Author Topic: Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06  (Read 16716 times)

esvh

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #30 on: February 25, 2007, 06:27:08 pm »
Hallo,

weiß jemand genaueres zum Thema Ort und Zeit der Prüfung morgen ??? ... HSZ/03 wird ja sicher nicht für alle reichen und 5./6. DS ist auch relativ ...

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #31 on: February 25, 2007, 06:31:55 pm »
Tja was anderes weiß ich auch net HSZ03 15-17 Uhr.

pruefi

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 504
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • https://www.linkedin.com/in/andreaspruefer/
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #32 on: February 25, 2007, 06:52:58 pm »
analog H1xxAufgabenheft)

"x"=DBV2 mit pe2>F2/A1+pg*A2/A1
mit parallelem Rückschlagventil dass in Richtung Zyl1 schließt
dazu parallel zur Pumpe ein DBV1mit pe1>pe2;
-in Zylinder2 födert die Pumpe bis Anschlag hinein, danach steigt der Druck und das DBV öffnet und die Brühe ergießt sich in den Zylinder1. Dort das gleiche Spiel bis pe1 erreicht ist, danach wird über DBV1 ausgespeist.

Das Ventil wird durch E-Magnete gesteuert und durch Federn zentriert.
[align=center][/align]

pruefi

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 504
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • https://www.linkedin.com/in/andreaspruefer/
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #33 on: February 25, 2007, 07:04:12 pm »
analog Aufgabenheft

Vorgehen
-alle Qxx eintragen (QVD2 und QVD1 nicht vergessen)

p3erforderlich berechnen daraufhin entscheiden ob p3erf ><=pe2
-in unserem Fall größer
-> es wird über VD2 ausgespeist und der KolbenK vK=0 bewegt sich nicht.
->p3=pe2
damit über den Druckübersetzter p1 ermitteln und testen ob p1><=pe1
-in unserem Fall kleiner
->QVD1=0
->Q1 fließt allein in den DÜ hinein und verschiebt ihn mit vM=Q1/A1
->dabei wird das Volumen A1*vm verdrängt und das Volumen A2*vm2 erzeugt
-> Bilanz DeltaQ=Qzu-Qab DQ<0 ->das Volumen verkleinert sich
Im Fall zwei ist pe2>p3erf.
->p3=p3erf->VD2 ist geschlossen und der über den DÜ gewandelte Q flißt in KolbenK hinein und verschiebt ihn.. der Rest ist trivial
[align=center][/align]

pruefi

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 504
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • https://www.linkedin.com/in/andreaspruefer/
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #34 on: February 25, 2007, 07:12:12 pm »
1) UM=U.RM+U.L der über beide Elemente fließende Strom ist I.L
Induktionsgesetz: I.L=1/L*integral(U.L*dt)
U.RM=R.M*I.L
->UM=I.L*R.M+U.L=1/L*integral(U.L*dt)+U.L
einfach das Ganze nach d/dt ableiten:
->dUM/dt=1/L*U.L+dU.L/dt
ein bisschen umformen:
L*dU.L/dt+U.L=L*dUM/dt (DT1-Verhalten)
T1*dxa/dt+xa=KD*xe
T1=L=Zeitkonstante
L=Induktivität
2) L erhöhen durch einbringen eines Magnetischen Kerns in die Spule
Andere Spulenform..
3)?????
4) zuerst beinahe waagerecht danach  fallend und asymptotisch gegen 0 zulaufend
[align=center][/align]

pruefi

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 504
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • https://www.linkedin.com/in/andreaspruefer/
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #35 on: February 25, 2007, 07:24:29 pm »
analog H32
-Q0max ermitteln aus:
Q0max=Qnenn*wurzel(p0/pnenn);
pL ermitteln:
Bedingung:
a) d^2/dt^2(x)=dv/dt=0 konstantes Ausfahren
->Trägheitskräfte der Masse werden nicht berücksichtigt (ÜBERPRÜFEN!!)
->Dämpfung des Fluides wird nicht berücksichtigt
1)aus pL mit pA=(p0+pL)/2 und pB=(p0-pL)/2 jeweils die Drücke ermitteln
2)pSV=p0-pL

3)?????
pL=0
Q0max=Q1 volle Pumpenleistung->0.8*Q1=QA->vA=QA/A
???????
Q0max von oben und davon 80% pL=0 (Diagramm)
???????

4) pL=FL/A (Kein VD!!)
pL/p0 i/iNenn->Diagramm->Q/Q0max ->Q->v

5)
v'=1.2*v ->Q0max'=1.2*Q0max=Qnenn*wurzel(p0'/pnenn)->p0';

6) ?????
Cöl.i=K'*A^2/V0
Beide Kolbenhälften sind parallel CK=CA+CB

Die Leitungen sind in Reihe
??????

..ÜBERPRÜFEN...
[align=center][/align]

pruefi

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 504
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • https://www.linkedin.com/in/andreaspruefer/
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #36 on: February 25, 2007, 07:28:42 pm »
h0=V0/A;
h2=h0-l-> V2=A*h2=A*(V0/A-l)=V0-l*A
V0/V2=V0/(V0-l*A);

1)T1=T2 ->isotherm
p0*V0=p2*V2->p2=p0*V0/V2=p0*V0/(V0-l*A);

2)T2>T1 ->adiabat
p0*V0^n=p2*V^n n=Polytropenexponent n=kappa etwa 1.4
p2=p0*(V0/V2)^kappa
[align=center][/align]

Nizz

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 81
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #37 on: February 25, 2007, 07:37:41 pm »
Quote from: pruefi
1)T1=T2 ->isotherm
p1*V1=p2*V2->p2*p1*V1/V2
2)T2>T1 ->adiabat
p1*V1^n=p2*V^n n=Polytropenexponent n=kappa etwa 1.4
p2=p1*(V1/V2)^kappa

V2 ist doch V0-V(Kolben)....oder nicht?
komm ich aber auf komisch kleine Druckänderung...

pruefi

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 504
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • https://www.linkedin.com/in/andreaspruefer/
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #38 on: February 25, 2007, 08:05:30 pm »
hier die Berechnung
[align=center][/align]

zhouwei

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #39 on: February 25, 2007, 09:06:15 pm »
wie ist die schaltung in klausur2005 Frage 8

pruefi

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 504
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • https://www.linkedin.com/in/andreaspruefer/
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #40 on: February 25, 2007, 11:03:36 pm »
suche formeln für
Hydrospeicher

p*V^n=const ist ja klar aber der Rest...
[align=center][/align]

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #41 on: February 26, 2007, 08:19:17 am »
Theoretisch kann man sie daraus ableiten aus dem Gleichgewicht, sie stehen aber bei mir auf S 7-5 im Umdruck (WS2004/2005), falls es die bei dir nicht gibt, mußte noch mal Bescheid sagen.

Captaingoetz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #42 on: February 26, 2007, 09:54:14 am »
Quote from: pruefi
suche formeln für
Hydrospeicher

p*V^n=const ist ja klar aber der Rest...


schau mal ins Skript.Da stehen alle drin...

herwig

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 101
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #43 on: February 26, 2007, 10:18:05 am »
Quote from: pruefi
F1:
1a) kin Viskosität über Temp fallende lineare Kennlinie
(Helduser 3-31 3-33)
1b) über Druck degressiv steigend (ähnlich Wurzelfunktion)
2) Lasttragevermögen=siehe 1b) Beständigkeit des vollständig benetztenden Schmierfilms zwischen zwei Reibpartnern auch bei hoher Belastung (Druck)


Ich glaube, man muss noch beachten, dass in der Aufgabe nach den Diagrammen mit linearer Achsenteilung gefragt ist, oder?
Dann käme raus:
- degressiv fallend
- progressiv steigend




hp

pruefi

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 504
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • https://www.linkedin.com/in/andreaspruefer/
Prüfung Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen 06
« Reply #44 on: February 26, 2007, 10:47:37 am »
Quote from: herwig
Ich glaube, man muss noch beachten, dass in der Aufgabe nach den Diagrammen mit linearer Achsenteilung gefragt ist, oder?
Dann käme raus:
- degressiv fallend
- progressiv steigend




hp


-hast Recht, die logarithmische Teilung hab ich übersehen
[align=center][/align]