Bombentrichter
Archiv => Fachliteratur => Topic started by: n-w on April 22, 2006, 10:42:34 pm
-
Um mal den Anfang zu machen.
Welche Literatur (vorzugsweise in der SLUB verfügbar) könnt ihr für Strömungslehre empfehlen?
-
Persönliche Meinung/Erfahrung.
Im Bereich der Strömungslehre (inkl. SL II), habe ich noch keinen "richtig guten" Klassiker auftreiben können.
Das ist schäde, das weil Skripptum nihct wirklich guht sein tut. ;)
Klassiker:
Prandtl&Oswatitsch&Wieghardt; Führung durch die Strömungslehre
Albring; Angewandte Strömungslehre
Modernere Bücher
Strömungslehre für den Maschinenbau. Technik und Beispiele; von Helmut E. Siekmann
Strömungsmechanik von Herbert, jun. Oertel, Martin Böhle
Alles ganz hübsch, hat aber alles keinen "Kick".
Ein wie so oft hilfestellender Blick nach Aachen :unsure: empfiehlt Wolfgang Schröder Fluidmechanik, 24.00 EUR. Vermutlich weitere Prüfung wert.
Grüße
DIGIT
:limes_0:
-
Hallo,
Also ich habe hier ein Buch "Ohne Panik Strömungsmechanik" von Jann Strybny. Ich habe es noch nicht gelesen, aber wenn es sich an Keine Panik vor der Mechanik anlehnt wird es lustig werden und einfach zu verstehen. Den Rest holt man sich mit Übungen.
herzlich
-
Da ich dieses FAch auch so toll fand, dass ich darin 3 Prüfungen gemacht hab, war ich natürlich auch in der SLUB unterwegs wegen Büchern. Aber generell empfehlen kann man keins so richtig, überall steht halt bissel was anders drin, in einem das besser in dem anderen was anderes. Einfach mal in die Slub gehen, bissel Zeit nehmen und mal alle grob durchschauen.
-
Ich hatte zuerst ein wenig in "Strömungslehre" von Schade, Kunz geblättert. Das Buch ist vergriffen und war schwer aufzutreiben. Aber damit kriegst du einen Vogel...
Eher empfehlen kann ich "Strömungslehre. Eine Einführung in die Theorie der Strömungen" von Spurk, Aksel. Ebenfalls ein Horrorroman, aber mit etwas weniger Gruseleffekten.
-
Originally posted by 156anton@27.4.2006 - 14:18
Eher empfehlen kann ich "Strömungslehre. Eine Einführung in die Theorie der Strömungen" von Spurk, Aksel. Ebenfalls ein Horrorroman, aber mit etwas weniger Gruseleffekten.
Horrorroman trifft die Sache ganz gut, ich glaube aber dennoch nicht dass man drort sämtliche Herleitung von Tensor etc verstehen muss. An sich ist es aber sehr umfangreich und mit sehr viel Übungsmaterial, Gott sei Dank auch ausführlich erklärt!
-
Ich fand den "Spurk" in Kombination mit dem Skript des ISM eigentlich ziemlich tauglich fürs Fernstudium.
Wie schon gesagt, man muss ja nicht jede Herleitung im Schlaf beherrschen, aber es ist gut, dass man weiß wo sie zu finden ist, falls man es doch mal braucht.
Und ich glaube, dass zumindest der Heller sich gern mal in der umfangreichen Aufgabensammlung bedient hat, die als CD beiliegt...