Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Jesus

Pages: 1 [2] 3 4 ... 11
16
Hallo,


im Stundenplan stehen ja eine Menge Vorlesungen die mit VW (wahlobligatorisch?) gekennzeichnet sind. Bei Kraftfahrzeugtechnik sind das fürs 8. und 9. Semester:

Dyn. Kolbenmaschinen (Vorlesung, Praktikum)
Gasturbinen (Vorlesung, Übung)
Embedded Contr. (Vorlesung)
LB-Strukt./Opt. (Vorlesung, Übung)
Masch.akustik (Vorlesung, Übung)
Entw. Mech. Syst. (Vorlesung)
Nutzfahrzeuge (Vorlesung)
Motorradtechnik (Vorlesung)

Wieviele davon muss ich denn belegen, bzw. eine Prüfung darin schreiben?


Grüße

17
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Bwl 07
« on: July 18, 2007, 07:29:59 pm »
Ich habe aufgeschrieben: Fragenteil: natürlich keine Unterlagen, Aufgabenteil: Vorlesungs- und Übungsmitschriften, Taschenrechner. Weiß aber nicht genau, ob man nicht vielleicht mehr mitnehmen dürfte. Denke aber mal das wird man auch nicht brauchen.

Anderes Thema: Gibts die Lösung zur 4. Übung (dynamische Kostenrechnung) irgendwo? Die PDF von der Homepage funktioniert nicht. Oder kann jemand, der in der Übung war, bitte mal die Ergebnisse zum Überprüfen posten?

18
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Bwl 07
« on: July 18, 2007, 03:24:42 pm »
Quote from: Romboedr
Ich habe in meinen Aufzeichnungen nur folgendes gefunden:

Schwerpunkte vom Simon's Teil
...
        -Vorteile der KR
...


Vorteile der Kostenrechnung? Wem oder was gegenüber - es einfach nicht zu tun? :blink:

19
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Übungen 07: Welche Aufgaben?
« on: June 28, 2007, 07:27:30 pm »
Gibts nicht mehr im Netz! Ich habe die ganze Sammlung. Wenn Du mir Deine E-Mail-Adresse per PN schreibst, schick ich sie Dir zu....

20
Längsdynamik übrigens in JAN/21 bei Frau Haßler und nicht 211.

21
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfung KEP (Prof. Stelzer)
« on: March 01, 2007, 05:37:36 pm »
Hier mal für die Nachwelt mein Gedächtnisprotokoll zur KEP-Prüfung:

1. Teil (ohne Unterlagen, 50 min., 6 Aufgaben):

1. Was gibt es außer einer Neukonstruktion noch für Konstruktionsarten? Charakterisieren   die zwei von ihnen genannten Konstruktionsarten. Welche der drei Konstruktionsarten ist in der Praxis am häufigsten anzutreffen?

2. Es gibt die Konstruktionstheorie und die Konstruktionsmethodik. Charakterisieren sie die beiden Begriffe. Wie ist die jeweilige Zielsetzung? Wie unterscheiden sich die beiden?

3. Was bedeuten die Begriffe 'verantwortete' und 'verursachte Kosten'? Definieren sie die Begriffe. Stellen sie die Kosten in einem Diagramm über dem Ablauf der Produktentwicklung (Phasen angeben) dar.

4. Was bedeutet der Begriff 'Wirkprinzip'? Stellen sie das Wirkprinzip des dargestellten Kegel-Stirnradgetriebes dar. Stellen sie auch die Lager und den entsprechenden Kraftfluss dar. (# Skizze mit Stücklistennummern gegeben, Aufgabe mit den meisten Punkten)

5. Nennen sie die 3 Voraussetzungen damit man etwas patentieren lassen kann.

6. Was versteht man unter dem Kano-Prinzip? Erläutern sie das Prinzip anhand einer Skizze. Charakterisieren sie den Begriff 'Basisanforderungen'.


2. Teil (mit Unterlagen, 70 min., 2 Aufgaben):

1. (# 2/3 der Punkte) Gegeben ist eine Maschine die kurze Stücke von Stangen ablängt. Durchmesser der Stangen: 50 - 100 mm, Material: Alu, Stahl, etc. Die Maschine soll ein Signal geben wenn eine Stange zu Ende ist. Fertige Stücke sollen gesammelt werden. Nicht bearbeiten soll man die Zuführung der Stangen, Zählung der Stücke, etc.

Erstellen sie das Funktionsprinzip der Maschine in technischen Funktionen (Stoffbereich: 5 Funktionen, Energie- und Informationsbereich: je 2 Funktionen).

Erarbeiten sie für den Stoffbereich einen Morphologischen Kasten mit insgesamt mindestens 8 technischen Lösungen.  Erläutern sie die Lösungen kurz verbal oder mit einer Mini-Skizze.

Greifen sie eine technische Lösung aus dem Stoffbereich heraus und finden sie durch Variation weitere Lösungsmöglichkeiten. Variieren sie hierbei 4 Merkmale (Variationsaspekte) und finden sie jeweils 2 Lösungsmöglichkeiten.

2. (# 1/3 der Punkte) Gegeben ist ein elektrischer Handquirl (Abbildung). Leistung: 280 W, 2 Geschwindigkeitsstufen, 2 verschiedene Quirlaufsätze.

Ermitteln sie mittels QFD-Analyse (house of quality) die zwei Produktmerkmale, die die Firma bei einer Überarbeitung des Geräts weiterentwickeln sollte, um eine möglichst große Zufriedenheitssteigerung bei den Kunden zu erreichen. (QFD-Matrix mit 5 Zeilen und 5 Spalten)

22
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Arbeitswissenschaft
« on: February 18, 2007, 01:03:56 am »
Hast du noch nicht festgestellt, dass das immer so ist bei Sachen von muskeltier? Soweit ich gelesen habe ist die Intention der Autoren einen durch die eingebauten Fehler wach zu halten und einen davon abzuhalten einfach alles zu übernehmen. Was man davon halten will muss jeder selber wissen...

23
Papierkorb / Verbesserungsvorschläge - für version bis 3.6
« on: January 30, 2007, 12:22:48 am »
Quote from: herwig

Ich würde 160x250 (BxH) vorschlagen ...


Fände ich auch echt gut. Dann könnte man da mal ein bisschen coolere Bilder verwenden. Und ich denke niemand hat heutzutage mehr eine Auflösung von 800x600, oder?

24
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Getriebe
« on: January 30, 2007, 12:18:54 am »
Ich hab jetzt meine Baugruppenzeichnung fertig. Hoffe dass alles normgerecht ist. Vielleicht könnt ihr ja nochmal drüberschauen...

25
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / ProE Pruefung
« on: July 30, 2007, 02:49:53 pm »
Quote from: n-w
Eine Überschneidung von Teilen ist ein Schwerverbrechen. :whistling:

Gilt das auch bei Schrauben? Wie habt ihr das gemacht: Schraube und Mutter mit Nennmaß, so dass sich nichts überschneidet, oder jeweils den entsprechenden Gewindeaußendurchmesser, dann halt mit Überschneidung?

26
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Getriebe
« on: January 27, 2007, 12:20:18 am »
Wie macht ihr denn in Solidworks die Verzahnungstabelle? Gibts da eine Vorlage dafür? Weiß nicht, wie ich ihm tiefgestellte Buchstaben und solche Sachen beibringen kann.

edit: Uff. Riesen Brett vorm Kopf gehabt. Eine Excel Tabelle einfügen ist natürlich ne Lösung!

27
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Getriebe
« on: January 19, 2007, 07:25:48 pm »
Quote from: Gismo
Hab hier ein riesen Problem am Start:

wenn ich in meiner Baugruppenzeichnung in einer Zeichenansicht einen Ausbruch machen will dann blendet dieses doofe Programm jedesmal die zuvor ausgeblendeten Kanten wieder ein. Andersrum hab ichs auch schon probiert, (also erst Ausbruch), dann kann er die Kanten nich mehr ausblenden. Hat jemand ne Ahnung was man da machen kann? Danke


Was ich manchmal mache ist im Modell die Kanten mit Radius 0,01 mm oder so zu verrunden. Dann werden sie logischerweise in der Zeichnung nicht mehr angezeigt. Allerdings muss man sich da schon ganz sicher sein, dass man die entsprechende Kante in keiner anderen Ansicht braucht usw.

28
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Getriebe
« on: January 16, 2007, 02:19:31 pm »
Quote from: n-w
Weiß von euch jmd, wie man in Mathcad die Seiten nummeriert? Wir sollen ja ...


Mathcad 13: Ansicht -> Kopf- und Fußzeile... (überlegen wohin die Seitenzahl soll und entsprechendes Feld auswählen) und dann mit den Symbolen links unten den Platzhalter für Seitenzahl einfügen.

29
Board News und Support / Avatar/Benutzerbild pixelig
« on: November 10, 2006, 01:52:25 pm »
Vielen Dank euch beiden für die schnelle Hilfe!

30
Board News und Support / Avatar/Benutzerbild pixelig
« on: November 09, 2006, 09:20:02 pm »
Danke für deine Antwort. Jetzt hab ich wieder die 80x107 Pixel Version hochgeladen. Sieht zugegebenermaßen anders aus, aber immer noch nicht so wie auf meinem Rechner. Bin ich der einzige, der das Problem hat?

Pages: 1 [2] 3 4 ... 11