Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: kekskruemel on April 30, 2006, 03:11:28 pm

Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: kekskruemel on April 30, 2006, 03:11:28 pm
Hallo

Habe ein Problem. Ich komme nicht bei 4 b, c und e und 2c wirklich auf einen richtigen Lösungsweg!

Wer kann mir dabei helfen?

Daaaaanke!!!!
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Maschinenwesen on April 30, 2006, 05:44:02 pm
ffff
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Maschinenwesen on April 30, 2006, 05:46:56 pm
Quote
Originally posted by Maschinenwesen@30.4.2006 - 17:44
ffff
die 2c Betta is ne gute Frage, weiß ich jetzt auch nicht
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Maschinenwesen on April 30, 2006, 05:51:29 pm
4e
Ich bin mir sicher das der Ansatz stimmt find jetzt aber meinen Taschenrechner nicht und kanns im Kopf nicht zusammenfassen aber gut möglich dass ich mich verrechnet habe...
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Caipiranha on April 30, 2006, 07:41:18 pm
Zu 2c Beta:

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (2. Fassung):

Wenn f stetig auf [a,b] =>
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Maschinenwesen on April 30, 2006, 08:36:43 pm
ok, danke hab jetzt auch verstanden
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: kekskruemel on May 01, 2006, 01:23:54 pm
Cool, vielen lieben dank!!!!
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Master3 on May 01, 2006, 04:58:12 pm
Hab auch mal paar Fragen zum letzten Testat.  
Kann mir jemand 1c erklären? Irgendwie steig ich nicht dahinter wie das gehen soll.
 2a und b ist mir auch unklar. Wieso ist die Funktion in 3 Abschnitte geteilt. Das ist für mich das größte Rätsel.
So und dann noch 5a.
Lösung soll ja -4a-4 sein. Jedoch wenn ich nach der 2ten Zeile entwickle kommt 4a +4 raus, nur nach der 3ten Zeile geht das.
Gibt es da ne Vorschrift nach welcher Zeile man entwickeln soll?
Ich dachte immer es wäre egal und sich am besten eine raussuchen wo viele Nullen drin sind, damit sichs vereinfacht.
Die erste Zeile würde ja generell nicht gehen, da dort keine Abhängigkeit von a rauskommt.
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Zaubi on May 01, 2006, 05:07:59 pm
zu 5a man nehme die regel von sarrue: also die diagonalen immer ausrechnen: da kommt man auf 0-2-2-0-0-4a...gekürzt -4-4a  =-4(1+a)
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Zaubi on May 01, 2006, 05:18:43 pm
zu 1c: z1^n ist reel wenn der immaginärteil gleich 0 ist. Dazu wandelst du am besten in die Polarform um. z^n=r^n(cosn(phi)+j sinn(phi))

phi = pi/4
sin n (pi/4) = 0 bei sin(pi) ---> also man muß mit 4 multiplizieren
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Master3 on May 01, 2006, 05:34:47 pm
Ok, danke.
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: du.da on May 02, 2006, 03:50:58 pm
Quote
2a und b ist mir auch unklar. Wieso ist die Funktion in 3 Abschnitte geteilt. Das ist für mich das größte Rätsel.
So und dann noch 5a.

Mit der Aufgabe, komme ich auch nicht klar, kann hier jemand seinen Lösungsweg posten?
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Sindora on May 02, 2006, 05:03:42 pm
Quote
Originally posted by du.da@2.5.2006 - 15:50
Quote
2a und b ist mir auch unklar. Wieso ist die Funktion in 3 Abschnitte geteilt. Das ist für mich das größte Rätsel.
So und dann noch 5a.

Mit der Aufgabe, komme ich auch nicht klar, kann hier jemand seinen Lösungsweg posten? [/b]
zu denen bräucht ich auch ne antwort zu.

kann mir jemand auch zusätlich noch 3 a erklären? auf die "1" komm ich zwar noch selbst, aber wie errechnet man denn das "-1/2" ?
3e,  1d,   4a,  4d,  4e,  5b,  5c,  5d,  sowie 6 a,b,c bräucht ich auch, bei denen bin ich mir nämlich nie sicher wie das geht. Da verzeifel ich schon dran, weil ich teilweise auch nicht finde wie man es rechnet (z.B. die Stammfunktionen :sick: )  

Wär super nett, wenn das jemand posten könnte.

Liebe Grüße, Sarah
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Caipiranha on May 02, 2006, 06:29:06 pm
So ich muss leider gleich weg, deshalb hier erstmal nur 2a:

Der Graf soll stetig sein, was soviel heißt es darf keine Sprungstellen geben.

Schauen wir uns mal an wo sich der Graf bei x=1 befindet:

tan( :_pi: * x / 4) ; x=1 -> tan( :_pi: * 1 / 4) = 1

Jetzt muss man nur noch b so wählen, das der Graf >1 an den vorherigen anschließt.
d.h.  :_pi: * (x - 1) + b = 1 ; x=1 -> :_pi: * (1 - 1) + b = 1 -> b=1


Mal was anderes: Ich helf euch ja gerne, aber wenn ihr 2 Tage vor dem Nachschreibthermin noch so viele Probleme habt, ist das nicht so optimal (ich geh einfach mal davon aus, dass ihr nachschreibt).

Nichts desto Trotz wünsche ich allen Nachschreibern übermorgen viel Erfolg!  :flower:
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Zaubi on May 02, 2006, 07:08:10 pm
zu 5b:

a soll so gewählt werden das der Rang 3 ergibt.
Ist die Spaltenanzahl gleich der Zeilenanzahl gilt folgende Regel: Ist die determinante ungleich 0 ist r = n.
Ist die Determinante gleich 0 ist r
In diesem Beispiel ist die Determinante nur 0 wenn a = -1.
Ich hoffe ich hab das Matheeinsteigerfreundlich erklärt.
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Sindora on May 02, 2006, 07:44:46 pm
Danke schon mal. Klar, ich weiß selbst, dass das recht viel ist bei dem ich Probleme hab. Aber wenn man es sich selbst nun mal nicht beibringen kann.....  Außerdem gibts noch mehr leute mit dem gleichen Problem.
Habe mittlerweile aber auch mit jemandem geredet, der mir schon einiges erklärt hat. (5 b z.B. war bis jetzt aber noch nicht dabei)  Aber immer noch besser ich versteh es jetzt, als wenn ich es erst nach der Prüfung weiß.

so, und jetzt werd ich noch versuchen rauszufinden, wie man aufg. 5 und 6 macht
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Master3 on May 02, 2006, 07:49:27 pm
Zu 2b kann ich ach nun was sagen.
Auch wenn ich das jetzt nicht korrekt erkläre, sollte es ok sein.

Man setzt ax=tan((pi*x)/4) gleich.
Damit die Funktion differenzierbar ist muss die erste Ableitung auf beiden Seiten gleich sein.
Also leitet man das ab:
a=(pi/4)/(cos²((pi*x/4)

Nun will man das ja an der Stelle x=0 wissen und setzt das entsprechend ein.
Der Kosinus wird 1 im Nenner.
Nun ist a=pi/4 und das ist das Ergebnis.

Ich hoffe das stimmt so einigermaßen.
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Zaubi on May 02, 2006, 07:49:33 pm
zu Aufgabe 6 schau dir mal die Cramersche Regel an.
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Caipiranha on May 02, 2006, 08:19:59 pm
5b

Der Rang einer 3x3 Matrix ist genau dann 3, wenn die Determinante  :ungleich: 0 ist.

Für die Determinante erhält man nach Sarrus:

det A = 0 + 4a + 0 - 0 + 2 + 2 = 4a + 4

--> 4a + 4  :ungleich: 0 -> 4a  :ungleich:  -4 -> a  :ungleich:  -1
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Zaubi on May 02, 2006, 08:26:25 pm
Quote
Originally posted by Ich@2.5.2006 - 20:19
5b

Der Rang einer 3x3 Matrix ist genau dann 3, wenn die Determinante  :ungleich: 0 ist.

Für die Determinante erhält man nach Sarrus:

det A = 0 + 4a + 0 - 0 + 2 + 2 = 4a + 4

--> 4a + 4  :ungleich: 0 -> 4a  :ungleich:  -4 -> a  :ungleich:  -1
fast richtig:

det A = -4a-4 ---> 0=-4a-4 --->a = -1
Title: [MA 06] Probleme bei Aufgaben aus Mathe Prüfung
Post by: Sindora on May 02, 2006, 08:49:54 pm
Quote
Originally posted by Zaubi+2.5.2006 - 20:26-->
QUOTE (Zaubi @ 2.5.2006 - 20:26)