Author Topic: Klausur 2008 Aufgabe 2  (Read 9685 times)

speewe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur 2008 Aufgabe 2
« Reply #15 on: July 20, 2009, 05:08:43 pm »
na das alpha ist ja nur der konvektive teil zwischen wand und umgebung
da interessiert nun mal nur eine seite
hast ja das gleiche alpha dann auf beiden seiten

stoppel29

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 182
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur 2008 Aufgabe 2
« Reply #16 on: July 20, 2009, 05:09:20 pm »
ja, nur das man dann nicht in den bereich der turbulenten strömung kommt du held


ich denke weil ich die platte auf beiden seiten überströme, habe ich ja auf der einen seite 1L und auf der anderen seite auch 1L, macht zusammen L_ü =2 * L


wäre logisch, aber naja, trotzdem doof, steht nie was in genaueres in literatur


\"Dumm ist der, der Dummes tut\"

speewe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur 2008 Aufgabe 2
« Reply #17 on: July 20, 2009, 05:13:39 pm »
ich hab ne Reynoldszahl von 2.15*10^5 also turbulent

stoppel29

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 182
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur 2008 Aufgabe 2
« Reply #18 on: July 20, 2009, 05:17:10 pm »
wissensspeicher seite 39

you made my day

wenn du da mal liest, dann solltest du sehen, das du mit 2,2*10^5 nicht bei turbulent bist ;)

was du meisnt ist bei rohren


\"Dumm ist der, der Dummes tut\"

speewe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur 2008 Aufgabe 2
« Reply #19 on: July 20, 2009, 05:23:33 pm »
sorry hab bei seite 41 geschaut
will nix gesagt haben

steht aber auf seite 39 trotzdem l=Plattenlänge in Strömungsrichtung
und nicht überströmte Länge der Platte oder so!

stoppel29

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 182
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur 2008 Aufgabe 2
« Reply #20 on: July 20, 2009, 05:32:35 pm »
also in verschiedenen büchern steht immer:

für längs angeströmte platten L_ü = L

kann man nicht drauf schließen ob für eine oder für 2 seiten, würde aber denken das das schon für 2 seiten ist...

und das der spruch in der aufgabenstellung nur zur verwirrung ist:nudelholz:

obwohl 20 m/s und ne 200er platte doch trubulent werden sollte meiner meinung nach


\"Dumm ist der, der Dummes tut\"

rebounder

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur 2008 Aufgabe 2
« Reply #21 on: July 20, 2009, 05:38:45 pm »
l=2m

4.2.3 a) (4)

Pr=0.70452
Re=431499.5

Damit Voraussetzungen für (4) beide erfüllt :)

Nu=997.44
alpha=29.923


gehts gehts an die b), wasn ne schwere geburt die a):happy:
Wer seinen eigenen Weg geht, kann nicht überholt werden :happy:

speewe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur 2008 Aufgabe 2
« Reply #22 on: July 20, 2009, 05:39:50 pm »
mein erster gedanke bei dieser aufgabe war auch das es turbulent sein muss
so mal in der aufgabenstellung extra darauf hingewiesen wird
komisch
und da auch kein ergebnis gegeben ist kann man da auch nur mutmaßen

rebounder

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur 2008 Aufgabe 2
« Reply #23 on: July 20, 2009, 07:13:35 pm »
b)

Fo=0.16
Bi=0.06

T.W=0.972
(gerechnet S.21)
t.W=20.495°C



c)

T.K=0.684
Bi=0.06


FO.c=6.3 (abgelesen S.23)
tau=78.826min


Frage:

Hab zwar ohne Superposition (3.2.2) gerechnet, aber rein theoretisch hätte man es gemusst, weil es ja nicht wie bei der anderen Probeklausur explizit dasteht, dass man mit einer unendlich großen Platte rechnen darf.

Fazit:

Sehr schwammig formulierte Aufgabe:happy:
Wer seinen eigenen Weg geht, kann nicht überholt werden :happy:

Thomas_D

  • Newbie
  • *
  • Posts: 18
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur 2008 Aufgabe 2
« Reply #24 on: July 20, 2009, 08:19:04 pm »
Hallo,
 
aber 2 mal die Länge der Platte zu nehmen widerspricht doch auch der Definition der Reynoldszahl, wie sie uns der Herr Prof. Fröhlich gegeben hatte. Bei seinem Beispiel mit dem Auto zählte auch bloß einmal die Länge und das wird ja wohl auch an beiden Seiten angeblasen.
Es ist doch eigentlich für den ersten Aufgabenteil wie bereits mehrfach weiter oben erwähnt, ob die Platte beidseitig oder einseitig umströmt wird, die Länge der Platte ist nun mal nur einmal L.
 
Viele Grüße und frohes Rätsel raten

Wittwer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur 2008 Aufgabe 2
« Reply #25 on: July 22, 2009, 11:01:16 pm »
Quote from: AudiFred
B)
Fo = 0,1598 mit tau = 120 s

Bi = 0,04493

ablesen aus dem Diagramm für unendlich lange Platten tetta w = 0,985

-> t w = 27,2 °C

C)
tetta k = 0,6186 mit t k = 200 ° C

ablesen der Fo-Zahl aus Diagramm mit Bi = 0,04493

Fo [rund] 11

tau = 8257 s = 137,63 min sind ungefähr 2 1/2 Stunden


kurze frage zu deinen ansätzen. ich dachte mir, dass man die platte nich so leicht als unendlich lang betrachten kann, weil is ja ne länge von 1m vorgegeben.
gibt es da faustformeln, ab welchen längen-dicken-verhältnissen man das annehmen kann?
ansonsten müsste man ja die platte (dicke s=0,2m) mit ner 2.platte (dicke s2=1m) superpositionieren...(siehe Skript S.48/47)

grüße


edit: ok also mit der superposition komm ich auf keinen guten nenner... bei der 2.platte käme ne Fo-zahl von 0,0064 raus (gar nicht mehr im Diagramm)... also kann man wohl doch "unendliche platte" annehmen

Zathrass

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 183
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur 2008 Aufgabe 2
« Reply #26 on: July 22, 2009, 11:29:48 pm »
Quote from: speewe
mein erster gedanke bei dieser aufgabe war auch das es turbulent sein muss
so mal in der aufgabenstellung extra darauf hingewiesen wird
komisch
und da auch kein ergebnis gegeben ist kann man da auch nur mutmaßen

Dein erster Gedanke war richtig. Die Reynolds-Zahl gibt den Anhaltspunkt, dass die Strömungs laminar ist. Jedoch steht in der Aufgabe, dass die Platte für die Störmung eine massive Störung ist. Daraus muss man schließen, dass es sich (trotz Re<3,5*10^5) um eine turbulente Strömung handelt.

Bei der Berechnung wird (wegen der massiven Störung) auf eine vollständig turbulente Grenzschicht. Eine laminare Einlaufstrecke wird NICHT berücksichtigt.

Somit ist die Auswahl der Gleichung klar und das berechnete Alpha ergibt sich zu Alpha=35.327 W/(m2K)
Ich bin nicht verpflichtet so zu sein, wie Ihr es von mir erwartet.
Es ist Euer Irrtum, nicht mein Fehler.

(R. P. Feynman)

Bitte keine Fragen als PM. Andere suchen evtl. die gleiche Antwort.