Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - basti89

Pages: 1 2 3 [4]
46
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Chemieklausur Gloe 1. Sem
« on: February 24, 2009, 11:39:15 am »
Quote from: sQueeZer
I- + CrO4(2-)   -> I2   + Cr(3+)
oxidationzahlen:
I-  hat OZ: -1
I2 hat OZ: 0  
also erhöt sich die oxidationszahl, und somit ist das die oxidation
CrO4(2-) hat Cr die OZ: +6 , da 4*-2(vom sauersoff) +x = -2 -> x= +6
Cr(3+) hat OZ: +3
also verringert sich die OZ, und somit ist das die reduktion

Oxidation:  2I- -> I2 +2e-
Reduktion: CrO4(2-) + 3e- +  8H3O+   ->   Cr(3+) + 12H20

dann die obere mit 3 multiplizieren und die untere mit 2

6I- + 2CrO4(2-)+ 16H3O+  -> 3 I2 + 2Cr(3+) + 24H20

RM ist 6I-
OM ist 2CrO4(2-)


hoffe so ists richtig^^

hm na da sind wir schonmal gleicher meinung... allerdings was mich halt stutzig gemacht hat ist, dass als endprodukt chromionen frei rumschwirren... ??

47
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Chemieklausur Gloe 1. Sem
« on: February 24, 2009, 11:18:07 am »
kann mir einer mal die vollständige redoxgleichung von aufgabe 10 aus der klausurensammlung aufschreiben? wenn möglich mit zwischenschritte...komm nich auf den richtigen pfad...

48
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Chemieklausur Gloe 1. Sem
« on: February 24, 2009, 10:38:59 am »
Quote from: sQueeZer
also ich weiß ja nicht, aber bei mir steht bei BEIDEN ein minus davor:

E°Pb/Pb2+ = -0,13 V
E°Fe/Fe2+ = -0,44 V


es geht ja um das negativeRE ... -0.44 ist ja schließlich kleiner als -0.13 ...also ist -0.44V negativer

49
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Chemieklausur Gloe 1. Sem
« on: February 24, 2009, 10:33:11 am »
Quote from: Tyson
kann mir hier mal jemand sagen, wie viele außenelektronen z.b. chrom hat? sind das die 2 auf dem 4s orbital oder die 4 auf dem 3d orbital?


chrom hat folgende besetzung:

1s^2 2s^2 2p^6 3s^2 3p^6 3d^5 4s^1

also ein elektron... grund dafür, dass vor dem 3d orbital nicht erst 4s mit 2 elektronen vollbesetzt wurde, ist, dass 3d^5 und 4s^1 eine energetisch günstigerere situation ist (da beide orbitale halbvoll) als 3d^4 und 4s^2

ich glaub so ungefähr ist die begründung^^

50
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Chemieklausur Gloe 1. Sem
« on: February 24, 2009, 10:00:44 am »
Quote from: Lambolocke
Kann mir ma einer sagen wie ich in der Klausur die Schalenbesetzung der einzelnen Elemente ohne Tafelwerk rausbekommen soll. z.B. bei Ti was in der 3.Schale mit 10 Elektronen besetzt ist und Mn in der 3.Schale mit 13 Elektronen.

ich denk mal über die elektronenkonfiguration, also über die Orbitale

an deinen beispielen:

Ti (22 Elektronen s. Ordnungszahl)  1s^2 2s^2 2p^6 3s^2 3p^6 3d^2 4s^2

(4s orbital wird vor dem 3d orbital besetzt, da es energetisch niedriger ist)

Mn (25 Elektronen) 1s^2 2s^2 2p^6 3s^2 3p^6 3d^5 4s^2

51
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Chemieklausur Gloe 1. Sem
« on: February 24, 2009, 09:50:47 am »
Quote from: Fluktuation8
das redoxsystem mit dem negativeren standardpotenzial ist immer der elektronenliefernde vorgang... in diesem fall ist das eisen.
eisen liefert die elektronen ist also die kathode.
hoffe das ist richtig

eisen liefert die elektronen... aber dann ist doch eisen die anode, denn die elektronen fließen doch von anode zu kathode (- zu +)

52
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Testat
« on: February 19, 2009, 10:45:11 am »
Quote from:
Welche Arten des
Gesenkschmiedeformens kann man unterscheiden und worin
liegen Vor- und Nachteile des Gesenkschmiedens?


Quote from:
Welche Arten des
Gesenkformens kann man unterscheiden und worin
liegen Vor- und Nachteile des Gesenkschmiedens?

Wie genau lautete denn nun die Frage? Weiß es schon nicht mehr...:blink:

Pages: 1 2 3 [4]