Author Topic: Sprache als NTWF möglich  (Read 2507 times)

Gehirnbanane

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://people.freenet.de/theothersite
Sprache als NTWF möglich
« on: October 11, 2009, 07:02:24 pm »
Hi Leute,

Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist sich eine Sprache als Nicht technisches Wahlpflichtfach ankennen zulassen.

Danke schonmal im voraus

numerik

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 184
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Sprache als NTWF möglich
« Reply #1 on: October 11, 2009, 07:11:33 pm »
afaik nein

asdf.

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Sprache als NTWF möglich
« Reply #2 on: October 11, 2009, 10:22:56 pm »
Aus den Infos zum NTWF/TWF:

"NTWF sind solche Fächer, die den Studenten in seiner Persönlichkeitsentwicklung befördern
(wie beispielsweise Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Ästhetik, Geschichte, Kunstgeschichte,
Literaturgeschichte, Musikgeschichte, Volkswirtschaftslehre, Ökologie, Recht, jeweils im
allgemeinen und auch im speziellen). Sie können auch durchaus Technik bezogen sein (Tech-
nikgeschichte, Technologiegeschichte, Umweltschutz, Ingenieurethik, Recht für Ingenieure
u.a.). Insbesondere das Lehrangebot der Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Sprach- und
Literaturwissenschaften und Erziehungswissenschaften sowie der Philosophischen, Juristischen
und Medizinischen Fakultät gehört hierzu. Allerdings wird eine reine Sprachausbildung, auch
wenn sie technisch ausgerichtet ist (wie z.B. Technisches Englisch), nicht als NTWF anerkannt.
"

Eigentlich seltsam, aber was will man machen.

quidde

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 474
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Sprache als NTWF möglich
« Reply #3 on: October 12, 2009, 08:43:31 am »
Ist das etwa n TWF? ist von den Bauingenieuren...und das ist da in der Liste nicht erwähnt als NTWF-Fakultät...Weiß das jemand oder muss ich Prof/Prüfungsamt fragen?


Historischer und moderner Holzbau in Japan

Herr Prof. Haller

Die Vorlesung führt zu den bedeutenden Zentren des historischen Holzbaus in Japan. Sie vermittelt handwerkliche und konstruktive Kenntnisse. Ferner werden moderne Holzbauten der letzten Jahre anhand von gebauten Beispielen gezeigt.
In studentischen Gruppen werden Modelle japanischer Konstruktionsdetails angefertigt. Der Bau erfolgt in der Modellwerkstatt des Instituts.
   
Vorlesung
2 Semesterwochenstunden   Montag, 13.00 bis 14.30 Uhr , Beginn: 12.10.2009
HÜL / S188
Email   holzbau@mailbox.tu-dresden.de
Ansprechpartner   Herr Prof. Haller
Telefonnummer   463 3 63 05
Leistungsschein TeilnahmescheinAngebot für studium generale konzipiertAngebot auch für Gasthörer
///[SIZE=\"2\"]500px[/SIZE]

asdf.

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Sprache als NTWF möglich
« Reply #4 on: October 12, 2009, 02:50:03 pm »
Quote from: quidde
Ist das etwa n TWF? ist von den Bauingenieuren...und das ist da in der Liste nicht erwähnt als NTWF-Fakultät...Weiß das jemand oder muss ich Prof/Prüfungsamt fragen?


Im Zweifelsfall einfach auf die TWF-Liste schauen, da stehts drin.

http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/pa_infos_formulare/TW-neu.pdf