Author Topic: OA - Optische Abbildung  (Read 42857 times)

sapphire

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
OA - Optische Abbildung
« Reply #45 on: April 17, 2012, 10:50:47 am »
ja Fehlerrechnung ist überall dran, aber das ist nicht schwer.  Er erklärt schon ziemlich gut und ist freundlich.
 zu den Fragen: bei uns konnte man alle mit den Skript beantworten, aber er wollte die jede Woche ändern, wahrscheinlich nicht ausgelastet die Physiker.

TopGun

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 354
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
OA - Optische Abbildung
« Reply #46 on: April 17, 2012, 11:17:27 am »
Aufgaben braucht jeder Mensch ;)
Zu Deiner Beruhigung, Fehlerrechnung kommt in jedem Physikpraktikum dran, ohne Ausnahme. Es ist aber hilfreich, wenn man schon vorher die Formeln dementsprechend abgeleitet hat und sich auf einem Schmierzettel notiert hat. Dann braucht man diese nur noch ins Protokoll übernehmen, die Werte einsetzen und ausrechnen. Das spart Zeit. Bei OS geht da doch einiges an Zeit drauf für die Auswertung.

Leonce

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 78
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
OA - Optische Abbildung
« Reply #47 on: April 17, 2012, 02:03:54 pm »
mhh im Script steht nur leider nichts zu Fehlerrechnung....

Wie sieht denn das aus mit den Formeln, muss ich für das Antestat alle können oder gibts welche die vernachlässigt werden können?

TopGun

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 354
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
OA - Optische Abbildung
« Reply #48 on: April 17, 2012, 02:15:09 pm »
Die Formeln zur Brennweite solltest Du können. Die Strahlengänge solltest Du können und auch wissen, welches Bild am Ende heraus kommt bei der jeweiligen Brennweite. Die Bezeichnung der Strahlen solltest Du können und wie der Strahlengang durch verschiedene Linsen aussieht.

Bombenrichter

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 149
  • Karma: +1/-0
    • View Profile
OA - Optische Abbildung
« Reply #49 on: July 14, 2012, 07:35:59 am »
  • Mit Hilfe einer Sammellinse werde  ein entfernter Gegenstand abgebildet, der langsam näher kommt. Wie muss  der Schirm verschoben werden, damit das Bild scharf bleibt? Ab wann  sieht man kein Bild mehr auf dem Schirm und warum?
  • Strahlengang für dicke S-Linse und Größen angeben
  • Gleichung für resultierende Brennweite, sowie die Größen beschreiben
  • absoulter Fehler für f' Zerstreungslinse
  • Strahlenbild einer Lupe aufmalen (F, dann gegenstand, dann Hauptebene)
  • einen Fehler nennen und kurz beschreiben
  • Gaußsche Abbildungsgleichung und irgendwie mithilfe von a und l eine  quadratische Funktion draus basteln um 2 Nullstellen (die Brennpunkte  nehm ich mal an) zu kriegen.
  • Strahlenbild Sammellinse
  • ach und die Dioptrieformel, ich glaub irgendwas mit n'*sin=irgendwas, das aufjeden Fall in den Unterlagen mit den Dioptrien
bla bla

aadas123

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
OA - Optische Abbildung
« Reply #50 on: July 14, 2014, 11:38:09 pm »
Wäre jemand so freundlich und würde die Fragen aus diesem Jahr aufschreiben? Habe übermorgen mein Praktikum und bräuchte noch ein paar Pünktchen :P

Ottoder2.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
OA - Optische Abbildung
« Reply #51 on: June 29, 2015, 04:12:59 pm »
Sind die Fragen im Sommersemester 2015 immer noch die gleichen so ungefähr? Oder hat sich was total verändert?

Lykos

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
OA - Optische Abbildung
« Reply #52 on: July 01, 2015, 08:56:26 pm »
Fragen 1.7.2015

1) Strahlenverlauf + projiziertes Bild + Größen an Sammel und Zerstreuungslinse antragen

2) Rechenaufgabe; |a| gegeben |fs| gegeben, |a'| gesucht ... einfach die Abbildungsgleichung nach |a'| umstellen und Kehrwert bilden

3) Definition chromatische und sphärische Aberration

4) Multiple Choice (wahr/falsch-Aussagen)

5) Fehlerrechnungsaufgabe; Fehlerfortpflanzugnsgleichung nach Gauss herleiten (1:1 zur Fehlerrechnung im 1. Teilversuch der Praktikumsanweisung)

6) Wie unterscheidet man Sammel/Zerstreuungslinse, wenn man keine Oberflächenwölbungen der Linsen sieht? (Sammellinse vergrößert etwas, zB Finger - Zerstreuungslinse nicht)

DerSchwede

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
OA - Optische Abbildung
« Reply #53 on: June 23, 2016, 02:20:58 pm »
2016 gibt es wohl neue Fragen... :oops:
  • 5 Multiple Choice Fragen (wahr/falsch-Aussagen): z.B. zu chromatische Aberration, Besselsche Verfahren, ...
  • Brennweite berechnen.  Gegenstandsweite und Bildweite waren mit 40cm und 10cm gegeben. (Gauß'sche Abbildungsgleichung)
  • Zwei beliebige Parallelsträhle zur Ebene in Zerstreuungslinse einzeichnen, Brennpunkt einzeichnen und eventuell noch was...

Soweit ich es verstanden habe gibt es da dann nur einen Brennpunkt siehe: http://www.scandig.info/BilderPat/LinsenKonkavBrechung1.gif (Quelle)
  • Abstand d berechnen bei dem die einzelnen Brennweiten (ich glaube von zwei ?linsen) gleich der Gesamtbrennweite sind oder so ähnlich...
  • Warum kann man für den Versuch nicht einfach die Gauß'sche Abbildungsgleichung nehmen? Die andere Teilfrage war dann zu welcher Alternative man gereift: Besselsche Verfahren (Das war auf jeden Fall die richtige Antwort, Frage lautete eventuell etwas anders)
  • Dann kam am Schluss noch eine Fehlerrechnung. Irgendwas mit einer Wurzel war gegeben soweit ich mich erinnern kann...
Ich hoffe, dass kommt so ungefähr hin :whistling: