Bombentrichter

Sonstiges => Veranstaltungstipps / Parties => Topic started by: Polrimbacar on December 07, 2012, 09:04:49 am

Title: Unterschiede, die einen Unterschied machen. Eine interaktive Ausstellung
Post by: Polrimbacar on December 07, 2012, 09:04:49 am
Einladung zur Ausstellung „Unterschiede,                  die einen Unterschied machen. Eine interaktive                 Ausstellung zu Diskriminierung und Teilhabe“ in Dresden

     
     
   
     Sehr geehrte Damen       und Herren, liebe Kolleginnen, Kollegen, Freunde und Freundinnen,
     
   
     wir laden              Sie/Euch herzlich am Mittwoch, den 10. Dezember 2012 um 18 Uhr zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung             „Unterschiede, die einen Unterschied machen“ in das             Hörsaalzentrum der Technischen Universität Dresden ein. In Kooperation mit der Frauenbeauftragten der             TU Dresden, Frau Dr. Küllchen, ist es möglich geworden, die Ausstellung des             Antidiskriminierungsbüros (ADB) in Dresden zu zeigen.
     
   
     Es gibt              Unterschiede, die einen Unterschied machen - egal ob wir             eine Arbeit suchen, einen Termin auf der Behörde haben oder             im Garten sitzen. Diskriminierung ist eine gesellschaftliche             Realität. Was ist Diskriminierung? Was macht Diskriminierung             mit Menschen? Wie geht es anders? Das “Spiel des Lebens“,             ein Comic, Filme und Hörspiele, sowie eine künstlerische             Fotoarbeit bieten einen leichten Zugang zur Thematik.
     Barrierefreiheit ist              ein inhaltliches, als auch ein formales Thema der             Ausstellung. Das ADB hat ein Blindenleitsystem entwickelt             und eine Fotografien vertont, um sie für blinde und             sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen.
     
   
     Ausstellungszeitraum

     10.-21. Dezember 2012 und 11.-18.       Januar 2013
     
   
     Ort

     Hörsaalzentrum der TU Dresden             Foyer, Bergstraße 64, 01062 Dresden
     (barrierefrei)
     
   
     Eröffnung

     Montag, den 10.12.2012, 18 Uhr
     
   
     Eröffnungsprogramm

     (mit Übersetzung              in Gebärdensprache)
     • TU Dresden, Herr Prof. Karl Lenz
     • Antidiskriminierungsbüro Sachsen,       Frau Sithara Weeratunga
     • Referat Gleichstellung des Stura,       N.N.
     Anschließend: Führung              durch die Ausstellung und Empfang
     
   
     Abendveranstaltung

     Dienstag, den18.12.2012, 19 Uhr
     Ort: Kunstfoyer des Kulturrathauses, Königstraße 15,           01097 Dresden (barrierefrei)
     
   
     Rebecca Maskos spricht zu „Bitte               pflegeleicht, leistungsfähig und nichtbehindert -
     vorgeburtliche Diagnostik, neue             Eugenik und die Angst vor dem Anderssein“, anschließend             Diskussion
     
   
     Vom 10.-21.12.2012 werden       Schulführungen für Klassen ab der Stufe 9 angeboten.
     Schulführungen nach Vereinbarung: bettypabst@adb-sachsen.de (bettypabst@adb-sachsen.de)
     
   
     Nähere Informationen              zur Ausstellung finden Sie hier:
     http://www.adb-sachsen.de/ausstellung.html (http://www.adb-sachsen.de/ausstellung.html)
     
   
     Öffnungszeiten:          

     Mo -Fr 9-19 Uhr
     Sa 9-16 Uhr
     
   
     Wegbeschreibung zum Hörsaalzentrum
Wir würden              uns freuen, wenn die Einladung an Interessierte             weitergeleitet wird. Und natürlich freuen wir uns auf Ihr             und Euer Kommen!
     
   
     Mit freundlichen              Grüßen,
     Hildegard Küllchen              (Frauenbeauftragte der TU Dresden) und    
     das Team              des Antidiskriminierungsbüros