Bombentrichter

Archiv => Fernstudium => Topic started by: Sabrina on October 10, 2012, 12:11:44 pm

Title: Sprach- und Studienkompetenz
Post by: Sabrina on October 10, 2012, 12:11:44 pm
Kann mir jemand die Zusammensetzung der Prüfung in dem Fach Sprach- und Studienkompetenzt erläutern?
 
Ich weiß nur, dass es sich um eine Klausur und einen Sprachtest handelt, aber was die Klausur beinhaltet und welches Sprachniveau für den Sprachkurs notwenig ist, kann ich nirgendwo finden.
 
Wie ist der Sprachtest aufgebaut? Gibt es ein mindest Niveau, was erreicht werden muss
 
Danke für eure Hilfe :) !!
 
 
LG Sabrina
Title: Sprach- und Studienkompetenz
Post by: thomas_neo on October 10, 2012, 12:54:53 pm
http://sprachausbildung.tu-dresden.de/templates/tySPATUD_standard.php?topic=spa_start
Title: Sprach- und Studienkompetenz
Post by: Sabrina on October 10, 2012, 01:15:52 pm
Der Link hilft mir nicht weiter, da hier nichts dazu zu finden ist, welches Niveau erreicht werden muss und fas Modul abschließen zu können und auch nichts zu der Zusammesetzung der Prüfung
Title: Sprach- und Studienkompetenz
Post by: Black Dragon on October 10, 2012, 08:57:57 pm
Das Modul besteht aus einem benoteten Sprachkurs deiner Wahl mit min. 2 SWS (bei Englisch keine Anfängerkurse; MW-EBW ist empfohlen) – so zumindest bei Präsenzstudenten – und der Vorlesung "Studienkompetenz".

Aus der Note der beiden wird dann die Modulnote ermittelt.

Die Notenfindung bei dem Sprachkurs ist von dessen Regelung dazu abhängig. Die Studienkompetenz schließt mit einer Klausur ab.


Ich hoffe, das hilft.
Title: Sprach- und Studienkompetenz
Post by: Sabrina on October 11, 2012, 06:40:21 am
@ black dragon
 
 ;-) Danke schön ;-)
Title: Sprach- und Studienkompetenz
Post by: TopGun on October 13, 2012, 05:24:58 pm
Die Englisch-Prüfung besteht aus 3 Teilen.
1. Teil: Übersetzung von Textstellen und Beantwortung von Fragen.
2. Teil: Du hörst Text und beantwortest Fragen.
3. Teil: Du hältst eine Präsentation. Zu dieser Präsentation gehört auch ein Handout, was mitzubringen ist. Ohne Handout keine Präsentation und damit auch kein Modulabschluss und dieser Punkt ist mit Frau Wittberger nicht verhandelbar.
 
Das Handout sollte so sein, wie man es aus dem Deutschunterricht aus der Schule kennt, nur halt in Englisch.