gewinnen, wie die Bayern die letzte Meisterschaft!
Finde es auch bedenklich, wie intolerant sich hier einige geben. Ich würde zwar auch nie aus der Studentenschaft austreten, aber gerade die Erweiterung des Semestertickets war schon eine sehr fragwürdige Entscheidung - kann den Unmut zum Teil recht gut verstehen!
-
Mich wundert ehrlich gesagt die ewige Diskussion um das Semesterticket schon etwas...
Gut ich profitiere als ehem. Lepziger durchaus davon, immermal "kostenlos" zu meinen Eltern fahren zu können. Allerdings nutze ich das Semesterticket weit häufiger für Fahrten in Richtung Sächsische Schweiz/Tschechien, Chemnitz und generell um Sachsen zu erkunden. Ich würde es grundsätzlich jedem Dresdner Studenten nahelegen, sich auch mal die Umgebung anzusehen und nicht nur in Dresden zu versauern...
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung :innocent:
-
@le_karsten: Genau so :).
@christian_mb: Ich danke Dir für Dein Vertrauen in meine Qualifikation diesbezüglich :).
@waldrallye: "was machen" beschränkt sich nicht auf "sich in der Neustadt besaufen" ;). Für so viele Aktivitäten ist das Studententicket eine Erleichterung die sich ganz schnell rechnet. (Und selbst beim Besaufen in der Neustadt rechnet sich das Ticket)
-
@waldrallye: "was machen" beschränkt sich nicht auf "sich in der Neustadt besaufen" ;). Für so viele Aktivitäten ist das Studententicket eine Erleichterung die sich ganz schnell rechnet. (Und selbst beim Besaufen in der Neustadt rechnet sich das Ticket)
hm, da hast Recht - nur die Neustadt ist nicht mein Fall.
War wohl zu viel unterwegs (ausserhalb Sachsens :) ) dieses Semester, sonst hätte sich das auch für mich gelohnt :P
gruß
Nico
-
Ich habe gehört, dass man so was mit der Diplomarbeit erreichen kann. Mit 2007er Immatrikulation sollte das langsam drin sein.
kann doch jeder so lang studieren wie er will oder gelassen wird.... mich ham'se auch ein paar semester länger wollen lassen ^^
wenn du dein studidumm in 10 semestern abreißt... herzlichen glückwunsch! aber man muss ja nicht gleich auf andere schließen....
schade, dass ich das mit dem austritt aus der studentenschaft erst jetzt checke...
-
Ich bin zwar Fernstudi und somit nicht wirklich qualifiziert hier mitzureden, aber ihr habt mit eurem Semesterticket echt eine einmalige Chance. ich beneide jeden von euch, die ihr in Dresden studiert. Sachsen war, und das nciht Grundlos, ein Kulturzentrum des Barock und mit dem Semesterticket habt ihr die einmalige Möglichkeit dieses zu erkunden. Städte wie Meißen sind es echt Wert. Und wer nicht so auf Städte und Architektur steht, für den gibt es noch die Sächsische/Böhmische Schweiz. Ich kenne die zwar nur von Fotos, sieht aber absolut einmalig aus.
Nutzt eure Möglichkeiten oder seid zumindest solidarisch mit denen, die das gerne tun würden.
-
Vollkommen richtig, es gibt aber auch Menschen die weit über die Grenzen Sachsens hinaus wohnen bzw. durch freiwillige Tätigkeiten, Praktika etc. in den äußersten Ecken von Deutschland unterwegs sind - die können sich dann nur über die tollen Schriftzeichen auf dem Studentenausweis freuen und mehr nicht =)
(Bzw. können sich unglaublich freuen wie solidarisch sie anderen gegenüber sind :P )
"Zieht man aber mal den Vergleich zu TU München, wo man etwa 860 Euro an Semesterbeitrag berappen musste, sind 240 Euro nicht mehr so viel. Auch wenn man anderen die Heimfahrerei finanziert (ganz toll, wenn man mit den betreffenden Leuten was machen möchte und sie heimfahren "müssen"!)"
Hey...in Harvard kostet ein Studienjahr auch nur 54000 - 58000$ ... na da ist doch der Semesterbeitrag an der TU München ebenfalls absolut geschenkt. ;)
Solche Ansichten/Vergleiche kann ich leider nicht nachvollziehen :blink:
-
Für die, die auswärts ein Praktikum machen, können ja n Antrag auf ein Urlaubssemester einreichen, dann können sie selbst entscheiden, ob sie das Ticket mitzahlen oder nicht.
Werd ich auch machen, denn bis Sachsen sinds von meiner Praktikumsstelle rund 750 km :)
gruß
Nico
-
"Zieht man aber mal den Vergleich zu TU München, wo man etwa 860 Euro an Semesterbeitrag berappen musste, sind 240 Euro nicht mehr so viel. Auch wenn man anderen die Heimfahrerei finanziert (ganz toll, wenn man mit den betreffenden Leuten was machen möchte und sie heimfahren "müssen"!)"
Hey...in Harvard kostet ein Studienjahr auch nur 54000 - 58000$ ... na da ist doch der Semesterbeitrag an der TU München ebenfalls absolut geschenkt. ;)
Solche Ansichten/Vergleiche kann ich leider nicht nachvollziehen :blink:
Im Gegensatz zu den meisten deutschen Unis ist Harvard auch privat und nicht durch Steuern finanziert.
-
Für die, die auswärts ein Praktikum machen, können ja n Antrag auf ein Urlaubssemester einreichen, dann können sie selbst entscheiden, ob sie das Ticket mitzahlen oder nicht.
Werd ich auch machen, denn bis Sachsen sinds von meiner Praktikumsstelle rund 750 km :)
gruß
Nico
...soviel zum Solidaritätsgedanke. Würde ich aber auch so machen. Ich bin gespannt, wann / ob dich jemand virtuell steinigt - schließlich zahlst du dann ja auch kein Geld für das Ticket, was du nicht nutzt.
Ich finds fair wenn nur die zahlen, die es wollen. Solidarotät, die einen Zwang zur Grundlage hat ist nichts wert. Wenn dadurch der Deal vom StuRa mit der Bahn und den DVB nicht mehr lukrativ ist, So weit weg vom DVB-Jahresticket ist das Semesterticket nicht.
-
So weit weg vom DVB-Jahresticket ist das Semesterticket nicht.
Nur der Geltungsbereich ist mit dem VVO bzw. Sachsen etwas größer als Dresden. ;)
Ein "Problem" sind die Studenten nicht, die sich im Praktikumssemester außerhalb befinden. Davon gibts jedes Jahr genug und Auswirkungen dadurch gab es bisher keine.
-
So weit weg vom DVB-Jahresticket ist das Semesterticket nicht.
DVB Jahresticket für den Verbundraum ermäßigt: 1.111 euro
studententicket für 2 semester 332 euro.
also ich find das isn gehöriger unterschied.
-
So weit weg vom DVB-Jahresticket ist das Semesterticket nicht.
Was "weit" bedeutet, liegt im Auge des Betrachters. Aber eine Jahreskarte der DVB kostet 520€ (Ermäßigungen gibts nur für Kinder). Für den Betrag kann man für etwa 3 Semester das Ticket bezahlen. Und dann gibts da ja noch den kleinen Unterschied, dass die DVB-Karte nur für den Raum Dresden gilt - z.B. ab Heidenau oder Radebeul müsste man also bereits draufzahlen.
DVB Jahresticket für den Verbundraum ermäßigt: 1.111 euro
Selbst mit einer Karte für den Verbundraum kann man nur im VVO fahren. Es gibt aber noch ganze 4 andere Verkehrsverbünde in Sachsen, für die man extra bezahlen müsste. (ich will aber nicht leugnen, dass wahrscheinlich für die allermeisten Studenten alleine der VVO interessant ist)
-
mir ist das alles klar, das müsstest du wenn dann packesel vorrechnen^^ habe mir die aufsummierungen der einzelnen leistungen die im semesterticket noch enthalten sind mal gespart, da in meinen augen schon die ~750 euro differenz schon ausreichen um meinen standpunkt darzulegen^^
wer sich die arbeit machen möchte kann ja alles in ruhe auf der homepage des stura (http://www.stura.tu-dresden.de/semesterticket#VVO) nachlesen
-
Für die, die auswärts ein Praktikum machen, können ja n Antrag auf ein Urlaubssemester einreichen, dann können sie selbst entscheiden, ob sie das Ticket mitzahlen oder nicht.
Ah, Sommerloch-Fieber ^^
Urlaubssemester ist unnötig, wenn es dir um das Ticket in der Praktikumszeit geht: bei Diplomarbeiten, studienbedingten Praktika außerhalb des VVO und auch bei Auslandsaufenthalten wird das Ticket zurückerstattet - auch anteilig.
Ist weniger Rennerei als bei Urlaubsantrag stellen und bereits seit Jahrzehnten möglich -> somit ein alter Hut ;)
LG, Matthias
-
Es gibt aber noch ganze 4 andere Verkehrsverbünde in Sachsen, für die man extra bezahlen müsste.
Rechne die bitte nicht mit in das Semesterticket ein.
Außerhalb vom VVO sind nur Fahrten mit der DB Regio Sachen im Preis inbegriffen (und einige Sonderreglungen für Studenten, die z. B. die Kirnitzschtalbahn nutzen müssen).
-
Was da gleich für'ne Welle an Vorrechnungen kommt. Die Frage ist doch / auch, wieviele Studenten bspw. aus Niesersachen, Ba-Wü, Hessen, McPomm, NRW, Schleswig-H, Saarland, Rheinland-Pf etc. kommen, denen die sachsenweite Gültigkeit nicht viel mehr bringt.
Das frühere Ticket war noch in Ordnung - wenn auch für Radfahrer ebenfalls sinnfrei (ich meine Leute, die wirklich radfahren und nicht bis 19 Uhr warten, um in der Bahn mit dem Semesterticket zu fahren, weil ihnen der Bauch zu schwer ist von der großen Portion Nudeln auf dem kleinen Teller, von dem alles seitlich runterfällt, weil die Solidaritätsschmarotzer sparen wollten).
:nudelholz:
Aber das sind alles Befindlichkeiten, die die Masse nicht interessieren oder gar die Masse gegen den einzelnen aufhetzen.
-
man kann das ticket auch anderweitig nutzen als nur damit nach hause zu fahren... z.b. um sich mal sachsen anzuschauen.
und zum thema fahrradmitnahme: das ist nunmal so dass für die mitnahme von gegenständen oder tieren ein erhöhter beförderungsentgelt fällig wird (DVB-Info (http://www.dvb.de/de/Tickets-Tarife/Ticket-Tarifuebersicht/Fahrraeder-Sachen-Hunde/)). das nimmt ja auch fläche ein, die normalerweise von zahlenden passagieren genutzt werden könnte.
und um deine these zu strapazieren: wer wirklich rad fährt, fährt mit dem rad und braucht das ticket bzw eine fahrradbeförderung durch das ticket eh nicht.
-
wer wirklich rad fährt, fährt mit dem rad und braucht das ticket bzw eine fahrradbeförderung durch das ticket eh nicht.
auch nach einer durchzechten nacht mit 2,0 aufm kessel?
-
Ich warte jetzt vorfreudig darauf, wie 2000 geldsparende Studenten ihre Fahrräder vorm HSZ parken. :laugh:
-
Hey Leute,
jetzt mal im Ernst (ich kann´s mir nicht mehr verkneifen-ehrlich) wer zwingt euch denn aus Bayern, NRW, MeckPom, Niedersachsen und Co. kommend euer Studium gerade in Sachsen an der TUD zu absolvieren? Ich schätze mal, dass habt IHR so gewollt. (Vielleicht auch, um den Studiengebühren anders wo zu entgehen:whistling:)
Ihr könnetet auch in eurem Heimatbundesland studieren.
Die meisten von euch werden Sachsen sowieso nach dem Studium schleunigst verlassen und ihre Heimatregionen etc. zurückkehren. Also was soll diese ganze Diskussion-bleibt doch gleich zu hause zum studieren.
Und das ihr euer Praktikum etc. an den entlegensten Winkeln Deutschlands oder irgendwo im Ausland absolviert is auch euer Bier (ihr müsstet dass rein thepraktisch nicht machen, um alleinig das Studium erfolgreich zu absolvieren-ich hab´s auch gemacht und bereue es nicht.). Diese Entscheidungen sind alles Pluspunkte, die ihr jetzt sammelt (für später mal) und es kostet euch halt für EIN oder ZWEI Semester mehr als nötig ist.
Wie auch schon angesprochen wurde, gibt es Möglichkeiten hier an der TUD diesen erhöhten Semesterbeitrag zu umgehen.
Mein Vorschlag: Lernt für eure Prüfungen genauso emsig, wie ihr hier eure Kommentare abgebt und werdet diesen lästigen Semesterbeitrag früher los als ihr denkt.
So, und jetzt freue ich mich schon auf die folgenden dämlich Kommentare:sleep:
-
wer wirklich rad fährt, fährt mit dem rad und braucht das ticket bzw eine fahrradbeförderung durch das ticket eh nicht.
Eben - darum gings mir doch!
Hey Leute,
jetzt mal im Ernst (ich kann´s mir nicht mehr verkneifen-ehrlich) wer zwingt euch denn aus Bayern, NRW, MeckPom, Niedersachsen und Co. kommend euer Studium gerade in Sachsen an der TUD zu absolvieren? Ich schätze mal, dass habt IHR so gewollt. (Vielleicht auch, um den Studiengebühren anders wo zu entgehen:whistling:)
Ihr könnetet auch in eurem Heimatbundesland studieren.
Die meisten von euch werden Sachsen sowieso nach dem Studium schleunigst verlassen und ihre Heimatregionen etc. zurückkehren. Also was soll diese ganze Diskussion-bleibt doch gleich zu hause zum studieren.
Hast du was gegen Aus(bundes)länder? Sei froh, dass es sie gibt und die Leute auch dein Studium und dein privates Leben bereichern. Es gibt nicht nur Profs / Dozenten aus Sachsen oder direkt aus Dresden und genauso darf es doch mit den Studenten sein. Vermutlich gehst du davon aus, dass ich aus einem alten Bundesland komme. Das ist falsch. Mein Heimatort ist knapp außerhalb des VVO und ich denke trotzdem an die Leute, die von weiter wegkommen und die halt beispielsweise für eine Heimfahrt eine MFG oder Bahnkarte bezahlen müssen UND das Semesterticket "dürfen".
Mit Scheuklappen bewirkst du nichts und mit dem "nationalsozia...sächsischen" Baseballschläger noch viel weniger.
-
So, und jetzt freue ich mich schon auf die folgenden dämlich Kommentare
Och... ist dir etwa langweilig zwischen den Prüfungen? Mal wieder ein bischen Aktion ins triste Leben bringen indem wir einfach mal ein paar provokante Thesen unter's Volk streuen? Und sich dann 'nen Keks freuen, wenn sich die ganzen Deppen so herrlich darüber ereifern bis das Blut kocht? Vorschlag: Nimm dir doch lieber einen Ball und geh im Park spielen, da hast du viel frische Luft und kannst dich abreagieren... :sleep:
-
@caipi: Ich brauch keine Prüfungen mehr zu schreiben^^
@packesel: mein Kommentar sollte kein nationalsächsischer Baseballschläger sein, sondern vielmehr ein klapps auf den Hinterkopf.
Wenn ich wirklich aus der Studentenschaft austreten will,dann hab ich bitteschön soviel
Eier in der Hose und mach das ohne hier eine große Diskussion über das Für und Wider auszulösen.
Hast du´s jetzt verstanden? Deine Herangehensweise nervt mich einfach. Das is kein Bierstubenthema, was hier mal schnell diskutiert werden kann.
Ich würde mich mit den entsprechenden Einrichtungen (z.B. Imma-Amt) verständigen und mich nicht auf das Halbwissen der Komilitonen zu diesem
Punkt stützen. Is doch klar, dass da nur blöde Kommentare kommen können!
Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass man keine nennenswerten Vorteile davon hab.
Solche Diskussionen stinken mich zumindest jedesmal an:nudelholz:
-
Ach ja, Grundsatzdebatten... sie existieren nur um auf ewig geführt zu werden :P
Wo wir grade beim Ticket sind: mir kam gestern an der HTW zu Ohren, dass das Rektorat der TUD durch Ablehnung der neuen Beitragsordnung und den entsprechenden Vertrag mit dem VVO den StuRa zur Abgabe des Tickets an das Studentenwerk "bewegen" will (das ist das Ding wo wir alle zahlen dürfen)... ist da was dran?
Und wie geht das weiter, wenn das Rektorat das Ticket tatsächlich an die Wand fährt? Wann kann ich da mit 'ner Erstattung des zuviel gezahlten Geldes inkl. der entgangenen Zinsen seitens der Uni rechnen? Weil muss mir ja dann Monatskarten kaufen...
-
PN mir mal bitte den Namen, von wem du es hast.
Danke
-
Na ja, anscheinend auch nicht für uns, Studenten...
Da ich ich nicht in Dresden bin, weil ich meine Arbeit anderswo schreibe, aber auch keinen Arbeitsvertrag mehr habe, habe ich versucht aus der Studentenschaft auszutreten...
Klingt leichter als es ist:
1) man muss persönlich vorbeischauen - das Formular vom Thread #20 + Ausweiskopie + Imma-Schein reichen nicht!
2) das Formular von #20 ist nicht mehr aktuell
3) offizielle Information zum Austreten bzw. das Formular werdet ihr nie online finden. StuRa ist nicht dazu verpflichtet uns Information zu geben (hat mir die Geschäftsführerin am Telefon gesagt)
So ein Antwort kam nach dem Versenden der Dokumenten:
"[...] die Geschäftsführung des StuRa hat deinen Antrag auf Austritt aus der
verfassten Studierendenschaft aus formellen Gründen abgelehnt. Leider ist
ein persönliches Erscheinen zur Antragstellung hinsichtlich der
Identitätsprüfung notwendig. Ausweiskopien dürfen wir nicht akzeptieren.
Damit ist die Zahlung des vollständigen Semesterbeitrages in Höhe von
242,30 EUR für die Rückmeldung erforderlich. Die Ablehnung deines Antrages
wird zusätzlich zu diesem Schreiben in den nächsten Tagen per Post
zugestellt. Ich möchte dich weiterhin auf die Möglichkeit hinweisen, einen
Rückerstattungsantrag zu stellen. Als Nachweis für deine Abwesenheit könnte
dabei ein Schreiben von deinem Betreuer sowie der Mietvertrag
gelten. [...]"
Nach dem Telefonieren:
könnte = sollte, dürfte usw.; also wurde mir nicht bestigt, dass es so ist...
sowie = oder; nur ein davon sollte (s.o.) reichen, Schreiben vom Betreuer bevorzugt
-
Warum beantragst du nicht einfach ein Urlaubssemester beim Immaamt?
-
StuRa ist nicht dazu verpflichtet uns Information zu geben
Jepp, Selbstverstümmelung von FSR und Studentenrat gehört selbstverständlich nicht zu deren Aufgaben :laugh:
Da ich ich nicht in Dresden bin, weil ich meine Arbeit anderswo schreibe, aber auch keinen Arbeitsvertrag mehr habe, habe ich versucht aus der Studentenschaft auszutreten...
Öhm... Bestätigung von deinem Betreuer an der Uni, dass du Diplomarbeit am Ort X (und damit außerhalb VVO) schreibst, würde imho ebenfalls für eine Semesterticket-Rückerstattung reichen. Nur so als Tipp.....
Warum beantragst du nicht einfach ein Urlaubssemester beim Immaamt?
Schau mal in die Immatrikulationsordnung... da wird es auf ehrliche Art und Weise schwierig sein, für DA ein Urlaubssemester zu erhalten.
-
@Lepander: wenn du dir den Rückerstattungsleitfaden (Link (http://www.stura.tu-dresden.de/webfm_send/1548)) einmal durchliest, dann erfährst du dass Bestätigung deines DA-Betreuers reicht.
PS: Dass du soviel "sollte"und "könnte" von deiner Gesprächtspartnerin gehört hast, liegt ev. darin, dass das Thema Rückerstattung nicht ihr eigentliches Arbeitsgebiet ist (gehört zu Inneres, da arbeitet ein Geschäftführer (m))
LG, TB