Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Topics - quidde

Pages: 1 [2]
16
Wie funktioniert das denn, seine zweite Vertiefungsrichtung auf 8 SWS zusammenzustutzen...in der Prüfungsordnung oder in einen von dieses zwei dutzend Dokumenten steht bei jeder Vertiefungsrichtung von MB A&K, 16/8 SWS....man soll ja nun das erste mit 16, das zweite mit mindestens 8 machen...wie aber mach ich nun aus dem gewöhnlichen 16 SWS Vertiefungsmodul ein 8SWS Vertiefungsmodul? Angenommen ich mach die Motoren beim Schlecht als 16 SWS und möchte Landmaschinen als 8 SWS Fach machen....kann doch schlecht selber entscheiden welche Fächer dazugehören und welche nicht

17
Vorlesungen/Übungen 7./8. Semester / 8. und 9. Semester vertauschen
« on: March 12, 2009, 06:43:12 pm »
Hallo, also ich hätte folgendes Anliegen:
Situation: Ich mach im Sommersemester 2009 mein 6. Semester samt Prüfungen MB/ A&K...nun würde im Wintersemester theoretisch mein Praxissemester also das 7. folgen, ich möchte mich aber für ein Praktikum im Sommersemester 2010 bei einer bestimmten Firma bewerben, folglich muss ich ja irgendwas anderes im WS 09/10 tun, studieren wies aussieht.

Meine Frage wär nun, inwieweit Vorlesungen im 9ten Semester auf Vorlesungen im 8. aufbauen, die Spezialisierung bei A&K sei jetzt mal dahingestellt, dafür habe ich mich noch nicht entscheiden können.
Kann ich einfach im WS 09/10, wenn ich mich denn dann für ne Spezialisierung entschieden habe, Vorlesungen vom 9. Semester besuchen, möglichst alle relevanten, da ich bereits 2 Semester im Verzug bin (ab SS 09 bin ich sozusagen im 8. Fachsemester an der Uni eingeschrieben) um dann im SS 2010 das Praktikum zu besuchen und im WS 10/11 dann quasi das 8. nachzuholen und im SS 11 wenn alles gut läuft mein Diplom zu machen...

Sieht da jemand dringende Probleme oder Dinge die mir in den Weg kommen könnten? meinen kleinen Beleg mach ich im Moment an nem Institut der TU, wo könnte ich passend den großen Einflechten, lieber vor oder lieber nach dem Praxissemester?

Danke schonmal fürs drüber nachdenken und hilfestellung geben.
Eventuell könnte ich ja diese und jene vorlesung des 8. schon im 6. besuchen also kommendes Sommersemester...was empfiehlt sich da, was könnte ich dringend egal welche Vertiefungsrichtung, oder besser je nach Vertiefungsrichtung fürs 9. brauchen?

18
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Übungs Maschinenelemente, Fr. 1.DS
« on: December 12, 2007, 05:17:41 pm »
Hab ich das richtig verstanden beim vorletzten mal, dass die letzten 2 Übungen vor Weihnachten nicht stattfinden?
Das wären ja die übermorgen und nächste Woche Freitag.
Ich meinte er hätte sowas gesagt. "blabla...da seid ihr sich auch nicht böse wenn die 2 vor Weihnachten nicht stattfinden, nächstes Jahr gehts dann weiter das schaffen wir...blabla"

19
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Klausuren in gescannter Form?
« on: December 02, 2007, 06:51:27 pm »
Hat zufällig jemand irgendwelche Mathe I Klausuren (nicht Testat!) in gescannter Form zur Vorbereitung? also mehrere wären mir ganz lieb und ich wollte deswegen nicht extra ne komplette Klausurensammlung holen, weil ich den Rest wegschmeissen würde.
Wäre 1A wenn mir jemand selbige zukommen lassen könnte.

20
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Lösungen
« on: November 20, 2007, 12:11:45 pm »
Seh ich das richtig, dass es zu den eigentlichen Übungsaufgaben (da sind ein paar Lösungen auf der Seite die aber zu anderen Aufgaben gehören) aus dem Heft und zu den Aufgaben der 2. Übung keine Lösungen gibt oder muss ich mir dazu tatsächlich die Aufgaben in gedruckter Form kaufen?
Das Übungsheft zum Drucken hat irgendwie keine Lösungen hintenran.
Ist n bissel fies, ne?

edit...ok ich habs, wer scrollen kann ist klar im vorteil, habe immer nur die erste seite der lösungen angeguckt :)

21
Fachliteratur / Vokabeln lernen und Gutes tun!
« on: October 19, 2007, 12:18:55 am »
http://www.freerice.com

für jede Vokabel die man richtig hat, werden 10 reiskörner über eine Hilfsorganisation gespendet.
Ist zwar Englisch - Englisch, aber so bekommt man ja Synonyme auf Englisch mit.

Die Ehrensenf-Spiegelkolumne findet wirklich immer spitze Sachen.
Viel Spass :)

22
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Freiwilliges Zeugs
« on: September 18, 2007, 02:35:55 am »
Ja schönen guten Abend,
ich hätt gern mal ein paar Meinungen zu den etlichen freiwilligen Stundenplanfüllern im allg. und konstr. MB gehört.
Was ist mit CATIA, geht das zur Not im Selbststudium, ist das eine Vorlesung oder direkt in nem PC-Kabinett? Bekommt man Catia da liv ein die Hand oder muss man nachher ins irgendeinen MB PC-Pool gehen und üben?
Genau dieselbe Frage zu "CAE mit NX"...was ist das, wie sinnvoll, Vorlesung verständlich und in Ordnung, Selbststudium möglich?

Das man aus dem Freiwillig zur Übung Antriebselemente getrost ein obligatorisch machen kann ist richtig oder?

Sind die Übungen in Mess und Automatisierungstechnik zwingend notwendig? immerhin 2 stück die Woche und laut Plan gibt es eine Übung für die Alternativ noch etwas ausm 8ten Semester oderso vorgezogen werden kann, dies würde wiederum bedeuten, man lässt die Übung ausfallen, das wiederum lässt mich an dem Sinn der Übung zweifeln?

Ich bedanke mich für die/den ein oder andere(n) Antwort/Erfahrungsbericht.

23
Belege 9./10. Semester / Kunststoffgerechtes Konstruieren, Skript?
« on: November 08, 2011, 10:57:45 am »
bleibt das skript immer das gleiche?

kann leider auch (nicht immer) zur vorlesung kommen und hatte bisher als ich da war noch keinen stick dabei. könnte es mir evtl jemand per mail (oder so) senden?

24
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Aufgaben in der Thermo-dyn
« on: February 19, 2007, 01:25:46 pm »
Aufgabe 2.8...ich versteh einfach nich wie die die Gleichung q12=0,05*wurzel(h2-h1) kommen...ich hab keine ahnung welche formel und woher die 0,05

25
Praktika 3./4. Semester / Womit lernen?
« on: October 19, 2006, 03:15:52 pm »
Womit könnte man denn fürs FT Praktikum, speziell ZAT 1 lernen?
Gibts vielleicht sowas wie ein Fertigungstechnikportal oder so im Internet?
Werd nicht so richtig fündig, dass begleitding zum Praktikum was ich hier im Bombentrichter gefunden hab ist eher dürftig, oder existieren mehrere? Ich hab nur so nen Scan gefunden...und Wikipedia is auch eher dürftig.

26
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Aufgabe - 3.11 - 1.Sem
« on: July 12, 2006, 03:45:35 pm »
Eigentlich dachte ich ich kann das...
Könnte das mal bitte einer nachrechnen oder die Lösung raussuchen, weil meiner Meinung nach is die hinten im Heft falsch oder ich hab nen konsequenten Denkfehler...
Wenn ich also die Schnittreaktionen angeben will und den ersten schnitt von 0 bis 2a lege habe ich ja eine Teilfläche des Flächenkraftdreiecks mit dabei...nämlich genau 2/3 dieses Flächendreiecks...Die im Heft denken aber das 2/3 eines Flächenkraftdreiecks auch 2/3 der Kraft dieser Flächenkraft enthalten...is doch aber Quatsch, da der Schwerpunkt bei 2/3 liegt und somit links und rechts genau die Hälfte der Kraft / Fläche eines dreiecks liegen.
Versteht jemand was ich meine? Jedenfalls komm ich auf andre Lösungen...

27
Papierkorb / [INF 06] Testataufgabe 8
« on: June 21, 2006, 05:29:57 pm »
Ich verzweifle...
hat das Ding zufällig jemand komplett und mag es mir aus Mitleid schicken?
Ich kann das nich. Hier diese Bahn die Entsteht wenn man nen feste Punkt von nem Kreis malen läßt und den rollen lässt.
Ich biete auch ne Flasche Hartalk oder n Kasten Bier dafür  :(

28
Papierkorb / [ORG 06] Alle Ergebnisse im hisquis
« on: April 01, 2006, 04:30:35 pm »
Ja, ne...viel spass beim draufgucken, ich habs gepackt.
Sogar durchweg nicht allzuschlecht.
Schönet WE...is das letzte schöne we...

29
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsaufgabe 2.25
« on: August 08, 2007, 06:26:14 pm »
Yepp es ist falsch von der genannten Formel auszugehen. Du musst den Ansatz nach dem Schnittprinzip oder nach LaGrange'sche Gleichung II.Art ansetzen und die reibung einbeziehen, ansonsten funktioniert es nicht.

Viel Erfolg für morgen.

30
Belege 5./6. Semester / [Konstruktionsbeleg] Kalandergetriebe
« on: January 10, 2008, 04:27:13 pm »
Quote from: Caipiranha
Ich hab mir beim Querpressverband folgendes notiert: Übertragbare Kraft bei Drehmoment und Längskraft [LATEX]F = \sqrt{F_a^2 + (\frac{2\cdot M_t}{D_F})^2}[/LATEX]
Muss wohl mal in ner Übung besprochen worden sein.


Würde vielleicht nochmal jemand bestätigen oder korrigieren können ob diese Gleichung wirklich in die Längskraft-Formel für den Pressverband aus dem Arbeitsheft eingesetzt werden darf?
Witzigerweise bekomme ich dann einen kleineren erforderliche Druck, als ohne die Axialkraft F.a...

Pages: 1 [2]