Author Topic: Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur  (Read 13931 times)

schraubär

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #15 on: February 25, 2011, 03:33:22 pm »
@ martin b. danke für den Hinweis, wusste nicht, dass es eine Lösung gibt...
Schraubär :happy:

Sandy1986

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #16 on: February 25, 2011, 04:29:50 pm »
Quote from: schraubär
wie erwähnt ist mein digitales Vervielfältigungsgerät außerlandes...

es steht Loesungen von Probeklausur.
Aber die Handschrift ist ziemlich schwer zu lesen...kann jemand mir mal sagen, was ist das...[attachment=3932][attachment=3933][attachment=3934]

Schruppi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #17 on: February 25, 2011, 04:55:03 pm »
zu1:
axiale Flusslinien -> nur die für Kraftfluss maßgeblich
radial
zu2:
Steuerchonus
nichtmagnetischer Bereich
zu 3:
magnetische Hysterese
Mechanische Reibung

El Huhno

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #18 on: February 26, 2011, 01:57:52 pm »
kann mir bitte auch jemand das Passwort schicken?
 
 
Erledigt.
Vielen Dank.

TheWall89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #19 on: February 26, 2011, 08:31:28 pm »
Quote from: El Huhno
kann mir bitte auch jemand das Passwort schicken?
 
 
Erledigt.
Vielen Dank.


Bräuchte das PW bitte auch noch per PN. Danke schonmal im voraus.

EDIT: Hat sich erledigt. DANKE an FloPa

steff

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #20 on: February 27, 2011, 08:40:22 am »
kann mir bitte auch jemand das Passwort schicken?
Vielen Dank

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #21 on: February 27, 2011, 05:17:07 pm »
hey

in den übungen wurde gesagt, dass uns die berechnungsformeln gegeben werden, aber jetzt schau ich in die altklausuren und sehe da nirgends welche, bis auf die 2-3 am anfang.
zum beispiel die ganze tabelle mit den wirkungsgraden sollen wir doch nicht auswendig wissen oder?

jimi4270

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #22 on: February 27, 2011, 05:58:26 pm »
wurde das nich sogar in der konsultation nochmal gesagt, dass wir die tabelle mit den wirkungsgraden bekommen?
wäre schon arg wenn wir neben theoriekenntnissen, die man locker auch in 3 semestern unterbringen könnte, noch die ganzen formeln auswendig lernen müssten.

MacEng

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #23 on: February 27, 2011, 07:24:11 pm »
Nein, die Tabelle sollte man so in etwa im Kopf haben. Es ist ja nicht sonderlich schwer, das Prinzip zu verstehen, dann muss man sich auch nicht viel merken.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Öli

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 61
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #24 on: February 27, 2011, 07:27:09 pm »
Die Altklausuren fordern wirklich eine ganze Menge an Formelwissen, vielleicht ist man jetzt gnädiger zu uns, aber schaden kann es nicht, ein wenig mehr, als die mechanischen und hydraulischen Grundgleichungen zu wissen.
Sicher ist sicher... :glare:

bjodda

  • Newbie
  • *
  • Posts: 45
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #25 on: February 27, 2011, 07:57:08 pm »
um den pädagogischen Sinn von "Formeln auswendig wissen" kann man sich aber auch streiten *hust*

fito

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #26 on: February 27, 2011, 08:28:42 pm »
hi leute,
hat einer von euch schon die klausur von 2001 berechnet?
wir rechnen gerade die zweite aufgabe... wir wissen nicht ob die aufgabe zu einfach ist oder ob wir was übersehen haben...
es wäre hilfreich wenn jemand seine ergebnisse teilen könnte
danke

gr1zzly

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #27 on: March 03, 2011, 11:14:54 am »
Um's mal für die Nachwelt festzuhalten: Dieses Jahr waren eigentlich fast alle wichtigen Formeln gegeben.

Aber der Umfang war einfach abartig. 25 (oder warens 29) Blätter für 120 min. :wallbash:
Manchmal wäre weniger auch einfach mehr...
„It is only with the heart that one can see rightly, for what is essential is invisible to the eye“ — St. Exupery

Schlund

  • Newbie
  • *
  • Posts: 32
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #28 on: March 03, 2011, 03:34:34 pm »
Quote from: gr1zzly
Um's mal für die Nachwelt festzuhalten: Dieses Jahr waren eigentlich fast alle wichtigen Formeln gegeben.

Aber der Umfang war einfach abartig. 25 (oder warens 29) Blätter für 120 min. :wallbash:
Manchmal wäre weniger auch einfach mehr...
Gebe ich dir vollkommen recht, auch war sie nicht sonderlich schwer, jedoch das ständige einheiten umrechnen und vor allem dieses hin und her geblätter raubte einem zeit ohne ende...

FloPa

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 103
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« Reply #29 on: April 11, 2011, 07:48:46 pm »
Im Hisquis steht "in Bearbeitung"!