Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Belege 3./4. Semester => Topic started by: dag on May 07, 2006, 05:32:33 pm

Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: dag on May 07, 2006, 05:32:33 pm
moin....
Habe mich dieses Wochenende hin gesetzt und schon mal ein paar dinge für den Bandantrieb Skiziert und angefangen zu Berechnen... Bin aber leider nich weiter gekommen,da ich die Aufgabenstellung für die erste Berechnung nicht versteh...:
"Bestimmung der Gurtkräfte für die übertragbare Maximalbelastung. Im Betrieb entlastet die halbe Umfangslast den Leertrum (F2) und erhöht die Zugkraft (F1) im Zugtrum. "
Die halbe Umfangslast entlastet F2,wo ist da denn bitte die Umfangslast her zu nehmen,aus der Vorspannung? Und wie soll ich das überhaupt verstehen? (hab ein mieses Textverständnis)

Dann blick ich bei der Berchnung für das Band allgemein nicht durch,habe zwar die aufzeichnungen von 2 Übungsgruppen zur Aufgabe 8.1, ist aber sehr verwirrend,da jeder die Kräfte anders mit Indexen belegt hat und mir aus den Skizzen nicht ganz klar wird was das für Kräfte sind... Wäre nicht schlecht wenn jemand die Berechnung erklären könnte.

Ich hoff mal meine Fragen waren nicht zu blöd, es heißt ja angeblich, "es gibt keine dummen fragen"...

thanx dag
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: Jesus on May 07, 2006, 05:50:47 pm
Hallo. Hatte die 8.1 in der Übung auch nicht so richtig verstanden. Habe mich dann mal hingesetzt und versucht eine ausführliche Lösung zu erarbeiten. Das Ergebnis ist in der PDF. Ist nur die 8.1a, ohne Gewähr, dass das richtig ist. Ist eigentlich auch erst ein Entwurf, aber vielleicht hilft Dir auch der schon.

Gruß, Jesus.
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: dag on May 07, 2006, 06:22:11 pm
vielen dank!
wenn jemand noch hilfen oder tips für den beleg hat...

thanx dag
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: n-w on May 08, 2006, 06:52:44 pm
Hat den noch niemand was gemacht?
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: xxx on May 08, 2006, 07:36:08 pm
nö :D

aber ich werde heute abend mal anfagen  :wacko:

[edit]
Dubel G109 "Zugmittelgetriebe"
und bei wikipedia schauen schadet auch nicht
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: BastiS. on May 08, 2006, 08:10:38 pm
Die Umfangslast Ft bekommst du über die Beziehung Ft=(2*Mt)/Dt wobei Mt=Pm/omega ist.
Ich weiß bloß eben noch netwie das mit dem Entlasten des Leertrum und Erhöhen des Zugtrum ist. Vielleicht weiß ja jemand schon mehr.
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: jupp on May 12, 2006, 02:22:38 pm
Frage: Muss man die Fliehkraft auch berechnen, die durch die Rotation und dem Band entsteht? Denn es ist ja irgendwie nix zu dem Band gegeben...

Danke im Voraus...
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: xxx on May 12, 2006, 03:17:35 pm
das hab ich mir auch schon überlegt, aber ich denke eigentlich nicht!
Dann wird die Auflagerreaktion auch deutlich schwerer zu bestimmen sein...
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: Jesus on May 12, 2006, 06:08:27 pm
Bei den geringen Drehzahlen ist die Fliehkraft meiner Meinung nach sicher zu vernachlässigen.
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: Bedankomat on May 07, 2006, 05:32:34 pm
4 Mitglieder sagten bereits Danke!

jupp (http://index.php?showuser=361), xxx (http://index.php?showuser=291), Heinzelmann (http://index.php?showuser=786), Lumich (http://index.php?showuser=374)
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: Challenger on May 12, 2006, 11:32:35 pm
Ich eröffne hiermit mal feierlich die Diskussion zum neuen Beleg!

Gleich mal die erste brennende Frage:
Der geschweißte Lagerbock soll laut Aufgabenstellung auf den U-Stahl (U120) aufgeschraubt werden. Da nur die Außenflanken des U-Stahls eben sind, innen aber uneben, stelle ich mir die Frage, wie das Ganze überhaupt mit einer Mutter gesichert bzw. verschraubt werden kann. Hat da jemand eine tolle Idee?
Zweite Frage: Welche Blechdicke nehmt ihr für die geschweißte Trommel? Wie weißt ihr nach / berechnet ihr die Festigkeit, damit die Trommel nicht einknickt?
Dritte Frage: Nahtspannungen in den Schweißnähten berechnen?
Vierte Frage: Zwischenbuchse zwischen Halbzeug des geschweißten Lagerbockes (Rundes Hohlprofil) und Wälzlager, oder Wälzlager einfach rein da?
Fünfte Frage: Welle ballig schleifen, damit das Band nicht runter eiert?
Sechste Frage: Wo um alles in der Welt soll bitte schön die elastische Bolzenkupplung eingebaut werden?

Na dann gute Nacht ;-).
Viele Grüße,
Luke @ Challenger
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: Challenger on May 13, 2006, 01:12:38 pm
Nochwas: Hat jemand ein besseres 3D Modell einer elastischen Bolzenkupplung gefunden, als es bei Mädler gibt?
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: xxx on May 13, 2006, 03:25:32 pm
http://www.kupplungswerk-dresden.de/downlo...ku_3_2005_d.pdf (http://www.kupplungswerk-dresden.de/download/boku_3_2005_d.pdf)
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: moody on May 13, 2006, 09:04:29 pm
Hallo Challenger,
um die Lagerböcke am U-Stahl festzuschrauben musst du Unterlegscheiben nach DIN 434 oder 435 nehmen, die sind für U- und I-Träger. Musst du mal im Tabellenbuch Metall nachschauen...

Bei den anderen Fragen kann ich dir leider nicht helfen.
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: Luke on May 14, 2006, 12:55:15 am
Quote
Originally posted by moody@13.5.2006 - 21:04
Hallo Challenger,
um die Lagerböcke am U-Stahl festzuschrauben musst du Unterlegscheiben nach DIN 434 oder 435 nehmen, die sind für U- und I-Träger. Musst du mal im Tabellenbuch Metall nachschauen...

Bei den anderen Fragen kann ich dir leider nicht helfen.
Besten Dank!! Darauf, dass es solche Unterlegscheiben gibt, wäre ich nicht gekommen... hätte da einfach einen Streifen eben gefräst :-)... Woher soll man das auch erfahren, wenn man bestenfalls Normauszüge zu Gesicht bekommt... Thx!  :flower:
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: moody on May 14, 2006, 11:43:30 am
ich hab auch meinen Vater gefragt, von alleine wär ich da auch nicht drauf gekommen...  ;)
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: Luke on May 14, 2006, 06:28:31 pm
Verspannt Ihr die Ringspannelemente naben- oder wellenseitig?
Und wie macht Ihr die Trommel? Gibts da eine passende DIN oder VDI-Norm?
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: Jesus on May 14, 2006, 07:17:21 pm
Ich dachte daran die Ringfedern Nabenseitig zu vespannen. Ich denke halt mal Wellenseitig verspannen würde heißen Nutmutter auf Welle, oder so. Dann bräuchte man ein Gewinde auf der Welle, was wohl zwecks Kerbwirkung nicht so günstig ist. Aber  wohl auch ein Bisschen Geschmackssache.
Hat jemand nähere Informationen zu Ringfedern? Welche Größen es da gibt usw.? Finde im Internet echt nichts brauchbares und genormt sind die ja glaub ich auch nicht, oder?
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: moody on May 15, 2006, 09:48:05 am
Meinst du jetzt die Ringfederspannelemente? Da gibt es bei Ringspann.de einige brauchbare, wäre doch auch schwachsinnig die selbst zu konstruieren, wenn man die fertig kaufen kann.
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: n-w on May 15, 2006, 05:33:17 pm
Hat jmd eine Idee, was es mit der Wärmebehandlung der Welle auf sich hat?
Kann man darunter eine Härteangabe verstehen? Oder sonst noch was?

Gibt es eine erforderliche Härte? In den Lagernormen finde ich dazu bisher nix...
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: Luke on May 15, 2006, 08:44:14 pm
Ulkig, Fragen über Fragen und keiner hat Ahnung  :D.
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: Der grosse Bauer on May 15, 2006, 09:16:20 pm
auf http://www.ringspann.de wird man auf ein Login weitergeleitet:
http://ringspann.de/suse/login.pl?doit=login&lang=DE (http://ringspann.de/suse/login.pl?doit=login&lang=DE)
Hat jmd dafür ein Benutzername / Passwort?
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: ich-hasse-xi on May 15, 2006, 09:38:01 pm
Quote
Originally posted by Challenger@12.5.2006 - 23:32
Fünfte Frage: Welle ballig schleifen, damit das Band nicht runter eiert?
 
Heißt das, dass man es konvex/konkav schleift? Jedenfalls steht in der Aufgabenstellung "nicht ballig" (ganz am Ende bei der Erklärung der Bezeichnungen). Weiß bloß ni, ob das heißt, dass man die Blligkeit  :D noch beachten muss, oder ob es heißen soll, dass es nicht ballig sein soll.

Dieses ballig macht mich ganz rollig...  :blink:
Title: Beleg 3 - Bandantrieb
Post by: Luke on May 15, 2006, 09:50:46 pm
Quote
Originally posted by ich-hasse-xi+15.5.2006 - 21:38-->
QUOTE (ich-hasse-xi @ 15.5.2006 - 21:38)
QUOTE (pxlcore @ 16.5.2006 - 17:05)
QUOTE (Caschu @ 31.5.2006 - 19:52)
QUOTE (blondebabe84 @ 31.5.2006 - 21:27)
Quote
Originally posted by Caschu@31.5.2006 - 19:52
QUOTE (Lorelai @ 5.6.2006 - 17:07)
QUOTE (Tody @ 6.6.2006 - 10:45)
QUOTE (Lorelai @ 7.6.2006 - 14:03)
QUOTE (dUde @ 18.6.2006 - 19:05)
QUOTE (n-w @ 22.6.2006 - 22:27)