Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - XFire

Pages: 1 2 [3] 4 5 ... 12
31
Fachschaftsrat / enttäuscht von FSR-Wahl
« on: December 05, 2010, 01:10:50 pm »
Schlechte Wahlbeteiligung und unwissende Studenten, zeugen meines Erachtens eher von einem Imageproblem als von einem Inhaltlichen Problem. Viele wissen nicht was der FSR macht. Da sie dadurch keine Interesse gewinne, werden sie sich auch nicht selbstständig Informieren. Welch Teufelskreis. Das wird dadurch noch gestärkt, das es im Maschinenwesen kaum große Probleme gibt und sich die meisten mit dem Kleinkram schlicht abfinden. Dadurch wird die Ansicht der Notwendigkeit eines FSR nicht gerade positiv bestärkt.

@Steven
ESE Mithelfen und organisieren bzw. finanzieren sind doch schon unterschiedliche Dinge. Da hat der FSR schon die Schirmherrschaft, auch wenn sie auf Mithilfe von Nicht- FSR Mitglieder angewiesen sind.

Die Infoübung bezieht sich auf Info II. Wobei ich da mal anmerken muss das die Veranstalltung mit JAVA mMn schlicht unbrauchbar ist. Das bezieht sich aber jetzt mehr auf Programmiersprache, die ich für einen Maschinenbauingenieure als zweitrangig erachte. Da wäre eine  vernünftige Einführung in VB echt sinnvoller (Einsatz in CAD wie Solidworks, Catia, Excel und ähnlich wie Matlab Programmierung). Das ist aber auch Stark Off Topic.

Zu dem Semesterticket: Stura sagt Frühjahr 2011.

32
Fachliteratur / Maschinenelemente - Prof. Schlecht
« on: December 03, 2010, 06:47:13 pm »
1. Teil: Theorie + Zeichenteil; 2. Teil Rechenteil. Dazu kommen aber auch noch 2 Theorietests die zusammen mit den Belegnote in die Gesamt Note einfließen. Wie genau gewichtet die sind wird weiß ich nicht mehr genau.  Glaube ca. 20 bis 25% in der Klausur und 2/5 in der Beleg Note. Aber das ist jetzt mehr geraten. Aber wenn dann eher weniger. Die Zeichnung und der Rechenteil machen den Großteil aus.

33
Fachliteratur / Maschinenelemente - Prof. Schlecht
« on: December 02, 2010, 09:13:46 pm »
Das erste Buch besitze ich selber, passte relativ Gut zur Vorlesung. Außer für ME habe ich es bis jetzt (7. Sem, Fachpraktikum) nicht wirklich gebraucht. Kommt aber auch stark auf deine geplante Vertiefungsrichtung an. LRTler brauchen es zum Beispiel nicht.
Ein Script für das Fach ist deutlich besser, da man sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten kann. Wenn man allerdings nicht zur Vorlesung  geht und kein Script hat, gibts eigentlich nur die Möglichkeit sich ein Script zu besorgen oder eben die Bücher und 3 mal so viel Zeit zu brauchen.  Und du solltest das Fach nicht unterschätzen, da fallen jedes Jahr genug durch obwohl es wirklich vermeidbar ist. Vor allem der Theorie Teil wird wahrscheinlich schwierig so ganz ohne Unterlagen.

In der Slub ist es übrigens Möglich Bücher vor zu bestellen.

34
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg - Winkelhebel
« on: November 18, 2010, 07:27:01 pm »
Hoffentlich lehne ich mich jetzt nicht zu weit aus den Fenster und es wurde neu eingeführt aber die werden sich doch bedanken wenn sie jedes Blatt aus der Klarsichtfolie ziehen müssen um darauf ein Häkchen oder Kommentare zu schreiben, nur um es danach wieder rein zu wurschteln.   Für den Kontrolleur bedeutet es einen Haufen Arbeit und unnötiges Gewicht. Ausreichend sollte es sein, wenn die erste Seite des Hefters durchsichtig ist, damit man gleich den Namen  und Zugehörigkeit erkennt.

mist zu langsam ^^

35
Laberecke / Google Street-View - Ab heute online
« on: November 18, 2010, 05:48:18 pm »
Die alte Wu7 hat sicher das StuWe verpixelt damit da kein falscher Eindruck entstehen kann ^^ Da gerade die Wu5 auf dem Bild saniert wird, würde ich die Fotos aus der Ecke so auf Ende Frühling, Anfang Sommer 08 datieren. Wobei mir auffällt das die Wu7 von der Wundtstraße aus verpixelt ist aber vom Zelleschen Weg nicht... na wenn  so etwas häufiger vorkommt wird sicher noch mal interessant für Google.

36
Fachschaftsrat / Prüfung endgültig nicht bestanden
« on: November 01, 2010, 10:20:27 pm »
Du hast aber schon gemerkt, dass es nur ein Beispiel war. Bei Werkstofftechnik weiß ich das TM nicht einen so hohen Stellenwert einnimmt. Aber um die Optionen auszuloten, sollte man zur Studienberatung gehen.

Die HTW will nicht als TU Resterampe ständig herhalten.

37
Übungsgruppen 1./2. Semester / MB 2010 sucht allgemeine lerngruppe
« on: November 01, 2010, 05:24:26 pm »
Am HSZ ist die Neue Mensa (Bergstraße). Die Alte Mensa ist in der Mommsenstraße und wurde im Jahr 1925 gebaut (Renoviert und 2007 Wiedereröffnet).

38
Fachschaftsrat / Prüfung endgültig nicht bestanden
« on: November 01, 2010, 04:40:25 pm »
Als erstes ruhig bleiben, Tief durch atmen und Alles gut durch denken. Das da jetzt Endgültig nicht bestanden steht erstmal hinnehmen. In Selbstmitleid zu zu zerfließen ist jetzt wenig hilfreich.

Im Grunde hast du doch jetzt eine recht klare Marschroute:
Als erstes die Einsichtnahme: Mit dem Prüfer / zuständige Person ein Termin vereinbaren. Dann mit deinem Praktikumsbetrieb die Sache besprechen. Da vielleicht über Urlaub oder Gleitzeit/Überstundenabbau den Tag frei machen. Wichtig ist dann wirklich für die Einsichtnahme gerüstet zu sein. Also versuchen die Aufgaben zu bekommen (Freunde, Kommilitonen fragen). Und versuchen die Aufgaben noch mal explizit nach zuvollziehen.

Falls die Einsichtnahme nicht zu einen gewünschten Ergebnis führt, versuchen eine Nachprüfung zu vereinbaren. Wie hoch da die Chancen stehen kann ich nicht beurteilen.
Ansonsten könnte man noch versuchen die  Prüfung an sich anzugreifen und für ungültig zu erklären. In beiden Fällen müsste man schon wirklich einen guten Hebel finden, damit man damit Erfolg hat.

Falls es bei dem endgültig nicht bestanden bleibt, gibt es im Grunde wirklich nur 2 Alternativen: Weitermachen oder Aufhören. Falls du weiter studieren willst, muss man ein Fach finden das TM nicht so in den Vordergrund stellt. Vielleicht Werkstofftechnik. Da  wäre die Studienberatungsstelle sicher ein erster Anlaufpunkt um Studienfächer auszuloten. Auf jeden Fall sollte man so viele Prüfungsergebnisse wie möglich versuchen ins neue Studium rüber zu retten.

Zu den Finanzen am Schluss: Da es schwierig ist, ohne die Situation genau zu kennen. Bafög fällt höchstwahrscheinlich weg. Alternativ die Möglichkeit ein 400€ Job zu suchen oder ein Studentenkredit aufzunehmen. Aber das sollte erstmal im Hintergrund stehen.

Wichitg ist die Einsichtnahme da du da die besten Chancen hast. Dabei viel Glück!

39
Links /Lehrmaterialien 5./6. Semester / Raumfahrtsysteme 1 Buch
« on: October 28, 2010, 11:57:11 pm »
Ach ja, da kann man meines wissens nur die Einzelkapitel am Stück runterladen. Falls du ein durchgängige PDF haben willst, einfach mal im Netz nach kostenloser Software zum zusammenfügen von PDFs suchen und dann die Kapitel zusammenbasteln.

40
Links /Lehrmaterialien 5./6. Semester / Raumfahrtsysteme 1 Buch
« on: October 27, 2010, 05:49:54 pm »
Auf der Homepage vom Institut habe ich es noch nie gesehen (Aber auch nie gesucht). Aufjedenfall gibt es das Buch bei http://www.springerlink.de . Zum Runterladen müsstest du aber im Uninetzwerk eingeloggt sein (z.B. StuWe Wohnheim, Slub, Uni, oder andere Verbindung ins Netzwerk).

Edit: Du meinst doch das Buch "Raumfahrtsysteme" von Messerschmid und unserem ehemaligen Prof. Fasoulas. Wer hält eigentlich die Vorlesung im Moment?

41
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfungsergebnisse
« on: October 26, 2010, 10:47:43 pm »
Ich vermute er meint damit Sprachen-Scheine oder Scheine vom Studium Generale / Umweltschutz. Falls man sich für ein individuelles Fach entschieden hat, kann es durch aus sein, dass man da mal was abgeben muss. Ab und an verschwinden auch gerne mal Noten ^^

43
Fachschaftsrat / Exkursionstag ILA 2010
« on: October 14, 2010, 06:45:54 pm »
Was ist denn "dein Institut" ^^   Also Mar. Straße 32, Treppe hoch und zum Sekretariat 4 Etage glaube ich war es.

44
Fachschaftsrat / Exkursionstag ILA 2010
« on: October 13, 2010, 10:12:27 pm »
Ehm Hör doch aufs Prüfungsamt ^^  Ins Institut gehen, Sekretariat aufsuchen, Eintrittkarte zeigen und bestätigen lassen :whistling: . Die Melden das dann dem Prüfungsamt.  Am besten davor noch eine Kopie von der Eintrittskarte machen, die musst du nämlich abgeben und als Nachweis falls was verloren geht kann man die Kopie aufbewahren.

45
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Raumfahrtantriebe und Steuersysteme
« on: August 11, 2010, 11:23:17 am »
Hallo
ist das die Aufgabe mit der 200 t Rakete?
Bedacht, dass a = Erdbeschleunigung + 2 m/s² sind?

Dann kannst du aus dem Gesamtschub und der Formel des Raketenschubes und dem Massendurchsatz die Strömungsgeschwindigkeit berechnen. Wenn du die hast lässt sich T0  berechnen.

Pages: 1 2 [3] 4 5 ... 12