Author Topic: Zugversuch  (Read 33044 times)

Dunlop

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugversuch
« Reply #15 on: November 26, 2011, 01:48:51 pm »
Kann mir vielleicht einer sagen, ob der Ausgangstest sich in dem Praktikum in diesem Semster verändert hat, also anders als PtM es beschrieben hat?

Race4Fun

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 86
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugversuch
« Reply #16 on: December 14, 2011, 07:19:00 pm »
Kann mir mal jemand die 2. Aufgabe erklären von PtM, wie von C60 Stahl und der gegebenen Länge L0 auf die benötigte Maschine kommt? Steh gerade am Schlauch, danke:huh:

Akkon

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 137
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugversuch
« Reply #17 on: February 02, 2012, 09:26:22 pm »
Nanu, die Frage ist ja ewig alt und es gibt noch keine Antwort ?
Falls sich das zukünftige Generationen oder an WST Interessierte ebenfalls fragen sollten :

Die wichtigen Stichworte sind "kurz, proportional, zylindrisch" - wie aus dem Praktikumsskript (oder alternativ der Norm zum Zugversuch) ersichtlich ist, gilt bei diesen Proportionalstäben Lo = 5d
Umgekehrt kann man aus einer Lo von 30 mm also schließen, dass d = 6 mm sein wird.

Nun noch fix die Kreisfläche überschlagen - Pi ist 3,14 und 3 ins Quadrat ist 9, macht 28,irgendwas und das mit der für die Fragestellung ungünstigsten Rm vom vergüteten C60 (also 1000 N/mm²) multipliziert ergibt rund 28.000 N, folglich reichen 15 kN Maximalkraft nicht, sondern man braucht die mit 30 kN - Problem gelöst :D

Nille

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugversuch
« Reply #18 on: November 12, 2013, 07:16:18 pm »
Kann mir vielleicht jemand erklären, wie ich im folgenden Beispiel Ag berechnen kann?

Zylindrischer Prüfstab, Durchmesser = 10mm, L0 = 100mm, Maximalkraft = 54000N, zugehörige bleibende Verlängerung = 13,5mm.

-> Berechnen Sie die Nichtproportionale Dehnung bei Höchstkraft Fm.


Mein Ansatz ist die Hooke'sche Gerade durch Fm zu verschieben.
Scheinbar muss man  plastischen und elastischen Anteil Lpl bzw. Lel aufstellen, da laut Formel für Ag der plastische Längenanteil vonnöten ist...

ethanol

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugversuch
« Reply #19 on: January 10, 2017, 01:36:27 pm »
Grüße! hatten letztens den Zugerversuch und wollten mal die Testatfragen auf den aktuellen Stand bringen.

Es gab nur 2 Aufgaben, von denen die Erste für alle einigermaßen gleich war und die Zweite aber unterschiedlich war (daher haben wir nur 2 Möglichkeiten für 2., vielleicht gibt es mehr).

[LIST=1]
  • gegeben war ein Kraft-Verlängerungsdiagramm, sowie Länge und Durchmesser (am Anfang und nach Bruch) des Stabes. Man sollte dann alle Hilfslinien eintragen die man zum Bestimmen von Rm, Reh, Rel, Ag, A11.3 benötigt; Sprich die Verschiebungen der Hookschen Geraden und die Waagerechten zur y-Achse. Außerdem sollte man dann die abgelesenen Kräfte und Verlängerungen nochmal angeben. Dann die eben genannten Kenngrößen berechnen inklusive Angabe der Formeln. Außerdem waren noch S0, Su und Z auszurechnen. Bei dieser Aufgabe gibt es wahrscheinlich für alles einzelne jeweils einen Punkt.


2.
[LIST=2]
  • Variante: gegeben eine Tabelle mit Werten für einen Stab eines bestimmten Stoffes. Auszurechnen waren dann die jeweiligen Kenngrößen (je nach dem was gegeben war) und man musste anschließend Antwort geben ob die Probe damit in der Norm lag (Vergleich mit Tabelle, die es dazu gab).
  • Variante: gegeben ein Proportionalstab eines bestimmten Stoffes, dessen Fp0,2-Wert und Durchmesser. Man sollte sagen ob die Probe mit Rp0,2 in der Norm liegt, was die bleibende Plastische Verformung bei p0,2% ist und eine dritte Größe berechnen die uns aber leider wieder entfallen ist.


Zum Testat gibt es dann noch die Tabelle wie sie in der Vorbereitungs-pdf zu finden ist.
Wenn man die Übungsaufgaben vorher gerechnet hat und beim Praktikum selbst aufpasst ist das Ding geritzt.

Hoffen das hilft, also gutes Gelingen!